wobo hat geschrieben:Wenn ich Amarok nach der Installation zum ersten Mal starte, dann kommt dieses Fenster auch. Da ich kein Amazonkonto habe, schließe ich dieses Fenster mit "Abbrechen". Danach startet sich Amarok von selbst. Danach sehe ich dieses Fenster nie wieder.
wobo hat geschrieben:Mögliche Erklärung für das Verhalten bei Dir:
Wenn Du natürlich Amarok erneut startest, anstatt es selbst weitermachen zu lassen, "denkt" Amarok jedesmal, es sei das erste Mal und bringt das Fenster.
wobo hat geschrieben:Ich sehe das allerdings nicht als "Malware" an. Es ist lediglich ein legitimer Hinweis für Leute, die ein Amazonkonto haben. Wenn Du kein solches Konto hast, dann geht Dich diese Abfrage nichts an.
wobo hat geschrieben:Die Internetdienste, die von Pitti angesprochen werden, sind nun einmal Dienste, die bei Inanspruchnahme eine Verbindungsaufnahme benötigen. Was daran "geschwätzig" sein soll, ist mir nicht klar. Auch hat es nichts mit dem Musikspieler zu tun, man muss ja diese Dienste nicht benutzen.
wobo hat geschrieben:Die Internetdienste, die von Pitti angesprochen werden, sind nun einmal Dienste, die bei Inanspruchnahme eine Verbindungsaufnahme benötigen. Was daran "geschwätzig" sein soll, ist mir nicht klar. Auch hat es nichts mit dem Musikspieler zu tun, man muss ja diese Dienste nicht benutzen.
Nein, ganz im Gegenteil. Ich benutze Amarok eher selten. Auch ich klicke auf eine MP3 und lasse dann Amarok seinen Lauf.Alf1967 hat geschrieben:Ich vermute mal das du Amarok beim runterfahren das System offen läßt und Amarok somit nach dem Einloggen auf deinem Benutzerkonto automatisch startet.
Falsch. Die aufgeführten Dienste musst Du nicht abstellen, Du musst sie anklicken und Daten angeben, um sie zu aktivieren!Alleine schon der Umstand, dass derartige Dienste erst händisch deaktiviert werden müssen, bereitet mir einiges an Unbehagen.
wobo hat geschrieben:Wenn Dir das zu viel ist, dann sind 90% der mit dem Internet verbundenen Programme nichts für Dich. Bestes Beispiel: Browser - da musst Du noch viel mehr einstellen - sind also alle Browser von Haus aus Malware?
wobo hat geschrieben:Amarok ist reine Geschmackssache, der eine mag ihn, der andere nicht.
wobo hat geschrieben:Dann gibt es nur zwei Optionen:
- entweder den Internetzugang während der Musikwiedergabe abschalten (was bei einer dauerhaften Nutzung des Internets unpraktisch wäre) oder
- ein Programm nutzen, dass keine Verbindungsoption zum Internet hat.
wobo hat geschrieben:Aber das Programm als Malware zu bezeichnen, nur weil Dir persönlich diese Features nicht zusagen, ist schlichtweg falsch.
Pitti hat geschrieben:Das war ich diesmal nicht. Themenstarter ist Alf1967!
wobo hat geschrieben:Deinen Ausführungen bezüglich der "unerwünschten Werbung" kann ich nicht folgen, zumal dieser Schritt nur ein einziges Mal beim ersten Start des Programms erfolgt und schnell wegzuklicken ist.
Die Art, wie Internetdienste im Amarok angeboten werden, ist astreines "opt-in"! Sie werden als verfügbar aufgelistet, ich muss etwas tun, um sie zu nutzen, wenn ich nichts tue nutze ich sie nicht. Was ist opt-in wenn nicht das?
Aber er nervt weder mit "unerwünschter Werbung" noch verlangt er ein opt-out für angebotene Dienste, ganz im Gegenteil.
Und er ist schon ganicht schädlich für das System oder den Benutzer, also auch keine Malware.
Alf1967 hat geschrieben: Maleware ist der Überbegriff für unerwünschte Software, siehe hier.
Spyware und Adware forschen den Computer und das Nutzerverhalten aus und senden die Daten an......
Alf1967 hat geschrieben:Maleware ist der Überbegriff für unerwünschte Software, siehe hier.
UInd ich habe geschrieben, dass das ein Fehler ist, der hier nicht auftritt.Alf1967 hat geschrieben:Bei mir kommt das jedes mal beim Start von Amarok und nicht nur beim ersten Start, wie auch schon geschrieben.
Nochmal: es ist nur als Möglichkeit aufgelistet. Du musst es ANSCHALTEN um es nutzen zu können. Wenn Du nichts tust, ist der Dienst nicht aktiv.Falsch, wenn es opt.in wäre müßte ich in die Einstellungen (oder wohin auch immer) gehen und anklicken daß ich den Dienst nutzen möchte. Wenn ich es abschalten muß ist es opt-out.
Weil fas in den Einstellungen als Voreinstellung so ist. 3 Mausklicks und Du bist die Einträge los, wenn deren bloßes Vorhandensein Dich stört.Wenn das keine (Schleich)werbung ist, warum werden dann nicht Musikload, I-Tunes oder andere der tausenden von Musikshops die es gibt aufgeführt?
Der erste intigrierte Shop war Magnatune (mittlerweile gibt es viele) und wenn du meinst, der wird aber nicht so deutlich erwähnt:Alf1967 hat geschrieben:Wenn das keine (Schleich)werbung ist, warum werden dann nicht Musikload, I-Tunes oder andere der tausenden von Musikshops die es gibt aufgeführt?
Zurück zu Allgemeine Diskussionen über Mageia
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast