Sorgenkind BCM 4312 Wlan

Sorgenkind BCM 4312 Wlan

Beitragvon bastler » Jul 4th, '11, 18:09

Guten Abend erstmals.
Nachdem die Migration von Mandriva zu Mageia auf dem Großen Rechner so wunderbar geklappt hat bin ich frohen Mutes an mein Laptop gegangen.
( Warnung : Es ist ein HP Compaq 615 )
Natürlich ging erstmals nichts , Probleme wie immer mit der Graphik (AMD b.z.w. ATI)
Als das einigermaßen lief, der WLAN Chip.
Man wollte die Firmware. habe sie auch gefunden und da hin kopiert wo sie dieser B43 Treiber haben will.
aber es ging nichts.
Also zurück zu Mandriva . und da ging auch nichts mehr.
daraufhin den Kernel 2.6.33 XXX geladen und siehe da WLAN geht.
kann das sein das dieser Chip nur bis 2.6.33 unterstützt wird.
wen ja gibt es für mageia auch noch so alte Kernel. oder muss ich verzichten??
Hat jemand schon mal so einen Chip zum laufen gebracht??
Fragen über Fragen und keine Zeit.
MfG
euer Bastler
r
Benutzeravatar
bastler
 
Beiträge: 103
Registriert: Jun 10th, '11, 14:14
Wohnort: Erzgebirge

Re: Sorgenkind BCM 4312 Wlan

Beitragvon doktor5000 » Jul 4th, '11, 18:18

Anweisungen dazu findest du hier: http://linuxwireless.org/en/users/Drivers/b43 bzw. hier:
http://wiki.mandriva.com/en/Installing_ ... b43_driver
Bei mandrivauser.de hatten wir das Thema auch vor kurzem erst.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Sorgenkind BCM 4312 Wlan

Beitragvon bastler » Jul 4th, '11, 18:32

Deshalb frage ich ja. Mein Eng ist bissel eingerostet. aber bei der Seite mit dem B43 Treiber steht folgendes in der Tabelle.:
14e4:4315 partially in 2.6.33+ BCM4312 b/g LP (r1) wl .

Dummerweise ist genau der verbaut.

Deshalb meine Frage nach einem 2.6.33 Kernel.
scheint ja mit neueren nicht zu funktionieren ??:(
oder sehe ich das falsch.
Benutzeravatar
bastler
 
Beiträge: 103
Registriert: Jun 10th, '11, 14:14
Wohnort: Erzgebirge

Re: Sorgenkind BCM 4312 Wlan

Beitragvon alf » Jul 4th, '11, 19:50

Es gibt ja auch noch den proprietären broadcom-wl Treiber. Allerdings weiss nicht, da ich gerade nicht an meiner Mageia-Maschine arbeite, ob der auch in den Mageia-Repos enthalten ist. Versuch es mal mit dem. Dazu musst du dann aber den b43 black-listen.
Das Gehirn ist nicht wie Seife, es wird nicht weniger wenn es benutzt wird. -- Lisa Fitz
Benutzeravatar
alf
 
Beiträge: 2442
Registriert: Jun 1st, '11, 13:39
Wohnort: Paderborn

Re: Sorgenkind BCM 4312 Wlan

Beitragvon doktor5000 » Jul 4th, '11, 20:15

dkms-broadcom-wl gibt es auch, ja.
Allerdings lese ich das bisschen anders:
Supported chip types
[...]
BCM4312 (linux-kernel 2.6.32 is needed, 2.6.33 or latter is recommended)

Also wird Kernel 2.6.32 mind. benötigt, und ein Kernel 2.6.33 oder neuer wird empfohlen.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Sorgenkind BCM 4312 Wlan

Beitragvon man-draker » Jul 5th, '11, 05:35

doktor5000 hat geschrieben:dkms-broadcom-wl gibt es auch, ja.
Allerdings lese ich das bisschen anders:
Supported chip types
[...]
BCM4312 (linux-kernel 2.6.32 is needed, 2.6.33 or latter is recommended)

Also wird Kernel 2.6.32 mind. benötigt, und ein Kernel 2.6.33 oder neuer wird empfohlen.

Oder 2.6.32 .. 2.6.33 oder der letztgenannte wird benötigt.
Rein übersetzungstechnisch ist beides möglich. (http://www.dict.cc/?s=latter)
Fraglich ist, wie der Autor es meinte.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Sorgenkind BCM 4312 Wlan

Beitragvon wanne » Jul 5th, '11, 10:23

man-draker hat geschrieben:Rein übersetzungstechnisch ist beides möglich.
Ich bin zwar kein Englisch Gnie aber ich finde das ziemlich eindeutig ist ja keine Aufzählung. Also kann auch nicht das letzte Elemente einer solchen gemeint werden.
a1d0c6e83f027327d8461063f4ac58a6
wanne
 
Beiträge: 985
Registriert: Jun 1st, '11, 16:54
Wohnort: Südwest-Deutschland

Re: Sorgenkind BCM 4312 Wlan

Beitragvon wobo » Jul 5th, '11, 13:47

Ich bin ziemlich sicher, dass es hier ein Typo ist und der Verfasser eigentlich "later" schreiben wollte. Also, wie es auch der Doktor interpretiert.
wobo
---
Jedes Tier, jede Pflanze und jeder Stein hat einen Sinn und Zweck im natürlichen Gesamtsystem. Nur der Mensch nicht.
Benutzeravatar
wobo
 
Beiträge: 1702
Registriert: Mai 20th, '11, 13:34

Re: Sorgenkind BCM 4312 Wlan

Beitragvon man-draker » Jul 5th, '11, 15:39

bastler hat geschrieben: daraufhin den Kernel 2.6.33 XXX geladen und siehe da WLAN geht.
kann das sein das dieser Chip nur bis 2.6.33 unterstützt wird.

Die obige Diskussion zu Grunde gelegt, funktioniert der Chip erst ab 2.6.33 und auch mit allen folgenden Kerneln.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Sorgenkind BCM 4312 Wlan

Beitragvon man-draker » Jul 5th, '11, 15:41

bastler hat geschrieben:Man wollte die Firmware. habe sie auch gefunden und da hin kopiert wo sie dieser B43 Treiber haben will.
aber es ging nichts.

Was sagt "dmesg" zu dem Problem. Ggf. noch die entsprechende Stelle in der /var/log/syslog?
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Sorgenkind BCM 4312 Wlan

Beitragvon bastler » Jul 10th, '11, 07:06

Also bin leider diese Woche nicht dazugekommen weiter zu Probieren.
Also wieder die 2010.1 one von mandriva drübergebügelt mit dem 6.33 Kern funktioniert es.
Spaßeshalber mal einen neueren installiert. und siehe da keine Funktion.

Momentan habe ich allerdings keine Zeit mich richtig darum zu kümmern, also bleibt momentan 2010. auf der Kiste.
:oops: :x :x :o
Benutzeravatar
bastler
 
Beiträge: 103
Registriert: Jun 10th, '11, 14:14
Wohnort: Erzgebirge

Re: Sorgenkind BCM 4312 Wlan

Beitragvon hwm » Jul 10th, '11, 16:38

Hm, ich habe exakt dasselbe Laptop HP Compaq 615, habe dort den proprietären Treiber installiert (ist im Mageia Repository drin), Rechner neu gestartet, und alles funktioniert einwandfrei.
hwm
 
Beiträge: 135
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:36

Re: Sorgenkind BCM 4312 Wlan

Beitragvon wobo » Jul 10th, '11, 16:52

Bei meinen Recherchen habe ich festgestellt, dass es von dem 4312 mindestens 3 unterschiedliche Varianten gibt. Davon läuft mindestens einer nicht mit dem dkms-broadcom-wl. Ich habe im März in Chemnitz unter der damaligen Mageia Alpha2 den Chip nur mit einem selbstkompilierten Treiber zum Laufen bekommen. Wenn ich recht entsinne, war TeaAge dabei.
Dieser Stand ist auch in Mageia 1 immer noch der gleiche. Ich habe mir aber die Arbeit nicht mehr gemacht. Von einem modernen System verlange ich, dass zumindest nach Feststellung eines solchen Bugs alsbald Abhilfe kommt. Leider ist der entsprechende Bug schon recht alt für Mageia-Verhältnisse und es sieht nicht danach aus, als ob jemand Zeit für das Problem hat.

Ergo läuft auf meinem Netbook kein Mageia - was natürlich auch kein Problem ist. :)
wobo
---
Jedes Tier, jede Pflanze und jeder Stein hat einen Sinn und Zweck im natürlichen Gesamtsystem. Nur der Mensch nicht.
Benutzeravatar
wobo
 
Beiträge: 1702
Registriert: Mai 20th, '11, 13:34

Re: Sorgenkind BCM 4312 Wlan

Beitragvon bastler » Jul 10th, '11, 18:22

@ hwm
Mal ne dumme Frage.
Muss ich jetzt nur dieses Paket installieren:
dkms-broadcom-wl - Kernel module for Broadcom wireless adapters​
Wie ist das mit dem Ausschalten vom B43 Treiber ( Blacklisten oder so)
Wie geht das oder muss man das nicht?? :roll: :roll:
Gruß
Bastler
alias Gunter
Benutzeravatar
bastler
 
Beiträge: 103
Registriert: Jun 10th, '11, 14:14
Wohnort: Erzgebirge

Re: Sorgenkind BCM 4312 Wlan

Beitragvon alf » Jul 10th, '11, 18:50

Wahrscheinlich muss auch das Paket kernel-firmware-extra installiert werden. Das b43-Modul sollte auf jeden Fall in die Blacklist (/etc/modprobe.d/blacklist-compat)
Das Gehirn ist nicht wie Seife, es wird nicht weniger wenn es benutzt wird. -- Lisa Fitz
Benutzeravatar
alf
 
Beiträge: 2442
Registriert: Jun 1st, '11, 13:39
Wohnort: Paderborn

Re: Sorgenkind BCM 4312 Wlan

Beitragvon hwm » Jul 11th, '11, 14:34

bastler hat geschrieben:Muss ich jetzt nur dieses Paket installieren:
dkms-broadcom-wl - Kernel module for Broadcom wireless adapters​
Wie ist das mit dem Ausschalten vom B43 Treiber ( Blacklisten oder so)


Wenn ich mich recht entsinne, musste ich nur das dkms Modul installieren.

Das blacklisten ist da bereits drin, siehe im Kontrollzentrum zu diesem Modul unter dem Punkt Dateien.


Nach Eingabe des Befehls modinfo erhalte ich folgende Informationen:

Code: Alles auswählen
modinfo wl
filename:       /lib/modules/2.6.38.7-desktop-1.mga/dkms/3rdparty/broadcom-wl/wl.ko.gz
srcversion:     5C16677F465F1FC0EF8297D
alias:          pci:v000014E4d00000576sv*sd*bc*sc*i*

. . .

depends:        lib80211
vermagic:       2.6.38.7-desktop-1.mga SMP mod_unload modversions
parm:           oneonly:int
parm:           piomode:int
parm:           instance_base:int
parm:           nompc:int
parm:           name:string



Was jetzt nicht unbedingt heißen muss, dass das auch bei Dir funktioniert.
Auch wenn die Modellbezeichnung des Laptops identisch ist, heißt das
noch lange nicht, dass auch dieselben Komponenten verbaut sind.

(Beitrag übrigens auf diesem Laptop verfasst, mit Mageia und funktionierendem Wlan)
hwm
 
Beiträge: 135
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:36

Re: Sorgenkind BCM 4312 Wlan

Beitragvon bastler » Jul 15th, '11, 22:08

Spätschicht Woche alle.
Wenn ich morgen zeit habe Probiere ich es nochmal.
Ihr bekommt Bescheid.
Benutzeravatar
bastler
 
Beiträge: 103
Registriert: Jun 10th, '11, 14:14
Wohnort: Erzgebirge

Re: Sorgenkind BCM 4312 Wlan

Beitragvon bastler » Jul 26th, '11, 09:25

Also Gestern die CD getestet. und ja da geht w-lan.
Also auf die Platte geschmissen. und der treiber war wider weg.
:(
man muss also doch wieder Kabel anstecken. den Treiber nachladen neu starten und im Kontrollzentrum die andere WLAN Verbindung löschen.
Dann erst geht das ganze.

Zu mindestens ist jetzt erstmals Mageia 1 auf dem Schleppi.

Nächte Probleme werden wohl für unterwegs der Vodafone Internet Stik sein.
(Wenns da auch ein Paket gibt, so wie für mandriva deb, bitte Hinweis wo? )
und mein MSI DVB-T USB Stik.
mal sehen was da wird.
MFG
Bastler
alias Gunter
Benutzeravatar
bastler
 
Beiträge: 103
Registriert: Jun 10th, '11, 14:14
Wohnort: Erzgebirge

Re: Sorgenkind BCM 4312 Wlan

Beitragvon egc » Aug 8th, '11, 22:35

bastler hat geschrieben:Also auf die Platte geschmissen. und der treiber war wider weg. :(

Es gibt auch einen Bug Report dazu:
https://bugs.mageia.org/show_bug.cgi?id=2266

bastler hat geschrieben:man muss also doch wieder Kabel anstecken. den Treiber nachladen neu starten und im Kontrollzentrum die andere WLAN Verbindung löschen.
Dann erst geht das ganze.

Ja, ist in Mageia 1 leider so. Bei mir hat es allerdings genügt, dkms-broadcom-wl zu installieren, ich musste nichts löschen oder blacklisten.
Ich hoffe allerdings, dass in Mageia 2 die nötigen Treiber schon in den Istallationsmedien vorhanden sind (siehe dazu Bug-Report) ...

bastler hat geschrieben:
und mein MSI DVB-T USB Stik.

Hat bei mir sofort funktioniert, ohne irgendwas nachladen zu müssen :-)

lg, egc
egc
 
Beiträge: 23
Registriert: Aug 8th, '11, 22:23

Re: Sorgenkind BCM 4312 Wlan

Beitragvon wobo » Aug 11th, '11, 10:43

egc hat geschrieben:Ja, ist in Mageia 1 leider so. Bei mir hat es allerdings genügt, dkms-broadcom-wl zu installieren, ich musste nichts löschen oder blacklisten.
Ich hoffe allerdings, dass in Mageia 2 die nötigen Treiber schon in den Istallationsmedien vorhanden sind (siehe dazu Bug-Report) ...


HINWEIS:
In Antwort auf diesen Absatz entwickelte sich eine Grundsatzdiskussion über unfreie Treiber auf den ansonsten freien Installationsmedien. Diese Diskussion wurde hier abgetrennt und in einen eigenen Thread verschoben: viewtopic.php?f=4&t=218
wobo
---
Jedes Tier, jede Pflanze und jeder Stein hat einen Sinn und Zweck im natürlichen Gesamtsystem. Nur der Mensch nicht.
Benutzeravatar
wobo
 
Beiträge: 1702
Registriert: Mai 20th, '11, 13:34


Zurück zu Netzwerk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast