Empfehlungen für Radeon-Grafikkarte

Dieses Forum dient der grundlegenden Hilfe und Unterstützung :

Stelle hier Deine Fragen zur Grundinstallation und zur Benutzung von Mageia. Beispielsweise gehören hierhin Fragen zum Download der ISOs und deren Installation, zur Einrichtung des Druckers, Benutzung der Textbearbeitung, usw.

Bitte versuche, Deine Fragen im richtigen Subforum zu stellen und gib dabei so viele Informtionen wie möglich. Je präziser die Frage gestellt wird, um so eher bekommst Du eine hilfreiche Antwort.

Empfehlungen für Radeon-Grafikkarte

Beitragvon Diddi » Nov 8th, '18, 19:40

Hallo

Seitdem ich Mageia 6 verwende, gibt es sehr häufig Darstellungsfehler in den GUI-Komponenten, z. B. bei Okular. Die Grafikkarte ist laut MCC eine "Radeon HD 5000 to HD 6000 (radeon/fglrx)". Das Problem ist, daß seit MGA 6 laut Veröffentlichungshinweis nicht mehr der proprietäre AMD-Treiber verwendet werden kann.
Ansonsten würde ich gerne bei Radeon-Karten bleiben, die fürs Büro ja ziemlich geeignet sein sollen; mit Nvidia-Karten habe ich gerade eben keine guten Erfahrungen gemacht, wenn es darum geht, den Treiber zu installieren. Kann mir jemand eine aktuelle Radeonkarte empfehlen, die auch mit dem quelloffenen Radeon-Treiber gut arbeitet? Die Leistung sollte für etwas anspruchsvollere Büroaufgaben ausreichen.
Diddi
 
Beiträge: 43
Registriert: Jan 16th, '12, 22:44

Re: Empfehlungen für Radeon-Grafikkarte

Beitragvon jkowalzik » Nov 8th, '18, 23:21

Hallo
Das Problem ist weit verbreitet.
Proprietary
Warning: as of this article, the proprietary drivers haven't been released for Ubuntu 18.04 yet.

Since Ubuntu 18.04 is a LTS release it will be officially supported by AMD with the AMDGPU-PRO drivers. These drivers are only available directly from AMD and are geared more towards professional applications. You don't need these drivers for gaming. Actually, the "gaming" part is almost identical to the open source driver.

Fand ich auf https://linuxconfig.org/how-to-install-the-latest-amd-radeon-drivers-on-ubuntu-18-04-bionic-beaver-linux
Erfreulich ist das nicht, Kinder sagen schon mal zu den kleineren Geschwistern "ich gebe dir ein kübelchen Sand ab, aber bleib aus meiner Sandburg raus!"
Gruß
J.
...Luxus ist alles was sich reparieren läßt
Benutzeravatar
jkowalzik
 
Beiträge: 3330
Registriert: Okt 2nd, '11, 12:34
Wohnort: Plettenberg

Re: Empfehlungen für Radeon-Grafikkarte

Beitragvon psyca » Nov 9th, '18, 23:14

jkowalzik hat geschrieben:Hallo
Das Problem ist weit verbreitet.

AMD fährt seit ein paar Jahren auf der OpenSource Schiene. Nur für Computing wird noch der proprietäre Treiber - AMDGPU-PRO - benötigt. Seit einigen Jahren werden immer mehr Features der proprietären Treiber auf den offenen AMDGPU Treiber umgeladen und fließen auch in den Kernel und Mesa ein. Das einzige was noch fehlt ist (für Gamer) die FreeSync Funktion, daran wird aber aktuell gearbeitet und man kann (laut Phoronix) ggf. nächstes Jahr damit rechnen.

Eigentlich sollte der größte Teil der Grafikkarten mit dem radeon (ältere Karten bis GCN 1.1) oder AMDGPU (neuere Karten ab GCN 1.2) funktionieren. Ich würde in dem Fall auch zu GCN 1.2, oder neuer raten (bis auf Vega, da zu neu und erst ab Mageia 7 funktionieren), da diese eben vom neueren Treiber unterstützt werden.
https://en.wikipedia.org/wiki/Graphics_ ... generation

Aktuell erhältliche die in GCN 1.3 fallen sind die Radeon RX 5x0 (x steht für eine Zahl zwischen 5-8), allerdings sind die für Bürotätigkeiten eventuell etwas überdimensioniert. Die RX 550 geht so um die 90 - 150 Euro über die Theke.
Am besten wäre immernoch online bei einem Händler bestellen, bei dem du 14 Tage Widerrufsrecht hast. Sollte es mit Mageia 6 Probleme geben, kannst du die dann innerhalb der Frist zurücksenden.

Gegebenenfalls wäre eine ältere oder gebrauchte Karte auch möglich. allerdings kommt die Radeon RX 460 bei eBay zur Zeit auf den ähnlichen Preis wie eine neue RX 550 und hat zudem keine Garantie etc.
Ich selbst nutze noch eine Radeon 7770 (noch eine GCN 1.0 mit dem radeon Treiber) bei der soweit keine Auffälligkeiten aufgetreten sind (außer die mangelnde Leistung bei neueren Spielen aufgrund des alters).

Diddi hat geschrieben:Die Grafikkarte ist laut MCC eine "Radeon HD 5000 to HD 6000 (radeon/fglrx)".

Das sind nur ungefähre Angaben. Wenn du wissen möchtest welche Karte verbaut ist, kannst du in der Konsole folgenden Befehl ausführen
Code: Alles auswählen
glxinfo | grep "OpenGL"

unter "OpenGL renderer string:" ist z.B. der verwendete Chip aufgeführt, oder besser
MCC -> Hardware -> Betrachten und Konfigurieren der Hardware -> Videokarten
Benutzeravatar
psyca
 
Beiträge: 269
Registriert: Dez 12th, '11, 12:26

Re: Empfehlungen für Radeon-Grafikkarte

Beitragvon Diddi » Nov 11th, '18, 19:08

psyca hat geschrieben:Eigentlich sollte der größte Teil der Grafikkarten mit dem radeon (ältere Karten bis GCN 1.1) oder AMDGPU (neuere Karten ab GCN 1.2) funktionieren. Ich würde in dem Fall auch zu GCN 1.2, oder neuer raten

Mein Grafikchip heißt also "Cedar". Ich vermute, der ist so alt, daß keiner der o.g. Treiber "radeon" oder "AMDGPU" für den zutrifft. Wenn ich in die xorg.conf sehe, steht dort in der Section Device, Driver "ati". D.h. derzeit nützt mir die OpenSource-Schiene von AMD wohl nichts.

Ja, zweifellos sollte man heutezutage eine Graka ab GCN 1.2 wählen, damit man AMDGPU verwenden kann. Allerdings sieht es wirklich so aus, wenn man den etwas unübersichtlichen Markt studiert, daß keine echte Büro-Karte ab GCN 1.2 zu finden ist, insbesondere keine passiv gekühlten Karten. Man hat immer wieder den Eindruck, daß für das Büro-Segment keine verhältnismäßig einfachen Karten mehr entwickelt werden.
Diddi
 
Beiträge: 43
Registriert: Jan 16th, '12, 22:44

Re: Empfehlungen für Radeon-Grafikkarte

Beitragvon man-draker » Nov 12th, '18, 06:11

Diddi hat geschrieben: Man hat immer wieder den Eindruck, daß für das Büro-Segment keine verhältnismäßig einfachen Karten mehr entwickelt werden.

Wozu auch?
Den Markt decken die in die CPU intergrierten GPU ab.
Grafikkarten benötigt man heute nur noch für leistungsstarkes 3D oder Auslagerung von Rechenarbeit auf die GPU.
Beides im Büro-Segment untypisch.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56


Zurück zu Basis-Support

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste