[Gelöst] Canon PIXMA MG 5150 zum drucken bewegen

Dieses Forum dient der grundlegenden Hilfe und Unterstützung :

Stelle hier Deine Fragen zur Grundinstallation und zur Benutzung von Mageia. Beispielsweise gehören hierhin Fragen zum Download der ISOs und deren Installation, zur Einrichtung des Druckers, Benutzung der Textbearbeitung, usw.

Bitte versuche, Deine Fragen im richtigen Subforum zu stellen und gib dabei so viele Informtionen wie möglich. Je präziser die Frage gestellt wird, um so eher bekommst Du eine hilfreiche Antwort.

[Gelöst] Canon PIXMA MG 5150 zum drucken bewegen

Beitragvon derton » Apr 11th, '14, 18:26

Moin

(ganz am Ende des Threads steht die Lösung)

Ein Problem, das mich seit meinem ersten Linuxkontakt vor 12 Jahren begleitet - Ich habe immer den falschen Drucker.

Eigentlich hatte ich gedacht, dass der Multifunktionsdrucker (Canon Pixma MG 5150) einfach so funktioniert - weit gefehlt, obwohl er wunderbar druckt. Bei meinem ersten Farbdruck bekam ich dann erstaunliches zu sehen und dachte, dass die Tintenpatronen vertauscht sind.
Der Scanner funktioniert übrigends aus dem Stand mit Sane super was unter Ubuntu nicht hin zu bekommen war.

Also - was habe ich dann (gerade) getan:
Die Canon Treiber versucht wie gewohnt zu installieren. Versucht die gemeldet fehlenden Pakete über die Softwareverwaltung zu finden und zu installieren - es gab leider nicht alle.
Entsprechende Threads im Forum lesen führte mich in einen meist englischen Irrgarten aus dem ich jetzt irgendwie wieder herausgeführt werden muss.
Ach so - dann habe ich die Testversion von Turboprint installiert um zu sehen ob es überhaupt geht. Es muss gehen, die haben es sehr gut hin bekommen.

Meine Konsolenrückmeldung sieht so aus:
Code: Alles auswählen
[root@localhost cnijfilter-mg5100series-3.40-1-rpm]# ./install.sh
==================================================

Canon Inkjet Printer Driver Ver.3.40-1 for Linux
Copyright CANON INC. 2001-2010
All Rights Reserved.

==================================================
Command executed = rpm -Uvh ./packages/cnijfilter-common-3.40-1.x86_64.rpm
Vorbereiten...                        ################################# [100%]
Aktualisierung/ Installation...

   1:cnijfilter-common-3.40-1         ################################# [100%]
Command executed = rpm -Uvh ./packages/cnijfilter-mg5100series-3.40-1.x86_64.rpm
Fehler: Fehlgeschlagende Abhängigkeiten:
   libpangox-1.0.so.0()(64bit) wird benötigt von cnijfilter-mg5100series-3.40-1.x86_64
   libtiff.so.3()(64bit) wird benötigt von cnijfilter-mg5100series-3.40-1.x86_64
Command executed = rpm -e cnijfilter-common
Warnung: file /usr/lib64/cups/filter/pstocanonij: remove failed: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Warnung: file /usr/lib64/cups/backend/cnijusb: remove failed: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Warnung: file /usr/lib64/cups/backend/cnijnet: remove failed: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
[root@localhost cnijfilter-mg5100series-3.40-1-rpm]#


Weis jemand Rat?
Aus den englischen Foren ließ sich erahnen, dass es irgendwie mit Gutenprint gehen sollte. Wo bekomme ich die fehlenden Pakete her?
Dank voraus
Zuletzt geändert von derton am Apr 29th, '14, 14:30, insgesamt 2-mal geändert.
--- es ist eigentlich ganz einfach, aber... ---
Intel i3-3217U 1.80GHz, Mageia 5 64-bit, Maya & Kde
Benutzeravatar
derton
 
Beiträge: 66
Registriert: Apr 3rd, '14, 16:09

Re: Canon PIXMA MG 5150 zum drucken bewegen.

Beitragvon jkowalzik » Apr 11th, '14, 20:46

Hallo!

Da habe ich die passenden Treiber gefunden:
http://www.canon.de/Support/Consumer_Pr ... e=download
cnijfilter-mg5100series-3.40-1-rpm.tar.gz
Das wird mit ARK entpackt und man erhält ein Verz. cnijfilter-mg5100series-3.40-1-rpm
im UVz./cnijfilter-mg5100series-3.40-1-rpm/packages
stecken 4 RPM-Pakete
cnijfilter-common-3.40-1.i386.rpm
cnijfilter-common-3.40-1.x86_64.rpm
cnijfilter-mg5100series-3.40-1.i386.rpm
cnijfilter-mg5100series-3.40-1.x86_64.rpm

Ja nachdem ob du 32 oder 64 bit hast installierst du das als ROOT mit
Code: Alles auswählen
urpmi cnijfilter*.x86_64.rpm
(wenn es ein 64bit System ist)
und das wars :D

Gruß
J.
...Luxus ist alles was sich reparieren läßt
Benutzeravatar
jkowalzik
 
Beiträge: 3330
Registriert: Okt 2nd, '11, 12:34
Wohnort: Plettenberg

Re: Canon PIXMA MG 5150 zum drucken bewegen.

Beitragvon derton » Apr 12th, '14, 10:09

Tack for Help

leider funktioniert es so nicht.
Ich musss offensichtlich zumindest irgendwo die libtiff.so.3 her bekommen.
Das Kontrollzentrum->Software verwalten->finden "libtiff" zeigt mir an, dass libtiff5 mit der libtiff.so.5 in der i586 Version installiert ist. In den anderen Paketen wird auch keine libtiff.so.3 angeboten.

So sah es im Terminal aus während der von Dir angebotenen Eingabe:
Code: Alles auswählen
[root@localhost packages]# urpmi cnijfilter*.x86_64.rpm
Das gewünschte Paket kann nicht installiert werden:
cnijfilter-mg5100series-3.40-1.x86_64 (wegen nicht erfüllter Abhängigkeit von libtiff.so.3()(64bit) )
Wollen Sie trotzdem fortfahren? (J/n) j

SICHERHEIT: Das folgende Paket ist _NICHT_ signiert (OK ((none))): cnijfilter-common-3.40-1.x86_64.rpm
cnijfilter-common-3.40-1.x86_64.rpm wird installiert
Vorbereiten …                    #############################################
      1/1: cnijfilter-common     #############################################
Einige Pakete wurden eventuell installiert, es sind aber Fehler aufgetreten.
Das gewünschte Paket kann nicht installiert werden:
cnijfilter-mg5100series-3.40-1.x86_64 (wegen nicht erfüllter Abhängigkeit von libtiff.so.3()(64bit) )
Wollen Sie trotzdem fortfahren?
[root@localhost packages]#
--- es ist eigentlich ganz einfach, aber... ---
Intel i3-3217U 1.80GHz, Mageia 5 64-bit, Maya & Kde
Benutzeravatar
derton
 
Beiträge: 66
Registriert: Apr 3rd, '14, 16:09

Re: Canon PIXMA MG 5150 zum drucken bewegen.

Beitragvon doktor5000 » Apr 12th, '14, 14:16

Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Canon PIXMA MG 5150 zum drucken bewegen.

Beitragvon derton » Apr 12th, '14, 15:35

Hallo

soweit war ich auch schon. Habe aber nicht umfassend begriffen was da steht.
Die Texte wo irgendwelche Treiber kompiliert werden lasse ich gleich weg, denn die können es nicht sein. Erfolgreich scheint mir der Hinweis zu sein, dass es mit Gutenprint gehen soll ohne weitere Canon Zusätze.
Mein jetziger Versuch endete an folgender Stelle:
http://sourceforge.net/projects/gimp-print/files/gutenprint-5.2/5.2.7/
-> 2) i) Click "Modify Printer"...
Gesagt getan, wenn ich es ansatzweise richtig verstanden habe, dann:
http://localhost:631/printers -> Drucker ausgewählt
http://localhost:631/printers/Canon-MG5100-series -> Aministration -> Modify Printers

Tja, da hat es mich beim ersten mal nach user und Passwort gefragt, und das wars dann - ich hätte root eingeben sollen. Seitdem erscheint lediglich "Forbidden".

gibt es den CUPS-Server auch auf deutsch?
--- es ist eigentlich ganz einfach, aber... ---
Intel i3-3217U 1.80GHz, Mageia 5 64-bit, Maya & Kde
Benutzeravatar
derton
 
Beiträge: 66
Registriert: Apr 3rd, '14, 16:09

Re: Canon PIXMA MG 5150 zum drucken bewegen.

Beitragvon derton » Apr 12th, '14, 16:08

Ok - nach einem neustart bin ich weiter gekommen.

bis punkt 3) wo die Treiber verschoben werden sollen - aber da sind keine.

Code: Alles auswählen
/usr/lib64/cups/backend/canon
existiert nicht.

Auf der im Tread verlinkten Seite http://sourceforge.net/projects/gimp-pr ... 5.2/5.2.7/ wird oben etwas zum Download angeboten und zwar http://sourceforge.net/projects/gimp-pr ... urce=files das führt zur Version 5.2.9 - muss ich das erstmal kompilieren oder ähnliches und dann installieren?

Oh - je, da sind ja einige Dateien zum durchlesen drin, wie das zu installieren ist usw.

bis später.
--- es ist eigentlich ganz einfach, aber... ---
Intel i3-3217U 1.80GHz, Mageia 5 64-bit, Maya & Kde
Benutzeravatar
derton
 
Beiträge: 66
Registriert: Apr 3rd, '14, 16:09

Re: Canon PIXMA MG 5150 zum drucken bewegen.

Beitragvon derton » Apr 13th, '14, 17:16

Bitte entschuldigt :|

Ich habe aufgegeben.
Nachdem ich mir mein Systhem zerstört, und mühsam dank rechtzeitigem Backup wieder ausreichend restauriert habe, bleibe ich bei Debian basierten Distros.
Um anderen den Mut nicht zu nehmen ist es vielleicht sinnvoll, diesen Thread komplett zu löschen. Denn wer bei Null anfängt, hat bestimmt sehr gute Chancen Mageia erfolgreich zu nutzen - und einen Canondrucker installiert zu bekommen. Ich habe ein wenig dazugelernt - und werde immer für Linux werben, und sogar Mageia empfehlen.

Ich bewundere nach wie vor die vielen Enthusiasten, durch die die vielfältigen verschiedenen Linuxe gepflegt werden.

Leider habe ich die Überwindung meiner Deutschlegasthenie nicht ins englische übertragen können, und bin mit der Therminologie schlicht überfordert. So kann ich manchmal nicht unterscheiden, wenn etwas auf gar keinen Fall - oder unbedingt gemacht werden soll. Wenn unbedingt etwas gelöscht oder umbenannt werden soll, das auf meinem Rechner nicht existiert usw.

Eins der Probleme, die entstanden war die Rechte und Besitzersteuerung. 500 ist halt nicht 1000 und eine Parallelinstallation mit gemeinsamem /home ist offensichtlich nicht zu empfehlen - zumindest nicht für halbwissende und Anfänger, die das noch nicht wissen. Und mit der umfassenden Installation von Gutenprint (auf englisch) ging es total daneben. Die Debianer haben Cups und Gutenprint übrigends schon recht ausführlich übersetzt.

Mit einem Frühlicgsgruß an alle Moderatoren
derton
--- es ist eigentlich ganz einfach, aber... ---
Intel i3-3217U 1.80GHz, Mageia 5 64-bit, Maya & Kde
Benutzeravatar
derton
 
Beiträge: 66
Registriert: Apr 3rd, '14, 16:09

Re: [Gelöst] Canon PIXMA MG 5150 zum drucken bewegen

Beitragvon derton » Apr 29th, '14, 14:30

So - es ist ganz einfach, und weil es noch andere geben wird, die ähnlich flach denken wie Ich schreibe ich hier mal ein kleines How-to.

Mageia bringt alles mit was gebraucht wird - nur die Einstellung ist verwirrend falsch. (bei dem aktuellen Ububntu passiert übrigends das gleiche)
Das Farbmodell und die Tintenbestückung muss in den Einstellungen geändert werden.

Und so gehts:

Drucker Anschließen und einschalten.
Druckeinstellungen aufrufen.
Drucker -> Hinzufügen
Canon MG5100 auswählen -> Vor
(Treiber werden gesucht und nicht gefunden - dauert 'ne Weile)
Treiber wählen -> Canon -> Vor
Modell wählen -> PIXMA-MG5100
Treiber wählen -> CUPS+Gutenprint v5.2.9 Simplified [en](empfohlen) -> Vor
Drucker beschreiben - nach belieben, oder so lassen
-> Anwenden
Testseite drucken
vermutlich sind die Farben falsch.
-> OK (ist zwar nicht ok aber alles ist gut so.)

Den Drucker(treiber) jetzt anders einstellen:

Druckereinstellungen -> den Drucker wählen
Menue -> Drucker -> Eigenschaften
Druckeroptionen auswählen
Color Model -> CMYK im pulldown einstellen
Ink Type -> CMYKk Color im pulldown einstellen
Anwenden oder OK
Testseite Drucken ->

jetzt müsste alles stimmen.

An dieser Stelle lässt sich richtig viel einstellen, von Tintenverbrauch über Druckauflösung usw.
So macht es durchaus Sinn, den Drucker mehrfach zu installieren, mit unterschiedlichen Einstellungen und entsprechend verschiedenen Namen.

Gutes gelingen
derton
--- es ist eigentlich ganz einfach, aber... ---
Intel i3-3217U 1.80GHz, Mageia 5 64-bit, Maya & Kde
Benutzeravatar
derton
 
Beiträge: 66
Registriert: Apr 3rd, '14, 16:09


Zurück zu Basis-Support

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast