[erledigt]t-online IMAP in EVOLUTION

Dieses Forum dient der grundlegenden Hilfe und Unterstützung :

Stelle hier Deine Fragen zur Grundinstallation und zur Benutzung von Mageia. Beispielsweise gehören hierhin Fragen zum Download der ISOs und deren Installation, zur Einrichtung des Druckers, Benutzung der Textbearbeitung, usw.

Bitte versuche, Deine Fragen im richtigen Subforum zu stellen und gib dabei so viele Informtionen wie möglich. Je präziser die Frage gestellt wird, um so eher bekommst Du eine hilfreiche Antwort.

[erledigt]t-online IMAP in EVOLUTION

Beitragvon jkowalzik » Jan 29th, '20, 14:41

Man hält es im Kopf nicht aus...
...die "Macher" diese Programms sind nicht in der Lage diese Daten


Serveradresse Port Sicherheit
Posteingang secureimap.t-online.de 993 SSL
Postausgang securesmtp.t-online.de 465 SSL

in der Vorkonfiguration richtig zu setzen. :mrgreen:
Gruß
J.
Zuletzt geändert von jkowalzik am Dez 7th, '21, 19:08, insgesamt 1-mal geändert.
...Luxus ist alles was sich reparieren läßt
Benutzeravatar
jkowalzik
 
Beiträge: 3330
Registriert: Okt 2nd, '11, 12:34
Wohnort: Plettenberg

Re: t-online IMAP in EVOLUTION

Beitragvon doktor5000 » Jan 29th, '20, 15:28

Warum gehst du davon aus, dass sie diese Daten kennen? Hast du das Upstream mal als Bug gemeldet, dass das eingepflegt wird ?
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: t-online IMAP in EVOLUTION

Beitragvon jkowalzik » Jan 29th, '20, 17:33

Hallo und Danke für die Antwort,

...aber sicherlich kein Fehler, der von den Bug-Hütern bei Mageia bearbeitet wird,

Gruß
J.
...Luxus ist alles was sich reparieren läßt
Benutzeravatar
jkowalzik
 
Beiträge: 3330
Registriert: Okt 2nd, '11, 12:34
Wohnort: Plettenberg

Re: t-online IMAP in EVOLUTION

Beitragvon man-draker » Jan 29th, '20, 17:36

Der Dok hat den Begriff "Upstream" schon ganz bewusst benutzt. :ugeek:
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: t-online IMAP in EVOLUTION

Beitragvon alf » Jan 29th, '20, 23:37

Warum sollte das auch vorkonfiguriert sein. Kmail holt sich diese Daten bei der Einrichtung der Mail-Accounts vom Server und gut ist. Ist das bei Evolution nicht so?
Das Gehirn ist nicht wie Seife, es wird nicht weniger wenn es benutzt wird. -- Lisa Fitz
Benutzeravatar
alf
 
Beiträge: 2442
Registriert: Jun 1st, '11, 13:39
Wohnort: Paderborn

Re: t-online IMAP in EVOLUTION

Beitragvon jkowalzik » Jan 30th, '20, 18:48

alf hat geschrieben:Warum ..........Ist das bei Evolution nicht so?


Hallo!
E. spricht den Server schon auf dem falschen Port an und was kommt da zurück?
NICHTS !!

Jetzt kann man das natürlich ändern, aber das Programm ist "maulfaul", sowas wie "Die neuen Einstellungen jetzt speichern?" -- JA, NEIN, ÜBERMORGEN -- kommt nicht als klare Ansage zurück.
Gruß
J.

PS
man-draker hat geschrieben:den Begriff "Upstream"
sagt mir im Moment nichts :?
...Luxus ist alles was sich reparieren läßt
Benutzeravatar
jkowalzik
 
Beiträge: 3330
Registriert: Okt 2nd, '11, 12:34
Wohnort: Plettenberg

Re: t-online IMAP in EVOLUTION

Beitragvon doktor5000 » Jan 30th, '20, 21:33

Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: t-online IMAP in EVOLUTION

Beitragvon jkowalzik » Nov 22nd, '21, 22:37

Hallo!
Das mit dem "Upstream" habe ich verstanden.
Nur muss ich noch einmal meine Gedanken sortieren.
Jetzt habe ich ja noch einen neuen Laptop, da sollte so ein Mailprogramm wie E. doch laufen.
Was hat sich getan?
1. Auf allen, seit langem bei mir in Gebrauch befindlichen Computern läuft auch nach jedem Update Evolution.
2. Versuche ich das auf einem "neuen" Computer, will das nicht funktionieren.
3. Mittlerweise werden die Daten von t-online.de in E. richtig angeboten. :hurra: :!:
Screenshot_20211122_221637.png

Dann kommt die Passwortabfrage:
Screenshot_20211122_221441.png

....und dann wars das, drehender Adswentskranz, keine Verbindung zu t-online.de

Gabs da nicht mal eine Funktion E. zu sichern und das Backup auf anderem Rechner neu einzuspielen?

Gruß
J.
...Luxus ist alles was sich reparieren läßt
Benutzeravatar
jkowalzik
 
Beiträge: 3330
Registriert: Okt 2nd, '11, 12:34
Wohnort: Plettenberg

Re: t-online IMAP in EVOLUTION

Beitragvon doktor5000 » Nov 22nd, '21, 22:59

Vielleicht ist es einfach nur ein ganz anderes Problem? viewtopic.php?f=7&t=3300

jkowalzik hat geschrieben:Gabs da nicht mal eine Funktion E. zu sichern und das Backup auf anderem Rechner neu einzuspielen?

Klar gab es die, und gibt es auch immer noch, wie bei jedem anderem Programm auch ...
Siehe z.B. https://help.gnome.org/users/evolution/ ... re.html.de für Evolution.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: t-online IMAP in EVOLUTION

Beitragvon jkowalzik » Nov 23rd, '21, 18:45

Hallo!
Das Problem mit den unterschiedlichen Zugangspassworten von t-online ist es nicht:
doktor5000 hat geschrieben:Vielleicht ist es einfach nur ein ganz anderes Problem? viewtopic.php?f=7&t=3300

Habe aber etwas anderes entdeckt, was nicht funktioniert
Code: Alles auswählen
bash-5.1$ seahorse
seahorse-Message: 18:40:31.732: DNS-SD initialization failed: Daemon not running

Seahorse.png

Das Kennwort kennt nur der Wind :mrgreen:
doktor5000 hat geschrieben:
jkowalzik hat geschrieben:Gabs da nicht mal eine Funktion E. zu sichern und das Backup auf anderem Rechner neu einzuspielen?

Klar gab es die, und gibt es auch immer noch, wie bei jedem anderem Programm auch ...
Siehe z.B. https://help.gnome.org/users/evolution/ ... re.html.de für Evolution.

Werde mal weiter experimentieren
Gruß
J.
Zuletzt geändert von doktor5000 am Nov 23rd, '21, 23:27, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: quote-Tags gefixt
...Luxus ist alles was sich reparieren läßt
Benutzeravatar
jkowalzik
 
Beiträge: 3330
Registriert: Okt 2nd, '11, 12:34
Wohnort: Plettenberg

Re: t-online IMAP in EVOLUTION

Beitragvon jkowalzik » Nov 25th, '21, 16:03

jkowalzik hat geschrieben:Hallo!
Werde mal weiter experimentieren


Hallo, was ich jetzt getan habe:
Der Gnome Schlüsselring hat sich geöffnet:
Keyring.png

Drück ich auf das Schlüsselsymbol dann sehe ich da mein "Geheimsis" was mir über ein E-Mailprogramm Zugang zu t-online verschafft.
Dann zurück zu Evolution und "Verschicken/Abrufen" gedrückt.
Hoppala:
Passwort.png

Da wird ja der alte weiße Mann nochmals nach seinem Passwort gefragt, es sind aber "......" eingetragen.
Egal was ich jetzt mache, "......." stehen lassen, oder gegen "Geheimsis" austauschen, 3 oder 4 mal kann man OK drücken und dann ist "Sense".
Gruß
J.

PS natürlich ist "Geheimsis" nicht das richtige Passwort und dass ich in der Sache nicht die hellste Kerze auf der Torte bin, ist mir auch schmerzlich bewusst.
...Luxus ist alles was sich reparieren läßt
Benutzeravatar
jkowalzik
 
Beiträge: 3330
Registriert: Okt 2nd, '11, 12:34
Wohnort: Plettenberg

Re: t-online IMAP in EVOLUTION

Beitragvon doktor5000 » Nov 25th, '21, 17:15

Und?
Was passiert denn aber nun eigentlich, wenn das Passwort an den Server übermittelt wird?

Ist doch nun net das erste Mal, du weißt doch wie das läuft - Programm aus der Konsole starten, nach den Meldungen schauen. Ggf. Debugging aktivieren und mehr zu sehen. https://wiki.gnome.org/Apps/Evolution/Debugging#IMAP
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: t-online IMAP in EVOLUTION

Beitragvon jkowalzik » Nov 25th, '21, 23:38

Ja und?
Download.jpeg
Download.jpeg (7.43 KiB) 2642-mal betrachtet

Ich hol mir eine........
Danke
vG J.
...Luxus ist alles was sich reparieren läßt
Benutzeravatar
jkowalzik
 
Beiträge: 3330
Registriert: Okt 2nd, '11, 12:34
Wohnort: Plettenberg

Re: t-online IMAP in EVOLUTION

Beitragvon doktor5000 » Nov 26th, '21, 14:49

Ah ja, wenn du meinst dass dir das mit deinem Evolution-Problem hilft, nur zu.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: t-online IMAP in EVOLUTION

Beitragvon jkowalzik » Nov 26th, '21, 16:22

Hallo!
@doc! Dieses Zeichen wollte ich mir selbst, für 8€ icl. kaufen, meine Frau sagt sowieso schon, ich lerne bald täglich nicht nur "neue Leute" kennen.
Aber jetzt gilt es, so reagiert E. auf dem alten Laptop:
Code: Alles auswählen
bash-5.1$ evolution &
[1] 15006
bash-5.1$ Oops, secure memory pool already initialized
Oops, secure memory pool already initialized
Oops, secure memory pool already initialized

(evolution:15006): Gdk-CRITICAL **: 16:10:50.673: gdk_device_get_source: assertion 'GDK_IS_DEVICE (device)' failed

(evolution:15006): GLib-GIO-WARNING **: 16:10:59.758: Your application did not unregister from D-Bus before destruction. Consider using g_application_run().

[1]+  Fertig                  evolution
bash-5.1$


und so ist es auf dem Neuen:
Code: Alles auswählen
[kowalzik@localhost ~]$ evolution &
[1] 2531
[kowalzik@localhost ~]$  
(evolution:2531): Gtk-WARNING **: 15:55:58.949: Theme parsing error: gtk.css:2:33: Failed to import: Fehler beim Öffnen der Datei »/home/kowalzik/.config/gt
k-3.0/window_decorations.css«: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

(evolution-alarm-notify:2571): Gtk-WARNING **: 15:55:59.499: Theme parsing error: gtk.css:2:33: Failed to import: Fehler beim Öffnen der Datei »/home/kowalz
ik/.config/gtk-3.0/window_decorations.css«: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Oops, secure memory pool already initialized
Oops, secure memory pool already initialized

(WebKitWebProcess:2): Gtk-WARNING **: 15:55:59.807: Theme parsing error: gtk.css:2:33: Failed to import: Fehler beim Öffnen der Datei »/home/kowalzik/.confi
g/gtk-3.0/window_decorations.css«: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

(evolution:2531): GLib-GIO-WARNING **: 15:56:27.687: Your application did not unregister from D-Bus before destruction. Consider using g_application_run().

[1]+  Fertig                  evolution
[kowalzik@localhost ~]$


Da ist was faul im Staate Dänemark ;)
Das ist was mit CSS, aber was kann man dagegen tun?
Gruß
J.
...Luxus ist alles was sich reparieren läßt
Benutzeravatar
jkowalzik
 
Beiträge: 3330
Registriert: Okt 2nd, '11, 12:34
Wohnort: Plettenberg

Re: t-online IMAP in EVOLUTION

Beitragvon sturmvogel » Nov 26th, '21, 16:26

Die Gtk.css Meldung wurde hier schon unzählige Male im Forum durchgekaut. Steht seit Beginn in der Mageia 8 Errata mit Verweis auf diese Abhilfemaßnahmen im Bug
https://bugs.mageia.org/show_bug.cgi?id=28299#c1

Ist aber vollkommen unkritisch.
Immer aktuell:
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und besiegt dich aufgrund seiner jahrelangen Erfahrung
sturmvogel
 
Beiträge: 488
Registriert: Jul 29th, '12, 23:40

Re: t-online IMAP in EVOLUTION

Beitragvon jkowalzik » Nov 26th, '21, 17:52

sturmvogel hat geschrieben:Ist aber vollkommen unkritisch.


Hallo!
Das haben wir schon vor ein paar Jahren gehabt, aber das ist der Fehler: "ls" auf dem neuen Laptop
Code: Alles auswählen
[kowalzik@localhost ~]$ ls ./.config/gtk-3.0
bookmarks  colors.css  gtk.css  settings.ini
[kowalzik@localhost ~]$

Es fehlt "window_decorations.css", die Datei ist auf dem alten Laptop vorhanden.
Gelöscht habe ich sie nicht, warum wurde sie nicht angelegt? Fehler im Installationsskript?
*********
Neu: Das scheint aber nicht das Hauptproblem,
denn mein Bürorechner kennt auch kein "window_decorations.css" und E. funktioniert
sondern:
Code: Alles auswählen
Your application did not unregister from D-Bus before destruction. Consider using g_application_run()
eingefügt in Gugel habe ich folgendes erhalten:
https://forums.fedoraforum.org/showthread.php?322931-evolution-3-34-2-1-not
da schreibt ein @mpolo
O.K. Don't know what the problem was, but I found a defunct evolution process hanging around. I killed that, and now it starts again.

nur ich verstehe den Sinn von "hanging around" nicht, wo soll das sein?

Gruß
J.
...Luxus ist alles was sich reparieren läßt
Benutzeravatar
jkowalzik
 
Beiträge: 3330
Registriert: Okt 2nd, '11, 12:34
Wohnort: Plettenberg

Re: t-online IMAP in EVOLUTION

Beitragvon man-draker » Nov 26th, '21, 20:02

Der Prozess "hing da so herum" das meint er existierte noch, aber tats nichts mehr.
Der Poster hat ihn abgeschossen (kill <ProzessID> und wenn er nicht freiwillig stirbt, dann kill 9 <ProzessID>) und dann lief alles wieder.

Ob das jetzt aber dein Problem ist, wird man sehen.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: t-online IMAP in EVOLUTION

Beitragvon jkowalzik » Nov 26th, '21, 21:37

Hallo!
Denke nicht, dass da was zum "kill"en rumhängt:
Code: Alles auswählen
top - 21:30:53 up 2 min,  2 users,  load average: 0,04, 0,04, 0,01
Tasks: 239 total,   1 running, 238 sleeping,   0 stopped,   0 zombie
top - 21:33:57 up 5 min,  2 users,  load average: 0,12, 0,12, 0,04
Tasks: 244 total,   1 running, 243 sleeping,   0 stopped,   0 zombie
%CPU(s):  1,8 us,  0,7 sy,  1,8 ni, 95,5 id,  0,1 wa,  0,0 hi,  0,0 si,  0,0 st
MiB Spch:  15486,1 total,  13690,9 free,   1086,3 used,    708,9 buff/cache
MiB Swap:   4095,0 total,   4095,0 free,      0,0 used.  14121,6 avail Spch

    PID USER      PR  NI    VIRT    RES    SHR S  %CPU  %MEM     ZEIT+ BEFEHL                                                                               
   2937 kowalzik  27   7  261056  78396  35620 S  12,0   0,5   0:00.36 mgaapplet-updat                                                                     
   2950 root      27   7   58344  34764  15572 D   5,6   0,2   0:00.17 urpmi.update                                                                         
   2082 kowalzik  20   0 1342916 128880  61500 S   2,3   0,8   0:00.70 mgaapplet                                                                           
    900 polkitd   20   0 2911896  22328  17364 S   0,7   0,1   0:00.15 polkitd                                                                             
     13 root      20   0       0      0      0 I   0,3   0,0   0:00.39 rcu_sched                                                                           
    795 message+  20   0    7556   4804   3420 S   0,3   0,0   0:00.23 dbus-daemon                                                                         
   1383 root      20   0 1205708 102920  61896 S   0,3   0,6   0:13.12 Xorg                                                                                 
   1993 kowalzik  20   0 3266172 245728 137048 S   0,3   1,5   0:04.74 plasmashell                                                                         
   2084 kowalzik  20   0 1318684 114792  55136 S   0,3   0,7   0:01.50 net_applet                                                                           
   2115 kowalzik  20   0 2527668  37248  31108 S   0,3   0,2   0:00.11 akonadiserver                                                                       
   2289 kowalzik  20   0 1663464 117288  98492 S   0,3   0,7   0:00.33 akonadi_sendlat                                                                     
   2511 kowalzik  20   0 1587992  97480  79500 S   0,3   0,6   0:01.01 konsole                                                                             
   2873 kowalzik  20   0   14012   4076   3252 R   0,3   0,0   0:00.19 top                                                                                 
      1 root      20   0  176600  12164   8492 S   0,0   0,1   0:00.72 systemd                                                                             
      2 root      20   0       0      0      0 S   0,0   0,0   0:00.00 kthreadd                                                                             
      3 root       0 -20       0      0      0 I   0,0   0,0   0:00.00 rcu_gp                                                                               
      4 root       0 -20       0      0      0 I   0,0   0,0   0:00.00 rcu_par_gp                                                                           
      5 root      20   0       0      0      0 I   0,0   0,0   0:00.00 kworker/0:0-events                                                                   
      6 root       0 -20       0      0      0 I   0,0   0,0   0:00.00 kworker/0:0H-events_highpri                                                         
      7 root      20   0       0      0      0 I   0,0   0,0   0:00.00 kworker/0:1-events                                                                   
      8 root      20   0       0      0      0 I   0,0   0,0   0:00.00 kworker/u32:0-nvme-wq                                                               
      9 root       0 -20       0      0      0 I   0,0   0,0   0:00.00 mm_percpu_wq                                                                         
     10 root      20   0       0      0      0 S   0,0   0,0   0:00.00 rcu_tasks_rude_                                                                     
     11 root      20   0       0      0      0 S   0,0   0,0   0:00.00 rcu_tasks_trace                                                                     
     12 root      20   0       0      0      0 S   0,0   0,0   0:00.00 ksoftirqd/0                                                                         
     14 root      rt   0       0      0      0 S   0,0   0,0   0:00.66 migration/0                                                                         
     15 root     -51   0       0      0      0 S   0,0   0,0   0:00.00 idle_inject/0                                                                       
     16 root      20   0       0      0      0 S   0,0   0,0   0:00.00 cpuhp/0                                                                             
     17 root      20   0       0      0      0 S   0,0   0,0   0:00.00 cpuhp/1                                                                             
     18 root     -51   0       0      0      0 S   0,0   0,0   0:00.00 idle_inject/1


so, jetzt habe ich mal "schwarz und dreckig" ein paar Fehlermeldungen entfernt:
Code: Alles auswählen
[kowalzik@localhost ~]$ evolution &
[1] 4915
[kowalzik@localhost ~]$
(evolution-alarm-notify:4938): GLib-GIO-WARNING **: 21:47:46.441: Your application did not unregister from D-Bus before destruction. Consider using g_application_run().
Oops, secure memory pool already initialized
Oops, secure memory pool already initialized

[kowalzik@localhost ~]$
Mit einer Meldung habe ich vielleicht mehr >Glück, etwas zu finden.

Gruß
J.
...Luxus ist alles was sich reparieren läßt
Benutzeravatar
jkowalzik
 
Beiträge: 3330
Registriert: Okt 2nd, '11, 12:34
Wohnort: Plettenberg

Re: t-online IMAP in EVOLUTION

Beitragvon sturmvogel » Nov 26th, '21, 22:02

Dein top Befehl in der Konsole zeigt leider nur einen Ausschnitt der laufenden 244 Prozesse. Besseren Überblick gewinnst du wenn du htop verwendest. Dann kannst du in der Konsole sowohl horizontal als auch vertikal durch alle Proizsse scrollen. htop muss per urpmi oder MCC installiert werden.

Oder du benutzt den Gnome Systemmonitor.
Immer aktuell:
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und besiegt dich aufgrund seiner jahrelangen Erfahrung
sturmvogel
 
Beiträge: 488
Registriert: Jul 29th, '12, 23:40

Re: t-online IMAP in EVOLUTION

Beitragvon doktor5000 » Nov 27th, '21, 00:23

Weder die Meldung zum GTK-Theme noch die dbus-Meldung sind irgendwie für das IMAP-Problem von Belang.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: [erledigt]t-online IMAP in EVOLUTION

Beitragvon jkowalzik » Dez 7th, '21, 19:10

Hallo!
Das thema geht weiter in den Beitrag:
https://forums.mageia.org/de/viewtopic.php?f=7&t=3866
Das hat mit Eimäpp überhaupt nichts zu tun. :lol: :lol: :lol:

Gruß
J.
...Luxus ist alles was sich reparieren läßt
Benutzeravatar
jkowalzik
 
Beiträge: 3330
Registriert: Okt 2nd, '11, 12:34
Wohnort: Plettenberg


Zurück zu Basis-Support

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron