Signal Client

Dieses Forum dient der grundlegenden Hilfe und Unterstützung :

Stelle hier Deine Fragen zur Grundinstallation und zur Benutzung von Mageia. Beispielsweise gehören hierhin Fragen zum Download der ISOs und deren Installation, zur Einrichtung des Druckers, Benutzung der Textbearbeitung, usw.

Bitte versuche, Deine Fragen im richtigen Subforum zu stellen und gib dabei so viele Informtionen wie möglich. Je präziser die Frage gestellt wird, um so eher bekommst Du eine hilfreiche Antwort.

Signal Client

Beitragvon okossmann » Dez 29th, '17, 11:53

Moin moin.

Hat jemand eine Idee wie ich den Signal Client installiert bekomme. Den gibt es von den Entwicklern nur für Debian.

Gruessle

OK
okossmann
 
Beiträge: 11
Registriert: Nov 6th, '17, 12:28

Re: Signal Client

Beitragvon man-draker » Dez 29th, '17, 12:41

Wirf doch mal einen Blick auf das Paket apt-mga.
Code: Alles auswählen
Name        : apt-mga                                                         
Version     : 1.4.6
Release     : 1.mga6
Group       : System/Packaging
Size        : 17484263                     Architecture: x86_64
Source RPM  : apt-mga-1.4.6-1.mga6.src.rpm
URL         : http://ftp.de.debian.org/debian/pool/main/a/apt/
Summary     : Debian apt tools for mageia
Description :
Provides tools useful to manage a Debian repository on a mageia distribution (apt-ftparchive e.g.).
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Signal Client

Beitragvon doktor5000 » Dez 29th, '17, 19:26

Das wird nicht helfen, was er vermutlich eher bräuchte wäre alien, um das .deb Paket in ein rpm umzuwandeln.
Ich hatte das im int. Forum mal kurz beschrieben https://forums.mageia.org/en/viewtopic. ... 358#p40358

@okossmann: Du kannst Signal alternativ auch via Flatpak installieren, siehe https://flathub.org/apps.html
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Signal Client

Beitragvon Latte » Dez 29th, '17, 21:01

Es gibt ihn auch als Chrome(ium) Extension...
Benutzeravatar
Latte
 
Beiträge: 920
Registriert: Jun 3rd, '11, 10:27

Re: Signal Client

Beitragvon okossmann » Dez 30th, '17, 14:10

Moin moin.

Danke für die Antworten.
Ich habe es jetzt mit Flatpak gemacht, da ich auch kein Chrome benutze. Hat sehr gut funktioniert.
@doktor5000: Gibt es eine GUI für Flatpak, habe da leider noch nichts gefunden.

Gruessle

OK
okossmann
 
Beiträge: 11
Registriert: Nov 6th, '17, 12:28

Re: Signal Client

Beitragvon alf » Dez 30th, '17, 14:31

Eine spezielle GUI für Flatpak gibt es wohl nicht, aber Gnome-Software soll damit umgehen können (ab. Ver. 3.22)
https://github.com/flatpak/flatpak/issues/859
Das Gehirn ist nicht wie Seife, es wird nicht weniger wenn es benutzt wird. -- Lisa Fitz
Benutzeravatar
alf
 
Beiträge: 2442
Registriert: Jun 1st, '11, 13:39
Wohnort: Paderborn

Re: Signal Client

Beitragvon okossmann » Dez 30th, '17, 15:47

Ich arbeite aber mit KDE :-(
okossmann
 
Beiträge: 11
Registriert: Nov 6th, '17, 12:28

Re: Signal Client

Beitragvon doktor5000 » Dez 30th, '17, 15:50

Die GUI ist vielleicht schick, die Installation funktioniert aber nicht.

14:35:05:0778 Gs failed to install org.signal.Signal.desktop: cannot install source from /home/doktor5000/.cache/gnome-software/3.24/flatpak/flathub.flatpakrepo: flatpak source flathub already exists

Via CLI ohne Probleme:

Code: Alles auswählen
[doktor5000@Mageia6]─[15:44:46]─[~] flatpak remote-ls flathub|grep -i signal
org.signal.Signal                           
[doktor5000@Mageia6]─[15:44:54]─[~] flatpak install flathub org.signal.Signal
Installieren: org.signal.Signal/x86_64/stable von flathub
[####################] 2 delta parts, 9 loose fetched; 88667 KiB transferred in 135 seconds
[doktor5000@Mageia6]─[15:47:49]─[~]
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Signal Client

Beitragvon okossmann » Jan 1st, '18, 18:55

Also bei mir hat die Installation (CLI) auch ohne Probleme geklappt. Ich finde es wäre mit einer GUI aber übersichtlicher, z.B. was die installierten Anwendungen angeht.

Gruessle

OK
okossmann
 
Beiträge: 11
Registriert: Nov 6th, '17, 12:28

Re: Signal Client

Beitragvon alf » Jan 2nd, '18, 12:00

okossmann hat geschrieben:Ich finde es wäre mit einer GUI aber übersichtlicher

okossmann hat geschrieben:Ich arbeite aber mit KDE :-(

Das ist kein Hinderungsgrund Gtk-Programme zu installieren. Ich nehme mal an, dass du wahrscheinlich Libreoffice, Firefox und/oder Gimp installiert hast. Auch das sind Gtk-Programme und somit die meissten Abhängigkeiten für Gnome-Software eh bereits installiert.

Edit. selbst das MCC nutzt ja GTK-UIs(das ist für mich so selbstverständlich, dass ich darüber gar nicht mehr nachdenke), also wo ist das Problem.
Das Gehirn ist nicht wie Seife, es wird nicht weniger wenn es benutzt wird. -- Lisa Fitz
Benutzeravatar
alf
 
Beiträge: 2442
Registriert: Jun 1st, '11, 13:39
Wohnort: Paderborn


Zurück zu Basis-Support

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 1 Gast

cron