[gelöst] Vbox - Gasterweiterungen / Foldersharing-Fragen

Dieses Forum dient der grundlegenden Hilfe und Unterstützung :

Stelle hier Deine Fragen zur Grundinstallation und zur Benutzung von Mageia. Beispielsweise gehören hierhin Fragen zum Download der ISOs und deren Installation, zur Einrichtung des Druckers, Benutzung der Textbearbeitung, usw.

Bitte versuche, Deine Fragen im richtigen Subforum zu stellen und gib dabei so viele Informtionen wie möglich. Je präziser die Frage gestellt wird, um so eher bekommst Du eine hilfreiche Antwort.

[gelöst] Vbox - Gasterweiterungen / Foldersharing-Fragen

Beitragvon wobo » Okt 23rd, '12, 11:09

Haltet mich für einen Newbie oder einen Dino, aber auch nach jahrelangem Umgang mit Mandriva/Mageia und gelegentlichem Einsetzen von VBox gibt es zwei Sachen, vor denen ich immer wieder alle Viere von mir strecke und die ich nach bester Margaret Mitchell-Manier auf den nächsten Tag verschiebe:

1. Gästeerweiterung
2. Gemeinsame Verwendung eines Ordners auf dem Hostsystem

Situation:
Hostsystem (Basis): Mageia 2
Gastsystem (in der VBox): Mageia 3A2

Das Gastsystem läuft, die Maus ist nahtlos, der Bildschirm der VBox lässt sich beliebig vergrößern/verkleinern (inklusive Inhalt). Netz läuft, Sound nicht (das ist ein anderes Thema).

1. Gästeerweiterung
Ich habe gelesen, dass die Installation von Mageia in einer VBox bereits automatisch die Gasterweiterung installiert. So sagt auch meine Konsole freudig erregt:
[wobo@localhost ~]$ rpm -qa|grep vbox
x11-driver-video-vboxvideo-4.2.0-1.mga3
vboxadditions-kernel-3.6.3-server-1.mga3-4.2.0-5.mga3
vboxadditions-kernel-3.5.5-server-0.rc1.1.mga3-4.2.0-3.mga3
vboxadditions-kernel-server-latest-4.2.0-5.mga3

Sind damit die Gasterweiterungen auf dem Gast installiert und ich habe alles, was ich brauche (z.B. für USB-Platte, usw)?

2. Gemeinsame Verwendung eines Ordners
Auf dem Hostrechner habe ich einen Ordner "Data", den ich auch vom Gastsystem aus nutzen möchte. Nun schwirren mir Begriffe wie "Freigabe" um die Ohren, nur habe ich keinen Plan, wie ich das mache. Nicht global und auch nicht zwischen allen Systemen und grundsätzlich, sondern ganz simple und praktisch: wie komme ich vom Gast an den Ordner '/Daten' auf dem Host?

Da beie Themen zusammengehören seien beide Fragen in einem Fred erlaubt (hoffe ich).
wobo
---
Jedes Tier, jede Pflanze und jeder Stein hat einen Sinn und Zweck im natürlichen Gesamtsystem. Nur der Mensch nicht.
Benutzeravatar
wobo
 
Beiträge: 1702
Registriert: Mai 20th, '11, 13:34

Re: Vbox-Fragen - immer noch !

Beitragvon man-draker » Okt 23rd, '12, 14:05

wobo hat geschrieben:1. Gästeerweiterung
Ich habe gelesen, dass die Installation von Mageia in einer VBox bereits automatisch die Gasterweiterung installiert. So sagt auch meine Konsole freudig erregt:
[wobo@localhost ~]$ rpm -qa|grep vbox
x11-driver-video-vboxvideo-4.2.0-1.mga3
vboxadditions-kernel-3.6.3-server-1.mga3-4.2.0-5.mga3
vboxadditions-kernel-3.5.5-server-0.rc1.1.mga3-4.2.0-3.mga3
vboxadditions-kernel-server-latest-4.2.0-5.mga3

Sind damit die Gasterweiterungen auf dem Gast installiert und ich habe alles, was ich brauche (z.B. für USB-Platte, usw)?

Grundsätzlich ja, soweit
- Version von VBox und VBoxAdditions identisch sind
- Das zur VBox-Version passende Extensionpack installiert ist - gibt es nur bei Oracle.

Deshalb,
- verwende ich immer die Upstream-Version
- installiere ich das ExPack immer gleich mit
- ersetze ich die VboxAdditions aus den Mageia-Rpms immer durch die in VB enthaltenen.

2. Gemeinsame Verwendung eines Ordners

UserManual Chapter 4.3
Zur Zeit: http://download.virtualbox.org/virtualbox/4.2.2/UserManual.pdf
Lesen, versuchen, wenn es hakt, fragen.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Vbox-Fragen - immer noch !

Beitragvon wobo » Okt 23rd, '12, 14:59

Dieses Extensionpack ist nicht installiert (ich habe ja die Mageia-RPMs benutzt).
Dumme Frage: wir sprechen doch über die Gasterweiterungen, die werden doch auf dem Gastsystem installiert.
- verwende ich immer die Upstream-Version
- installiere ich das ExPack immer gleich mit
- ersetze ich die VboxAdditions aus den Mageia-Rpms immer durch die in VB enthaltenen.
hört sich aber eher so an, als ob Du sie auf dem Hostsystem installierst :?

Meine Fragen, da ich noch mehr Baustellen habe (Sound, USB-Geräte)

Das UM wegen Sharing schaue ich mir später mal an, danke.
wobo
---
Jedes Tier, jede Pflanze und jeder Stein hat einen Sinn und Zweck im natürlichen Gesamtsystem. Nur der Mensch nicht.
Benutzeravatar
wobo
 
Beiträge: 1702
Registriert: Mai 20th, '11, 13:34

Re: Vbox-Fragen - immer noch !

Beitragvon man-draker » Okt 23rd, '12, 15:37

wobo hat geschrieben:
man-draker hat geschrieben:- ersetze ich die VboxAdditions aus den Mageia-Rpms immer durch die in VB enthaltenen.
hört sich aber eher so an, als ob Du sie auf dem Hostsystem installierst :?

Öhrm, ja - ist unklar formuliert.
Die meisten Distributionen installieren automatisch die VBoxAdditions, passend zu den von ihnen ebenfalls mitgelieferten Versionen von VirtualBox. (Bei MGA2 zur Zeit 4.1.12)
Daher funktionieren die clientseitigen Funktionserweiterungen auf Anhieb, wenn z.B. MGA2 Gast auf einem MGA2-Host ist.
Das kommt ins Schleudern, wenn man - wie ich zur Zeit - die Upstream-Version von VB nutzt oder das Gastsystem (z.B. SuSE, Fedora, etc.) eine ältere/neuere Version der VBoxAdditions installiert. Dann klemmt es spätestens bei den Shared Folders, während grundlegende Dinge, wie Mauszeiger-Übergabe funktionieren - zumindest innerhalb einer Hautptversion 4.1.x ...

Meine Fragen, da ich noch mehr Baustellen habe (Sound, USB-Geräte)

USB 1.1 geht ohne ExtensionPack, USB 2.0 nur mit.

VirtualBox 4.2.2 Oracle VM VirtualBox Extension Pack All platforms
Support for USB 2.0 devices, VirtualBox RDP and PXE boot for Intel cards.


Zum Sound:
3.7 Audio settings
The “Audio” section in a virtual machine’s Settings window determines whether the VM will see
a sound card connected, and whether the audio output should be heard on the host system.
If audio is enabled for a guest, you can choose between the emulation of an Intel AC’97
controller, an Intel HD Audio controller6 or a SoundBlaster 16 card. In any case, you can select
what audio driver VirtualBox will use on the host.
On a Linux host, depending on your host configuration, you can also select between the OSS,
ALSA or the PulseAudio subsystem. On newer Linux distributions (Fedora 8 and above, Ubuntu
8.04 and above) the PulseAudio subsystem should be preferred.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Vbox-Fragen - immer noch !

Beitragvon wobo » Okt 23rd, '12, 16:04

man-draker hat geschrieben:USB 1.1 geht ohne ExtensionPack, USB 2.0 nur mit.
Bei mir geht garkein USB - ich stecke einen Stick ins Gerät (Host=MGA2), der wird dort auch erkannt. Im Gast (virt. System= MGA3A2) tut sich nichts, im "Gerätemanagement" der VBox (Menü "Geräte" bzw. beim kleinen USB-Stick-Icon unten) tut sich auch nichts.

Das mit dem Sund ist mir bekannt. Wenn ich in der VBox Sound abspiele, sehe ich dort im pavucontrol auch, wie der Volume-Balken sich bewegt. Auf dem Hostsystem funktioniert der Sound normal. Muss nochmal in den Einstellungen suchen.

Also sollte ich erstmal das passende ExtensionPack suchen - wird das im Host oder Gast installiert? Das ist übrigens bei allen Teilen mein Grundproblem beim Verständnis.
wobo
---
Jedes Tier, jede Pflanze und jeder Stein hat einen Sinn und Zweck im natürlichen Gesamtsystem. Nur der Mensch nicht.
Benutzeravatar
wobo
 
Beiträge: 1702
Registriert: Mai 20th, '11, 13:34

Re: Vbox-Fragen - immer noch !

Beitragvon alf » Okt 23rd, '12, 16:32

wobo hat geschrieben:o sollte ich erstmal das passende ExtensionPack suchen - wird das im Host oder Gast installiert? Das ist übrigens bei allen Teilen mein Grundproblem beim Verständnis.


Gasterweiterungen: sind zuständig für die Grafik des Gastsystems und die shared folder und werden im Gastsystem installiert.
Extension Pack: ist vor allem für die USB-Funktionalität erforderlich und wird im Hostsystem installiert.
Das Gehirn ist nicht wie Seife, es wird nicht weniger wenn es benutzt wird. -- Lisa Fitz
Benutzeravatar
alf
 
Beiträge: 2442
Registriert: Jun 1st, '11, 13:39
Wohnort: Paderborn

Re: Vbox-Fragen - immer noch !

Beitragvon wobo » Okt 23rd, '12, 16:44

alf hat geschrieben:Gasterweiterungen: sind zuständig für die Grafik des Gastsystems und die shared folder und werden im Gastsystem installiert.
Extension Pack: ist vor allem für die USB-Funktionalität erforderlich und wird im Hostsystem installiert.

Ha! So ein simpler Zweizeiler ersetzt tagelange Dokuleserei bzw. 20 Rückfragen!

Alf, jetzt werde ich jedesmal beim Installieren einer VBox an Dich denken. :)
wobo
---
Jedes Tier, jede Pflanze und jeder Stein hat einen Sinn und Zweck im natürlichen Gesamtsystem. Nur der Mensch nicht.
Benutzeravatar
wobo
 
Beiträge: 1702
Registriert: Mai 20th, '11, 13:34

Re: Vbox-Fragen - immer noch !

Beitragvon man-draker » Okt 23rd, '12, 16:47

wobo hat geschrieben:
man-draker hat geschrieben:USB 1.1 geht ohne ExtensionPack, USB 2.0 nur mit.
Bei mir geht garkein USB - ich stecke einen Stick ins Gerät (Host=MGA2), der wird dort auch erkannt. Im Gast (virt. System= MGA3A2) tut sich nichts, im "Gerätemanagement" der VBox (Menü "Geräte" bzw. beim kleinen USB-Stick-Icon unten) tut sich auch nichts.

Da hilft gelegentlich, die USB-ID des Geräts (4mal Hex Hersteller : 4mal Hex Gerät, z.B. 0c4b:0400 für meinen Reiner-SCT) aus der /var/log/messages zu klauben und als Gerätefilter in den Eigenschaften der VM einzutragen.

Wenn der Stick kein USB 1.1 unterstützt, wird er ohne ExtPack natürlich nicht erkannt, weil erst mit dem Pack, die VM einen USB 2.0 Controller hat.

Also sollte ich erstmal das passende ExtensionPack suchen - wird das im Host oder Gast installiert[/quote]
http://download.virtualbox.org/virtualbox/4.1.12/Oracle_VM_VirtualBox_Extension_Pack-4.1.12-77245.vbox-extpack
Geht im VirtualBox-Programm über Datei -> Globale Einstellungen -> Zusatzpakete, Klick auf die obere Raute (oder die mit Pluszeichen oder Rechtsklick ins Fenster mit den Zusatzpaketen)
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Vbox-Fragen - immer noch !

Beitragvon wobo » Okt 23rd, '12, 17:02

Da ist jetzt aber was ganz Übles gelaufen:
Habe mir vom DL-Server die Datei Oracle_VM_VirtualBox_Extension_Pack-4.1.12.vbox-extpack (entspricht der installierten Version) geholt und nahm das Angebot an, sie durch die Anwendung virtualbox installieren zu lassen. Es erschien kurz das Fenster von Virtualbox und dann wurde der Bildschirm schwarz. Das nächste Sichtbare war dann der KDM Login. Nach dem Einloggen habe ich vbox gestartet und die virtuelle Mageia-Maschine hochgefahren - keine grafische Anpassung mehr (d.h., beim Vergrößern des Fensters wurde der Inhalt nicht angepasst). Auch sonst kleine Seltsamkeiten (Mauszeiger sprang dauernd aus dem Vbox-Fenster in den Host-Screen). Da habe ich mir wohl grundsätzlich was am Setup zerschossen, nur was?

Also alles raus und nochmal von vorn, und zwar diesmal mit der Oracle-Variante. Ist das sinnvoll?

PS: Ich muss jetzt aber nicht gleich angep****t sein, oder ist das hier so üblich? :)
wobo
---
Jedes Tier, jede Pflanze und jeder Stein hat einen Sinn und Zweck im natürlichen Gesamtsystem. Nur der Mensch nicht.
Benutzeravatar
wobo
 
Beiträge: 1702
Registriert: Mai 20th, '11, 13:34

Re: Vbox-Fragen - immer noch !

Beitragvon man-draker » Okt 23rd, '12, 17:10

wobo hat geschrieben:Da ist jetzt aber was ganz Übles gelaufen:
Habe mir vom DL-Server die Datei Oracle_VM_VirtualBox_Extension_Pack-4.1.12.vbox-extpack (entspricht der installierten Version) geholt und nahm das Angebot an, sie durch die Anwendung virtualbox installieren zu lassen. Es erschien kurz das Fenster von Virtualbox und dann wurde der Bildschirm schwarz. Das nächste Sichtbare war dann der KDM Login.

Autsch, das habe ich zum Glück noch nie erlebt.

Also alles raus und nochmal von vorn, und zwar diesmal mit der Oracle-Variante. Ist das sinnvoll?

Da musst du eine Grundsatzentzentscheidung treffen.
Möchtest du bei den MGA-Paketen bleiben oder die Upstream-Version benutzen?
Ich mache letzteres und habe damit keine Probleme.
Dafür ist es aber erforderlich, die VirtualBox-Komponenten im Host zu deinstallieren.
Also, dkms-vboxadditions, vboxadditions-kernel und x11-driver-video-vboxvideo
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Vbox-Fragen - immer noch !

Beitragvon wobo » Okt 23rd, '12, 23:10

Meine Frage nach dem Sinn zielte eher darauf ab, ob das beschriebene Vorkommmnis bekannt und leicht zu "reparieren" ist oder ob die Riesenradoption die bessere wäre ("Alles aussteigen! Neue Passagiere einsteigen!").
wobo
---
Jedes Tier, jede Pflanze und jeder Stein hat einen Sinn und Zweck im natürlichen Gesamtsystem. Nur der Mensch nicht.
Benutzeravatar
wobo
 
Beiträge: 1702
Registriert: Mai 20th, '11, 13:34

Re: Vbox-Fragen - immer noch !

Beitragvon wobo » Okt 24th, '12, 10:51

man-draker hat geschrieben:2. Gemeinsame Verwendung eines Ordners
UserManual Chapter 4.3
Zur Zeit: http://download.virtualbox.org/virtualbox/4.2.2/UserManual.pdf
Lesen, versuchen, wenn es hakt, fragen.

Hakt :)
Das Prozedere ist schon klar (war es auch vorher). Ich hake an der Verständnisfrage:
- der einzugebende Ordnername ist frei vergebbar? Also beispielsweise 'daten'
- der einzugebende Pfad ist unklar. Im Manual steht das Kommando:
Code: Alles auswählen
VBoxManage sharedfolder add "VM name" --name "sharename" --hostpath "C:\test"

'VM name' ?
"sharename" - ist der frei bestimmbar?
'hostpath' - sollte ja der Pfad zum Hostrechner sein, aber wie der lautet, steht nirgends.

Zusatzfrage: auf dem Host muss bei dem ganzen Prozess nichts getan werden (steht jedenfalls nichts im Manual)?

EDIT:
Ich habe jetzt über VBox-Menü "Geräte" die Eingabemaske für "transient" ausgefüllt:
Sharename: 'daten'
Pfad: /DATA (ist der Pfad auf dem Hostrechner)

Im neugestarteten Gast ist unter /media/sf_DATA der Ordner zu erkennen - allerdings bekomme ich in rot eine Meldung
Code: Alles auswählen
Could not enter folder /media/sf_DATA
wobo
---
Jedes Tier, jede Pflanze und jeder Stein hat einen Sinn und Zweck im natürlichen Gesamtsystem. Nur der Mensch nicht.
Benutzeravatar
wobo
 
Beiträge: 1702
Registriert: Mai 20th, '11, 13:34

Re: Vbox-Fragen - immer noch !

Beitragvon man-draker » Okt 24th, '12, 11:22

wobo hat geschrieben: - der einzugebende Ordnername ist frei vergebbar? Also beispielsweise 'daten'

Ich habe ihn in meinem Home-Verzeichnis angelegt und (wenig kreativ) "gemeinsamer_Ordner" genannt.
Denk dir selber was aus. :)

- der einzugebende Pfad ist unklar. Im Manual steht das Kommando:

Ich bin im VirtualBox-Fenster (wo die ganzen VMs aufgelistet werden) in die Eigenschaften der ausgeschalteten VM gegangen, dort unter "Gemeinsame Ordner", Rechtsklick, "Ordner hinzufügen", "Ordner-Pfad", "Ändern", vorhandenes Verzeichnis auswählen, (den Namen habe ich nicht verändert), Häkchen bei "Automatisch einbinden", OK
Dann habe ich die VM (Mga3 alpha) gestartet und schwupps, da war der Ordner unter /media

Nun habe ich den Benutzer, der den Ordner öffnen soll, im MCC in die Gruppe vboxsf aufgenommen und ab- und wieder angemeldet.
Und schon kann er den Ordner nutzen.

Code: Alles auswählen
VBoxManage sharedfolder add "VM name" --name "sharename" --hostpath "C:\test"

Damit habe ich mich jetzt nicht beschäftigt.

Zusatzfrage: auf dem Host muss bei dem ganzen Prozess nichts getan werden (steht jedenfalls nichts im Manual)?

Außer Anlegen und oder Auswählen des als gemeinsamen Ordner zu nutzenden Verzeichnisses, AFAIR nein.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Vbox-Fragen - immer noch !

Beitragvon wobo » Okt 24th, '12, 11:45

man-draker hat geschrieben:Nun habe ich den Benutzer, der den Ordner öffnen soll, im MCC in die Gruppe vboxsf aufgenommen und ab- und wieder angemeldet.

Das war die fehlende Information!

NEIN!
Dolphin -> Ordner /media/sf_DATA: Dolphin zeigt die 17 Unterordner sofort an. Aber sowie ich auf einen Unterordner klicke, zeigt Dolphin zwar die richtigen Breadcrumbs oben an, jedoch einen leeren Ordner und unten sucht sich das Teil einen Wolf (Loading....). Breche ich das Laden ab und kehre zum Elternordner zurück, so fehlt nun der Ordner mit dem abgebrochenen Suchvorgang in der Liste! Habe das mit allen Ordnern durchprobiert und nun ist das Fenster leer, wo vorher noch 17 Unterordner zu sehen waren. Drücke ich auf Reload so sind sie wieder zu sehen.
wobo
---
Jedes Tier, jede Pflanze und jeder Stein hat einen Sinn und Zweck im natürlichen Gesamtsystem. Nur der Mensch nicht.
Benutzeravatar
wobo
 
Beiträge: 1702
Registriert: Mai 20th, '11, 13:34

Re: Vbox-Fragen - immer noch !

Beitragvon man-draker » Okt 24th, '12, 12:18

wobo hat geschrieben:NEIN!
{Probleme}

Schlecht, tritt hier nicht auf.
Rechte im Quellordner OK? (Was anderes fällt mir gerade nicht ein. Außer, dass hier die 4.22 von VBox läuft.)
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Vbox-Fragen - immer noch !

Beitragvon wobo » Okt 24th, '12, 16:00

Nere, Rechteproblem kann es nicht sein. Alle Dateien/Ordner sind zumindest lesbar/ausführbar von world.
Resultat ausgiebiger Recherche: Es ist ein Problem der grafischen Darstellung!

Im MC in einem Konsolefenster sind alle Dateien sichtbar, ebenso natürlich auf der Kommandozeilenebene. Nicht aber im Dolphin und nicht (leider) in den Dateiauswahldialogen von Amarok, Dragonplayer, VLC, usw. Bei Dragonplayer habe ich nach dem Öffnen des Video-Ordners kurz sowas wie eine Dateiliste aufblitzen sehen, dann war das Fenster leer. Sieht aus wie ein Bug.
wobo
---
Jedes Tier, jede Pflanze und jeder Stein hat einen Sinn und Zweck im natürlichen Gesamtsystem. Nur der Mensch nicht.
Benutzeravatar
wobo
 
Beiträge: 1702
Registriert: Mai 20th, '11, 13:34

Re: Vbox-Fragen - immer noch !

Beitragvon wobo » Okt 24th, '12, 16:04

Hat sich erledigt. :roll:

Ich hatte, inspiriert durch jkowalziks angebliches Passwortproblem mal eben die KDE-LiceCD (en) über die VM gebügelt und noch keine Updates gemacht. Nachdem nun über 400 Pakete aktualisiert wurden (bei einer LiveCD!) klappt es auch mit der Anzeige der Inhalte von /media/sf_DATA.

Erstmal vielen Dank für die geduldige Hilfe!

Ich schließe nun diesen Fred als 'gelöst' und fange einen neuen mit dem Soundproblem und einen mit dem USB-Problem an, sonst schimpft mich der Doktor aus. :)
Habe auch den Titel etwas angepasst.
wobo
---
Jedes Tier, jede Pflanze und jeder Stein hat einen Sinn und Zweck im natürlichen Gesamtsystem. Nur der Mensch nicht.
Benutzeravatar
wobo
 
Beiträge: 1702
Registriert: Mai 20th, '11, 13:34


Zurück zu Basis-Support

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast