auf meinem Notebook habe ich - weil noch eine Partition gerade frei war - per netinstall auf USB-Stick
eine Installation von Mageia6 durchgeführt.
Gestartet habe ich das Ganze folgendermaßen:
Beim Einschalten des Notebooks lag mein rechter Zeigefinger auf der Entf-Taste.
Daraufhin erscheint eine Übersicht über die Einstellungen auf dem Notebook.
Im Feld vier werden alle Medien aufgezeigt wie Bootloader, CD/DVD oder auch USB-Stick.
Ich habe die UEFI-Version vom USB-Stick ausgewählt und dann startete das Installationsprogramm.
Gedauert hat das Ganze etwas 50 Minuten. Dann war alles klar, der Bootloader wurde installiert.
Reboot: Mageia-Bootloader zeigt mir alle von ihm gefundenen Distributionen an,
zB Windows10, ArchLinux, Sabayon, Gentoo und PCLinuxOS-Darkstar.
Ich bin begeistert, daß alles einwandfrei geklappt hat.
Ein Punkt ist allerdings noch etwas unklar:
Ich kann mit der Tastatur das hier schreiben,
doch sobald ich auf das Tastfeld, wo die Mausbewegungen stattfinden, gehe,
kann ich zwar Bewegungen der Maus erkennen,
aber wenn ich etwas anklicken will, passiert nichts.
Es sei denn, ich gehe mit den Fingern auf die linke untere Seite und drücke fast schlagartig dorthin,
dann öffnet sich schon mal etwas oder startet etwas.
Nun kommt wieder meine Frage:
Wie kann ich es schaffen, daß dieses Touchpad einwandfrei funktioniert?
Hier noch einige Dateien, die unter /etc/X11/xorg.conf.d liegen:
00-keyboard.conf
50-synaptics.conf
52-elantec-hpad.conf
- Code: Alles auswählen
00-keyboard.conf
# Read and parsed by systemd-localed. It's probably wise not to edit this file
# manually too freely.
Section "InputClass"
Identifier "system-keyboard"
MatchIsKeyboard "on"
Option "XkbOptions" "compose:rwin"
Option "XkbLayout" "de"
Option "XkbVariant" "nodeadkeys"
Option "XkbModel" "pc105"
EndSection
- Code: Alles auswählen
50-synaptics.conf
Section "InputClass"
Identifier "touchpad catchall"
Driver "synaptics"
MatchIsTouchpad "on"
MatchDevicePath "/dev/input/event*"
#Option "Device" "/dev/input/mouse0"
Option "Protocol" "auto-dev"
#Option "LeftEdge" "120"
#Option "RightEdge" "830"
#Option "TopEdge" "120"
#Option "BottomEdge" "650"
Option "FingerLow" "25"
Option "FingerHigh" "30"
Option "MaxTapTime" "180"
Option "MaxTapMove" "220"
Option "VertScrollDelta" "100"
Option "MinSpeed" "0.20"
Option "MaxSpeed" "1.00"
Option "AccelFactor" "0.15"
Option "SHMConfig" "1"
Option "VertTwoFingerScroll" "1"
- Code: Alles auswählen
52-elantec-hpad.conf
Section "InputClass"
Identifier "ETPS/2 Elantech Touchpad"
MatchProduct "ETPS/2 Elantech Touchpad"
MatchDevicePath "/dev/input/event**
Driver "synaptics"
Option "TapButton1" "1"
Option "TapButton2" "2"
Option "TapButton3" "3"
Option "VertTwoFingerScroll" "1"
Option "HorizTwoFingerScroll" "1"
Option "CoastingSpeed" "10"
Option "EdgeMotionMinZ" "30"
Option "EdgeMotionMaxZ" "40"
Option "EdgeMotionMinSpeed" "100"
Option "EdgeMotionMaxSpeed" "400"
Option "FingerLow" "9"
Option "FingerHigh" "12"
Option "EmulateMidButtonTime" "0"
Option "ClickPad" "True"
Option "SoftButtonAreas" "50% 0 82% 0 0 0 0 0"
EndSection
Die beiden 50 und 52 habe ich mir von ArchLinux herübergeholt, dort funktioniert alles problemlos.
Gruß
Manfred