[erl.] Festplatte neu partition: Wie vorgehen, was beachten?

Dieses Forum dient der grundlegenden Hilfe und Unterstützung :

Stelle hier Deine Fragen zur Grundinstallation und zur Benutzung von Mageia. Beispielsweise gehören hierhin Fragen zum Download der ISOs und deren Installation, zur Einrichtung des Druckers, Benutzung der Textbearbeitung, usw.

Bitte versuche, Deine Fragen im richtigen Subforum zu stellen und gib dabei so viele Informtionen wie möglich. Je präziser die Frage gestellt wird, um so eher bekommst Du eine hilfreiche Antwort.

Re: Festplatte neu partitionieren: Wie vorgehen, was beachte

Beitragvon linuxfreund » Nov 25th, '17, 12:19

Hallo allerseits,
nachdem alle Daten gesichert waren, erstellte ich heute eine gpt. Knoppix 8.1 leistet dabei hervorragende Hilfe. fdisk ist in Version 2.29.2 enthalten. Jetzt können die Partitionstabellen exportiert und importiert werden. Somit habe ich jetzt die alte dos-Tabelle und die neue gpt-Tabelle gesichert. Knoppix erkannte die neuen Partitionen problemlos. Inzwischen sind alle Partitionen mit mkfs formatiert. Jetzt läuft die Rückübertragung der home-Partition.
Irritiert bin ich über die offiziellen Anleitungen, wie ein Hybrid-iso auf den USB-Stift gelangen sollte. Mein Weg sieht so aus:
Code: Alles auswählen
dd if=mageia-irgendwas.iso of=/dev/sd? bs=1M
Der so erstelle USB-Stift mit mga5-netinstall startete problemlos.
linuxfreund
 
Beiträge: 187
Registriert: Mär 3rd, '12, 11:41

Re: Festplatte neu partitionieren: Wie vorgehen, was beachte

Beitragvon doktor5000 » Nov 26th, '17, 11:39

linuxfreund hat geschrieben:Irritiert bin ich über die offiziellen Anleitungen, wie ein Hybrid-iso auf den USB-Stift gelangen sollte.

Über welche denn genau, und was irritiert da?
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6069
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Festplatte neu partitionieren: Wie vorgehen, was beachte

Beitragvon man-draker » Nov 26th, '17, 14:06

Zu fragen wäre auch, ob du eine andere Anleitung gelesen hast, als diese:
https://doc.mageia.org/installer/6/de/content/Select-and-use-ISOs.html#d4e145

Für uns wichtig ist eigentlich nur, ob die Anleitung in der Mageia-Dokumentation dich verwirrt. Alles was sonst so im Internet herumschwirrt, ist dagegen irrelevant.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Festplatte neu partitionieren: Wie vorgehen, was beachte

Beitragvon linuxfreund » Nov 26th, '17, 15:05

Hallo an den Doktor und den man-draker,
so wie es ausschaut, muss ich meine Aussage korrigieren. Als ich gestern nach der Neupartitionierung mit gpt Mageia 5 neu installierte, wollte ich zu schlau sein und handelte mir prompt ein Problem ein. Dazu mehr an anderer Stelle.
Meine Aussage bezog sich auf diese Webseite: Präparation eines USB-Stiftes Hier geht es um die manuelle Präparierung eines leeren USB-Stiftes für eine anschließende UEFI-Installation.
Die Doku ist korrekt! Siehe Mageia-ISO auf ein USB-Laufwerk übertragen
linuxfreund
 
Beiträge: 187
Registriert: Mär 3rd, '12, 11:41

Re: Festplatte neu partitionieren: Wie vorgehen, was beachte

Beitragvon linuxfreund » Nov 26th, '17, 15:31

Wie angekündigt hier ein Kurzbericht. Nach einigen Stunden der Reparatur gestern Abend läuft mein produktiver Laptop mit UEFI und grub2 problemlos.
linuxfreund hat geschrieben:Knoppix erkannte die neuen Partitionen problemlos. Inzwischen sind alle Partitionen mit mkfs formatiert.

Mit der Formatierung aller Partitionen im Knoppix-Terminal konnte ich mittels Label schicke Namen für alle Partitionen vergeben. Bei der anschließenden Neuinstallation von mga5 verzichtete ich auf die nochmalige Formatierung der Root-Partition. Der folgende Neustart scheiterte, weil e2fsck wegen veralteter Version die Arbeit einstellte und den Systemstart blockierte.
Also musste ich mga-rescue starten, die Systempartition sichern, neu formatieren, Systemdaten zurückschreiben. Ich wusste, dabei ändert sich die UUID. Die Datei fstab korrigierte ich entsprechend. Der Neustart scheiterte erneut, denn irgendwo in den Startskripten stand noch die alte UUID. Die Lösung brachte der nochmalige Aufruf der Installation, jetzt "Aktualisierung" auswählen. Dabei wurde die fehlerhafte UUID korrigiert.
Beim nächsten Mal werde ich mga-rescue aufrufen, um die Root-Partition passend zu formatieren. Die Label sehen in Dolphin sehr schick aus.
linuxfreund
 
Beiträge: 187
Registriert: Mär 3rd, '12, 11:41

Re: Festplatte neu partitionieren: Wie vorgehen, was beachte

Beitragvon doktor5000 » Nov 26th, '17, 20:01

linuxfreund hat geschrieben:Bei der anschließenden Neuinstallation von mga5

Wenn Neuninstallation, warum mga5? Das läuft Ende des Jahres aus dem Support ...
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6069
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Festplatte neu partitionieren: Wie vorgehen, was beachte

Beitragvon linuxfreund » Nov 26th, '17, 23:15

doktor5000 hat geschrieben:Wenn Neuninstallation, warum mga5? Das läuft Ende des Jahres aus dem Support ...

Weiß ich doch. Aber wie vermutet hatte ich bei der Umstellung auf UEFI plus grub2 genug Probleme. Heute war es wichtig, dass alles wie gewohnt funktioniert. Das umfasst bei mir KDE mit Kontact. Darauf verzichten mag ich nicht. Schließlich dient dieser Laptop mit mga5 meinem Unternehmen.
Aus verschiedenen Gründen nutzte ich mga1 sehr lange weiter, stellte erst mit mga4 auf die aktuelle Version um. Das ist an anderer Stelle in diesem Forum ausführlicher beschrieben.
linuxfreund
 
Beiträge: 187
Registriert: Mär 3rd, '12, 11:41

Re: Festplatte neu partitionieren: Wie vorgehen, was beachte

Beitragvon linuxfreund » Nov 28th, '17, 19:12

linuxfreund hat geschrieben:Bei der anschließenden Neuinstallation von mga5 verzichtete ich auf die nochmalige Formatierung der Root-Partition. Der folgende Neustart scheiterte, weil e2fsck wegen veralteter Version die Arbeit einstellte und den Systemstart blockierte.

Heute gab es wieder eine Fehlermeldung beim Systemstart. e2fsck meckerte wegen veralteter Version bei einer meiner Systempartitionen, die aber für die normale Nutzung nicht benötigt wird. Früher konnte so etwas gelöst werden, indem der Eintrag in der Datei fstab auskommentiert wurde. Diese einfache Welt ist mit grub2 Geschichte. Wieder gab es nach der Neuformatierung das Problem der dabei geänderten UUID der Partition. Die Installations-DVD mit Aktualisierung reichte nicht. Ich musste nochmals die Installation durchlaufen lassen, bei der Partitionierung manuell alle Mountpunkte nochmals eintragen. Dann war Ruhe. Erfreulicherweise reparierte der Installer die UUID, ließ aber meine Konfigdateien im Ordner /etc unverändert.
Der Komfort mit grub2 ist erfreulich und angenehm. Die Konsequenzen ahnte ich nicht, was mir einige unruhige Stunden einbrachte.
Hätte es die Möglichkeit gegeben, die Prüfung der Partition durch e2fsck abzuschalten? Auf diese Idee kam ich heute früh nicht.
linuxfreund
 
Beiträge: 187
Registriert: Mär 3rd, '12, 11:41

Re: [erl.] Festplatte neu partition: Wie vorgehen, was beach

Beitragvon doktor5000 » Nov 28th, '17, 19:17

Nur als Hinweis, grub2 bzw. der Bootloader hat weder mit der fstab noch mit dem fsck etwas zu tun.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6069
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Vorherige

Zurück zu Basis-Support

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast