Hallo zusammen,
ich habe Probleme mit dem XServer von MGA7 (denke ich).
Ich habe eine Radeon RX570 (amdgpu/fglrx), daran an den zwei Displayports einen KVM Switch und weiter an zwei Monitore (2560*1440-24).
Bleibt der KVM-Switch bei Booten auf MGA 7 ist alles ok. Schalte ich kurzfristig auf einen anderen Rechner und wieder zurück, dann ist einer der Monitore deaktiviert und der andere ist auf 800x600. Ich kann mit keinem Tool mehr etwas ändern. Nach einem Reboot (auf die Konsole kann ich für ein „reboot“ noch umschalten) bleibt es bei deaktiviert und bei 800x600, aber ich kann mit den üblichen Tools alles wieder richten. Die „neuen falschen Einstellungen“ werden also irgendwo gespeichert. Unter MGA 6 ist das alles kein Problem. Das habe ich noch auf der Platte (MGA6/7 Beides eigene Installationen auf eigenen Home-Verzeichnissen, damit sich nichts in die Quere kommt). Bei MGA6 kann ich zwischen den Rechnern hin und her schalten, ohne dass die Auflösungen durcheinanderkommen. Aus der Bastelkiste hatte ich testweise mal eine Nvidia eingebaut, allerdings mit exakt den gleichen Problemen bei MGA7.
Ich habe mir dann einmal die xorg.cof angesehen. Die sieht in MGA6 und MGA7 eigentlich nicht nach einem Zweischirm-Betrieb aus. Ich habe dann trotzdem versuchsweise alle nicht gewünschten Auflösungen herausgelöscht- allerdings ohne den gewünschten Erfolg.
Ich hatte gehofft, dass sich das Problem nach der einen oder anderen Aktualisierung von selbst löst, aber leider besteht es immer noch.
Kann ich die Autoerkennung der Monitore/Auflösungen ausstellen oder die Auflösungen fest einstellen?
Oder gibt es einen anderen Tip? Mit MGA6 läuft zwar alles, aber ich möchte natürlich auf MGA7 umsteigen.
Vielleicht noch einen Hinweis: Testweise habe ich auch mal VESA probiert. Hier bekomme ich nur einen Monitor zum laufen und nur mit Full HD, aber immerhin funktioniert hier der Switch zwischen verschiedenen Rechnern auch unter MGA7.
Danke
Matthias