[gelöst] Mageia6 auf Asus-Notebook mit UEFI

Dieses Forum dient der grundlegenden Hilfe und Unterstützung :

Stelle hier Deine Fragen zur Grundinstallation und zur Benutzung von Mageia. Beispielsweise gehören hierhin Fragen zum Download der ISOs und deren Installation, zur Einrichtung des Druckers, Benutzung der Textbearbeitung, usw.

Bitte versuche, Deine Fragen im richtigen Subforum zu stellen und gib dabei so viele Informtionen wie möglich. Je präziser die Frage gestellt wird, um so eher bekommst Du eine hilfreiche Antwort.

[gelöst] Mageia6 auf Asus-Notebook mit UEFI

Beitragvon ManfredB » Okt 30th, '17, 10:17

Hallo zusammen,

auf meinem Notebook habe ich - weil noch eine Partition gerade frei war - per netinstall auf USB-Stick
eine Installation von Mageia6 durchgeführt.
Gestartet habe ich das Ganze folgendermaßen:

Beim Einschalten des Notebooks lag mein rechter Zeigefinger auf der Entf-Taste.
Daraufhin erscheint eine Übersicht über die Einstellungen auf dem Notebook.

Im Feld vier werden alle Medien aufgezeigt wie Bootloader, CD/DVD oder auch USB-Stick.
Ich habe die UEFI-Version vom USB-Stick ausgewählt und dann startete das Installationsprogramm.

Gedauert hat das Ganze etwas 50 Minuten. Dann war alles klar, der Bootloader wurde installiert.

Reboot: Mageia-Bootloader zeigt mir alle von ihm gefundenen Distributionen an,
zB Windows10, ArchLinux, Sabayon, Gentoo und PCLinuxOS-Darkstar.

Ich bin begeistert, daß alles einwandfrei geklappt hat.

Ein Punkt ist allerdings noch etwas unklar:
Ich kann mit der Tastatur das hier schreiben,
doch sobald ich auf das Tastfeld, wo die Mausbewegungen stattfinden, gehe,
kann ich zwar Bewegungen der Maus erkennen,
aber wenn ich etwas anklicken will, passiert nichts.

Es sei denn, ich gehe mit den Fingern auf die linke untere Seite und drücke fast schlagartig dorthin,
dann öffnet sich schon mal etwas oder startet etwas.

Nun kommt wieder meine Frage:
Wie kann ich es schaffen, daß dieses Touchpad einwandfrei funktioniert?

Hier noch einige Dateien, die unter /etc/X11/xorg.conf.d liegen:
00-keyboard.conf
50-synaptics.conf
52-elantec-hpad.conf

Code: Alles auswählen
00-keyboard.conf
# Read and parsed by systemd-localed. It's probably wise not to edit this file
# manually too freely.
Section "InputClass"
        Identifier "system-keyboard"
        MatchIsKeyboard "on"
        Option "XkbOptions" "compose:rwin"
        Option "XkbLayout" "de"
        Option "XkbVariant" "nodeadkeys"
        Option "XkbModel" "pc105"
EndSection


Code: Alles auswählen
50-synaptics.conf
Section "InputClass"
    Identifier "touchpad catchall"
    Driver "synaptics"
    MatchIsTouchpad "on"
    MatchDevicePath "/dev/input/event*"
    #Option "Device" "/dev/input/mouse0"
    Option  "Protocol"      "auto-dev"
    #Option  "LeftEdge"      "120"
    #Option  "RightEdge"     "830"
    #Option  "TopEdge"       "120"
    #Option  "BottomEdge"    "650"
    Option  "FingerLow"     "25"
    Option  "FingerHigh"    "30"
    Option  "MaxTapTime"    "180"
    Option  "MaxTapMove"    "220"
    Option  "VertScrollDelta" "100"
    Option  "MinSpeed"      "0.20"
    Option  "MaxSpeed"      "1.00"
    Option  "AccelFactor" "0.15"
    Option  "SHMConfig"     "1"
    Option  "VertTwoFingerScroll"   "1"


Code: Alles auswählen
52-elantec-hpad.conf
Section "InputClass"
Identifier "ETPS/2 Elantech Touchpad"
MatchProduct "ETPS/2 Elantech Touchpad"
MatchDevicePath "/dev/input/event**
Driver "synaptics"
Option "TapButton1" "1"
Option "TapButton2" "2"
Option "TapButton3" "3"
Option "VertTwoFingerScroll" "1"
Option "HorizTwoFingerScroll" "1"
Option "CoastingSpeed" "10"
Option "EdgeMotionMinZ" "30"
Option "EdgeMotionMaxZ" "40"
Option "EdgeMotionMinSpeed" "100"
Option "EdgeMotionMaxSpeed" "400"
Option "FingerLow" "9"
Option "FingerHigh" "12"
Option "EmulateMidButtonTime" "0"
Option "ClickPad" "True"
Option "SoftButtonAreas" "50% 0 82% 0 0 0 0 0"
EndSection


Die beiden 50 und 52 habe ich mir von ArchLinux herübergeholt, dort funktioniert alles problemlos.

Gruß
Manfred
Zuletzt geändert von ManfredB am Okt 31st, '17, 08:59, insgesamt 2-mal geändert.
ManfredB
 
Beiträge: 180
Registriert: Jun 1st, '11, 22:13

Re: Mageia6 auf Asus-Notebook mit UEFI

Beitragvon ManfredB » Okt 30th, '17, 10:38

Ich habe mich jetzt einmal auf 2 dieser conf-Dateien beschränkt:

00 und 52.

Ich muß nun immer fest auf das Touchpad drücken, was vom Geräusch her nervend ist.

Normaler Umgang wäre sehr viel besser. Aber wo liegt da der Knackpunkt?

Danke im voraus für Tipps oder gar Hilfe.

Gruß
Manfred
ManfredB
 
Beiträge: 180
Registriert: Jun 1st, '11, 22:13

Re: Mageia6 mit Elantech Touchpad Driver

Beitragvon jkowalzik » Okt 30th, '17, 18:25

Hallo!

Schau dir das einmal an:
https://www.kernel.org/doc/html/v4.12/input/devices/elantech.html
MGA ist "klein", was bedeutet, dass nicht jeder, der für den Bereich zuständig ist, auch ein A-Notebook mit genau deiner Version des Touch-Pads hat.
Gruß
J.
...Luxus ist alles was sich reparieren läßt
Benutzeravatar
jkowalzik
 
Beiträge: 3330
Registriert: Okt 2nd, '11, 12:34
Wohnort: Plettenberg

Re: Mageia6 auf Asus-Notebook mit UEFI

Beitragvon doktor5000 » Okt 30th, '17, 18:26

Wenn du die beiden configs 50-synaptics.conf und 52-elantec-hpad.conf komplett weglässt, wie verhält es sich dann?

BTW: Prinzipiell macht das mit 2 configs nicht viel Sinn, wenn das eine Einstellungen vom anderen überschreibt.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Mageia6 auf Asus-Notebook mit UEFI

Beitragvon ManfredB » Okt 30th, '17, 18:48

Ich habe nun nur noch 00

Aber es bleibt fast gleich.
Ich muß etwa in der Mitte des Touchpads fest mit einem Finger (Zeigefinger) aufdrücken.

Dann kann ich zB firefox aus der Taskleiste starten.

Selbst wenn ich hier im Forum an einer bestimmten Stelle eine Korrektur vornehmen will,
komme ich nur durch diesen festen (mit einem knackenden Geräusch verbundenen) Druck
an genau die Stelle.

Wenn ich hier alleine sitze, geht es ja noch, aber wenn meine Frau da ist und das dauernde
Knacken hört (sie hört übermäßig gut, also alles ...), finde ich es schon auch störend.

Seltsamerweise ist das nur bei Mageia so, in allen anderen Distributionen komme ich mit normalem Umgang aus.

Schade, aber so ist es.

Die Tastatur macht überhaupt keine Probleme.
So viel dazu.

Gruß
Manfred
ManfredB
 
Beiträge: 180
Registriert: Jun 1st, '11, 22:13

Re: Mageia6 auf Asus-Notebook mit UEFI

Beitragvon doktor5000 » Okt 30th, '17, 18:52

Die 00-keyboard.conf kannst du ignorieren, die sorgt nur für deutsche Tastaturbelegung.

Zeig mal bitte die Ausgaben als normaler User von

Code: Alles auswählen
xinput list
synclient -l


Ggf. musst du dafür xinput und x11-driver-input-synaptics nachinstallieren - falls letzteres fehlt, könnte das auch schon dein Problem beheben.
Wurde auch bereits gemeldet, siehe https://bugs.mageia.org/show_bug.cgi?id=20339
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Mageia6 auf Asus-Notebook mit UEFI

Beitragvon ManfredB » Okt 30th, '17, 19:28

Code: Alles auswählen
Parameter settings:
    LeftEdge                = 123
    RightEdge               = 2974
    TopEdge                 = 114
    BottomEdge              = 2005
    FingerLow               = 1
    FingerHigh              = 1
    MaxTapTime              = 180
    MaxTapMove              = 165
    MaxDoubleTapTime        = 180
    SingleTapTimeout        = 180
    ClickTime               = 100
    EmulateMidButtonTime    = 0
    EmulateTwoFingerMinZ    = 282
    EmulateTwoFingerMinW    = 7
    VertScrollDelta         = 75
    HorizScrollDelta        = 75
    VertEdgeScroll          = 1
    HorizEdgeScroll         = 0
    CornerCoasting          = 0
    VertTwoFingerScroll     = 0
    HorizTwoFingerScroll    = 0
    MinSpeed                = 1
    MaxSpeed                = 1.75
    AccelFactor             = 0.0533049
    TouchpadOff             = 2
    LockedDrags             = 0
    LockedDragTimeout       = 5000
    RTCornerButton          = 0
    RBCornerButton          = 0
    LTCornerButton          = 0
    LBCornerButton          = 0
    TapButton1              = 1
    TapButton2              = 3
    TapButton3              = 2
    ClickFinger1            = 1
    ClickFinger2            = 3
    ClickFinger3            = 2
    CircularScrolling       = 0
    CircScrollDelta         = 0.1
    CircScrollTrigger       = 0
    CircularPad             = 0
    PalmDetect              = 0
    PalmMinWidth            = 10
    PalmMinZ                = 200
    CoastingSpeed           = 20
    CoastingFriction        = 50
    PressureMotionMinZ      = 30
    PressureMotionMaxZ      = 160
    PressureMotionMinFactor = 1
    PressureMotionMaxFactor = 1
    GrabEventDevice         = 0
    TapAndDragGesture       = 1
    AreaLeftEdge            = 0
    AreaRightEdge           = 0
    AreaTopEdge             = 0
    AreaBottomEdge          = 0
    HorizHysteresis         = 18
    VertHysteresis          = 18
    ClickPad                = 1
    RightButtonAreaLeft     = 1548
    RightButtonAreaRight    = 0
    RightButtonAreaTop      = 1737
    RightButtonAreaBottom   = 0
    MiddleButtonAreaLeft    = 0
    MiddleButtonAreaRight   = 0
    MiddleButtonAreaTop     = 0
    MiddleButtonAreaBottom  = 0


Code: Alles auswählen
xinput list
⎡ Virtual core pointer                          id=2    [master pointer  (3)]
⎜   ↳ Virtual core XTEST pointer                id=4    [slave  pointer  (2)]
⎜   ↳ ETPS/2 Elantech Touchpad                  id=13   [slave  pointer  (2)]
⎣ Virtual core keyboard                         id=3    [master keyboard (2)]
    ↳ Virtual core XTEST keyboard               id=5    [slave  keyboard (3)]
    ↳ Power Button                              id=6    [slave  keyboard (3)]
    ↳ Asus Wireless Radio Control               id=7    [slave  keyboard (3)]
    ↳ Video Bus                                 id=8    [slave  keyboard (3)]
    ↳ Sleep Button                              id=9    [slave  keyboard (3)]
    ↳ USB2.0 HD UVC WebCam                      id=10   [slave  keyboard (3)]
    ↳ Asus WMI hotkeys                          id=11   [slave  keyboard (3)]
    ↳ AT Translated Set 2 keyboard              id=12   [slave  keyboard (3)]
ManfredB
 
Beiträge: 180
Registriert: Jun 1st, '11, 22:13

Re: Mageia6 auf Asus-Notebook mit UEFI

Beitragvon ManfredB » Okt 30th, '17, 22:02

Das Problem mit der Maus (Touchpad) hat sich inzwischen erledigt.

Vielen Dank noch für die Tipps.

Gruß
Manfred
ManfredB
 
Beiträge: 180
Registriert: Jun 1st, '11, 22:13

Re: Mageia6 auf Asus-Notebook mit UEFI

Beitragvon man-draker » Okt 30th, '17, 22:29

ManfredB hat geschrieben:Das Problem mit der Maus (Touchpad) hat sich inzwischen erledigt.

Lass deine Umwelt an den Gründen Wunderheilung teilhaben.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Mageia6 auf Asus-Notebook mit UEFI

Beitragvon ManfredB » Okt 31st, '17, 06:53

Ich war gestern selbst überrascht.

Aber 2 Dinge habe ich zuvor gemacht:

1. 00 ergänzt durch 52
2. /etc/group mit meinem Usernamen bearbeitet: in etliche Gruppen eingetragen,
u.a. in wheel

Was nun dabei die Änderung herbeigeführt hat, kann ich auch nicht sagen.

Aber immerhin müssen diese beiden Punkte dazu geführt haben.

Gruß
Manfred
ManfredB
 
Beiträge: 180
Registriert: Jun 1st, '11, 22:13

Re: Mageia6 auf Asus-Notebook mit UEFI

Beitragvon man-draker » Okt 31st, '17, 08:33

Erstaunlich, aber schön, wenn es jetzt läuft.

Wenn du bitte noch den Thread (per "Ändern" deines ersten Beitrages und der Überschrift Voranstellen eines [gelöst]) als erledigt kennzeichnest.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56


Zurück zu Basis-Support

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste