[gelöst] Programm Blender: Unvollständige Anzeige

Dieses Forum dient der grundlegenden Hilfe und Unterstützung :

Stelle hier Deine Fragen zur Grundinstallation und zur Benutzung von Mageia. Beispielsweise gehören hierhin Fragen zum Download der ISOs und deren Installation, zur Einrichtung des Druckers, Benutzung der Textbearbeitung, usw.

Bitte versuche, Deine Fragen im richtigen Subforum zu stellen und gib dabei so viele Informtionen wie möglich. Je präziser die Frage gestellt wird, um so eher bekommst Du eine hilfreiche Antwort.

Re: Programm Blender: Unvollständige Anzeige

Beitragvon man-draker » Jul 12th, '12, 20:51

arthuro hat geschrieben:Könntest Du Dir noch einmal den 4+6 Beitrag von mir durchlesen. Hier geht es um die Einstellungen im MCC. Irgendwie habe ich das Gefühl, daß alles an der Grafik liegt.

Link?
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Programm Blender: Unvollständige Anzeige

Beitragvon arthuro » Jul 12th, '12, 22:07

Gleiche Seite. Von oben runter zählen :)
arthuro
 
Beiträge: 587
Registriert: Jun 2nd, '11, 10:34
Wohnort: Oberschwaben

Re: Programm Blender: Unvollständige Anzeige

Beitragvon man-draker » Jul 13th, '12, 05:54

arthuro hat geschrieben:Gleiche Seite. Von oben runter zählen :)

Ich weiß zwar immer noch nicht, welcher der "4+6 Beitrag" sein soll, aber egal, er ist jedenfalls nicht in einem anderen Thread.
Du nutzt also eine AMD-Grafikkarte und den proprietären Treiber. Die normale Bilddarstellung scheint - deinem Screenshot nach zu urteilen - in Ordnung zu sein. Nur, wenn versucht wird direkt in den Grafikspeicher zu schreiben (Videowiedergabe), sieht es merkwürdig aus.

Gehe doch mal die verschiedenen Einstellungen für die Videowiedergabetechnik im Einstellungen-Menu durch. Standard ist wohl Xv, aber es gibt andere. (Siehe Screenshot)
Videoeinstellungen.png


Ein Screenshot von Blender wäre auch nicht schlecht, wenn es nicht genau so aussieht.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Programm Blender: Unvollständige Anzeige

Beitragvon arthuro » Jul 13th, '12, 07:43

Diese beiden Sätze solltest Du mal durchlesen.

"Das ist das Ergebnis der Eingabe:
Card:ATI Radeon HD 6400 and later (radeon/fglrx): ATI Technologies Inc|Whistler [AMD Radeon HD 6600M Series] [DISPLAY_VGA] (vendor:1002 device:6741 subv:1025 subd:050e)
Ich habe ein Laptop Acer Aspire 7750G-241475Mnkk
Grafik nach beschreibung: AMD Radeon HD 6650M
Blender ist gerade normal gestartet aber nach 2-3 sekunden hat sich nichts mehr bewegt. Nach Neustart kam nur noch das Programmfenster, ein Bild hat sich nicht aufgebaut.
Im MCC habe ich gestern die Grafikkarte aktualisiert. Beim nächsten Balken "Monitor" habe ich nicht genau meine Bezeichnung gefunden und habe den letzten Eintrag genommen (Aspire 77s). Beim Test kam dann ein hellblauer Hintergrund und die Frage ob das so richtig sei. Ich konnte nicht quittieren da sich der Mauszeiger nicht bewegen ließ. Die automatische Abschaltung hat dann den Test beendet. Frage: Was muß man da eigentlich sehen?"

Anbei ein screenshot von Blender. So wäre das o.k., nur kann ich nichts ausführen.
Beim Video habe ich unter VLC alle Möglichkeiten ausprobiert. Hat sich nichts verändert. Interessant ist, daß das nur bei den .avi-Dateien auftritt, die ich in kdenlive erstellt habe. Auch bei den alten von mageia1, und die haben mal funktioniert. Ich bekomme noch die Krise!!
Ciao
Dateianhänge
blender1.jpg
blende-startfenster
arthuro
 
Beiträge: 587
Registriert: Jun 2nd, '11, 10:34
Wohnort: Oberschwaben

Re: Programm Blender: Unvollständige Anzeige

Beitragvon arthuro » Jul 13th, '12, 11:18

Ich habe mal einen kdenlive-Film als .mpeg-4 abgespeichert, da hat es funktioniert. Irgendwie hat die neue mageia2 tainted- Version Probleme mit aktuellen .avi-Dateien. Im MCC ist auch ein buntes Gemisch von tainted und nichttainted Paketen, wenn ich vlc eingebe. Und nicht alle sind aktiv. Aber hier kann ich wenigstens ausweichen auf ein anderes Format. Bei Blender nicht.

Ciao
arthuro
 
Beiträge: 587
Registriert: Jun 2nd, '11, 10:34
Wohnort: Oberschwaben

Re: Programm Blender: Unvollständige Anzeige

Beitragvon man-draker » Jul 13th, '12, 12:46

arthuro hat geschrieben:Und nicht alle sind aktiv. Aber hier kann ich wenigstens ausweichen auf ein anderes Format. Bei Blender nicht.

Wohl, wohl - die Frage ist, über welche Methode Blender den Bildschirm ansteuert. Die Dabei beteiligten Bibliotheken gälte es zu untersuchen.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Programm Blender: Unvollständige Anzeige

Beitragvon arthuro » Jul 13th, '12, 17:57

Ich habe im Moment nur die Mageia-Version drauf. Kann man das herausfinden? Soll ich mal einen Bugreport schreiben?

Ciao
arthuro
 
Beiträge: 587
Registriert: Jun 2nd, '11, 10:34
Wohnort: Oberschwaben

Re: Programm Blender: Unvollständige Anzeige

Beitragvon man-draker » Jul 13th, '12, 18:39

arthuro hat geschrieben:Ich habe im Moment nur die Mageia-Version drauf. Kann man das herausfinden? Soll ich mal einen Bugreport schreiben?

Ciao

Also, blender macht wohl sehr viel über OpenGL. Daher wird es wohl darauf ankommen, wie "gesund" die Ansteuerung deiner Grafikkarte darüber läuft. Dazu wird hier einiges erzählt: http://www.blender.org/education-help/faq/linux/
Das angegebene Python-Script scheint aktuell nicht mehr zu funktionieren, jedenfalls läuft es bei mir schon in der ersten print-Anweisung auf einen Syntax-Error.
Aber ein
Code: Alles auswählen
glxinfo|grep version

verrät auch alles Wesentliche:
Code: Alles auswählen
[man-draker@localhost Downloads]$ glxinfo|grep version
server glx version string: 1.4
client glx version string: 1.4
GLX version: 1.4
OpenGL version string: 3.3.0 NVIDIA 295.49
OpenGL shading language version string: 3.30 NVIDIA via Cg compiler
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Programm Blender: Unvollständige Anzeige

Beitragvon arthuro » Jul 13th, '12, 19:35

Was willst Du mir damit sagen?
Bei der aktuellen Version von Blender habe ich gelesen, daß das Programm Python 3.2 und glibc 2.7 enthält.
Im MCC hat glibc ein Häkchen,Version 2.14.1 aber beim Status einen roten Punkt mit weissem Balken.
Python hat nur die Version 2.7.3
Interessant, weiter unten ist noch ein python3,Version 3.2.3 aktiv ("python3 - An interpreted, interactive object-oriented programming language").
Hat das was zu bedeuten?

Ciao
arthuro
 
Beiträge: 587
Registriert: Jun 2nd, '11, 10:34
Wohnort: Oberschwaben

Re: Programm Blender: Unvollständige Anzeige

Beitragvon man-draker » Jul 13th, '12, 21:21

arthuro hat geschrieben:Was willst Du mir damit sagen?
Dass du mal checkst, wie es deiner OpenGL-Implementierung geht.

Bei der aktuellen Version von Blender habe ich gelesen, daß das Programm Python 3.2 und glibc 2.7 enthält.

Einbindet - und von der Webseite evtl. mitliefert - was aber bei der Mga-Version nicht so sein dürfte. Letztere müsste gegen die mga-Komponenten gebaut sein.

Python hat nur die Version 2.7.3

Ja, die in der Kommandozeile gefunden wird.
Mit blender wird aber python3 mit installiert. Ob blender die dann auch findet, weiß ich nicht, man kann sie aber mit "python3" gezielt ansprechen:
Code: Alles auswählen
[man-draker@localhost Downloads]$ python --version
Python 2.7.3
[man-draker@localhost Downloads]$ python3 --version
Python 3.2.3

Hat das was zu bedeuten?
Meines Erachtens nicht für die Bildschirmdarstellung, vielleicht für die Ansprechbarkeit des Programms, vielleicht aber auch nur für Render-Skripte.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Programm Blender: Unvollständige Anzeige

Beitragvon arthuro » Jul 14th, '12, 09:36

Hallo man-draker,
ich habe mal python 3.2.3 im MCC deaktiviert und wieder die Datei von der Blenderseite installiert. Da Blender ja alle Dateien selbst mitbringt dürfte das kein Problem sein. Am Ergebnis hat sich aber nichts verändert.
man-draker hat geschrieben:Dass du mal checkst, wie es deiner OpenGL-Implementierung geht

Du weißt, dass ich nicht soviel Ahnung habe. Wenn Du noch Lust hast, kannst Du mich bitte etwas "an die Hand nehmen".
Ich versuche mal im englischen Blenderforum mein Problem darzustellen. An einen Bug-Report habe ich auch schon gedacht, weil es ja mit dem rpm-Paket auch nicht funktioniert. Und dann fällt mir auch nichts mehr ein.

Ciao

Edit: Das zeigt MCC unter "Grafischen Server einrichten" an:
--Rücktaste deaktivieren: Nein
3D-Hardware-Beschleunigung: Nein
Tastaturtyp:
Maustyp:
Monitor: Aspire 77s
Monitor Horiz. Frequenz: 30.0-72.0
Monitor Vert. Frequenz: 50.0-120.0
Grafikkarte: ATI Technologies Inc ATI Radeon HD 6400 and later (radeon/fglrx)
Farbtiefe: 16 Millionen Farben (24 Bit)
Auflösung: 1600x900 24bpp
Xorg-Treiber: fglrx
arthuro
 
Beiträge: 587
Registriert: Jun 2nd, '11, 10:34
Wohnort: Oberschwaben

Re: Programm Blender: Unvollständige Anzeige

Beitragvon doktor5000 » Jul 14th, '12, 11:04

arthuro hat geschrieben:3D-Hardware-Beschleunigung: Nein


Sagt doch schonmal einiges aus, und zwar nichts gutes. Und den Befehl, den man-draker dir empfohlen hast, wolltest du wohl nicht ausführen? Er hat doch schon beschrieben, was du machen musst, einfach nur die Ausgabe von
Code: Alles auswählen
glxinfo|grep version
oder besser von
Code: Alles auswählen
glxinfo|grep -iE 'version|rendering'
da das sicherheitshalber gleich noch mit anzeigt, ob hardwarebeschleunigtes Rendering aktiv ist.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Programm Blender: Unvollständige Anzeige

Beitragvon arthuro » Jul 14th, '12, 18:36

Code: Alles auswählen
[ernesto@localhost ~]$ glxinfo|grep -iE 'version|rendering'
direct rendering: Yes
server glx version string: 1.4
client glx version string: 1.4
GLX version: 1.4
OpenGL version string: 4.2.11631 Compatibility Profile Context
OpenGL shading language version string: 4.20


Sorry, daß ich nicht den Befehl ausgeführt habe. Ich habe gedacht man-draker will mir was zeigen. Deshalb habe ich ja auch so w.o. geantwortet.
Habe mir mal die Einstellungen auf meinem PC-Mandriva angeschaut. Da ist eigentlich alles gleich. Auch "3D-Hardware-Beschleunigung: no". Nur der Xorg-Treiber steht auf "nouveau".
Aber beim starten von mageia2 mittels drakx11-Grafikkarte meldet er ja selbst, daß er fglrx bestimmt hat.

Hoffe wir kommen damit etwas weiter.
Ciao

Edit:
Kommentar aus dem Blenderforum:
"3D-Hardware-Beschleunigung: Nein"
hört sich imho nicht so gut an (fehlt da DRI?)
kann jemand mit ner AMD was dazu sagen?
Zuletzt geändert von doktor5000 am Jul 14th, '12, 19:45, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: code-Tags gesetzt
arthuro
 
Beiträge: 587
Registriert: Jun 2nd, '11, 10:34
Wohnort: Oberschwaben

Re: Programm Blender: Unvollständige Anzeige

Beitragvon man-draker » Jul 14th, '12, 20:37

arthuro hat geschrieben:Edit:
Kommentar aus dem Blenderforum:
"3D-Hardware-Beschleunigung: Nein"
hört sich imho nicht so gut an (fehlt da DRI?)
kann jemand mit ner AMD was dazu sagen?

http://de.wikipedia.org/wiki/Direct_Rendering_Infrastructure
arthuro hat geschrieben:
Code: Alles auswählen
[ernesto@localhost ~]$ glxinfo|grep -iE 'version|rendering'
direct rendering: Yes
Sollte schon alles sagen.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Programm Blender: Unvollständige Anzeige

Beitragvon man-draker » Jul 14th, '12, 20:39

arthuro hat geschrieben:Anbei ein screenshot von Blender. So wäre das o.k., nur kann ich nichts ausführen.

Auch nach einem berhrzten Druck auf ENTER nicht? Dann sollte der vorgeblendete Dialog verschwinden und die Menu-Knöpfe bedienbar werden.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Programm Blender: Unvollständige Anzeige

Beitragvon arthuro » Jul 15th, '12, 11:48

Hallo man-draker,
wieder kein Erfolg?
Auch ein beherztes ENTER bringt mich nicht weiter :)
Ich arbeite jetzt schon seit 2005 mit Blender und hab auch relativ oft die Versionen aktualisiert. Eigentlich immer direkt von der Blender-Hauptseite. Nie Probleme.
Möglicherweisse hängt das immer noch mit dem level3 und diesem Problem plymouth zusammen welches ja in diesem thread behandelt wurde: viewtopic.php?f=7&t=784
Keine Ahnung.
Ich hab nur überhaupt keine Lust, wegen Blender, eine komplette Neuinstallation zu machen. Jetzt hat mir der update auf mageia2 schon über eine Woche "gekostet". Wer weiß ob ich für die Neuinstallation nicht noch mal eine Woche brauche?
Ich denke immer noch, es hat irgend etwas mit der Grafik zu tun. Manchmal hatte ich ja so lichte Momente, da hat es 20 Sekunden funktioniert, ist dann aber wieder eingefroren.

Ciao
arthuro
 
Beiträge: 587
Registriert: Jun 2nd, '11, 10:34
Wohnort: Oberschwaben

Re: Programm Blender: Unvollständige Anzeige

Beitragvon man-draker » Jul 15th, '12, 12:04

arthuro hat geschrieben:Möglicherweisse hängt das immer noch mit dem level3 und diesem Problem plymouth zusammen welches ja in diesem thread behandelt wurde: viewtopic.php?f=7&t=784

Das kannst du testen, indem du mit dem Kernel-Parameter "nomodeset" bootest. Damit verhinderst du, dass plymouth startet.

http://www.freedesktop.org/wiki/Software/Plymouth
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Programm Blender: Unvollständige Anzeige

Beitragvon arthuro » Jul 15th, '12, 14:18

man-draker hat geschrieben:Das kannst du testen, indem du mit dem Kernel-Parameter "nomodeset" bootest. Damit verhinderst du, dass plymouth startet.

O.k. einen Versuch mache ich noch. Jetzt mußt Du mir nur noch erklären wie ich das anstellen muß.

ciao
arthuro
 
Beiträge: 587
Registriert: Jun 2nd, '11, 10:34
Wohnort: Oberschwaben

Re: Programm Blender: Unvollständige Anzeige

Beitragvon Pitti » Jul 15th, '12, 14:24

arthuro hat geschrieben:O.k. einen Versuch mache ich noch. Jetzt mußt Du mir nur noch erklären wie ich das anstellen muß.
Schau mal dort.
Klug zu fragen ist schwieriger, als klug zu antworten. (persisches Sprichwort)
Benutzeravatar
Pitti
 
Beiträge: 1224
Registriert: Jun 1st, '11, 10:07
Wohnort: Dresden

Re: Programm Blender: Unvollständige Anzeige

Beitragvon man-draker » Jul 15th, '12, 14:25

arthuro hat geschrieben:O.k. einen Versuch mache ich noch. Jetzt mußt Du mir nur noch erklären wie ich das anstellen muß.

BootScreen mit der Auswahl der Kernel
F3
"Standard"
ENTER
nomodeset
ENTER
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Programm Blender: Unvollständige Anzeige

Beitragvon arthuro » Jul 16th, '12, 08:08

Hallo man-draker,
nachdem mich "nomodeset" im Ergebnis nicht weiter gebracht hat, habe ich beherzt eine Neuinstallation vorgenommen. Vielen Dank für Eure Ausdauer. Bin gerade am Durchtesten und werde später ein paar Sätze dazu schreiben.

Ciao
arthuro
 
Beiträge: 587
Registriert: Jun 2nd, '11, 10:34
Wohnort: Oberschwaben

Re: Programm Blender: Unvollständige Anzeige

Beitragvon man-draker » Jul 16th, '12, 08:57

arthuro hat geschrieben:nachdem mich "nomodeset" im Ergebnis nicht weiter gebracht hat,
Was mich nicht überrascht
habe ich beherzt eine Neuinstallation vorgenommen.
Was ich für die sinnvollste Lösung halte.
Bin gerade am Durchtesten und werde später ein paar Sätze dazu schreiben.

Was ich für eine gute Idee halte.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Programm Blender: Unvollständige Anzeige

Beitragvon arthuro » Jul 16th, '12, 15:58

So, hab jetzt alles auf Stand :D
Nach der Installation war auch Grub als Grafik möglich. Vorher nur Text. Start/Login-Oberfläche auch neu und etwas kleiner in der Darstellung. Habe die Partitionsaufteilung beibehalten und nur root ./ formatiert.
Ist wohl der Grund warum meine /home-Datei vollig vollständig erhalten blieb. Da hatte ich als Laie die größte Angst: Neue Partitionsaufteilung und die Rumkopiererei meiner Daten von der ext. Festplatte. Im Grunde war das ja fast wie ein update.
Das ganze Soundsystem lief sauber, ohne Anpassung unter "Systemeinstellungen" und MCC.
Meine Sonderprogramme wie z.B. GIMP, Kompozer oder rawtherapee habe ich installiert und funktionieren.
Nur Blender nicht!. Meine Grafik war nach dem update eingestellt auf:
Grafikkarte: ATI Technologies Inc ATI Radeon HD 6400 and later (radeon/fglrx)
Xorg-Treiber: vesa
Monitor: Benutzerdefiniert
Blender lies sich wieder nur im wireframe-Modus bewegen. Aber immerhin, vorher lief ja garnichts. Dann habe ich unter Monitor "Aspire 77s" eingestellt (habe Aspire 7750G). Darauf hin hat der Rechner etliche Pakete heruntergeladen, auch welche mit fglrx. Ist ja auch bei der Grafikkarte angegeben. Nur anschließend hatte ich das gleiche Problem wie früher: Den totalen Hänger bei Blender.
Irgendwann/irgendwie bin ich dann beim Xorg-Treiber auf die Einstellung "ati" gekommen und seitdem funktioniert es:
--Rücktaste deaktivieren: Nein
3D-Hardware-Beschleunigung: Nein
Tastaturtyp:
Maustyp:
Monitor: Aspire 77s
Monitor Horiz. Frequenz: 30.0-72.0
Monitor Vert. Frequenz: 50.0-120.0
Grafikkarte: ATI Technologies Inc ATI Radeon HD 6400 and later (radeon/fglrx)
Farbtiefe: 16 Millionen Farben (24 Bit)
Auflösung: 1600x900 24bpp
Xorg-Treiber: ati

Ciao
arthuro
 
Beiträge: 587
Registriert: Jun 2nd, '11, 10:34
Wohnort: Oberschwaben

Re: Programm Blender: Unvollständige Anzeige

Beitragvon man-draker » Jul 16th, '12, 16:44

arthuro hat geschrieben:Grafikkarte: ATI Technologies Inc ATI Radeon HD 6400 and later (radeon/fglrx)
Xorg-Treiber: vesa
Monitor: Benutzerdefiniert
Blender lies sich wieder nur im wireframe-Modus bewegen. Aber immerhin, vorher lief ja garnichts.

Da VESA überhaupt gar keine Beschleunigung bietet, ist das nicht verwunderlich. MESA (OpenGL-Software-Emulation) war zu dem Zeitpunkt im Zweifel nicht installiert/aktiv.

Dann habe ich unter Monitor "Aspire 77s" eingestellt (habe Aspire 7750G). Darauf hin hat der Rechner etliche Pakete heruntergeladen, auch welche mit fglrx. Ist ja auch bei der Grafikkarte angegeben. Nur anschließend hatte ich das gleiche Problem wie früher: Den totalen Hänger bei Blender.
Das spricht für das Problem, was ich befürchtet hatte: Der fglrx steuert die Grafik des Aspire nicht in allen Modi richtig an.

Irgendwann/irgendwie bin ich dann beim Xorg-Treiber auf die Einstellung "ati" gekommen und seitdem funktioniert es:

Das ist der freie Treiber für ganz alte ATI-Karten:
man ati hat geschrieben:NAME
ati - ATI video driver

SYNOPSIS
Section "Device"
Identifier "devname"
Driver "ati"
...
EndSection

DESCRIPTION
ati is an Xorg wrapper driver for ATI video cards. It autodetects
whether your hardware has a Radeon, Rage 128, or Mach64 or earlier
class of chipset, and loads the radeon(4), r128(4), or mach64 driver as
appropriate.

SUPPORTED HARDWARE
The ati driver supports Radeon, Rage 128, and Mach64 and earlier
chipsets by loading those drivers. See those manpages for specific
cards supported.


Du könntest noch versuchen, ob der radeon direkt läuft.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Programm Blender: Unvollständige Anzeige

Beitragvon arthuro » Jul 16th, '12, 17:24

Muß ich? Bin froh, dass es läuft :)

Ciao
arthuro
 
Beiträge: 587
Registriert: Jun 2nd, '11, 10:34
Wohnort: Oberschwaben

VorherigeNächste

Zurück zu Basis-Support

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron