ich schon wieder...

Beim Booten meiner Mageia- Installation fällt mir auf, daß nach mehreren Updates die angebotenen Kernel schon recht zahlreich sind. Jetzt habe ich hier im Forum gesucht, finde aber nicht allzuviel.
Im Netz gibt es allerhand, aber zu 70 % zu Ubuntu...

Einige Tipps sind schon recht veraltet; da werden Dateien und Verzeichnisse genannt, die aktuell bei Mageia nicht mehr existieren.
Beispiele:
- Code: Alles auswählen
/usr/src/linux-<x.y.z>
/lib/modules/<x.y.z> ??
/boot/vmlinuz-<x.y.z>
/boot/System.map-<x.y.z>
Konsole:
- Code: Alles auswählen
[user_3@localhost ~]$ rpm -qa | grep kernel
kernel-server-latest-2.6.38.8-6.mga1
kernel-server-2.6.38.7-1.mga-1-1.mga1
kernel-server-devel-2.6.38.8-5.mga-1-1.mga1
kernel-server-2.6.38.8-6.mga-1-1.mga1
kernel-server-devel-2.6.38.8-6.mga-1-1.mga1
kernel-server-devel-latest-2.6.38.8-6.mga1
kernel-server-2.6.38.8-4.mga-1-1.mga1
kernel-server-devel-2.6.38.8-4.mga-1-1.mga1
kernel-firmware-20110314-2.mga1
kernel-server-2.6.38.8-5.mga-1-1.mga1
kernel-server-devel-2.6.38.7-1.mga-1-1.mga1
[user_3@localhost ~]$
- Code: Alles auswählen
file:///usr/src/linux-2.6.38.7-server-1.mga
file:///usr/src/linux-2.6.38.8-server-4.mga
file:///usr/src/linux-2.6.38.8-server-5.mga
file:///usr/src/linux-2.6.38.8-server-6.mga
file:///boot/vmlinuz
file:///boot/vmlinuz-2.6.38.7-server-1.mga
file:///boot/vmlinuz-2.6.38.8-server-4.mga
file:///boot/vmlinuz-2.6.38.8-server-5.mga
file:///boot/vmlinuz-2.6.38.8-server-6.mga
file:///boot/vmlinuz-server
file:///boot/System.map-2.6.38.7-server-1.mga
file:///boot/System.map-2.6.38.8-server-4.mga
file:///boot/System.map-2.6.38.8-server-5.mga
file:///boot/System.map-2.6.38.8-server-6.mga
2 Kernelversionen sollte man besser im System halten, damit man eine Reserve hat, falls einer mal spinnt. Nur: wer käme zum Löschen infrage? Und wenn, wie sollte man das erledigen? Zum einen wird auf die Paketverwaltung verwiesen, zum anderen auf manuelles Löschen. Was könnt ihr empfehlen?
Nette Grüße
Phoenix