Bequimao hat geschrieben:Ich finde es übrigens etwas seltsam, daß man sich bei Mageia ständig über den Mangel an Entwicklern beklagt, aber gleichzeitig versucht, alle möglichen Desktopvarianten zu unterstützen.
Punkt 1: Ich beklage nicht, ich habe es nur angemerkt, warum sich das Erscheinen verzögert

Punkt 2: Wird in der OSS Umgebung (auch auch hier im Forum) schon immer diskutiert: man kann halt Freiwilligen nicht vorschreiben, woran sie zu arbeiten haben. Ich kann unserem Gnome Entwickler kaum sagen, lass es sein und sieh zu, dass du die Bugs im Installer behebst... Zumal man sagen muss, dass die meisten Desktops ja eigentlich ganz gut laufen. Gut, derzeit gibt es halt die Probleme von KDE4 nach Plasma5, aber war ja nicht anders zu erwarten (bei MGA5 gab es größere Probleme mit den GNOME Images, die dieses mal nicht so sehr stressen...).
Alf1967 hat geschrieben:Das mag ja sein, aber Plasma5 ist einfach nur scheiße von der Bedienung her.
Ach ja... Das sind die gleichen Töne wie damals KDE3--> KDE4 oder bei der Einführung von systemd: Früher war halt alles besser... Wären wir doch am besten in den Höhlen geblieben... Neue Software macht halt Probleme, die erst mit der Zeit rauswachsen und man muss sich umgewöhnen: die Welt dreht sich halt weiter.
wolfgangb hat geschrieben:Es ist nur komisch, dass man sich im Blog scon Gedanken um das Design macht.
Zum einen (wie schon beschrieben), sollte man es nicht auf den letzten Drücker machen. Zum anderen müssen die Hintergründe und das Design "verarbeitet" werden, damit sie mit dem Bootloader, Splash, diversen Desktops auch gut funktionieren. Das will ja auch getestet werden, damit nicht nach dem letzten Release Candidate auf einmal das Design nicht mehr funktioniert. Und ein stimmiges Design gehört zusammen mit der Einfachheit der Installation zum Look&Feel einer Distribution: "Mageia ist einfach zu installieren und sieht auch noch toll aus"
