[gelöst] Umsteigen von 32bit auf 64bit

Dieses Forum dient der grundlegenden Hilfe und Unterstützung :

Stelle hier Deine Fragen zur Grundinstallation und zur Benutzung von Mageia. Beispielsweise gehören hierhin Fragen zum Download der ISOs und deren Installation, zur Einrichtung des Druckers, Benutzung der Textbearbeitung, usw.

Bitte versuche, Deine Fragen im richtigen Subforum zu stellen und gib dabei so viele Informtionen wie möglich. Je präziser die Frage gestellt wird, um so eher bekommst Du eine hilfreiche Antwort.

[gelöst] Umsteigen von 32bit auf 64bit

Beitragvon arthuro » Jan 5th, '17, 12:11

Hallo,
da es darktable demnächst stabil nur noch auf 64bit geben wird überlege ich mir gerade ob ich beim nächsten Versionswechsel auf z.B. Mag6 auf 64bit umsteige. Ich habe, seit ich Linux nutze, immer die 32bit gefahren. Mein Rest-Windows7 fährt schon immer mit 64bit. Da ich mir bis dato nie darüber Gedanken gemacht habe, habe ich natürlich keine Ahnung welche "Gefahren" so eine Neuinstallation mit sich bringen wird. Gibt es eigentlich alle Programme die ich nütze auch als 64bit- Version oder welche Hardware brauche ich usw.?
Grüße
Ernst
Zuletzt geändert von arthuro am Jan 8th, '17, 10:54, insgesamt 3-mal geändert.
arthuro
 
Beiträge: 587
Registriert: Jun 2nd, '11, 10:34
Wohnort: Oberschwaben

Re: Umsteigen von 32bit auf 64bit

Beitragvon Latte » Jan 5th, '17, 12:53

Software: sollte kein Problem sein. Die meisten (freien) Programme gibt es sowohl für 32 als auch 64bit. Einige proprietäre Programme (z.B. Skype) gibt es meiner Meinung nach nur als 32bit blobs, die aber auch in einem 64bit System laufen. Es müssen evtl 32bit Bibliotheken nachinstalliert werden, aber genau dafür hat eine Standard-Mageia-64bit Installation auch die 32bit-Paketquellen mit aktiviert und das lief (zumindest bei mir) immer ganz ohne Probleme...

Hardware: wenn auf der Hardware 64bit Windows läuft, sollte deine Hardware auch komplett 64bit können. Und wenn ein 32bit Mageia läuft, scheinst du auch nichts exotisches zu haben. Daher sehe ich einer neuen 64bit Installation nichts im Wege stehen.

Der ideale Fall wäre natürlich, wenn du noch ein paar GB auf der Festplatte frei hast (oder freischaufeln könntest). Dann kannst du ja erstmal testweise eine 64bit Installation ausprobieren, bevor du dir dein "Produktiv"-Mageia überschreibst...
Zuletzt geändert von Latte am Jan 5th, '17, 14:17, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Latte
 
Beiträge: 920
Registriert: Jun 3rd, '11, 10:27

Re: Umsteigen von 32bit auf 64bit

Beitragvon unklar » Jan 5th, '17, 13:16

Kann das nur unterstreichen, was Latte sagt Ernst. ;)

Der ideale Fall wäre natürlich, wenn du noch ein paar GB auf der Festplatte frei hast (oder freischaufeln könntest)


Sollte dieses WIN7 der springende Punkt bei dir sein, dann geht das ganz einfach, mit der Verkleinerung . Also die Bordmittel verwenden. Vorher empfiehlt es sich noch die WIN-Partition zu defragmentieren, dann geht alles schneller. ;)

Bei mir existiert dieses WIN-Geraffel nur noch wegen TomTom und Becker-Navi. :(
El Conkystador (el conquistador = der Sieger) ein Markenzeichen für @Sector11 8-)
unklar
 
Beiträge: 1468
Registriert: Jun 1st, '11, 15:06

Re: Umsteigen von 32bit auf 64bit

Beitragvon arthuro » Jan 5th, '17, 18:23

Gut zu lesen. Ich habe noch 49GB leeren Speicherplatz, das könnte doch zum Ausprobieren reichen?
Ist das dann so wie bei einer Erstinstallation? Testet er den freien Platz und fragt dann ob er installieren soll?
Grüße
Ernst
arthuro
 
Beiträge: 587
Registriert: Jun 2nd, '11, 10:34
Wohnort: Oberschwaben

Re: Umsteigen von 32bit auf 64bit

Beitragvon jkowalzik » Jan 5th, '17, 19:08

unklar hat geschrieben:Bei mir existiert dieses WIN-Geraffel nur noch wegen TomTom und Becker-Navi. :(


Hi!
...aus "unklar" wird "klar" weshalb man die Sch* nicht los wird. :(
Gruß
J.
...Luxus ist alles was sich reparieren läßt
Benutzeravatar
jkowalzik
 
Beiträge: 3330
Registriert: Okt 2nd, '11, 12:34
Wohnort: Plettenberg

Re: Umsteigen von 32bit auf 64bit

Beitragvon unklar » Jan 5th, '17, 19:45

arthuro hat geschrieben:Ich habe noch 49GB leeren Speicherplatz, das könnte doch zum Ausprobieren reichen?

Das reicht locker für 2.
Ist das dann so wie bei einer Erstinstallation?

Freilich.
Testet er den freien Platz und fragt dann ob er installieren soll?

Jein,
weil ich ihm das grundsätzlich nicht überlasse. Der Rechner gehört mir. Also, bestimme ich, was er machen soll. ;)
El Conkystador (el conquistador = der Sieger) ein Markenzeichen für @Sector11 8-)
unklar
 
Beiträge: 1468
Registriert: Jun 1st, '11, 15:06

Re: Umsteigen von 32bit auf 64bit

Beitragvon Latte » Jan 5th, '17, 23:22

arthuro hat geschrieben:Gut zu lesen. Ich habe noch 49GB leeren Speicherplatz, das könnte doch zum Ausprobieren reichen?
Ist das dann so wie bei einer Erstinstallation? Testet er den freien Platz und fragt dann ob er installieren soll?

Hier stimme ich nun wieder mit unklar überein ;)
Der Platz zum testen reicht locker (für eine reine Testinstallation sollten 10-15 GB für die root-Partition locker reichen). Das bekommt man mit der benutzerdefinierten Partitionierung hin (allerdings schadet es auch nicht die Option "Benutze freien Platz" zu benutzen. Man kann die Partitionen ja nach dem Testen auch einfach wieder löschen

Hilfreiche Information zur Einstellungen der Partitionen während der Installation findest du auch in der Dokumentation: http://doc.mageia.org/installer/5/de/co ... Disks.html (und die folgenden Seiten)
Benutzeravatar
Latte
 
Beiträge: 920
Registriert: Jun 3rd, '11, 10:27

Re: Umsteigen von 32bit auf 64bit

Beitragvon arthuro » Jan 6th, '17, 13:11

Hallo Latte,
ich würde einfach den freien Platz benützen und die vorgeschlagene Aufteilung nehmen. Aber genau den Punkt wollte ich noch fragen: Wie bekomme ich den freien Platz nach dem Ausprobieren wieder zurück? Welche Befehle gibt es diese 49GB wieder sauber zu bekommen?
Gruß
Ernst
arthuro
 
Beiträge: 587
Registriert: Jun 2nd, '11, 10:34
Wohnort: Oberschwaben

Re: Umsteigen von 32bit auf 64bit

Beitragvon man-draker » Jan 6th, '17, 17:18

Du kannst mit rpmDrake die bei der Testinstallation angelegten Partitionen wieder löschen.
(Aber vorher den Ist-Zustand ansehen und fotografieren/speichern.)

Und du solltest in dem Zuge den Boot-Eintrag im Grub entfernen.
(Müsste unter MCC -> Systemstart -> Bootmanager einrichten gehen.
Auch dort empfiehlt sich eine Vorher-/Nachher-Sicherung.)

PS: Ein solcher Test ist in meinen Augen die Existenzberechtigung für die Live-DVD. Installieren sollte man von denen nicht, wenn es sich vermeiden lässt.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Umsteigen von 32bit auf 64bit

Beitragvon Latte » Jan 6th, '17, 17:25

arthuro hat geschrieben:Welche Befehle gibt es diese 49GB wieder sauber zu bekommen?

Ganz einfach: du gehst in deinem produktiven Mageia über das Kontrollzentrum --> Lokale Festplatten --> Partition verwalten. Und da klickst du einfach auf die Partition der Testinstallation und dann auf löschen... Und schon ist der Bereich der Festplatte wieder frei. Nur vorsichtig sein und die richtigen Partitionen zum löschen auswählen ;)
Benutzeravatar
Latte
 
Beiträge: 920
Registriert: Jun 3rd, '11, 10:27

Re: Umsteigen von 32bit auf 64bit

Beitragvon arthuro » Jan 6th, '17, 17:56

O.k. Gute Idee mit dem Abfotografieren. Für was hat man denn ein Smartphone :-)
arthuro
 
Beiträge: 587
Registriert: Jun 2nd, '11, 10:34
Wohnort: Oberschwaben

Re: Umsteigen von 32bit auf 64bit

Beitragvon Latte » Jan 6th, '17, 18:03

arthuro hat geschrieben:O.k. Gute Idee mit dem Abfotografieren. Für was hat man denn ein Smartphone :-)
:?:

Ich denke, man-draker sprach vom Bildschirmfoto (a.k.a Screenshot --> Einfach mal die "Druck" Taste auf der Tastatur betätigen)
Benutzeravatar
Latte
 
Beiträge: 920
Registriert: Jun 3rd, '11, 10:27

Re: [vorerst gelöst] Umsteigen von 32bit auf 64bit

Beitragvon arthuro » Jan 6th, '17, 18:10

Viele Wege führen nach Rom. :-)
arthuro
 
Beiträge: 587
Registriert: Jun 2nd, '11, 10:34
Wohnort: Oberschwaben

Re: [vorerst gelöst] Umsteigen von 32bit auf 64bit

Beitragvon unklar » Jan 6th, '17, 22:32

Ich frage mich jetzt hier ernsthaft, ob euch, meine Herren man-draker und Latte nicht ein mulmiges Gefühl beschleicht?!

arthuro hat geschrieben:Aber genau den Punkt wollte ich noch fragen: Wie bekomme ich den freien Platz nach dem Ausprobieren wieder zurück? Welche Befehle gibt es diese 49GB wieder sauber zu bekommen?
man-draker hat geschrieben:Du kannst mit rpmDrake die bei der Testinstallation angelegten Partitionen wieder löschen.

Und du solltest in dem Zuge den Boot-Eintrag im Grub entfernen.
Latte hat geschrieben:Ganz einfach: du gehst in deinem produktiven Mageia über das Kontrollzentrum --> Lokale Festplatten --> Partition verwalten. Und da klickst du einfach auf die Partition der Testinstallation und dann auf löschen... Und schon ist der Bereich der Festplatte wieder frei.

Oben stellte @arthuro die Frage:
Ist das dann so wie bei einer Erstinstallation?


Ich hoffe, ich liege falsch, aber ALLES hat einen Hintergrund. :D
Was ist, wenn er bei der Frage des Installers, wohin mit dem Bootloader, MBR ausgewählt hatte? Leistet Ihr ihm dann Support die Kiste mit seinem 32bit mga und dem WIN wieder flott zu kriegen? :lol:
El Conkystador (el conquistador = der Sieger) ein Markenzeichen für @Sector11 8-)
unklar
 
Beiträge: 1468
Registriert: Jun 1st, '11, 15:06

Re: [vorerst gelöst] Umsteigen von 32bit auf 64bit

Beitragvon alf » Jan 6th, '17, 22:41

unklar hat geschrieben:Was ist, wenn er bei der Frage des Installers, wohin mit dem Bootloader, MBR ausgewählt hatte?

In der Tat, eine üble Falle. Aber halt den beiden zu Gute dass auch sie, wie wir alle gelegentlich ein wenig betriebsblind sind und über solche Stolpersteine locker hinweg sehen ;)
Das Gehirn ist nicht wie Seife, es wird nicht weniger wenn es benutzt wird. -- Lisa Fitz
Benutzeravatar
alf
 
Beiträge: 2442
Registriert: Jun 1st, '11, 13:39
Wohnort: Paderborn

Re: [vorerst gelöst] Umsteigen von 32bit auf 64bit

Beitragvon man-draker » Jan 6th, '17, 23:34

unklar hat geschrieben:Ich frage mich jetzt hier ernsthaft, ob euch, meine Herren man-draker und Latte nicht ein mulmiges Gefühl beschleicht?!
...

Was ist, wenn er bei der Frage des Installers, wohin mit dem Bootloader, MBR ausgewählt hatte? Leistet Ihr ihm dann Support die Kiste mit seinem 32bit mga und dem WIN wieder flott zu kriegen? :lol:

Ich habe während der Formulierung meiner Antwort darüber sinniert, aber:

Entweder er hat den Bootloader in die Partition geschrieben (und der Installer hat brav einen Eintrag im globalen Grub hinzugefügt), oder er hat ihn in den MBR schreiben lassen. Dann kommt es darauf an: Benötigt dieser Grub Teile von den zu löschenden / gelöschten Partitionen, dann liegt er auf dem Bauch, sonst nicht.

Wenn er auf dem Bauch liegt, muss der Reparaturmodus der Installations-DVD ran.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: [vorerst gelöst] Umsteigen von 32bit auf 64bit

Beitragvon unklar » Jan 7th, '17, 12:22

man-draker hat geschrieben:Dann kommt es darauf an: Benötigt dieser Grub Teile von den zu löschenden / gelöschten Partitionen,

Mit Sicherheit benötigt er die, weil stage2 hier ja bereits gelöscht ist. :shock:

Er wird also stehen bleiben und da bekanntlich viele Wege nach Rom führen:
Code: Alles auswählen
grub> find /boot/grub/stage1
(hd0,3)       <--seine mga-32bit Beispiel
grub> root (hd0,3)
grub> setup (hd0)


wäre das dann auch erledigt. Wobei ich zugebe, deine Reperaturmethode ist für ihn vielleicht besser. Bei meiner bedarf es des amerikanischen
Tastatur-Layout neben der Tatstatur. ;)
El Conkystador (el conquistador = der Sieger) ein Markenzeichen für @Sector11 8-)
unklar
 
Beiträge: 1468
Registriert: Jun 1st, '11, 15:06

Re: [vorerst gelöst] Umsteigen von 32bit auf 64bit

Beitragvon arthuro » Jan 7th, '17, 13:10

Jetzt komme ich ja ins grübeln.
Ich habe auf den Rest Mageia5.1 mit 64bit installiert und etwas herum gespielt. Hat alles funktioniert. Dann bin ich wieder zurück in die 32bit und habe die neuen Partitionen wieder gelöscht.
Die Einträge im Bootmanager sind unverändert geblieben. Ich hab mal ein Bild angehängt. Z.Zt. speichere ich home und würde dann wieder die DVD einschieben und den 32bit-Platz mit 64bit neu installieren.
Seht Ihr Probleme?
Ernst
Dateianhänge
grub2.jpg
arthuro
 
Beiträge: 587
Registriert: Jun 2nd, '11, 10:34
Wohnort: Oberschwaben

Re: [vorerst gelöst] Umsteigen von 32bit auf 64bit

Beitragvon jkowalzik » Jan 7th, '17, 14:45

arthuro hat geschrieben:mit 64bit neu installieren. Seht Ihr Probleme?


Hi!
Nein, absolut nicht!
Gruß
J.
...Luxus ist alles was sich reparieren läßt
Benutzeravatar
jkowalzik
 
Beiträge: 3330
Registriert: Okt 2nd, '11, 12:34
Wohnort: Plettenberg

Re: Umsteigen von 32bit auf 64bit

Beitragvon arthuro » Jan 7th, '17, 19:06

Alles ging problemlos über die Bühne!! Einige Windows-Partitionen mußte ich wieder auf ihre alten Namen umbenennen. Alle Partitionen sind auch vollständig vorhanden und ich kann auch im Dolphin meine Windows Dateien von mageia aus erreichen.
Was fehlt ist beim Hochfahren die Anwahl für Windows, er zeigt nur Mageia an. Damit konnte ich früher mein Window7 starten. Kann man da was machen? Wäre extrem wichtig (Garmin, Kroatisch-Kurs..)!
Grüße
Ernst
arthuro
 
Beiträge: 587
Registriert: Jun 2nd, '11, 10:34
Wohnort: Oberschwaben

Re: Umsteigen von 32bit auf 64bit

Beitragvon unklar » Jan 7th, '17, 21:04

Du mußt schon entschuldigen, nicht nur du kommst in Grübeln. Und, meine Glaskugel habe ich zu Weihnachten dem Weihnachtsman mitgegeben... :P
Sicherlich wäre der Test mit einer Live-CD einfacher gewesen. :lol:

arthuro hat geschrieben:Ich habe auf den Rest Mageia5.1 mit 64bit installiert und etwas herum gespielt. Hat alles funktioniert. Dann bin ich wieder zurück in die 32bit und habe die neuen Partitionen wieder gelöscht.
Die Einträge im Bootmanager sind unverändert geblieben.

Also hast du ohne Bootloader-Installation operiert? Bei dem Test meine ich, den Bootloader weggelassen? Oder, in den PBR?

Und, jetzt hast du die 32bit Installation auf der Partition mit der 64bit ersetzt? Äußere dich genauer!
Zeige mal bitte als root
Code: Alles auswählen
fdisk -l


Früher (1945) :P , als ich noch viel gelesen habe, hatte ich bei den *buntus im Forum oder im Wiki dieses Script gefunden.
Code: Alles auswählen
#!/bin/bash
# auf welchem Datenträger ist GRUB installiert?

 bold=$(echo -e "\e[1m")
 norm=$(echo -e "\e[0m")
  red=$(echo -e "\e[1;31m")
green=$(echo -e "\e[1;32m")

if [[ `whoami` != root ]]; then
  echo "Bitte mit$bold su $(basename $0)$norm starten".
  exit 1
fi

fdisk -l | egrep -o "/dev/[[:alnum:]]+" | sort | uniq |
while read part; do
  egrep -q [[:digit:]] <<< $part || echo "----------------------------------"
  echo -en "$part\t"
  dd if=$part bs=1 count=512 | grep -aq GRUB && echo -n "$green" || echo -n "${red}Kein "
  echo "GRUB gefunden$norm"
done 2>/dev/null
echo "----------------------------------"

Ich habe es Grub_finden.sh genannt.
Vielleicht kannst du den Code in kwrite kopieren, es in dein $HOME ablegen, ausführbar machen und als root mit dem Befehl
Code: Alles auswählen
./Grub_finden.sh
ausführen. Es wird dir alle auf deinem System befindlichen Grub's (in Farbe ;) ) anzeigen. Es sagt zwar nicht, welcher Grub das ist, aber immerhin...
El Conkystador (el conquistador = der Sieger) ein Markenzeichen für @Sector11 8-)
unklar
 
Beiträge: 1468
Registriert: Jun 1st, '11, 15:06

Re: Umsteigen von 32bit auf 64bit

Beitragvon man-draker » Jan 7th, '17, 21:29

arthuro hat geschrieben:Was fehlt ist beim Hochfahren die Anwahl für Windows, er zeigt nur Mageia an. Damit konnte ich früher mein Window7 starten. Kann man da was machen?

Im MCC an der Stelle, wo du es "fotografiert" hast, wieder einen Booteintrag für Windows hinzufügen.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Umsteigen von 32bit auf 64bit

Beitragvon arthuro » Jan 8th, '17, 10:53

Hallo man-draker,
hat super funktioniert. Ich habe wie oben im Foto den Windows-Eintrag nachgetragen und jetzt fragt er mich auch beim Hochfahren ob ich Windows starten will. Hatte ich vergessen zu kontrollieren :-(
Danke an alle.
Ernst
arthuro
 
Beiträge: 587
Registriert: Jun 2nd, '11, 10:34
Wohnort: Oberschwaben


Zurück zu Basis-Support

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron