Feuervogel hat geschrieben:größere Festplatte?
jkowalzik hat geschrieben:Linux wächst wie Kinder ---> aus den Klamotten raus.
40GB, wenn ich richtig gerechnet habe, da hast du Generationen von Computern übersprungen
*** Benutzer: kobold ***
/home/kobold => df -hl
Dateisystem Größe Benutzt Verf. Verw% Eingehängt auf
rootfs 36G 11G 24G 32% /
devtmpfs 880M 0 880M 0% /dev
tmpfs 884M 4,0M 880M 1% /dev/shm
tmpfs 884M 1,7M 883M 1% /run
/dev/sda1 36G 11G 24G 32% /
tmpfs 884M 0 884M 0% /sys/fs/cgroup
none 884M 64K 884M 1% /tmp
Feuervogel hat geschrieben:wenn ich mich zum Beispiel hier nach Festplattenpreisen für eine 500 GB-Platte umschaue, dann würde ich mir persönlich keinen Stress mit Partionsveränderungen machen.
wanne hat geschrieben:Ja ich würde bei nem PC auch eine 2. Festplatte Reischieben. Fü 20€ Bekommst du das 20 fache von deiner aktuellen Root-Partition.
arthuro hat geschrieben:Vielen Dank für Eure Tipps. Werde mal alles mit meinem Kumpel durchsprechen.
Pitti hat geschrieben:arthuro hat geschrieben:Vielen Dank für Eure Tipps. Werde mal alles mit meinem Kumpel durchsprechen.
Nur mal ganz nebenbei:
Wäre es nicht besser gewesen, zuerst den Kumpel zu kontaktieren und eventuell erst danach das Forum zu bemühen!? Merke: Auch das Verfassen von Antworten nimmt Zeit in Anspruch!
Hallo Ernst,arthuro hat geschrieben:Werde mal alles mit meinem Kumpel durchsprechen.Der erste Vorschlag von meinem Kumpel (Windows-User) war, ich solle doch den Rechner wegwerfen und mir einen neuen kaufen. [...] Deshalb ist mir auch noch eine Alternative eingefallen: Den PC entsorgen und den großen Bildschirm ans Laptop anschließen.
Also etwa der 10 fache Preis von ner neuen HD.Pitti hat geschrieben:Desktop-PCs sind für normale Ansprüche schon im Bereich von 200 - 300 € erhältlich und somit ist das Festplattenproblem gleich mitgelöst.
wanne hat geschrieben:Also etwa der 10 fache Preis von ner neuen HD.
Pitti hat geschrieben:Meistens wird in so einem Fall kaum in Zusatzkomponenten, wie Speicher, oder Graphikkarte investiert, sodass auch in dieser Hinsicht das Gerät irgendwann an seine Leistungsgrenzen stößt.
Pitti hat geschrieben:Ach Leute - warum lest ihr immer bloß die Hälfte!?Pitti hat geschrieben:Meistens wird in so einem Fall kaum in Zusatzkomponenten, wie Speicher, oder Graphikkarte investiert, sodass auch in dieser Hinsicht das Gerät irgendwann an seine Leistungsgrenzen stößt.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast