Der ideale Fall wäre natürlich, wenn du noch ein paar GB auf der Festplatte frei hast (oder freischaufeln könntest)
unklar hat geschrieben:Bei mir existiert dieses WIN-Geraffel nur noch wegen TomTom und Becker-Navi.
arthuro hat geschrieben:Ich habe noch 49GB leeren Speicherplatz, das könnte doch zum Ausprobieren reichen?
Ist das dann so wie bei einer Erstinstallation?
Testet er den freien Platz und fragt dann ob er installieren soll?
arthuro hat geschrieben:Gut zu lesen. Ich habe noch 49GB leeren Speicherplatz, das könnte doch zum Ausprobieren reichen?
Ist das dann so wie bei einer Erstinstallation? Testet er den freien Platz und fragt dann ob er installieren soll?
arthuro hat geschrieben:Welche Befehle gibt es diese 49GB wieder sauber zu bekommen?
arthuro hat geschrieben:O.k. Gute Idee mit dem Abfotografieren. Für was hat man denn ein Smartphone
arthuro hat geschrieben:Aber genau den Punkt wollte ich noch fragen: Wie bekomme ich den freien Platz nach dem Ausprobieren wieder zurück? Welche Befehle gibt es diese 49GB wieder sauber zu bekommen?man-draker hat geschrieben:Du kannst mit rpmDrake die bei der Testinstallation angelegten Partitionen wieder löschen.
Und du solltest in dem Zuge den Boot-Eintrag im Grub entfernen.Latte hat geschrieben:Ganz einfach: du gehst in deinem produktiven Mageia über das Kontrollzentrum --> Lokale Festplatten --> Partition verwalten. Und da klickst du einfach auf die Partition der Testinstallation und dann auf löschen... Und schon ist der Bereich der Festplatte wieder frei.
Ist das dann so wie bei einer Erstinstallation?
unklar hat geschrieben:Was ist, wenn er bei der Frage des Installers, wohin mit dem Bootloader, MBR ausgewählt hatte?
unklar hat geschrieben:Ich frage mich jetzt hier ernsthaft, ob euch, meine Herren man-draker und Latte nicht ein mulmiges Gefühl beschleicht?!
...
Was ist, wenn er bei der Frage des Installers, wohin mit dem Bootloader, MBR ausgewählt hatte? Leistet Ihr ihm dann Support die Kiste mit seinem 32bit mga und dem WIN wieder flott zu kriegen?
man-draker hat geschrieben:Dann kommt es darauf an: Benötigt dieser Grub Teile von den zu löschenden / gelöschten Partitionen,
grub> find /boot/grub/stage1
(hd0,3) <--seine mga-32bit Beispiel
grub> root (hd0,3)
grub> setup (hd0)
arthuro hat geschrieben:mit 64bit neu installieren. Seht Ihr Probleme?
arthuro hat geschrieben:Ich habe auf den Rest Mageia5.1 mit 64bit installiert und etwas herum gespielt. Hat alles funktioniert. Dann bin ich wieder zurück in die 32bit und habe die neuen Partitionen wieder gelöscht.
Die Einträge im Bootmanager sind unverändert geblieben.
fdisk -l
#!/bin/bash
# auf welchem Datenträger ist GRUB installiert?
bold=$(echo -e "\e[1m")
norm=$(echo -e "\e[0m")
red=$(echo -e "\e[1;31m")
green=$(echo -e "\e[1;32m")
if [[ `whoami` != root ]]; then
echo "Bitte mit$bold su $(basename $0)$norm starten".
exit 1
fi
fdisk -l | egrep -o "/dev/[[:alnum:]]+" | sort | uniq |
while read part; do
egrep -q [[:digit:]] <<< $part || echo "----------------------------------"
echo -en "$part\t"
dd if=$part bs=1 count=512 | grep -aq GRUB && echo -n "$green" || echo -n "${red}Kein "
echo "GRUB gefunden$norm"
done 2>/dev/null
echo "----------------------------------"
./Grub_finden.sh
arthuro hat geschrieben:Was fehlt ist beim Hochfahren die Anwahl für Windows, er zeigt nur Mageia an. Damit konnte ich früher mein Window7 starten. Kann man da was machen?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 1 Gast