[gelöst] admin nachträglich?

[gelöst] admin nachträglich?

Beitragvon spice1001 » Sep 29th, '12, 22:26

Hallo, ich weiß nicht, ob ich hier richtig bin. Ich hab auf einem Lappy Mageia 2 installiert. Der Rechner hat aber ne Macke, er schaltet irgendwann ab, vermutlich, weil er zu heiß wird. Abgesehen von dieser ungünstigen Vorraussetzung - ich konnte einen user anlegen, aber keinen admin, geht das nachträglich?

Gruss
harald
Zuletzt geändert von spice1001 am Okt 5th, '12, 13:33, insgesamt 1-mal geändert.
Gib Gates keine Chance!
Benutzeravatar
spice1001
 
Beiträge: 381
Registriert: Jun 4th, '11, 21:00

Re: admin nachträglich?

Beitragvon doktor5000 » Sep 29th, '12, 22:36

Mit admin meinst du root?

Bei der Installation musst du doch ein root-Kennwort vergeben haben? Ansonsten kannst du zwar noch einen zweiten root-Benutzer anlegen, dazu brauchst du ja aber auch Schreibrechte auf die /etc/passwd ... Du wirst nicht umhinkommen, dass Passwort vom aktuellen root-Benutzer neu zu setzen. Das geht am einfachsten, indem du in den Failsafe-Modus bootest, dort solltest du eine root-Shell ohne Anmeldung bekommen, wenn das noch nicht geändert wurde.
Ansonsten im Bootmenü als Option init=/bin/sh hinzufügen und du bekommst eine root-Shell, dort dann per passwd das Passwort neu setzen, fertig.
Dann brauchst du auch keinen zusätzlichen Nutzer.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: admin nachträglich?

Beitragvon unklar » Sep 30th, '12, 09:12

doktor5000 hat geschrieben:..indem du in den Failsafe-Modus bootest, dort solltest du eine root-Shell ohne Anmeldung bekommen, wenn das noch nicht geändert wurde.
Das ist noch so. :D
Selbst hier festgestellt: viewtopic.php?f=5&t=951
El Conkystador (el conquistador = der Sieger) ein Markenzeichen für @Sector11 8-)
unklar
 
Beiträge: 1468
Registriert: Jun 1st, '11, 15:06

Re: admin nachträglich?

Beitragvon spice1001 » Okt 1st, '12, 07:57

also bei der Installation konnte ich eben kein Passwort für admin vergeben, weil der Rechner vorher ausgeschaltet hat. Beim erneuten booten von CD und Mageia aktualisieren auswählen war der nächste Schritt, einen user anzulegen. Ich hab zwar nachträglich den Tipp vom Doktor probiert, bekam auch die Meldung, dass das Passwort geändert wurde, jedoch wenn ich als user das KOntrollzentrum öffnen wollte, kam die Fehlermeldung
"keine Rechte"

Hab aber inzwischen den Installationsvorgang komplett geschafft, das update gemacht, den Nvidia-Treiber eingebunden und der Recher lief. Jetzt wollte ich ihn hochfahren, da blieb der Bootvorgang mit folgender Meldung stehen:

Code: Alles auswählen
Starting LSB: Wait for the hotplugged netword to be up


Mehrere Bootversuche brachten immer das gleiche Ergebnis.

Gruß
harald
Gib Gates keine Chance!
Benutzeravatar
spice1001
 
Beiträge: 381
Registriert: Jun 4th, '11, 21:00

Re: admin nachträglich?

Beitragvon doktor5000 » Okt 1st, '12, 11:41

spice1001 hat geschrieben:also bei der Installation konnte ich eben kein Passwort für admin vergeben, weil der Rechner vorher ausgeschaltet hat. Beim erneuten booten von CD und Mageia aktualisieren auswählen war der nächste Schritt, einen user anzulegen. Ich hab zwar nachträglich den Tipp vom Doktor probiert, bekam auch die Meldung, dass das Passwort geändert wurde, jedoch wenn ich als user das KOntrollzentrum öffnen wollte, kam die Fehlermeldung
"keine Rechte"


Ich lese deine Worte, allein der Sinn bleibt mir verborgen ...
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: admin nachträglich?

Beitragvon spice1001 » Okt 1st, '12, 12:02

ich formulierst nachmal anders. Hab Mageia 2 auf einem Laptop installiert, der vermutlich zu heiß wurde und vor dem Schritt "Administratorpasswort setzen" ausgegangen ist. Beim erneuten booten von CD kann man ja auswählen, ob man Mageia installieren oder aktualisieren will. Auswahl war aktualisieren, was zur Folge hatte, dass als nächstes der User angelegt werden sollte, aber k e i n Administrator.
Wie gesagt, die Installation habe ich ja inzwischen hinbekommen und der Rechner lief gestern Abened noch. Hab ihn runter gefahren und als ich heute wieder eingeschaltet habe, ist er beim Booten hier stehen geblieben

Code: Alles auswählen
Starting LSB: Wait for the hotplugged netword to be up
Gib Gates keine Chance!
Benutzeravatar
spice1001
 
Beiträge: 381
Registriert: Jun 4th, '11, 21:00

Re: admin nachträglich?

Beitragvon man-draker » Okt 1st, '12, 17:12

spice1001 hat geschrieben:Wie gesagt, die Installation habe ich ja inzwischen hinbekommen und der Rechner lief gestern Abened noch. Hab ihn runter gefahren und als ich heute wieder eingeschaltet habe, ist er beim Booten hier stehen geblieben

Code: Alles auswählen
Starting LSB: Wait for the hotplugged netword to be up

Wird wohl noch mehr Probleme haben.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: admin nachträglich?

Beitragvon spice1001 » Okt 1st, '12, 19:43

das denke ich auch, ich vermute mal, dass es ein Speicherproblem gibt, der von der Grafikkarte ist ja geshared. Hier wird wohl der Hase im Pfeffer liegen
Gib Gates keine Chance!
Benutzeravatar
spice1001
 
Beiträge: 381
Registriert: Jun 4th, '11, 21:00

Re: admin nachträglich?

Beitragvon unklar » Okt 2nd, '12, 10:09

Oder, ihm fehlen ganz schlicht die Treiber...
unklar hat geschrieben:Eine Freude, wie da jetzt die Zeilen vorbeirauschen - bis, ja bis zu der Meldung:
Code: Alles auswählen
Starting LSB: Wait for the hotplugged network to be up...
und da stünde er noch immer!
viewtopic.php?f=5&t=951

Jedoch, kannst Du Dich ja nicht mal als root anmelden... :shock: ,um sinnvoll weiter machen zu können.
El Conkystador (el conquistador = der Sieger) ein Markenzeichen für @Sector11 8-)
unklar
 
Beiträge: 1468
Registriert: Jun 1st, '11, 15:06

Re: admin nachträglich?

Beitragvon wanne » Okt 2nd, '12, 18:40

Du kannst per LiveCD in die /etc/passwd diese Zeile eintragen falls sie nicht schon vorhanden ist:
Code: Alles auswählen
root:x:0:0:root:/root:/bin/bash

und die in die /etc/shadow dies eintragen, (Falls schon eine Zeile Vorhanden ist, die mit root anfängt, musst du die durch die Folgende ersetzen.)
Code: Alles auswählen
root:$1$JiH8S8p4$nc7Xq5BBXWVmqL5aFKyaV/:15615:0:99999:7:::

Danach hast du einen root mit den Passwort toor.
(Solltest du dananch schleunigst ändern...)
Wenn du lieber einen admin mit PW nimda hast, geht das mit den Zeilen:
Code: Alles auswählen
admin:x:0:0:root:/root:/bin/bash

Code: Alles auswählen
admin:$1$GL2oVStS$h5gQaOdPjasAwP0FHxBLx/:15615:0:99999:7:::

Gibt dann allerdings probleme mit 1 oder 2 grafischen Tools, die unbeigt root werden wollen und nicht "nur" die nötigen Berechtigungen haben wollen.
a1d0c6e83f027327d8461063f4ac58a6
wanne
 
Beiträge: 985
Registriert: Jun 1st, '11, 16:54
Wohnort: Südwest-Deutschland

Re: admin nachträglich?

Beitragvon spice1001 » Okt 3rd, '12, 12:56

also heute konnte ich die Variante von unklar testen. Also abgesicherter Modus, init3 usw. nach --auto-update rechner neu gestartet und er belbit wieder bei der gleichen Zeile hängen
Gib Gates keine Chance!
Benutzeravatar
spice1001
 
Beiträge: 381
Registriert: Jun 4th, '11, 21:00

Re: admin nachträglich?

Beitragvon man-draker » Okt 3rd, '12, 13:23

spice1001 hat geschrieben:also heute konnte ich die Variante von unklar testen. Also abgesicherter Modus, init3 usw. nach --auto-update rechner neu gestartet und er belbit wieder bei der gleichen Zeile hängen

Wie viele Minuten hast du abgewartet?
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: admin nachträglich?

Beitragvon spice1001 » Okt 3rd, '12, 19:52

ca. 5 Stunden
Gib Gates keine Chance!
Benutzeravatar
spice1001
 
Beiträge: 381
Registriert: Jun 4th, '11, 21:00

Re: admin nachträglich?

Beitragvon man-draker » Okt 3rd, '12, 20:15

spice1001 hat geschrieben:ca. 5 Stunden

Öh, ja - reicht. :)

Über init 1 und init 3 kommst du ins Netz?

Was passiert, wenn du nach dem "abgesicherten Modus" in Runlevel 5 statt 3 wechselst?
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: admin nachträglich?

Beitragvon spice1001 » Okt 3rd, '12, 20:19

na sowas, X startet. Kannst Du was daraus ableiten?
Gib Gates keine Chance!
Benutzeravatar
spice1001
 
Beiträge: 381
Registriert: Jun 4th, '11, 21:00

Re: admin nachträglich?

Beitragvon alf » Okt 3rd, '12, 20:29

Du könntest ja mal versuchshalber den network-up service deaktivieren.
Das Gehirn ist nicht wie Seife, es wird nicht weniger wenn es benutzt wird. -- Lisa Fitz
Benutzeravatar
alf
 
Beiträge: 2442
Registriert: Jun 1st, '11, 13:39
Wohnort: Paderborn

Re: admin nachträglich?

Beitragvon spice1001 » Okt 3rd, '12, 20:46

das hat schon mal geklappt, ich muss dann halt von Hand die Internetverbindung aktivieren. Die Frage ist, wieso es beim booten dieses Problem gibt
Gib Gates keine Chance!
Benutzeravatar
spice1001
 
Beiträge: 381
Registriert: Jun 4th, '11, 21:00

Re: admin nachträglich?

Beitragvon man-draker » Okt 3rd, '12, 21:24

Du hast drei Vorschläge bekommen.
Auf welchen hast du geantwortet?
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: admin nachträglich?

Beitragvon spice1001 » Okt 3rd, '12, 21:27

@man-draker
sorry, ich dachte, es wäre offensichtich. also Dein Tipp mit init 5 hat funktioniert. X ist gestartet. Der Vorschlag von Alf, den networkup service im Kontrollzentrum zu deaktivieren, funktioniert auch, in dem Fall muss ich allerdings die Internetverbindung von Hand starten.
Gib Gates keine Chance!
Benutzeravatar
spice1001
 
Beiträge: 381
Registriert: Jun 4th, '11, 21:00

Re: admin nachträglich?

Beitragvon wanne » Okt 3rd, '12, 22:15

Ich würde mal das Script in dem das Netzwerk gestartet wird editieren und ein & an die Zeile hängen wo's gestartet wird...
a1d0c6e83f027327d8461063f4ac58a6
wanne
 
Beiträge: 985
Registriert: Jun 1st, '11, 16:54
Wohnort: Südwest-Deutschland

Re: admin nachträglich?

Beitragvon man-draker » Okt 4th, '12, 05:54

Also nach dem Berichteten scheint es sich um ein Timing Problem zu handeln.
Das fehlermeldende Skript findet beim normalen Start eine Bedingung nicht vor und wartet auf deren Eintritt, bekommt ihn aber anschließend nicht mit.
Wird es zeitverzögert gestartet, ist die Bedingung bereits erfüllt und das Skript läuft durch.

Welches ist also die Bedingung - es deutet einiges auf eine bestehende Netzwerkverbindung hin - und warum erfährt das Skript nicht von ihrer Erfüllung?

Bei dem vorgeschlagenen Weg in den Hintergrund ("&" anhängen) sollte, wenn meine Annahme stimmt, der Rechner durchstarten, aber die Netzwerkverbindung nicht laufen.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: admin nachträglich?

Beitragvon spice1001 » Okt 5th, '12, 13:33

Den Prozess in den Hintergrund zu verschieben, hab ich nicht versucht. Hab erst mal den Systemdienst deaktiviert, musste aber dafür von Hand die Internetverbindung starten. Hab dann den Haken probeweise wieder bei network up gesetzt und jetzt geht es
Gib Gates keine Chance!
Benutzeravatar
spice1001
 
Beiträge: 381
Registriert: Jun 4th, '11, 21:00


Zurück zu Netzwerk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast