folgendes Setup:
DELL Optiplex 9020 mit Intel "Fake-Raid" und verschlüsselten Datei-Systemen für /home /usr/local und swap.
Der Installer (Mageia 8) hat keine Probleme und das System startet nach der Installation problemlos durch.
Nach Kernel-Updates bleibt der nächste Boot-Vorgang allerdings hängen.
Meine Suche brachte mich auf folgenden Workaround: Wenn ich vor dem dracut-Komando zum Erzeugen der initrd ein "swapoff -a" ausführe funktioniert es problemlos. Wenn swap aktiv ist, gibt dracut ein:
- Code: Alles auswählen
dracut: Stored kernel commandline:
dracut: rd.luks.uuid=luks-3768c443-798a-4a39-8e57-3dccc0ce8325
aus (was der UUID der Swap-Partition entspricht) und der nächste Bootvorgang scheitert.
Nun meine Fragen:
1. Wo kann ich für dracut fest einstellen, dass die Swappartition ignoriert wird oder zuvor ein "swapoff -a" ausgeführt wird? Damit das also beim Online-Update automatisch berücksichtigt wird?
2. Das ganze ist auch daher problematisch, weil beim Online-Update wohl auch die initrds älterer Kernel neu geschrieben werden und damit sogar das Booten mit einem älteren Kernel fehlschlägt. Wo kann man einstellen, dass beim Online-Update nur die initrd des neu installierten Kernels erzeugt wird?
Für jede Hilfe dankbar