[gelöst] mga2, exFat

Dieses Forum dient der grundlegenden Hilfe und Unterstützung :

Stelle hier Deine Fragen zur Grundinstallation und zur Benutzung von Mageia. Beispielsweise gehören hierhin Fragen zum Download der ISOs und deren Installation, zur Einrichtung des Druckers, Benutzung der Textbearbeitung, usw.

Bitte versuche, Deine Fragen im richtigen Subforum zu stellen und gib dabei so viele Informtionen wie möglich. Je präziser die Frage gestellt wird, um so eher bekommst Du eine hilfreiche Antwort.

[gelöst] mga2, exFat

Beitragvon jensm » Sep 10th, '12, 19:58

Wie siehts eigentlich mit exFat Unterstützung für mga2 aus? In den Repos finde ich leider nichts was nach fuse-exfat oder ähnlichem aussieht.

Gruß Jens
Zuletzt geändert von jensm am Sep 11th, '12, 21:03, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
jensm
 
Beiträge: 27
Registriert: Sep 10th, '12, 16:31
Wohnort: Bruchsal

Re: mga2, exFat

Beitragvon man-draker » Sep 10th, '12, 20:43

jensm hat geschrieben:Wie siehts eigentlich mit exFat Unterstützung für mga2 aus? In den Repos finde ich leider nichts was nach fuse-exfat oder ähnlichem aussieht.

Gibbet nicht mal für mga3 (http://code.google.com/p/exfat/). Sehe ich für 2 daher nicht mehr kommen.

Das ganze scheint noch beta zu sein.
Unterstützt wird es von: http://code.google.com/p/exfat/
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: mga2, exFat

Beitragvon jensm » Sep 11th, '12, 06:40

Schade :evil:

Und wenn man es selber baut, kommt folgende Meldung:

Code: Alles auswählen
gcc -o fuse/mount.exfat-fuse fuse/main.o -Llibexfat -lexfat -lfuse
/usr/bin/ld: skipping incompatible /lib/libfuse.so when searching for -lfuse
/usr/bin/ld: cannot find -lfuse
collect2: ld returned 1 exit status
scons: *** [fuse/mount.exfat-fuse] Error 1
Benutzeravatar
jensm
 
Beiträge: 27
Registriert: Sep 10th, '12, 16:31
Wohnort: Bruchsal

Re: mga2, exFat

Beitragvon man-draker » Sep 11th, '12, 10:00

jensm hat geschrieben:Und wenn man es selber baut, kommt folgende Meldung:

Das dürfte daran liegen, dass du versuchst den 2ten Schritt vor dem 1ten zu tun.
Was immer du da übersetzen möchtest, sucht nach einer bestimmten Version einer fertigen Bibliothek.
Die musst du zuerst herstellen.
Dass die vorhandene Bibliothek nicht über die notwendigen Fähigkeiten verfügt, sollte sich aufdrängen.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: mga2, exFat

Beitragvon jensm » Sep 11th, '12, 10:12

Nun, als Vorraussetzung war nur gegeben das gcc und libfuse-devel installiert ist.
Benutzeravatar
jensm
 
Beiträge: 27
Registriert: Sep 10th, '12, 16:31
Wohnort: Bruchsal

Re: mga2, exFat

Beitragvon man-draker » Sep 11th, '12, 10:19

jensm hat geschrieben:Nun, als Vorraussetzung war nur gegeben das gcc und libfuse-devel installiert ist.

Und libfuse-devel ist installiert?

Bei mir sieht der Lauf so aus:
Code: Alles auswählen
man-draker@localhost exfat-utils-0.9.8]$ scons
scons: Reading SConscript files ...
scons: done reading SConscript files.
scons: Building targets ...
gcc -o dump/main.o -c -Wall -O2 -ggdb -std=c99 -D_FILE_OFFSET_BITS=64 -D_GNU_SOURCE -Ilibexfat dump/main.c
gcc -o libexfat/cluster.o -c -Wall -O2 -ggdb -std=c99 -D_FILE_OFFSET_BITS=64 -D_GNU_SOURCE -Ilibexfat libexfat/cluster.c
gcc -o libexfat/io.o -c -Wall -O2 -ggdb -std=c99 -D_FILE_OFFSET_BITS=64 -D_GNU_SOURCE -Ilibexfat libexfat/io.c
gcc -o libexfat/log.o -c -Wall -O2 -ggdb -std=c99 -D_FILE_OFFSET_BITS=64 -D_GNU_SOURCE -Ilibexfat libexfat/log.c
gcc -o libexfat/lookup.o -c -Wall -O2 -ggdb -std=c99 -D_FILE_OFFSET_BITS=64 -D_GNU_SOURCE -Ilibexfat libexfat/lookup.c
gcc -o libexfat/mount.o -c -Wall -O2 -ggdb -std=c99 -D_FILE_OFFSET_BITS=64 -D_GNU_SOURCE -Ilibexfat libexfat/mount.c
gcc -o libexfat/node.o -c -Wall -O2 -ggdb -std=c99 -D_FILE_OFFSET_BITS=64 -D_GNU_SOURCE -Ilibexfat libexfat/node.c
gcc -o libexfat/time.o -c -Wall -O2 -ggdb -std=c99 -D_FILE_OFFSET_BITS=64 -D_GNU_SOURCE -Ilibexfat libexfat/time.c
gcc -o libexfat/utf.o -c -Wall -O2 -ggdb -std=c99 -D_FILE_OFFSET_BITS=64 -D_GNU_SOURCE -Ilibexfat libexfat/utf.c
gcc -o libexfat/utils.o -c -Wall -O2 -ggdb -std=c99 -D_FILE_OFFSET_BITS=64 -D_GNU_SOURCE -Ilibexfat libexfat/utils.c
ar rc libexfat/libexfat.a libexfat/cluster.o libexfat/io.o libexfat/log.o libexfat/lookup.o libexfat/mount.o libexfat/node.o libexfat/time.o libexfat/utf.o libexfat/utils.o
ranlib libexfat/libexfat.a
gcc -o dump/dumpexfat dump/main.o -Llibexfat -lexfat
gcc -o fsck/main.o -c -Wall -O2 -ggdb -std=c99 -D_FILE_OFFSET_BITS=64 -D_GNU_SOURCE -Ilibexfat fsck/main.c
gcc -o fsck/exfatfsck fsck/main.o -Llibexfat -lexfat
gcc -o mkfs/cbm.o -c -Wall -O2 -ggdb -std=c99 -D_FILE_OFFSET_BITS=64 -D_GNU_SOURCE -Ilibexfat mkfs/cbm.c
gcc -o mkfs/fat.o -c -Wall -O2 -ggdb -std=c99 -D_FILE_OFFSET_BITS=64 -D_GNU_SOURCE -Ilibexfat mkfs/fat.c
gcc -o mkfs/main.o -c -Wall -O2 -ggdb -std=c99 -D_FILE_OFFSET_BITS=64 -D_GNU_SOURCE -Ilibexfat mkfs/main.c
gcc -o mkfs/mkexfat.o -c -Wall -O2 -ggdb -std=c99 -D_FILE_OFFSET_BITS=64 -D_GNU_SOURCE -Ilibexfat mkfs/mkexfat.c
gcc -o mkfs/rootdir.o -c -Wall -O2 -ggdb -std=c99 -D_FILE_OFFSET_BITS=64 -D_GNU_SOURCE -Ilibexfat mkfs/rootdir.c
gcc -o mkfs/uct.o -c -Wall -O2 -ggdb -std=c99 -D_FILE_OFFSET_BITS=64 -D_GNU_SOURCE -Ilibexfat mkfs/uct.c
gcc -o mkfs/uctc.o -c -Wall -O2 -ggdb -std=c99 -D_FILE_OFFSET_BITS=64 -D_GNU_SOURCE -Ilibexfat mkfs/uctc.c
gcc -o mkfs/vbr.o -c -Wall -O2 -ggdb -std=c99 -D_FILE_OFFSET_BITS=64 -D_GNU_SOURCE -Ilibexfat mkfs/vbr.c
gcc -o mkfs/mkexfatfs mkfs/cbm.o mkfs/fat.o mkfs/main.o mkfs/mkexfat.o mkfs/rootdir.o mkfs/uct.o mkfs/uctc.o mkfs/vbr.o -Llibexfat -lexfat
gcc -o label/main.o -c -Wall -O2 -ggdb -std=c99 -D_FILE_OFFSET_BITS=64 -D_GNU_SOURCE -Ilibexfat label/main.c
gcc -o label/exfatlabel label/main.o -Llibexfat -lexfat
scons: done building targets.
[man-draker@localhost exfat-utils-0.9.8]$

und
Code: Alles auswählen
[root@localhost exfat-utils-0.9.8]# scons install
scons: Reading SConscript files ...
scons: done reading SConscript files.
scons: Building targets ...
Install file: "dump/dumpexfat" as "/sbin/dumpexfat"
Install file: "fsck/exfatfsck" as "/sbin/exfatfsck"
Install file: "mkfs/mkexfatfs" as "/sbin/mkexfatfs"
Install file: "label/exfatlabel" as "/sbin/exfatlabel"
make_symlink("/sbin", "exfatfsck", "fsck.exfat")
make_symlink("/sbin", "mkexfatfs", "mkfs.exfat")
scons: done building targets.

Den Quellcode habe ich aus dieser Datei:
http://code.google.com/p/exfat/downloads/list
exfat-utils-0.9.8.tar.gz
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: mga2, exFat

Beitragvon jensm » Sep 11th, '12, 10:30

Ja, libfuse-devel ist installiert.

Ich hab das ganze mit fuse-exfat versucht, nicht mit den utils.
exfat-utils wird bei mir auch ohne Probleme gebaut/installiert.
Benutzeravatar
jensm
 
Beiträge: 27
Registriert: Sep 10th, '12, 16:31
Wohnort: Bruchsal

Re: mga2, exFat

Beitragvon man-draker » Sep 11th, '12, 10:48

jensm hat geschrieben:Ich hab das ganze mit fuse-exfat versucht, nicht mit den utils.
exfat-utils wird bei mir auch ohne Probleme gebaut/installiert.

Hm:
Code: Alles auswählen
[man-draker@localhost Downloads]$ cd fuse-exfat-0.9.8
[man-draker@localhost fuse-exfat-0.9.8]$ ls
ChangeLog  COPYING  fuse/  libexfat/  SConstruct
[man-draker@localhost fuse-exfat-0.9.8]$ scons
scons: Reading SConscript files ...
scons: done reading SConscript files.
scons: Building targets ...
gcc -o fuse/main.o -c -Wall -O2 -ggdb -std=c99 -D_FILE_OFFSET_BITS=64 -D_GNU_SOURCE -Ilibexfat fuse/main.c
gcc -o libexfat/cluster.o -c -Wall -O2 -ggdb -std=c99 -D_FILE_OFFSET_BITS=64 -D_GNU_SOURCE -Ilibexfat libexfat/cluster.c
gcc -o libexfat/io.o -c -Wall -O2 -ggdb -std=c99 -D_FILE_OFFSET_BITS=64 -D_GNU_SOURCE -Ilibexfat libexfat/io.c
gcc -o libexfat/log.o -c -Wall -O2 -ggdb -std=c99 -D_FILE_OFFSET_BITS=64 -D_GNU_SOURCE -Ilibexfat libexfat/log.c
gcc -o libexfat/lookup.o -c -Wall -O2 -ggdb -std=c99 -D_FILE_OFFSET_BITS=64 -D_GNU_SOURCE -Ilibexfat libexfat/lookup.c
gcc -o libexfat/mount.o -c -Wall -O2 -ggdb -std=c99 -D_FILE_OFFSET_BITS=64 -D_GNU_SOURCE -Ilibexfat libexfat/mount.c
gcc -o libexfat/node.o -c -Wall -O2 -ggdb -std=c99 -D_FILE_OFFSET_BITS=64 -D_GNU_SOURCE -Ilibexfat libexfat/node.c
gcc -o libexfat/time.o -c -Wall -O2 -ggdb -std=c99 -D_FILE_OFFSET_BITS=64 -D_GNU_SOURCE -Ilibexfat libexfat/time.c
gcc -o libexfat/utf.o -c -Wall -O2 -ggdb -std=c99 -D_FILE_OFFSET_BITS=64 -D_GNU_SOURCE -Ilibexfat libexfat/utf.c
gcc -o libexfat/utils.o -c -Wall -O2 -ggdb -std=c99 -D_FILE_OFFSET_BITS=64 -D_GNU_SOURCE -Ilibexfat libexfat/utils.c
ar rc libexfat/libexfat.a libexfat/cluster.o libexfat/io.o libexfat/log.o libexfat/lookup.o libexfat/mount.o libexfat/node.o libexfat/time.o libexfat/utf.o libexfat/utils.o
ranlib libexfat/libexfat.a
gcc -o fuse/mount.exfat-fuse fuse/main.o -Llibexfat -lexfat -lfuse
scons: done building targets.
[man-draker@localhost fuse-exfat-0.9.8]$ su
Passwort:
[root@localhost fuse-exfat-0.9.8]# scons install
scons: Reading SConscript files ...
scons: done reading SConscript files.
scons: Building targets ...
Install file: "fuse/mount.exfat-fuse" as "/sbin/mount.exfat-fuse"
make_symlink("/sbin", "mount.exfat-fuse", "mount.exfat")
scons: done building targets.
[root@localhost fuse-exfat-0.9.8]#

PS: Da dort das mount-Kommando drin steckt, kommst du nicht ohne aus.

Jetzt kann ich einen Datenträger mit exfat
- formatieren
- mounten
- beschreiben
- auslesen

Wo ist der Unterschied zu deiner Installation?
Code: Alles auswählen
$ cat /etc/mageia-release
Mageia release 2 (Official) for i586
$ uname -a
Linux localhost 3.3.8-desktop586-2.mga2 #1 SMP Mon Jul 30 21:35:45 UTC 2012 i686 i686 i386 GNU/Linux
$ rpm -qa|grep fuse
libfuse2-2.8.7-1.mga2
fuse-2.8.7-1.mga2
libfuse-devel-2.8.7-1.mga2
gvfs-fuse-1.12.1-1.mga2
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: mga2, exFat

Beitragvon jensm » Sep 11th, '12, 10:53

Ich hab 64bit und kein gvfs-fuse instaliert. Aber mit gvfs-fuse funktionierts auch nicht, habs schon ausprobiert.

Und ich kann scons nicht als User ausführen, nur als root... und das führt ja zum besagten Fehler

Ausgabe als User:
Code: Alles auswählen
 scons: Reading SConscript files ...
IOError: [Errno 13] Permission denied: 'config.log':
  File "/home/jensm/Downloads/fuse-exfat-0.9.8/SConstruct", line 26:
    conf = Configure(env)
  File "/usr/lib/python2.7/site-packages/SCons/Script/SConscript.py", line 570:
    return SCons.SConf.SConf(*args, **kw)
  File "/usr/lib/python2.7/site-packages/SCons/SConf.py", line 884:
    return SConfBase(*args, **kw)
  File "/usr/lib/python2.7/site-packages/SCons/SConf.py", line 429:
    self._startup()
  File "/usr/lib/python2.7/site-packages/SCons/SConf.py", line 689:
    fp = open(str(self.logfile), log_mo
Benutzeravatar
jensm
 
Beiträge: 27
Registriert: Sep 10th, '12, 16:31
Wohnort: Bruchsal

Re: mga2, exFat

Beitragvon man-draker » Sep 11th, '12, 11:16

jensm hat geschrieben:Ich hab 64bit

Hm, schlecht, habe frühestens heute Abend einen 64er zur Hand.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: mga2, exFat

Beitragvon man-draker » Sep 11th, '12, 19:04

Auch auf dem 64Bit-System läuft alles sauber durch. Allerdings muss dort auch lib64fuse-devel installiert werden.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: mga2, exFat

Beitragvon doktor5000 » Sep 11th, '12, 20:05

jensm hat geschrieben:Und ich kann scons nicht als User ausführen, nur als root... und das führt ja zum besagten Fehler

Ausgabe als User:
Code: Alles auswählen
 scons: Reading SConscript files ...
IOError: [Errno 13] Permission denied: 'config.log':


Das eine ganz andere als du oben beschrieben hattest. Und ein Berechtigungsproblem dazu.
In so einem Fall ist es immer wichtig, das aufgerufene Kommando mit dazu zu schreiben, das fehlt hier,
und damit auch aus welchem Pfad du das aufgerufen hast.

Hast du das übrigens schonmal als root laufen lassen, ist es kein Wunder dass du nicht auf alle
Dateien Schreib-/Leseberechtigung hättest ...

Den Ordner als root löschen, und die ganze Aktion als Benutzer nochmal, und die komplette Ausgabe bitte nochmal.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: mga2, exFat

Beitragvon jensm » Sep 11th, '12, 20:57

Bitte schön:

Code: Alles auswählen
[jensm@localhost fuse-exfat-0.9.8]$ scons
scons: Reading SConscript files ...
scons: done reading SConscript files.
scons: Building targets ...
gcc -o fuse/main.o -c -Wall -O2 -ggdb -std=c99 -D_FILE_OFFSET_BITS=64 -D_GNU_SOURCE -Ilibexfat fuse/main.c
gcc -o libexfat/cluster.o -c -Wall -O2 -ggdb -std=c99 -D_FILE_OFFSET_BITS=64 -D_GNU_SOURCE -Ilibexfat libexfat/cluster.c
gcc -o libexfat/io.o -c -Wall -O2 -ggdb -std=c99 -D_FILE_OFFSET_BITS=64 -D_GNU_SOURCE -Ilibexfat libexfat/io.c
gcc -o libexfat/log.o -c -Wall -O2 -ggdb -std=c99 -D_FILE_OFFSET_BITS=64 -D_GNU_SOURCE -Ilibexfat libexfat/log.c
gcc -o libexfat/lookup.o -c -Wall -O2 -ggdb -std=c99 -D_FILE_OFFSET_BITS=64 -D_GNU_SOURCE -Ilibexfat libexfat/lookup.c
gcc -o libexfat/mount.o -c -Wall -O2 -ggdb -std=c99 -D_FILE_OFFSET_BITS=64 -D_GNU_SOURCE -Ilibexfat libexfat/mount.c
gcc -o libexfat/node.o -c -Wall -O2 -ggdb -std=c99 -D_FILE_OFFSET_BITS=64 -D_GNU_SOURCE -Ilibexfat libexfat/node.c
gcc -o libexfat/time.o -c -Wall -O2 -ggdb -std=c99 -D_FILE_OFFSET_BITS=64 -D_GNU_SOURCE -Ilibexfat libexfat/time.c
gcc -o libexfat/utf.o -c -Wall -O2 -ggdb -std=c99 -D_FILE_OFFSET_BITS=64 -D_GNU_SOURCE -Ilibexfat libexfat/utf.c
gcc -o libexfat/utils.o -c -Wall -O2 -ggdb -std=c99 -D_FILE_OFFSET_BITS=64 -D_GNU_SOURCE -Ilibexfat libexfat/utils.c
ar rc libexfat/libexfat.a libexfat/cluster.o libexfat/io.o libexfat/log.o libexfat/lookup.o libexfat/mount.o libexfat/node.o libexfat/time.o libexfat/utf.o libexfat/utils.o
ranlib libexfat/libexfat.a
gcc -o fuse/mount.exfat-fuse fuse/main.o -Llibexfat -lexfat -lfuse
/usr/bin/ld: skipping incompatible /lib/libfuse.so when searching for -lfuse
/usr/bin/ld: cannot find -lfuse
collect2: ld returned 1 exit status
scons: *** [fuse/mount.exfat-fuse] Error 1
scons: building terminated because of errors.
Benutzeravatar
jensm
 
Beiträge: 27
Registriert: Sep 10th, '12, 16:31
Wohnort: Bruchsal

Re: mga2, exFat

Beitragvon jensm » Sep 11th, '12, 21:02

man-draker hat geschrieben:Auch auf dem 64Bit-System läuft alles sauber durch. Allerdings muss dort auch lib64fuse-devel installiert werden.


*ditsch* klar.. Danke. Hab da nicht dran gedacht das bei Mageia überall dieses dämliche "64" mit dranhängt *narf*
Und schon funktionierts nämlich problemlos.
Benutzeravatar
jensm
 
Beiträge: 27
Registriert: Sep 10th, '12, 16:31
Wohnort: Bruchsal

Re: mga2, exFat

Beitragvon doktor5000 » Sep 11th, '12, 21:04

dämlich? Wie willst du denn sonst zwei Architekturen der selben Biliothek gleichzeitig installiert haben, bzw. das ermöglichen?
BTW, ein
Code: Alles auswählen
urpmi fuse-devel
hätte es auch getan ...
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: [gelöst] mga2, exFat

Beitragvon jensm » Sep 11th, '12, 21:17

In Distris die ich bis jetzt so kenne ist das nicht der Fall.
Wenn ich 64bit installiert habe, heißt die lib einfach libfuse-devel (als Beispiel), nur wenn ich dann eine 32bit lib brauche, heißt die dann lib32fuse-devel.
Das ist bei Debian und deren Derivaten so und auch bei Archlinux.

Also etwas gewöhnungsbedürftig am Anfang ;)
Benutzeravatar
jensm
 
Beiträge: 27
Registriert: Sep 10th, '12, 16:31
Wohnort: Bruchsal


Zurück zu Basis-Support

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron