Mindestgröße für MGA8

Dieses Forum dient der grundlegenden Hilfe und Unterstützung :

Stelle hier Deine Fragen zur Grundinstallation und zur Benutzung von Mageia. Beispielsweise gehören hierhin Fragen zum Download der ISOs und deren Installation, zur Einrichtung des Druckers, Benutzung der Textbearbeitung, usw.

Bitte versuche, Deine Fragen im richtigen Subforum zu stellen und gib dabei so viele Informtionen wie möglich. Je präziser die Frage gestellt wird, um so eher bekommst Du eine hilfreiche Antwort.

Mindestgröße für MGA8

Beitragvon jkowalzik » Mär 10th, '21, 20:14

Hallo!
Ich habe auf eimem Netbook noch 32bit-iges MGA.
Bei den vorangegangen Versionen ging es noch ganz geschmeidig, wenn "/" 7GB auf der Platte belegte.
Damit bin ich beim Update auf MGA8 in die Falle gelaufen.
https://forums.mageia.org/de/viewtopic.php?f=7&t=3768

Jetzt habe ich, um die Mindestgröße einzugrenzen, nur um 3GB auf 10 vergrößert und jetzt läuft es auch wieder.
Möglicherweise ginge es auch ein frisches MGA8 auf eine kleinere Partition zu pressen, aber sinnvoll ist es anscheinend nicht.
Gruß J.
...Luxus ist alles was sich reparieren läßt
Benutzeravatar
jkowalzik
 
Beiträge: 3330
Registriert: Okt 2nd, '11, 12:34
Wohnort: Plettenberg

Re: Mindestgröße für MGA8

Beitragvon doktor5000 » Mär 10th, '21, 20:44

Es braucht halt temporär Platz für die zu aktualisierenden Pakete. Das kann man umgehen, wenn man z.B. unter /var/cache/urpmi ein separates Dateisystem einbindet, oder via urpmi aktualisiert und die Transaktionsgröße stark herabsetzt.

Wobei es bei so kleinen Installationen nicht wirklich viel Sinn macht, separate Dateisysteme zu verwenden ...
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Mindestgröße für MGA8

Beitragvon man-draker » Mär 10th, '21, 20:49

Gerade mal in die Veröffentlichungshinweise geschaut:
Bitte beachten!

Es ist häufig eine gute Idee, wenn Sie mehr als genügend freien Speicherplatz zur Verfügung haben, das Upgrade zu testen, bevor es durchgeführt wird.
Mit dem Befehl urpmi --auto-update --auto --force --download-all --test werden alle Pakete heruntergeladen und das 'Upgrade' wird nur simuliert. Dieser Vorgang benötigt sehr viel freien Speicherplatz, darunter mehr als 2GB des freien Speicherplatzes in der /var Partition ( /, falls Sie keine /var Partition besitzen). (Falls Sie mehrere große Desktop-Umgebungen und größere Programme installiert haben, benötigen Sie möglicherweiße mehr Speicherplatz - falls nur eine kleinen Desktop-Umgebung, weniger). Falls Sie auf einer anderen Partition Speicherplatz frei haben, können Sie diese Partition als Ort zum speichern der heruntergeladenen Dateien verwenden, indem Sie den Pfad zu dieser Partition hinter dem --download-all Befehl einfügen.
Falls das Resultat erfolgreich war, kann anschließend das Upgrade mit dem Befehl urpmi --auto-update --auto --force --download-all durchgeführt werden (der gleiche Befehl, jedoch ohne den Zusatz --test). Fügen Sie den Pfad zu den heruntergeladenen Dateien hinzu, falls Sie zuvor einen spezifischen Pfad, wie zuvor beschrieben, festgelegt hatten.
Falls das Resultat jedoch nicht erfolgreich war, stellen Sie das Repository von Mageia 7 mit dem Befehl urpmi.removemedia -a und urpmi.addmedia --distrib --mirrorlist 'http://mirrors.mageia.org/api/mageia.7.$ARCH.list', wie oben beschrieben, wieder her und leeren Sie den Zwischenspeicher mit dem Befehl urpmi --clean .


Ich gebe zu, dass das nur ein indirekter Hinweis ist. Aber wenn du vorher weniger freien Platz auf /var /bzw. / hattest, brauchst du dich nicht zu wundern.
Ein
Code: Alles auswählen
#  du -d1 -h /v
gibt dir die passenden Hinweise. Bei mir z.B. könnte ich um Platz frei zu bekommen etwa 4GB Log-Dateien entsorgen.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Mindestgröße für MGA8

Beitragvon man-draker » Mär 11th, '21, 20:45

Gerade mal ein MGA8 32bit auf einem Netbook mit 300GB Platte installiert:
Für / reserviert sich MGA8 50GB, von denen initial (DE LXDE) 3,8GB belegt sind.

Ich weiß nicht mehr, ob es MGA 6 oder 7 war, irgendwann ist der Installer nicht mehr so knausrig bei Systempartition gewesen.
Aber schon vorher versuchte er / mit mindestens 12GB anzulegen.

Alles darunter könnte also - vor allem bei länger laufenden Systemen, die die Logs nicht regelmäßig verkleinern - zu Engpässen führen.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56


Zurück zu Basis-Support

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 0 Gäste

cron