[Gelöst]S.O.S. Einloggen als Localhost

Dieses Forum dient der grundlegenden Hilfe und Unterstützung :

Stelle hier Deine Fragen zur Grundinstallation und zur Benutzung von Mageia. Beispielsweise gehören hierhin Fragen zum Download der ISOs und deren Installation, zur Einrichtung des Druckers, Benutzung der Textbearbeitung, usw.

Bitte versuche, Deine Fragen im richtigen Subforum zu stellen und gib dabei so viele Informtionen wie möglich. Je präziser die Frage gestellt wird, um so eher bekommst Du eine hilfreiche Antwort.

[Gelöst]S.O.S. Einloggen als Localhost

Beitragvon ernani463 » Nov 10th, '13, 13:39

Hallo,

habe beim Arbeiten am Notebook im Control-Center aus versehen die graphische Oberfläche entfernt (Zielsetzung war Gnome statt KDE für meine Tochter),
sitze nun vor dem schwarzen Bildschirm, wenn ich meinen Benutzernamen eingebe, will er das Passwort wissen.
Aber sowohl des Benutzer- wie das Rootpasswort werden als falsch verworfen,
von daher die Frage, was muss ich eingeben bei Localhost?

Und in der Folge, mit welchem KOmmando bekomme ich eine graphische Oberfläche zurück?
Zuletzt geändert von ernani463 am Nov 11th, '13, 00:21, insgesamt 1-mal geändert.
ernani463
 
Beiträge: 57
Registriert: Jul 27th, '13, 19:37

Re: S.O.S. Einloggen als Localhost

Beitragvon man-draker » Nov 10th, '13, 15:27

ernani463 hat geschrieben:sitze nun vor dem schwarzen Bildschirm, wenn ich meinen Benutzernamen eingebe, will er das Passwort wissen.
Aber sowohl des Benutzer- wie das Rootpasswort werden als falsch verworfen,

Das hört sich ein wenig unwahrscheinlich an.
Bei der Anmeldung im Textmodus wird zuerst nach dem Benutzernamen gefragt, dann muss man ENTER drücken, dann das Passwort eingeben und anschließend wieder ENTER drücken.

Wenn du das so machst und die Passwörter werden nicht erkannt, kann es sein, dass
- die Feststelltaste gedrückt ist (sollte erkennbar sein an der Schreibung des Login-Namens, z.B. ROOT statt root)
- eine andere Tastaturbelegung aktiv ist, als bei der grafischen Oberfläche und du Passworte vergeben hast, die das beeinflusst.

Ein Test: Gib als Benutzname "ärzte" ein, werden das "ä" und das "z" richtig dargestellt?

von daher die Frage, was muss ich eingeben bei Localhost?

Da kann ich den Sinn nicht nachvollziehen. Was meinst du mit "Localhost"? (Ein gültiger Benutzname, mit dem man sich einloggen kann, ist das jedenfalls nicht.)

Und in der Folge, mit welchem KOmmando bekomme ich eine graphische Oberfläche zurück?

Nach dem erfolgreichen Login: Wenn noch eine installiert ist, mit "startx".
Wenn das nicht hilft, müsste es "drakx11" richten.
Wenn du die grafische Oberfläche tatsächlich deinstalliert hast, dann als root:
Code: Alles auswählen
urpmi gnome-desktop

PS: Wenn deine Tochter allerdings Gnome3 nicht kennt, wird sie dich teern und federn.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: S.O.S. Einloggen als Localhost

Beitragvon ernani463 » Nov 10th, '13, 21:37

Hat geklappt, Danke mit KDE läuft schon mal alles wie gewohnt.
Meine Tochter iebt Gnome3 und will deshalb feodra zurück haben.
ernani463
 
Beiträge: 57
Registriert: Jul 27th, '13, 19:37

Re: S.O.S. Einloggen als Localhost

Beitragvon man-draker » Nov 10th, '13, 21:47

ernani463 hat geschrieben:Hat geklappt, Danke mit KDE läuft schon mal alles wie gewohnt.
Meine Tochter iebt Gnome3 und will deshalb feodra zurück haben.

Dann installiere wie vorgeschlagen gnome-desktop (mit allen Abhängigkeiten) dazu und wähle im Login-Schirm dieses als Oberfläche aus. MGA merkt sich die Auswahl.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: S.O.S. Einloggen als Localhost

Beitragvon alf » Nov 10th, '13, 21:53

man-draker hat geschrieben:Dann installiere wie vorgeschlagen gnome-desktop (mit allen Abhängigkeiten)

Evtl. besser das Paket "task-gnome"
Das Gehirn ist nicht wie Seife, es wird nicht weniger wenn es benutzt wird. -- Lisa Fitz
Benutzeravatar
alf
 
Beiträge: 2442
Registriert: Jun 1st, '11, 13:39
Wohnort: Paderborn

Re: S.O.S. Einloggen als Localhost

Beitragvon doktor5000 » Nov 10th, '13, 22:27

Und dann bitte noch Thread als [gelöst] markieren, dazu den ersten Post editieren und dem Betreff ein [gelöst] voranstellen, Danke.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: S.O.S. Einloggen als Localhost

Beitragvon ernani463 » Nov 11th, '13, 00:20

Gnome3 ist ein Problem für sich, werde die Frage aber in einem separaten Thread formulieren.
ernani463
 
Beiträge: 57
Registriert: Jul 27th, '13, 19:37


Zurück zu Basis-Support

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron