[gelöst] Blender startet nicht

Dieses Forum dient der grundlegenden Hilfe und Unterstützung :

Stelle hier Deine Fragen zur Grundinstallation und zur Benutzung von Mageia. Beispielsweise gehören hierhin Fragen zum Download der ISOs und deren Installation, zur Einrichtung des Druckers, Benutzung der Textbearbeitung, usw.

Bitte versuche, Deine Fragen im richtigen Subforum zu stellen und gib dabei so viele Informtionen wie möglich. Je präziser die Frage gestellt wird, um so eher bekommst Du eine hilfreiche Antwort.

[gelöst] Blender startet nicht

Beitragvon arthuro » Dez 18th, '16, 11:25

Hallo, nach längerer Zeit wollte ich mal wieder Blender starten. Nur mal sehen was es Neues gibt, hab eigentlich keine Zeit mehr damit zu arbeiten. Die Oberfläche ändert sich ja alle Nas' lang.
Leider kam folgende Fehlermeldung:
Paket blender-2.73a-1.mga5.i586 ist installiert
[root@localhost ernesto]# blender
Xlib: extension "GLX" missing on display ":0".
/home/iurt/rpmbuild/BUILD/blender-2.73a/intern/ghost/intern/GHOST_WindowX11.cpp:173: X11 glXQueryVersion() failed, verify working openGL system!
initial window could not find the GLX extension, exit!

Weiß jamand was die Meldung bedeutet?

Grüße
Ernst
Zuletzt geändert von arthuro am Dez 27th, '16, 18:25, insgesamt 1-mal geändert.
arthuro
 
Beiträge: 587
Registriert: Jun 2nd, '11, 10:34
Wohnort: Oberschwaben

Re: Blender startet nicht

Beitragvon Latte » Dez 18th, '16, 12:06

Bei mir (allerdings 64bit anstelle 32bit) startet blender ohne Probleme.

Du hast eine nVidia Grafikkarte?
ich bin über folgendem Link: https://ubuntuforums.org/showthread.php?t=2165524 zu folgendem gekommen: http://askubuntu.com/questions/86465/sw ... s-not-work

hier ist etwas in deutsch: https://forum.ubuntuusers.de/topic/blen ... n-display/

Beim Googlen stolpert man immer über nVidia bzw. auch über Optimus (in diese Richtung kenne ich mich mit meiner Intel-Laptop-Graka nicht aus). Aber das es wäre wohl ein Ansatzpunkt zu wissen, welche Grafikkarte du nutzt...
Benutzeravatar
Latte
 
Beiträge: 920
Registriert: Jun 3rd, '11, 10:27

Re: Blender startet nicht

Beitragvon man-draker » Dez 18th, '16, 13:05

arthuro hat geschrieben:Weiß jamand was die Meldung bedeutet?

Dass deine aktive Grafikkarte kein OpenGL macht.
Wie sieht denn die Ausgabe von
Code: Alles auswählen
glxinfo|grep glx
bei dir aus?

Beispiel von hier:
Code: Alles auswählen
[man-draker@master ~]$ glxinfo|grep glx
server glx vendor string: NVIDIA Corporation
server glx version string: 1.4
server glx extensions:
client glx vendor string: NVIDIA Corporation
client glx version string: 1.4
client glx extensions:
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Blender startet nicht

Beitragvon arthuro » Dez 19th, '16, 09:06

Vorab: Ich hab an meinem Laptop nichts verändert und immer problemlos mit Blender gearbeitet. Es muß sich, denke ich, so etwas im letzten halben Jahr was verändert haben.
Meine Ausgabe sieht bescheiden aus:
[ernesto@localhost ~]$ glxinfo|grep glx
Xlib: extension "GLX" missing on display ":0".
Xlib: extension "GLX" missing on display ":0".


Grüße
Ernst
arthuro
 
Beiträge: 587
Registriert: Jun 2nd, '11, 10:34
Wohnort: Oberschwaben

Re: Blender startet nicht

Beitragvon man-draker » Dez 19th, '16, 13:32

arthuro hat geschrieben:Meine Ausgabe sieht bescheiden aus:
[ernesto@localhost ~]$ glxinfo|grep glx
Xlib: extension "GLX" missing on display ":0".
Xlib: extension "GLX" missing on display ":0".

Wohl wahr.
Wie sieht die Komplettausgabe von glxinfo aus? (Als Datei anhaengen.)
Welche Grafikhardware meldet lspci?
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Blender startet nicht

Beitragvon arthuro » Dez 19th, '16, 18:14

Falls ich das richtig gemacht habe, anbei die Meldungen:
Dateianhänge
blenderproblem.txt
Ausgaben glxinfo, lspci
(1.99 KiB) 119-mal heruntergeladen
arthuro
 
Beiträge: 587
Registriert: Jun 2nd, '11, 10:34
Wohnort: Oberschwaben

Re: Blender startet nicht

Beitragvon man-draker » Dez 19th, '16, 19:31

arthuro hat geschrieben:Falls ich das richtig gemacht habe, anbei die Meldungen:

Alles gut.

Grafik ist also
Code: Alles auswählen
01:00.0 VGA compatible controller: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI] Whistler [Radeon HD 6630M/6650M/6750M/7670M/7690M]


Einen Laptop mit
Code: Alles auswählen
00:01.0 PCI bridge: Intel Corporation Xeon E3-1200/2nd Generation Core Processor Family PCI Express Root Port (rev 09)
habe ich allerdings auch noch nicht erlebt.

Es scheint nur eine Grafikkarte zu geben und nicht so einen Umschalt-Blödsinn.
Dass dein glxinfo mit einem Speicherzugriffsfehler abbricht, ist kein gutes Zeichen.

Jetzt wäre als nächstes deine /var/log/Xorg.0.log interessant.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Blender startet nicht

Beitragvon arthuro » Dez 20th, '16, 09:31

Das Laptop ist ein Acer Aspire 7750G von 2011.
Wie ich gesehen habe existiert auch noch eine Xorg.0.log.old.

Grüße
Ernst
Dateianhänge
Xorg.0.log
/var/log/Xorg.0.log/
(48.55 KiB) 116-mal heruntergeladen
arthuro
 
Beiträge: 587
Registriert: Jun 2nd, '11, 10:34
Wohnort: Oberschwaben

Re: Blender startet nicht

Beitragvon man-draker » Dez 20th, '16, 11:27

Das einzige, was mir so auffällt, ist, dass sowohl das Modul "ati", als auch das Modul "radeon" geladen werden.
Anschließend gibt es einen Fehler beim Modul "modesetting".

Ob das normal ist, kann ich erst heute Abend sagen. Dann habe ich wieder Zugrif auf einen Rechner mit AMD-Grafik.

Nach dieser Zeile
Code: Alles auswählen
[    59.570] (--) RandR disabled

kommen bei mir jede Menge Angaben zu "AIGLX", dergleichen fehlt bei dir.

Weiter oben ist erkennbnar, dass sich das Modul "glx" den "ati" als zusatändigen Treiber aussucht. Später meldet sich aber nur der "radeon".
Da könnte der Hase im Pfeffer liegen.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Blender startet nicht

Beitragvon man-draker » Dez 20th, '16, 13:31

So, ging schneller, als geplant.

Es wird auf dem AMD-Rechner der Treiber "fglrx" verwendet und im Zuge des Sarts, steht folgendes in der Xorg.0.log:
Code: Alles auswählen
[    18.654] (II) AIGLX: Loaded and initialized OpenGL driver(II) GLX: Initialized DRI GL provider for screen 0

So etwas scheint mir bei dir zu fehlen.

Dementsprechend beginnt hier die Ausgabe von glxinfo:
Code: Alles auswählen
[man-draker@localhost ~]$ glxinfo
name of display: :0.0
display: :0  screen: 0
direct rendering: Yes
server glx vendor string: ATI
server glx version string: 1.4
server glx extensions:
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Blender startet nicht

Beitragvon arthuro » Dez 20th, '16, 18:02

Aber igendwie betrifft es nur Blender. Bei den von mir benutzten Anwendungen habe ich bis jetzt keine Probleme festgestellt.
arthuro
 
Beiträge: 587
Registriert: Jun 2nd, '11, 10:34
Wohnort: Oberschwaben

Re: Blender startet nicht

Beitragvon man-draker » Dez 20th, '16, 18:41

Welche von diesen anderen Anwendungen benutzt denn diese GLX-Funktionen?
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Blender startet nicht

Beitragvon arthuro » Dez 21st, '16, 10:52

Das weiß ich nicht. War nur so eine Feststellung.
arthuro
 
Beiträge: 587
Registriert: Jun 2nd, '11, 10:34
Wohnort: Oberschwaben

Re: Blender startet nicht

Beitragvon man-draker » Dez 21st, '16, 13:50

Du kannst das testen, indem du das Paket mesa-demos installierst und glxgears oder glxheads startest.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Blender startet nicht

Beitragvon arthuro » Dez 22nd, '16, 18:59

Hallo man-draker,
wenn ich etwas mehr Zeit habe werde ich mesa-demos installieren und ausprobieren.
Zwischenzeitlich habe ich das Paket direkt von Blender runter geladen und verknüpft. Es rödelt aber öffnet auch nicht.
Früher konnte ich es auch in der Konsole über "./ blender" starten. Heute bringt er eine Falschmeldung:
[ernesto@localhost blender-2.78a-linux-glibc211-i686]$ l
2.78/ copyright.txt LICENSE-bmonofont-i18n.ttf.txt
blender* GPL3-license.txt LICENSE-droidsans.ttf.txt
blender.desktop GPL-license.txt ocio-license.txt
blenderplayer* icons/ Python-license.txt
blender-softwaregl* jemalloc-license.txt readme.html
blender.svg lib/
blender-thumbnailer.py* LICENSE-bfont.ttf.txt
[ernesto@localhost blender-2.78a-linux-glibc211-i686]$ ./ blender
bash: ./: Ist ein Verzeichnis

Muß ich mich von Blender verabschieden?
Ciao
arthuro
 
Beiträge: 587
Registriert: Jun 2nd, '11, 10:34
Wohnort: Oberschwaben

Re: Blender startet nicht

Beitragvon man-draker » Dez 22nd, '16, 19:16

Erst mal nur das Leerzeichen zwischen "./" und "blender" weglassen. Dann hat System eine Chance, blender aus dem aktuellen Verzeichnis auszuführen.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Blender startet nicht

Beitragvon psyca » Dez 23rd, '16, 00:20

Was ist wenn du fglrx runterwirfst und stattdessen mal den radeon Treiber versuchst (Paketname : radeon-firmware ) ?
fglrx machte bei meiner Karte jedenfalls häufig Probleme und der freie Treiber läuft bei mir sehr gut... Sogar für Games.
Benutzeravatar
psyca
 
Beiträge: 269
Registriert: Dez 12th, '11, 12:26

Re: Blender startet nicht

Beitragvon arthuro » Dez 23rd, '16, 17:09

Also mit ./blender kommt die gleiche Fehlermeldung wie in meinem ersten Beitrag. Liegt dann vermutlich an dem was ich installiert habe. Wenn ich radeon eingebe sind jetzt schon drei Pakete aktiv: libdrm_radeon1, radeon-firmware und radeontool. Wenn ich fglrx herausnehmen soll, solltest Du mir die genaue Paketbezeichnung angeben. Nicht dass ich etwas Falsches deaktiviere. Unter fglrx sind bei mir 4 Pakete aktiv.
Ciao
Ergänzung:
Ich hab mal einen Download von Mai 2012, den ich noch im Blender Ordner hatte, versucht zu starten um das o.a. zu erhärten. Auch kein Erfolg. Irgendetwas wurde bei Mageia verändert.
[ernesto@localhost blender-2.63a-linux-glibc27-i686]$ ./blender
connect failed: No such file or directory
ndof: spacenavd not found
Xlib: extension "GLX" missing on display ":0".
intern/ghost/intern/GHOST_WindowX11.cpp:197: X11 glXQueryVersion() failed, verify working openGL system!
initial window could not find the GLX extension, exit!


Frohe Festtage wünscht
Ernst
arthuro
 
Beiträge: 587
Registriert: Jun 2nd, '11, 10:34
Wohnort: Oberschwaben

Re: Blender startet nicht

Beitragvon arthuro » Dez 26th, '16, 18:13

Hallo,
ich habe mal parallel beim Blender Forum nachgefragt und habe auch hilfreiche Tipps bekommen:
Ja, entweder deine Grafikkarte/Treiber Version ist zu alt oder unterstützt keine Hardwarebeschleunigung.
Starte mal blender-sofwaregl, da wird die Beschleunigung emuliert.
Ist zwar langsam aber du kannst im Help Menu > Safe System Info ausführen.
Es wird dann eine textdatei mit deinen Hardware Infos in dein home Verzeichniss gespeichert.

Mit blender-sofwaregl ließ sich das Programm einwndfrei starten. Auf die angehängte Textdatei kam dann folgende Antwort:
Hi, OpenGL 2.1 sollte reichen aber Mesa 8 ist uralt, Opensuse Leap 42.1 nutzt 11 und das ist noch nicht mal die letzte Version 42.2
Bitte mal in der konsole "glxinfo |grep direct" eingeben (ohne "").
direct rendering: Yes
Sollte ergebniss sein.
Wenn glxinfo nicht gefunden wird musst du nachinstallieren.
Bei mir heißt das Paket Mesa Demo X, sollte bei dir ähnlich sein.

Laut MCC habe ich mesa 10.5.9-3.mga5.tainted, wo die 8.0.5 herkommt kann ich nicht erklären.
Alle glx Befehle bringen kein Ergebnis. mesa-demos habe ich installiert.
Ein User hat mir empfohlen: "Abhilfe: Die Treiber von Nvidia/AMD zu installieren...
https://wiki.mageia.org/en/Setup_the_graphical_server ".
Was haltet Ihr davon?
Grüße
Ernst
Dateianhänge
system-info.txt
Blender
(8.19 KiB) 110-mal heruntergeladen
arthuro
 
Beiträge: 587
Registriert: Jun 2nd, '11, 10:34
Wohnort: Oberschwaben

Re: Blender startet nicht

Beitragvon man-draker » Dez 26th, '16, 19:48

Anders, als von psyca wohl vermutet, läuft bei dir bisher kein AMD-Treiber.
Anders, als von ihm empfohlen, geht es bei dir darum, den fglrx zu versuchen.
Dazu muss er evtl. erst installiert werden.

Der Weg dazu bei Mageia läuft über das MCC -> Hardware -> grafischen Server einrichten -> Grafikkarte auswählen.
Dann müsste der Hinweis kommen, dass es einen proprietären Treiber gibt und ob man den verwenden möchte.
Das mit Ja beantworten.
Anschließend "Test".
Wenn alles läuft, Einstellungen behalten und Test mit Blender.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Blender startet nicht

Beitragvon arthuro » Dez 27th, '16, 18:24

Hallo,
ich habe jetzt "Radeon HD 6400 and later (radeon/fglrx)" gewählt und Blender funktioniert mit ./blender. Ich hoffe jetzt, dass alles andere auch einwandfrei funktioniert. Der Aufkleber auf meinem Laptop gibt AMD Radeon HD 6650M an, abgefragt über die Konsole hatte ich "AMD/ATI] Whistler [Radeon HD 6630M/6650M/6750M/7670M/7690M]". Aber bei der jetzigen Version ist noch fglrx dabei, das ist wohl der Punkt.
Ich werde mal abschließen.
Danke
Ernst
arthuro
 
Beiträge: 587
Registriert: Jun 2nd, '11, 10:34
Wohnort: Oberschwaben


Zurück zu Basis-Support

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast