ernani463 hat geschrieben:sitze nun vor dem schwarzen Bildschirm, wenn ich meinen Benutzernamen eingebe, will er das Passwort wissen.
Aber sowohl des Benutzer- wie das Rootpasswort werden als falsch verworfen,
Das hört sich ein wenig unwahrscheinlich an.
Bei der Anmeldung im Textmodus wird zuerst nach dem Benutzernamen gefragt, dann muss man ENTER drücken, dann das Passwort eingeben und anschließend wieder ENTER drücken.
Wenn du das so machst und die Passwörter werden nicht erkannt, kann es sein, dass
- die Feststelltaste gedrückt ist (sollte erkennbar sein an der Schreibung des Login-Namens, z.B. ROOT statt root)
- eine andere Tastaturbelegung aktiv ist, als bei der grafischen Oberfläche und du Passworte vergeben hast, die das beeinflusst.
Ein Test: Gib als Benutzname "ärzte" ein, werden das "ä" und das "z" richtig dargestellt?
von daher die Frage, was muss ich eingeben bei Localhost?
Da kann ich den Sinn nicht nachvollziehen. Was meinst du mit "Localhost"? (Ein gültiger Benutzname, mit dem man sich einloggen kann, ist das jedenfalls nicht.)
Und in der Folge, mit welchem KOmmando bekomme ich eine graphische Oberfläche zurück?
Nach dem erfolgreichen Login: Wenn noch eine installiert ist, mit "startx".
Wenn das nicht hilft, müsste es "drakx11" richten.
Wenn du die grafische Oberfläche tatsächlich deinstalliert hast, dann als root:
- Code: Alles auswählen
urpmi gnome-desktop
PS: Wenn deine Tochter allerdings Gnome3 nicht kennt, wird sie dich teern und federn.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)