[gelöst] NTP auf Mageia 6 und XFCE

Dieses Forum dient der grundlegenden Hilfe und Unterstützung :

Stelle hier Deine Fragen zur Grundinstallation und zur Benutzung von Mageia. Beispielsweise gehören hierhin Fragen zum Download der ISOs und deren Installation, zur Einrichtung des Druckers, Benutzung der Textbearbeitung, usw.

Bitte versuche, Deine Fragen im richtigen Subforum zu stellen und gib dabei so viele Informtionen wie möglich. Je präziser die Frage gestellt wird, um so eher bekommst Du eine hilfreiche Antwort.

[gelöst] NTP auf Mageia 6 und XFCE

Beitragvon rowitt » Okt 31st, '18, 20:21

Hallo an alle,

heute stehe ich irgendwie auf dem Schlauch :oops: .
Ich habe auf einem Laptop Mageia 6 installiert mit XFCE als Oberfläche. Wie auf meinen anderen Rechnern (mit KDE-Oberfläche) wollte ich auch hier das NTP-Protokoll für das automatischen Stellen der Uhrzeit und des Datums aktivieren.
Die notwendigen Pakete wurden hier - wie bie den anderen Rechnern auch - brav nachinstalliert. Den Zeitserver konnte ich auch auswählen (de.pool.ntp.org).
Nach dem Klick auf (OK) passiert erstmal eine Weile gar nichts. Dann kommt die Meldung, dass kein Zugriff auf NTP möglich ist. Einen genauen Screenshot der Fehlermeldung habe ich aktuell nicht zur Hand.

Dann habe ich auf einem weiteren Rechner mit Mageia 6 und XFCE geschaut, dort NTP aktiviert (mit Nachladen der Pakete). Wenn ich dort einen Zeitserver auswähle, passiert nach dem Klick auf OK ... NICHTS. :o
Das Fenster für das Stellen von Zeit und Datum verschwindet, aber die Uhrzeit ist immer noch genau so falsch wie vorher (was von 70 Minuten hinterher).

Nun meine Frage:
Geht das überhaupt bei XFCE? Eigentlich spricht ja nichts dagegen, aber bei meinen KDE-Rechnern funktioniert das einwandfrei.

Ich habe schon im Forum geschaut und irgendwie nichts dazu gefunden. Der NTP-Dienst bzw. der NTP-Client wird ja nicht genutzt bzw. installiert. Weder auf den KDE noch auf den XFCE-Rechnern.

Was muss ich machen, damit das auf den beiden XFCE-Rechnern nun auch funktioniert? :?:

rowitt
Zuletzt geändert von rowitt am Nov 5th, '18, 15:04, insgesamt 1-mal geändert.
Überall wo ich bin herrscht das Chaos. Aber glücklicherweise kann ich nicht überall sein...
Benutzeravatar
rowitt
 
Beiträge: 102
Registriert: Mai 25th, '14, 19:02
Wohnort: Nordenham

Re: NTP auf Mageia 6 und XFCE

Beitragvon man-draker » Okt 31st, '18, 22:25

Ich gehe davon aus, dass du die Einstellung über das Mageia-Kontrollzentrum vornimmst.

Ich habe das mal nachvollzogen. Das von dirt geschilderte Aktivieren löst folgende Kommandos aus:
Code: Alles auswählen
22:15:03 drakclock[9497]: running: /bin/rpm -q --qf %{name}#012 ntp
22:15:03 drakclock[9497]: running: /bin/rpm -q --qf %{name}#012 chrony
22:15:17 drakclock[9497]: running: xset s off
22:15:17 drakclock[9497]: running: xset -dpms
22:15:17 drakclock[9497]: modified file /etc/chrony.conf
22:15:17 drakclock[9497]: running: /sbin/chkconfig --list --type xinetd
22:15:17 drakclock[9497]: running: /bin/mountpoint -q /sys/fs/cgroup/systemd
22:15:17 drakclock[9497]: running: /bin/systemctl enable --no-reload chronyd.service
22:15:17 drakclock[9497]: running: /bin/mountpoint -q /sys/fs/cgroup/systemd
22:15:17 drakclock[9497]: running: /bin/systemctl --quiet is-active chronyd.service
22:15:17 drakclock[9497]: running: /bin/mountpoint -q /sys/fs/cgroup/systemd
22:15:17 drakclock[9497]: running: /bin/systemctl --no-block restart chronyd.service
22:15:17 drakclock[9497]: launched command: systemctl enable chronyd.service
22:15:17 drakclock[9497]: launched command: systemctl stop chronyd.service
22:15:17 drakclock[9497]: launched command: systemctl start chronyd.service
22:15:17 drakclock[9497]: launched command: chronyc waitsync 30 0.1
22:15:27 drakclock[9497]: launched command: /sbin/hwclock --systohc
22:15:27 drakclock[9497]: running: xset +dpms
22:15:27 drakclock[9497]: running: xset s on
22:15:27 drakclock[9497]: running: xset s reset
22:15:27 drakclock[9497]: ### Program is exiting ###

(Die Log-Funktion des MCC setzt die Installation und Starten des rsyslogd voraus.)

Öffne ich den Dialog erneut, ist die Aktivierung des NTP wieder weg.
Allerdings wird eine vorher manuell verstellte Zeit berichtigt.
Ich vermute Stress zwischen dem MCC und systemd.

Dieses Verhalten ist allerdings unter einem MGA6 mit KDE exakt dasselbe.

Also bestreite ich - bis zum Beweis des Gegenteils - dass das etwas mit XFCE zu tun hat.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: NTP auf Mageia 6 und XFCE

Beitragvon rowitt » Nov 1st, '18, 08:16

man-draker hat geschrieben:Also bestreite ich - bis zum Beweis des Gegenteils - dass das etwas mit XFCE zu tun hat.


Ehrlich gesagt glaub ich das ja auch nicht.
Bei KDE ist es so, wie Du beschrieben hast. Wenn ich über das MCC in die Zeiteinstellung gehe, wird mir der Zeitserver bzw. die ganze Aktivierung nicht angezeigt. Wenn ich dort aber den Haken setze und den Server wieder auswähle, so wird das Ganze wieder synchronisiert.
Bei KDE ist es aber auch einfacher nachzuschauen, ob das Ganze überhaupt läuft. Wenn ich da auf die Uhrzeit mit einem Rechtsklick gehe, kann ich dort über Zeiteinstellung nachvollziehen, dass die "Zeit aus dem Internet geholt" wird. Das geht bei XFCE ja leider nicht so einfach.

Wo ich in der Tat auf dem Schlauch stand: Ich habe nur nach NTP geschaut nicht aber nach chronyd. Das werde ich - hoffentlich morgen - nochmal schauen und checken.
Erstmal Danke dafür, dass Du mich auf die richtige Fährte gebracht hast ;)

Ich werde dann berichten...
Überall wo ich bin herrscht das Chaos. Aber glücklicherweise kann ich nicht überall sein...
Benutzeravatar
rowitt
 
Beiträge: 102
Registriert: Mai 25th, '14, 19:02
Wohnort: Nordenham

Re: NTP auf Mageia 6 und XFCE

Beitragvon alf » Nov 1st, '18, 12:10

Das beschriebene Verhalten ist bei mir nicht anders, abgesehen davon dass die Zeit durchaus richtig synchronisiert wird.
Deshalb würd ich mal den Status von chronyd prüfen.
Code: Alles auswählen
[alfred@kre010 ~]$ systemctl status chronyd.service
● chronyd.service - NTP client/server
   Loaded: loaded (/usr/lib/systemd/system/chronyd.service; enabled; vendor preset: enabled)
   Active: active (running) since Mi 2018-10-31 20:36:08 CET; 15h ago
  Process: 15317 ExecStartPost=/usr/libexec/chrony-helper update-daemon (code=exited, status=0/SUCCESS)
  Process: 15313 ExecStart=/usr/sbin/chronyd $OPTIONS (code=exited, status=0/SUCCESS)
 Main PID: 15315 (chronyd)
   CGroup: /system.slice/chronyd.service
           └─15315 /usr/sbin/chronyd

Okt 31 20:36:08 kre010.fritz.box systemd[1]: Starting NTP client/server...
Okt 31 20:36:08 kre010.fritz.box chronyd[15315]: chronyd version 2.4.1 starting (+CMDMON +NTP +REFCLOCK +RTC +PRIVDROP +SCFILTER +SECHASH +ASYNCDNS +IPV6 -DEBUG)
Okt 31 20:36:08 kre010.fritz.box chronyd[15315]: Frequency -11.699 +/- 1.286 ppm read from /var/lib/chrony/drift
Okt 31 20:36:08 kre010.fritz.box systemd[1]: Started NTP client/server.
Okt 31 20:36:13 kre010.fritz.box chronyd[15315]: Selected source 46.165.221.137
Okt 31 20:36:15 kre010.fritz.box chronyd[15315]: Selected source 173.249.29.54
Okt 31 20:39:29 kre010.fritz.box chronyd[15315]: Selected source 46.182.18.245

Mit rsyslog hat das aber nichts zu tun.
Ich werde dann mal im Laufe des Tages auf meinem anderen Laptop nachschauen wie das unter XFCE aussieht.
Das Gehirn ist nicht wie Seife, es wird nicht weniger wenn es benutzt wird. -- Lisa Fitz
Benutzeravatar
alf
 
Beiträge: 2442
Registriert: Jun 1st, '11, 13:39
Wohnort: Paderborn

Re: NTP auf Mageia 6 und XFCE

Beitragvon rowitt » Nov 4th, '18, 15:45

Ich sitze gerade an einem der beiden "Sorgenkinder". Dort habe ich mal folgendes eingegeben:
Code: Alles auswählen
[jj@Samsung-S530 ~]$ systemctl status chronyd.service
● chronyd.service - NTP client/server
   Loaded: loaded (/usr/lib/systemd/system/chronyd.service; disabled; vendor preset: enabled)
   Active: inactive (dead)
[jj@Samsung-S530 ~]$


Ich kann zwar über systemctl start chronyd.service mit anschließender Eingabe des Administratorpassworts den chronyd-Dienst starten. Dieser bleibt aber nur bis zum nächsten Neustart aktiv:
Code: Alles auswählen
[jj@Samsung-S530 ~]$ systemctl status chronyd.service
● chronyd.service - NTP client/server
   Loaded: loaded (/usr/lib/systemd/system/chronyd.service; disabled; vendor preset: enabled)
   Active: active (running) since So 2018-11-04 15:44:19 CET; 5s ago
  Process: 3578 ExecStartPost=/usr/libexec/chrony-helper update-daemon (code=exited, status=0/SUCCES
  Process: 3573 ExecStart=/usr/sbin/chronyd $OPTIONS (code=exited, status=0/SUCCESS)
 Main PID: 3575 (chronyd)
   CGroup: /system.slice/chronyd.service
           └─3575 /usr/sbin/chronyd


Eigentlich sollte der doch bei jedem Systemstart automatisch geladen werden? :?:
Überall wo ich bin herrscht das Chaos. Aber glücklicherweise kann ich nicht überall sein...
Benutzeravatar
rowitt
 
Beiträge: 102
Registriert: Mai 25th, '14, 19:02
Wohnort: Nordenham

Re: NTP auf Mageia 6 und XFCE

Beitragvon rowitt » Nov 4th, '18, 15:51

Habe gerade im MCC unter "Ein- und Ausschalten von Systemdiensten" geschaut und dort den Haken bei chronyd gesetzt, so dass dieser auch beim Systemstart mit gestartet wird.

Warum ist das beim Installieren des chronyd-Dienstes nicht gleich mit getzt worden? Seltsamerweise, unter KDE ist das der Fall gewesen? Aber ich test noch mal ein wenig. Gehe auch gleich bei dem zweiten Rechner mal schauen. Wahrscheinlich dort das gleiche Problem.
Überall wo ich bin herrscht das Chaos. Aber glücklicherweise kann ich nicht überall sein...
Benutzeravatar
rowitt
 
Beiträge: 102
Registriert: Mai 25th, '14, 19:02
Wohnort: Nordenham

Re: NTP auf Mageia 6 und XFCE

Beitragvon rowitt » Nov 5th, '18, 15:04

rowitt hat geschrieben:... Gehe auch gleich bei dem zweiten Rechner mal schauen. Wahrscheinlich dort das gleiche Problem.


Auch am zweiten Rechner das gleiche Problem!
Habe über MCC den chronyd-Dienst auf "Starten bei Systemstart" gesetzt und jetzt funktioniert das auch.
Auch nach dem Neustart wird an beiden Rechnern der chronyd-Dienst gestartet.

Problem gelöst. ;)
Überall wo ich bin herrscht das Chaos. Aber glücklicherweise kann ich nicht überall sein...
Benutzeravatar
rowitt
 
Beiträge: 102
Registriert: Mai 25th, '14, 19:02
Wohnort: Nordenham


Zurück zu Basis-Support

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 1 Gast

cron