jkowalzik hat geschrieben:Hallo
Das Problem ist weit verbreitet.
AMD fährt seit ein paar Jahren auf der OpenSource Schiene. Nur für Computing wird noch der proprietäre Treiber - AMDGPU-PRO - benötigt. Seit einigen Jahren werden immer mehr Features der proprietären Treiber auf den offenen AMDGPU Treiber umgeladen und fließen auch in den Kernel und Mesa ein. Das einzige was noch fehlt ist (für Gamer) die FreeSync Funktion, daran wird aber aktuell gearbeitet und man kann (laut Phoronix) ggf. nächstes Jahr damit rechnen.
Eigentlich sollte der größte Teil der Grafikkarten mit dem radeon (ältere Karten bis GCN 1.1) oder AMDGPU (neuere Karten ab GCN 1.2) funktionieren. Ich würde in dem Fall auch zu GCN 1.2, oder neuer raten (bis auf Vega, da zu neu und erst ab Mageia 7 funktionieren), da diese eben vom neueren Treiber unterstützt werden.
https://en.wikipedia.org/wiki/Graphics_ ... generationAktuell erhältliche die in GCN 1.3 fallen sind die Radeon RX 5x0 (x steht für eine Zahl zwischen 5-8), allerdings sind die für Bürotätigkeiten eventuell etwas überdimensioniert. Die RX 550 geht so um die 90 - 150 Euro über die Theke.
Am besten wäre immernoch online bei einem Händler bestellen, bei dem du 14 Tage Widerrufsrecht hast. Sollte es mit Mageia 6 Probleme geben, kannst du die dann innerhalb der Frist zurücksenden.
Gegebenenfalls wäre eine ältere oder gebrauchte Karte auch möglich. allerdings kommt die Radeon RX 460 bei eBay zur Zeit auf den ähnlichen Preis wie eine neue RX 550 und hat zudem keine Garantie etc.
Ich selbst nutze noch eine Radeon 7770 (noch eine GCN 1.0 mit dem radeon Treiber) bei der soweit keine Auffälligkeiten aufgetreten sind (außer die mangelnde Leistung bei neueren Spielen aufgrund des alters).
Diddi hat geschrieben:Die Grafikkarte ist laut MCC eine "Radeon HD 5000 to HD 6000 (radeon/fglrx)".
Das sind nur ungefähre Angaben. Wenn du wissen möchtest welche Karte verbaut ist, kannst du in der Konsole folgenden Befehl ausführen
- Code: Alles auswählen
glxinfo | grep "OpenGL"
unter "OpenGL renderer string:" ist z.B. der verwendete Chip aufgeführt, oder besser
MCC -> Hardware -> Betrachten und Konfigurieren der Hardware -> Videokarten