Zeitbegrenzung beim Editieren eigener Beiträge

Hier findest Du allgemeine News und Bekanntmachungen über das Forum und Mageia

Zeitbegrenzung beim Editieren eigener Beiträge

Beitragvon wobo » Jan 5th, '12, 14:18

Nachdem ich das deutschsprachige Forum seit 1. Juni 2011 aufmerksam verfolgt habe und in der gesamten Zeit keinen einzigen Fall von ungerechtfertigter Änderung eines Beitrags feststellen konnte, habe ich das Zeitlimit für die Änderung eigener Beiträge geändert. Angesichts des Verhalten aller User in diesem Forum sehe ich keinen einzigen Grund zur Aufrechterhaltung der Begrenzung.

Ab sofort ist im deutschsprachigen Forum bei Mageia.org das Zeitlimit zur Änderung eigener Beiträge aufgehoben.

Grundlage ist die Hoffnung und das Vertrauen auf alle unsere User, dass dieser positive Umgang mit dem Forum und miteinander so wie bisher weitergeführt wird.
Bitte fallt mir hier nicht in den Rücken, das würde ich persönlich nehmen! Bild
wobo
---
Jedes Tier, jede Pflanze und jeder Stein hat einen Sinn und Zweck im natürlichen Gesamtsystem. Nur der Mensch nicht.
Benutzeravatar
wobo
 
Beiträge: 1702
Registriert: Mai 20th, '11, 13:34

Re: Zeitbegrenzung beim Editieren eigener Beiträge

Beitragvon doktor5000 » Jan 5th, '12, 14:40

Sehr positive Entscheidung, wie ich finde. Das ist meine Meinung als Forumsnutzer wie auch als Moderator.
Schade dass im internationalen Forum eine ähnliche Erkenntnis von vornherein unmöglich gemacht wurde,
da das temporäre Lockern der Zeitbegrenzung testhalber (auf 12 oder 24h) kategorisch abgelehnt wurde. Obwohl gefordert
von den Nutzern, um ihnen überhaupt eine Chance zu geben, sich des in sie gesetzten Vertrauens würdig zu erweisen.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Zeitbegrenzung beim Editieren eigener Beiträge

Beitragvon wobo » Jan 5th, '12, 14:48

Gerade aufgrund der angesprochenen Vorkommnisse um dieses Thema lehne ich mich jetzt hier ziemlich weit aus dem Fenster. Daher ist der letzte Satz meiner Ankündigung um so wichtiger. :)
wobo
---
Jedes Tier, jede Pflanze und jeder Stein hat einen Sinn und Zweck im natürlichen Gesamtsystem. Nur der Mensch nicht.
Benutzeravatar
wobo
 
Beiträge: 1702
Registriert: Mai 20th, '11, 13:34

Re: Zeitbegrenzung beim Editieren eigener Beiträge

Beitragvon man-draker » Jan 5th, '12, 15:08

wobo hat geschrieben:Ab sofort ist im deutschsprachigen Forum bei Mageia.org das Zeitlimit zur Änderung eigener Beiträge aufgehoben.

Nur der Klarheit halber: Inklusive der Änderung des Threadstatus (z.B. auf "[gelöst]")?
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Zeitbegrenzung beim Editieren eigener Beiträge

Beitragvon doktor5000 » Jan 5th, '12, 15:18

Jepp, also so wie bei mu.de gewohnt und hier von vielen gewünscht.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Zeitbegrenzung beim Editieren eigener Beiträge

Beitragvon man-draker » Jan 5th, '12, 15:40

doktor5000 hat geschrieben:Jepp, also so wie bei mu.de gewohnt und hier von vielen gewünscht.

Hallelujah!"
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Zeitbegrenzung beim Editieren eigener Beiträge

Beitragvon wobo » Jan 5th, '12, 16:10

man-draker hat geschrieben:Hallelujah!"

Danke für die verdiente Lobpreisung! 8-)
wobo
---
Jedes Tier, jede Pflanze und jeder Stein hat einen Sinn und Zweck im natürlichen Gesamtsystem. Nur der Mensch nicht.
Benutzeravatar
wobo
 
Beiträge: 1702
Registriert: Mai 20th, '11, 13:34

Re: Zeitbegrenzung beim Editieren eigener Beiträge

Beitragvon Phoenix » Jan 5th, '12, 18:23

wobo hat geschrieben:... keinen einzigen Fall von ungerechtfertigter Änderung eines Beitrags feststellen konnte,


Hallo wobo,

darf ich mal nachfragen, was genau Du darunter verstehst? Wann wäre eine Änderung ge-, wann unge- rechtfertigt? Habe ich offensichtlich Blödsinn geschrieben, den ich später editiere/ abändere: ab wo beginnt die Schmerzgrenze? Im Zweifel könnte ich ja einfach noch einen neuen Beitrag mit Zitat aus dem älteren machen und "(m)einen ungerechtfertigten Blödsinn" darin ergänzen; was würde also die - jetzt glücklicherweise aufgehobene - Bremse überhaupt verhindern?

Dieses Forum war bislang das einzige, was die Bremse hatte (soweit ich selbst in betreffenden Foren antworte). Als Admin hättet ihr ja immer noch die Möglichkeit, Beiträge zu "verbessern" oder zu entfernen. Z.B. bei Pro- Linux oder OpenOffice kann man in Kommentaren oder Beiträgen anonym antworten, dabei aber keinerlei Beiträge später editieren. Da bestünde eher die Gefahr des spamartigen Kommentierens gleich zu Anfang. Oder sehe ich etwas ganz falsch?

"Hinweis: Das ist kein Bug Wink" finde ich a.a.O. als Signatur eines Moderators
Für mich ändere ich das mal ab: "Hinweis: das ist kein Spam :geek: "

Netten Abend noch

Phoenix
Phoenix
 
Beiträge: 500
Registriert: Jun 7th, '11, 23:13

Re: Zeitbegrenzung beim Editieren eigener Beiträge

Beitragvon wobo » Jan 5th, '12, 20:25

Ein grober Verstoß gegen die guten Sitten wäre z.B. persönliche Attacken aus der unteren Schublade gegen einen anderen User, wie sie bei heise.de und ProLinux, aber auch im internationalen Forum von Mandriva an der Tagesordnung sind (ich wurde da mal als "Nazi" tituliert). Wenn sich dann der angegriffene user bei einem Moderator beschwert, löscht der Übeltäter ganz einfach die betreffende Äusserung und behauptet, er habe das nicht geschrieben. Das wäre eine ungerechtfertigte Änderung. Im Allgemeinen geht es da um das nachträgliche Entfernen von Text, der gegen die guten Sitten (früher mal "Netiquette" genannt) verstösst.

Gerechtfertigt ist der oft vorhandene Fall des "als gelöst markieren" oder "ändere den Titel mal ab, so dass er sinnvoll wird". Oder das Korrigieren eines Links oder von Zitat-Tags. Diese Fälle sind der eigentliche Grund für das Aufheben der Zeitsperre.
wobo
---
Jedes Tier, jede Pflanze und jeder Stein hat einen Sinn und Zweck im natürlichen Gesamtsystem. Nur der Mensch nicht.
Benutzeravatar
wobo
 
Beiträge: 1702
Registriert: Mai 20th, '11, 13:34

Re: Zeitbegrenzung beim Editieren eigener Beiträge

Beitragvon wobo » Jan 5th, '12, 20:44

Ein gutes Beispiel für eine berechtigte Änderung habe ich eben bei MandrivaUser.de durchgeführt: Da hatte ich in der Diskussion um die Situation bei Mandriva zwei Daten von Sitzungen mit der Jahreszahl "2010" versehen, die Sitzungen waren aber 2011. Da es dabei um Informationen ging, habe ich das natürlich nachträglich korrigiert.
Zuletzt geändert von wobo am Jan 5th, '12, 21:55, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Einfügung des Wortes "natürlich"
wobo
---
Jedes Tier, jede Pflanze und jeder Stein hat einen Sinn und Zweck im natürlichen Gesamtsystem. Nur der Mensch nicht.
Benutzeravatar
wobo
 
Beiträge: 1702
Registriert: Mai 20th, '11, 13:34

Re: Zeitbegrenzung beim Editieren eigener Beiträge

Beitragvon alf » Jan 5th, '12, 20:52

Wobei man, wenn man nicht einen offensichtlichen Fehler korrigiert, auch einen Hinweis auf die Änderung geben sollte. Sei es im betreffenden Beitrag selbst oder in einem neuen Beitrag.
Das Gehirn ist nicht wie Seife, es wird nicht weniger wenn es benutzt wird. -- Lisa Fitz
Benutzeravatar
alf
 
Beiträge: 2442
Registriert: Jun 1st, '11, 13:39
Wohnort: Paderborn

Re: Zeitbegrenzung beim Editieren eigener Beiträge

Beitragvon Phoenix » Jan 5th, '12, 21:09

Hallo wobo,

mal ohne Zitatabsatz: jetzt ist mir der Grund klarer. Ich habe zwar sowas, wie du es gerade geschildert hast, noch nicht erlebt, halte es dennoch für gut möglich.

Trotz manchmal schwindliger Beiträge :oops: kommt mir so'n 7. Sohle- Mist nicht in den Sinn. Die teilweise albernen Kommentare bei Pro- Linux fallen mir aber schon auf; nur hab ich da noch keinen Moderatoreneingriff bewußt erlebt, Korrekturkommentare schon.

Aber wären so extreme Änderungen, wie Du sie gerade geschildert hast, nicht anhand der Protokolle usw. des jeweiligen Forums nachverfolgbar? Selbst bei anonymen Beiträgen hinterläßt der Schreiberling doch unausrottbare Spuren?

Schönen Abend noch

Phoenix
Phoenix
 
Beiträge: 500
Registriert: Jun 7th, '11, 23:13

Re: Zeitbegrenzung beim Editieren eigener Beiträge

Beitragvon man-draker » Jan 5th, '12, 21:16

alf hat geschrieben:Wobei man, wenn man nicht einen offensichtlichen Fehler korrigiert, auch einen Hinweis auf die Änderung geben sollte. Sei es im betreffenden Beitrag selbst oder in einem neuen Beitrag.

Bewährt hat sich, der Änderung ein "EDIT:" voranzustellen. Ist das evtl. im laufenden Text störend, kann man ja noch über das Attribut "s" (wie durchgestrichen) für den alten Text nachdenken. (das muss hier jetzt nicht stehen)
Oder man macht es wie Heise und setzt die Pseudo-Tags "[update]" und "[/update]".

Wie auch immer, sollte man beim Ändern immer daran denken, wie viel Sinn der folgende Thread noch ergibt, wenn ihn ein unvoreingenommener Leser nach der Änderung erstmals studiert.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Zeitbegrenzung beim Editieren eigener Beiträge

Beitragvon wobo » Jan 5th, '12, 21:57

Ja klar, wir müssen zwischen zwei Arten der berechtigten Änderung unterscheiden:
Geht es um einen Fehler in einer Anleitung, so empfiehlt es sich, direkt im Beitrag zu korrigieren, aber auch zusätzlich in einem neuen Beitrag auf die Änderung hinzuweisen. In der Regel wird ein bereits gelesener Beitrag nach einer Änderung nicht vom gleichen User erneut gelesen, er taucht auch nicht als ungelesener Beitrag bei ihm auf. Also bekäme er die Änderung garnicht mit.
Geht es um eine Darstellung von Daten (z.B. ein Datum eines Ereignisses), so kann man das durchaus ohne weiteren Hinweis korrigieren.

Es gibt in der Foreneinstellung die Option, auf Änderungen eines Beitrages hinzuweisen, allerdings nur dann, wenn der Verfasser der Änderung auch einen Kurzkommentar über die Änderung in das entsprechende Feld einträgt (siehe Beispiel unter meinem vorhergehenden Beitrag). Einen Zwang zum Kommentar gibt es leider nicht.

Aber wären so extreme Änderungen, wie Du sie gerade geschildert hast, nicht anhand der Protokolle usw. des jeweiligen Forums nachverfolgbar? Selbst bei anonymen Beiträgen hinterläßt der Schreiberling doch unausrottbare Spuren?
Nein. Protokolle über Änderungen eigener Beiträge gibt es aber meines Wissens nicht. Eine solche Versionskontrolle wurde ja in der damaligen Council-Sitzung als Ideallösung vorgeschlagen, das würde ich auch für unser Forum hier mittragen. Darauf müssten wir aber wohl noch lange warten.

Aber in einem lebendigen Forum ist ein verbaler Ausrutscher in der Praxis nicht einfach wegwischbar, da meist ein aufmerksamer User diesen Faux-pas zeitnah zitiert und dagegen protestiert. Mit dem Zitat ist das einmal Geschriebene für den Übeltäter nicht mehr erreichbar und dokumentiert.
wobo
---
Jedes Tier, jede Pflanze und jeder Stein hat einen Sinn und Zweck im natürlichen Gesamtsystem. Nur der Mensch nicht.
Benutzeravatar
wobo
 
Beiträge: 1702
Registriert: Mai 20th, '11, 13:34

Re: Zeitbegrenzung beim Editieren eigener Beiträge

Beitragvon BicycleRepairMan » Jan 5th, '12, 23:02

Ich meine das exakt so, wie ich es hier schreibe: Vielen Dank für die langersehnte Aufhebung der time-to-edit!
17''-Laptop Samsung R730-JT07: 4GB RAM, 2x2,53 Ghz, NVIDIA GeForce310M + Netbook: Acer Aspire One 532 mit 2GB RAM + Bastelrechner

"Yes! Wherever bicycles are broken or menaced by international communism, BicycleRepairMan is ready!"
Avatar © Phoenix
Benutzeravatar
BicycleRepairMan
 
Beiträge: 157
Registriert: Jun 13th, '11, 10:29

Re: Zeitbegrenzung beim Editieren eigener Beiträge

Beitragvon Pitti » Jan 5th, '12, 23:57

Wie heißt es so schön: "Was lange währt, wird gut!" Bild
(Irgendwie habe ich da den Begriff "Basisdemokratie" im Hinterkopf! )

Somit kann ja das nächste Thema angegangen werden,
das ebenfalls schon oft für Diskussionen sorgte: "Die Rüben!" (-Wortlaut: j.kowalzik)
Im Browser könnte dann auch bei mir wieder ein Lesezeichen verschwinden: http://www.en.kolobok.us/index.php

In jeder Hinsicht: Danke, wobo! Bild
(P.S.: Smilies (leider noch) aus dem oben genannten Link.)
Klug zu fragen ist schwieriger, als klug zu antworten. (persisches Sprichwort)
Benutzeravatar
Pitti
 
Beiträge: 1224
Registriert: Jun 1st, '11, 10:07
Wohnort: Dresden

Re: Zeitbegrenzung beim Editieren eigener Beiträge

Beitragvon wobo » Jan 6th, '12, 05:25

Nein, das geht nicht, da dafür ein Eingriff in die Software nötig ist. Außerdem besteht schon ein beträchtlicher Unterschied zwischen einer hinderlichen Einschränkung und einer anderen Smiliesorte.
wobo
---
Jedes Tier, jede Pflanze und jeder Stein hat einen Sinn und Zweck im natürlichen Gesamtsystem. Nur der Mensch nicht.
Benutzeravatar
wobo
 
Beiträge: 1702
Registriert: Mai 20th, '11, 13:34

Re: Zeitbegrenzung beim Editieren eigener Beiträge

Beitragvon Phoenix » Jan 6th, '12, 16:20

Pitti hat geschrieben:...
Somit kann ja das nächste Thema angegangen werden,
das ebenfalls schon oft für Diskussionen sorgte: "Die Rüben!" (-Wortlaut: j.kowalzik)
Im Browser könnte dann auch bei mir wieder ein Lesezeichen verschwinden: http://www.en.kolobok.us/index.php


Hallo Pitti,

habe ich jetzt Tomaten auf den Augen, oder könnten die meisten Smilies bei Mandriva vorhanden sein? Smilies können zwar einen Beitrag interessant machen, aber genausogut total verstümmeln.
Was mir an Fremd- Smilies nicht gefällt ist, daß manche einfach nicht erkennbar machen, was sie bedeuten sollen. Schon Razz macht mir Schwierigkeiten (hier vorhanden!) Ist das nun ein guter oder ein böser Smilie? Wenn ich erst auf der Herkunftsseite nachsuchen muß, ob der Smilie ein guter oder ein hinterhältig- ironischer ist, nervt mich der. Immerhin sinnvoll könnte für mich sein, jeweils einen der beiden Evils oder Geeks hier durch etwas anderes zu ersetzen, weil mir der Unterschied nicht deutlich wird.
Ich war schon auf einigen Seiten, die eine ellenlange Seitenbar an Smilies hatten; statistisch gesehen wurden wahrscheinlich immer nur die gleichen 10 % verwendet. Dafür son'n Aufwand?

Mit einem Zwinkern :?

Phoenix
Phoenix
 
Beiträge: 500
Registriert: Jun 7th, '11, 23:13

Re: Zeitbegrenzung beim Editieren eigener Beiträge

Beitragvon wobo » Jan 7th, '12, 09:21

Phoenix hat geschrieben:habe ich jetzt Tomaten auf den Augen, oder könnten die meisten Smilies bei Mandriva vorhanden sein?

Bei MandrivaUser.de sind die Smilies vorhanden, worauf ich schon mehrfach verwiesen habe. http://ftp.mandrivauser.de/smilies/ ist ein öffentliches Verzeichnis, die darin vorhandenen Smilies werden auch schon hin und wieder hier verwendet.
An den Namen der Smilies kannst Du sehr einfach herausfinden, was sie bedeuten. "razz" beispielsweise kann Verachtung ausdrücken ("nachahmender Laut der Verachtung") oder auch als Verb "jemanden aufziehen" (to razz somebody), Quelle: http://dict.leo.org. Meist geht aus dem Kontext hervor, was gemeint ist. Wenn man im Zweifel ist, könnte man nochmal lesen oder nachfragen, am Besten mit Bild
wobo
---
Jedes Tier, jede Pflanze und jeder Stein hat einen Sinn und Zweck im natürlichen Gesamtsystem. Nur der Mensch nicht.
Benutzeravatar
wobo
 
Beiträge: 1702
Registriert: Mai 20th, '11, 13:34

Re: Zeitbegrenzung beim Editieren eigener Beiträge

Beitragvon viking60 » Jan 12th, '12, 16:56

Was? Ich darf wieder meine eigenen Beiträge editieren? Hmm... Ich weis nicht ob ich mir dass zutraue.... :mrgreen:
Spass beiseite.
Richtige Entscheidung. Bild
Edit:
Just checking (Und ich wollte der Erste sein) :D
Hat geklappt! Bild
Zuletzt geändert von viking60 am Jan 13th, '12, 13:08, insgesamt 4-mal geändert.
Benutzeravatar
viking60
 
Beiträge: 8
Registriert: Jun 1st, '11, 10:16

Re: Zeitbegrenzung beim Editieren eigener Beiträge

Beitragvon wobo » Jan 12th, '12, 17:08

Aufgrund der immer wiederkehrenden Diskussion "an allen Fronten" sowie der Tatsache, dass der damals als Kompromiss angesehene MOD sich offensichtlich doch nicht so zeitnah implementieren lässt, wie man uns damals weißmachen konnte, ist es gelungen, das Thema wieder auf die Agenda des kommenden Council-Meetings zu setzen. Romainließ keinen Zweifel daran, dass die Angelegenheit endgültig geregelt werden soll.

/me meint: Die Hoffnung stirbt zuletzt und wir sitzen im Warmen.
wobo
---
Jedes Tier, jede Pflanze und jeder Stein hat einen Sinn und Zweck im natürlichen Gesamtsystem. Nur der Mensch nicht.
Benutzeravatar
wobo
 
Beiträge: 1702
Registriert: Mai 20th, '11, 13:34

Re: Zeitbegrenzung beim Editieren eigener Beiträge

Beitragvon obgr_seneca » Jan 13th, '12, 20:08

Das gibt endlich mal wieder eine spannende Sitzung. Und ich befürchte, eine lange...
Benutzeravatar
obgr_seneca
 
Beiträge: 439
Registriert: Mai 20th, '11, 14:10
Wohnort: Südwest-Deutschland

Re: Zeitbegrenzung beim Editieren eigener Beiträge

Beitragvon wobo » Jan 14th, '12, 07:40

Eigentlich unnötig, da alle Argumente für und gegen bereits mehrfach ausgetauscht wurden, sowohl in der Mailingliste als auch im Bugreport. Da ich annehme, dass alle Beteiligten den Report oder die Liste (oder gar beide) gelesen haben, wäre nur nötig:
- Aufzählung der Optionen (wie es Romain bereits getan hat), Diskussion über eventuelle neue Ideen, Fertig
- Abstimmung (da ich nicht an eine wundersame Einsicht von maât glaube, falls er überhaupt dabei sein wird).

Es sei denn, es gibt wieder so einen Eiertanz wie beim letzten Mal. Das wäre dann aber äusserst schädlich für das Ansehen des Council als wichtiges Organ der Organisation.
Zuletzt geändert von wobo am Jan 14th, '12, 10:18, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Typo korrigiert
wobo
---
Jedes Tier, jede Pflanze und jeder Stein hat einen Sinn und Zweck im natürlichen Gesamtsystem. Nur der Mensch nicht.
Benutzeravatar
wobo
 
Beiträge: 1702
Registriert: Mai 20th, '11, 13:34

Re: Zeitbegrenzung beim Editieren eigener Beiträge

Beitragvon wobo » Jan 14th, '12, 13:33

wobo hat geschrieben: - Abstimmung (da ich nicht an eine wundersame Einsicht von maât glaube, falls er überhaupt dabei sein wird).
Tja, man lernt nie aus. Ob es nun an der Einsicht liegt, ob ihm die vielen Kontra-Beiträge aus allen Richtungen wohl klar gemacht haben, dass er nur verlieren kann, ob ihm die klare Haltung von Romain letztendlich die Lage bewusst gemacht hat; egal. In https://bugs.mageia.org/show_bug.cgi?id=1956#c54 bietet maât an, die Zeitbegrenzung im internationalen Forum formlos zu entfernen. Natürlich nicht ohne auf die möglichen Folgen hinzuweisen :)

Ich habe allerdings vorgeschlagen, das Thema trotzdem auf der Agenda des Councilmeetings zu lassen (gibt es eben keine lange Diskussion, sondern nur eine "Aktion"). Dadurch wird die Sache im Log festgeschrieben und ist damit für alle User transparent und vertretbar.
wobo
---
Jedes Tier, jede Pflanze und jeder Stein hat einen Sinn und Zweck im natürlichen Gesamtsystem. Nur der Mensch nicht.
Benutzeravatar
wobo
 
Beiträge: 1702
Registriert: Mai 20th, '11, 13:34

Re: Zeitbegrenzung beim Editieren eigener Beiträge

Beitragvon sebixmag » Jan 15th, '12, 16:00

Mann, das hat gedauert mit der Einsicht! Nachdem ich bereits letztes Jahr im Juli auch mal meinen Senf zum "Bug" geschrieben habe nun endlich Land in Sicht!

Gut, dass ich über die Monate nicht noch mehr kostbare Lebenszeit damit verplempert habe, das Thema weiter zu diskutieren; und wobo sag´ ich einfach mal danke für seine mutige Vorreiterrolle, die Zeitbegrenzung zunächst im deutschsprachigen Forumsteil aufzuheben.
"Do you pine for the nice days of minix-1.1, when men were men and wrote their own device drivers?"
Linus Torvalds, announcing Linux version 0.02, 5 Oct 1991
sebixmag
 
Beiträge: 52
Registriert: Jun 24th, '11, 18:47

Nächste

Zurück zu News und Bekanntmachungen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste