arthuro hat geschrieben:Könntest Du Dir noch einmal den 4+6 Beitrag von mir durchlesen. Hier geht es um die Einstellungen im MCC. Irgendwie habe ich das Gefühl, daß alles an der Grafik liegt.
Link?
arthuro hat geschrieben:Könntest Du Dir noch einmal den 4+6 Beitrag von mir durchlesen. Hier geht es um die Einstellungen im MCC. Irgendwie habe ich das Gefühl, daß alles an der Grafik liegt.
arthuro hat geschrieben:Gleiche Seite. Von oben runter zählen
arthuro hat geschrieben:Und nicht alle sind aktiv. Aber hier kann ich wenigstens ausweichen auf ein anderes Format. Bei Blender nicht.
arthuro hat geschrieben:Ich habe im Moment nur die Mageia-Version drauf. Kann man das herausfinden? Soll ich mal einen Bugreport schreiben?
Ciao
glxinfo|grep version
[man-draker@localhost Downloads]$ glxinfo|grep version
server glx version string: 1.4
client glx version string: 1.4
GLX version: 1.4
OpenGL version string: 3.3.0 NVIDIA 295.49
OpenGL shading language version string: 3.30 NVIDIA via Cg compiler
Dass du mal checkst, wie es deiner OpenGL-Implementierung geht.arthuro hat geschrieben:Was willst Du mir damit sagen?
Bei der aktuellen Version von Blender habe ich gelesen, daß das Programm Python 3.2 und glibc 2.7 enthält.
Python hat nur die Version 2.7.3
[man-draker@localhost Downloads]$ python --version
Python 2.7.3
[man-draker@localhost Downloads]$ python3 --version
Python 3.2.3
Meines Erachtens nicht für die Bildschirmdarstellung, vielleicht für die Ansprechbarkeit des Programms, vielleicht aber auch nur für Render-Skripte.Hat das was zu bedeuten?
man-draker hat geschrieben:Dass du mal checkst, wie es deiner OpenGL-Implementierung geht
arthuro hat geschrieben:3D-Hardware-Beschleunigung: Nein
glxinfo|grep version
glxinfo|grep -iE 'version|rendering'
[ernesto@localhost ~]$ glxinfo|grep -iE 'version|rendering'
direct rendering: Yes
server glx version string: 1.4
client glx version string: 1.4
GLX version: 1.4
OpenGL version string: 4.2.11631 Compatibility Profile Context
OpenGL shading language version string: 4.20
arthuro hat geschrieben:Edit:
Kommentar aus dem Blenderforum:
"3D-Hardware-Beschleunigung: Nein"
hört sich imho nicht so gut an (fehlt da DRI?)
kann jemand mit ner AMD was dazu sagen?
Sollte schon alles sagen.arthuro hat geschrieben:
- Code: Alles auswählen
[ernesto@localhost ~]$ glxinfo|grep -iE 'version|rendering'
direct rendering: Yes
arthuro hat geschrieben:Anbei ein screenshot von Blender. So wäre das o.k., nur kann ich nichts ausführen.
arthuro hat geschrieben:Möglicherweisse hängt das immer noch mit dem level3 und diesem Problem plymouth zusammen welches ja in diesem thread behandelt wurde: viewtopic.php?f=7&t=784
man-draker hat geschrieben:Das kannst du testen, indem du mit dem Kernel-Parameter "nomodeset" bootest. Damit verhinderst du, dass plymouth startet.
Schau mal dort.arthuro hat geschrieben:O.k. einen Versuch mache ich noch. Jetzt mußt Du mir nur noch erklären wie ich das anstellen muß.
arthuro hat geschrieben:O.k. einen Versuch mache ich noch. Jetzt mußt Du mir nur noch erklären wie ich das anstellen muß.
Was mich nicht überraschtarthuro hat geschrieben:nachdem mich "nomodeset" im Ergebnis nicht weiter gebracht hat,
Was ich für die sinnvollste Lösung halte.habe ich beherzt eine Neuinstallation vorgenommen.
Bin gerade am Durchtesten und werde später ein paar Sätze dazu schreiben.
arthuro hat geschrieben:Grafikkarte: ATI Technologies Inc ATI Radeon HD 6400 and later (radeon/fglrx)
Xorg-Treiber: vesa
Monitor: Benutzerdefiniert
Blender lies sich wieder nur im wireframe-Modus bewegen. Aber immerhin, vorher lief ja garnichts.
Das spricht für das Problem, was ich befürchtet hatte: Der fglrx steuert die Grafik des Aspire nicht in allen Modi richtig an.Dann habe ich unter Monitor "Aspire 77s" eingestellt (habe Aspire 7750G). Darauf hin hat der Rechner etliche Pakete heruntergeladen, auch welche mit fglrx. Ist ja auch bei der Grafikkarte angegeben. Nur anschließend hatte ich das gleiche Problem wie früher: Den totalen Hänger bei Blender.
Irgendwann/irgendwie bin ich dann beim Xorg-Treiber auf die Einstellung "ati" gekommen und seitdem funktioniert es:
man ati hat geschrieben:NAME
ati - ATI video driver
SYNOPSIS
Section "Device"
Identifier "devname"
Driver "ati"
...
EndSection
DESCRIPTION
ati is an Xorg wrapper driver for ATI video cards. It autodetects
whether your hardware has a Radeon, Rage 128, or Mach64 or earlier
class of chipset, and loads the radeon(4), r128(4), or mach64 driver as
appropriate.
SUPPORTED HARDWARE
The ati driver supports Radeon, Rage 128, and Mach64 and earlier
chipsets by loading those drivers. See those manpages for specific
cards supported.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast