[erledigt] urpmi --autp-update will Thunderbird löschen

Dieses Forum dient der grundlegenden Hilfe und Unterstützung :

Stelle hier Deine Fragen zur Grundinstallation und zur Benutzung von Mageia. Beispielsweise gehören hierhin Fragen zum Download der ISOs und deren Installation, zur Einrichtung des Druckers, Benutzung der Textbearbeitung, usw.

Bitte versuche, Deine Fragen im richtigen Subforum zu stellen und gib dabei so viele Informtionen wie möglich. Je präziser die Frage gestellt wird, um so eher bekommst Du eine hilfreiche Antwort.

[erledigt] urpmi --autp-update will Thunderbird löschen

Beitragvon Alf1967 » Apr 13th, '16, 19:45

Hallo,

habe grade urpmi --auto-update ausgeführt und dann kam
Code: Alles auswählen
Das folgende Paket muss entfernt werden, um die Aktualisierungen
durchführen zu können:
thunderbird-de-38.7.1-1.mga5.noarch
 (wegen nicht erfüllter Abhängigkeit von thunderbird == 0:38.7.1 ) (j/N) n

Normalerweise kommt die Meldung bei Mageia ja nicht, wenn eine neue Version installiert werden soll. Soll ich ohne Mailprogramm meine Mails lesen oder was ist da los?
Zuletzt geändert von Alf1967 am Apr 14th, '16, 08:12, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Alf
Benutzeravatar
Alf1967
 
Beiträge: 1758
Registriert: Nov 29th, '11, 20:16

Re: urpmi --autp-update will Thunderbird löschen

Beitragvon Latte » Apr 13th, '16, 20:06

Also thunderbird-de ist ja nur das deutsche Sprachpaket zu thunderbird. Meiner Meinung nach sieht es so aus, als wäre der Spiegelserver nicht vollständig synchronisiert. thunderbird-de ist in version 38.7.1-1 vorhanden während thunderbird erst in Version 38.7.1 auf dem Server liegen zu scheint. Allerdings ist das Update ja schon ein bischen älter (kam bei mir am 01. April). Welchen Server benutzt du denn?

Zeig doch mal bitte die Ausgabe von
Code: Alles auswählen
urpmq --list-media --list-url --active
Benutzeravatar
Latte
 
Beiträge: 920
Registriert: Jun 3rd, '11, 10:27

Re: urpmi --autp-update will Thunderbird löschen

Beitragvon Alf1967 » Apr 13th, '16, 20:13

muni.cz
Code: Alles auswählen
# urpmq --list-media --list-url --active
Unknown option: active
Core Release (distrib1) ftp://ftp.fi.muni.cz/pub/linux/mageia/distrib/5/x86_64/media/core/release
Core Release Debug (distrib2) ftp://ftp.fi.muni.cz/pub/linux/mageia/distrib/5/x86_64/media/debug/core/release
Core Updates (distrib3) ftp://ftp.fi.muni.cz/pub/linux/mageia/distrib/5/x86_64/media/core/updates
Core Updates Debug (distrib4) ftp://ftp.fi.muni.cz/pub/linux/mageia/distrib/5/x86_64/media/debug/core/updates
Core Updates Testing (distrib5) ftp://ftp.fi.muni.cz/pub/linux/mageia/distrib/5/x86_64/media/core/updates_testing
Core Updates Testing Debug (distrib6) ftp://ftp.fi.muni.cz/pub/linux/mageia/distrib/5/x86_64/media/debug/core/updates_testing
Core Backports (distrib7) ftp://ftp.fi.muni.cz/pub/linux/mageia/distrib/5/x86_64/media/core/backports
Core Backports Debug (distrib8) ftp://ftp.fi.muni.cz/pub/linux/mageia/distrib/5/x86_64/media/debug/core/backports
Core Backports Testing (distrib9) ftp://ftp.fi.muni.cz/pub/linux/mageia/distrib/5/x86_64/media/core/backports_testing
Core Backports Testing Debug (distrib10) ftp://ftp.fi.muni.cz/pub/linux/mageia/distrib/5/x86_64/media/debug/core/backports_testing
Nonfree Release (distrib11) ftp://ftp.fi.muni.cz/pub/linux/mageia/distrib/5/x86_64/media/nonfree/release
Nonfree Release Debug (distrib12) ftp://ftp.fi.muni.cz/pub/linux/mageia/distrib/5/x86_64/media/debug/nonfree/release
Nonfree Updates (distrib13) ftp://ftp.fi.muni.cz/pub/linux/mageia/distrib/5/x86_64/media/nonfree/updates
Nonfree Updates Debug (distrib14) ftp://ftp.fi.muni.cz/pub/linux/mageia/distrib/5/x86_64/media/debug/nonfree/updates
Nonfree Updates Testing (distrib15) ftp://ftp.fi.muni.cz/pub/linux/mageia/distrib/5/x86_64/media/nonfree/updates_testing
Nonfree Updates Testing Debug (distrib16) ftp://ftp.fi.muni.cz/pub/linux/mageia/distrib/5/x86_64/media/debug/nonfree/updates_testing
Nonfree Backports (distrib17) ftp://ftp.fi.muni.cz/pub/linux/mageia/distrib/5/x86_64/media/nonfree/backports
Nonfree Backports Debug (distrib18) ftp://ftp.fi.muni.cz/pub/linux/mageia/distrib/5/x86_64/media/debug/nonfree/backports
Nonfree Backports Testing (distrib19) ftp://ftp.fi.muni.cz/pub/linux/mageia/distrib/5/x86_64/media/nonfree/backports_testing
Nonfree Backports Testing Debug (distrib20) ftp://ftp.fi.muni.cz/pub/linux/mageia/distrib/5/x86_64/media/debug/nonfree/backports_testing
Tainted Release (distrib21) ftp://ftp.fi.muni.cz/pub/linux/mageia/distrib/5/x86_64/media/tainted/release
Tainted Release Debug (distrib22) ftp://ftp.fi.muni.cz/pub/linux/mageia/distrib/5/x86_64/media/debug/tainted/release
Tainted Updates (distrib23) ftp://ftp.fi.muni.cz/pub/linux/mageia/distrib/5/x86_64/media/tainted/updates
Tainted Updates Debug (distrib24) ftp://ftp.fi.muni.cz/pub/linux/mageia/distrib/5/x86_64/media/debug/tainted/updates
Tainted Updates Testing (distrib25) ftp://ftp.fi.muni.cz/pub/linux/mageia/distrib/5/x86_64/media/tainted/updates_testing
Tainted Updates Testing Debug (distrib26) ftp://ftp.fi.muni.cz/pub/linux/mageia/distrib/5/x86_64/media/debug/tainted/updates_testing
Tainted Backports (distrib27) ftp://ftp.fi.muni.cz/pub/linux/mageia/distrib/5/x86_64/media/tainted/backports
Tainted Backports Debug (distrib28) ftp://ftp.fi.muni.cz/pub/linux/mageia/distrib/5/x86_64/media/debug/tainted/backports
Tainted Backports Testing (distrib29) ftp://ftp.fi.muni.cz/pub/linux/mageia/distrib/5/x86_64/media/tainted/backports_testing
Tainted Backports Testing Debug (distrib30) ftp://ftp.fi.muni.cz/pub/linux/mageia/distrib/5/x86_64/media/debug/tainted/backports_testing
Core 32bit Release (distrib31) ftp://ftp.fi.muni.cz/pub/linux/mageia/distrib/5/i586/media/core/release
Core 32bit Updates (distrib32) ftp://ftp.fi.muni.cz/pub/linux/mageia/distrib/5/i586/media/core/updates
Core 32bit Updates Testing (distrib33) ftp://ftp.fi.muni.cz/pub/linux/mageia/distrib/5/i586/media/core/updates_testing
Core 32bit Backports (distrib34) ftp://ftp.fi.muni.cz/pub/linux/mageia/distrib/5/i586/media/core/backports
Core 32bit Backports Testing (distrib35) ftp://ftp.fi.muni.cz/pub/linux/mageia/distrib/5/i586/media/core/backports_testing
Nonfree 32bit Release (distrib36) ftp://ftp.fi.muni.cz/pub/linux/mageia/distrib/5/i586/media/nonfree/release
Nonfree 32bit Updates (distrib37) ftp://ftp.fi.muni.cz/pub/linux/mageia/distrib/5/i586/media/nonfree/updates
Nonfree 32bit Updates Testing (distrib38) ftp://ftp.fi.muni.cz/pub/linux/mageia/distrib/5/i586/media/nonfree/updates_testing
Nonfree 32bit Backports (distrib39) ftp://ftp.fi.muni.cz/pub/linux/mageia/distrib/5/i586/media/nonfree/backports
Nonfree 32bit Backports Testing (distrib40) ftp://ftp.fi.muni.cz/pub/linux/mageia/distrib/5/i586/media/nonfree/backports_testing
Tainted 32bit Release (distrib41) ftp://ftp.fi.muni.cz/pub/linux/mageia/distrib/5/i586/media/tainted/release
Tainted 32bit Updates (distrib42) ftp://ftp.fi.muni.cz/pub/linux/mageia/distrib/5/i586/media/tainted/updates
Tainted 32bit Updates Testing (distrib43) ftp://ftp.fi.muni.cz/pub/linux/mageia/distrib/5/i586/media/tainted/updates_testing
Tainted 32bit Backports (distrib44) ftp://ftp.fi.muni.cz/pub/linux/mageia/distrib/5/i586/media/tainted/backports
Tainted 32bit Backports Testing (distrib45) ftp://ftp.fi.muni.cz/pub/linux/mageia/distrib/5/i586/media/tainted/backports_testing
Die Testing und Debug-Server sind aber nicht aktiv.

PS: Seit dem 1. April habe ich aber bestimmt schon mehrere Updates eingespielt.

PPS: Laut http://mirrors.mageia.org/status ist der Server aktuell. :?
Gruß
Alf
Benutzeravatar
Alf1967
 
Beiträge: 1758
Registriert: Nov 29th, '11, 20:16

Re: urpmi --autp-update will Thunderbird löschen

Beitragvon doktor5000 » Apr 13th, '16, 20:57

Es wäre sinnvoller, hättest du die komplette Ausgabe von urpmi gepostet, und nicht bloß den letzten Rest. Vermutlich soll auf thunderbird-38.7.2 akt. werden aber das Sprachpaket für 38.7.2 ist net auf deinem Mirror.
Das Update wurde getestet, für gut befunden und heute auf die Mirror geschubst: https://bugs.mageia.org/show_bug.cgi?id=18126
Und auch ohne Sprachpaket kannst du deine Mails lesen, der Inhalt deiner Mails ändert damit nicht automatisch die Sprache :roll:

Mal die Ausgabe von
Code: Alles auswählen
urpmf -f --name -m thunderbird | grep '38.7.2'
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: urpmi --autp-update will Thunderbird löschen

Beitragvon Latte » Apr 13th, '16, 21:05

Alf1967 hat geschrieben: Die Testing und Debug-Server sind aber nicht aktiv.

Sorry stimmt; der richtige Aufruf wäre:
Code: Alles auswählen
urpmq --list-media active --list-url


Ah, es kommt gerade ein neues thunderbird Update und thunderbird-l10n srpm fehlte in der Auflistung im advisory und daher fehlen die passenden lokalen Übersetzungen. Ist gefixt worden - probier' es einfach später noch mal...

Zur Vollständigkeit:
https://bugs.mageia.org/show_bug.cgi?id=18126#c8
http://advisories.mageia.org/MGASA-2016-0139.html
Zuletzt geändert von Latte am Apr 13th, '16, 21:06, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Latte
 
Beiträge: 920
Registriert: Jun 3rd, '11, 10:27

Re: urpmi --autp-update will Thunderbird löschen

Beitragvon Alf1967 » Apr 13th, '16, 21:06

Da da nur steht xy auf dem aktuellen Stand, habe ich es nicht für nötig gehalten.
Code: Alles auswählen
# urpmi --auto-update
Medium »Core Release (distrib1)« ist auf dem aktuellen Stand
Medium »Core Updates (distrib3)« ist auf dem aktuellen Stand
Medium »Core Backports (distrib7)« ist auf dem aktuellen Stand
Medium »Nonfree Release (distrib11)« ist auf dem aktuellen Stand
Medium »Nonfree Updates (distrib13)« ist auf dem aktuellen Stand
Medium »Nonfree Backports (distrib17)« ist auf dem aktuellen Stand
Medium »Tainted Release (distrib21)« ist auf dem aktuellen Stand
Medium »Tainted Updates (distrib23)« ist auf dem aktuellen Stand
Medium »Tainted Backports (distrib27)« ist auf dem aktuellen Stand
Medium »Core 32bit Release (distrib31)« ist auf dem aktuellen Stand
Medium »Core 32bit Updates (distrib32)« ist auf dem aktuellen Stand
Medium »Core 32bit Backports (distrib34)« ist auf dem aktuellen Stand
Medium »Nonfree 32bit Release (distrib36)« ist auf dem aktuellen Stand
Medium »Nonfree 32bit Updates (distrib37)« ist auf dem aktuellen Stand
Medium »Nonfree 32bit Backports (distrib39)« ist auf dem aktuellen Stand
Medium »Tainted 32bit Release (distrib41)« ist auf dem aktuellen Stand
Medium »Tainted 32bit Updates (distrib42)« ist auf dem aktuellen Stand
Medium »Tainted 32bit Backports (distrib44)« ist auf dem aktuellen Stand
Medium »google-chrome« ist auf dem aktuellen Stand
Das folgende Paket muss entfernt werden, um die Aktualisierungen
durchführen zu können:
thunderbird-de-38.7.1-1.mga5.noarch
 (wegen nicht erfüllter Abhängigkeit von thunderbird == 0:38.7.1 ) (j/N) n


Code: Alles auswählen
# urpmf -f --name -m thunderbird | grep '38.7.2'
thunderbird-38.7.2-1.mga5.x86_64:Core Updates (distrib3)
thunderbird-enigmail-38.7.2-1.mga5.x86_64:Core Updates (distrib3)
thunderbird-enigmail-38.7.2-1.mga5.i586:Core 32bit Updates (distrib32)
thunderbird-38.7.2-1.mga5.i586:Core 32bit Updates (distrib32)
Gruß
Alf
Benutzeravatar
Alf1967
 
Beiträge: 1758
Registriert: Nov 29th, '11, 20:16

Re: urpmi --autp-update will Thunderbird löschen

Beitragvon man-draker » Apr 13th, '16, 21:16

Gerade heute habe ich meiner Frau MGA aufgespielt - und dann das! :roll:
Also weg mit den Paketen und das Original von Upstream. :ugeek:
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: [erledigt] urpmi --autp-update will Thunderbird löschen

Beitragvon Alf1967 » Apr 14th, '16, 08:13

Heute Morgen ist das Update problemlos durchgelaufen. :D
Gruß
Alf
Benutzeravatar
Alf1967
 
Beiträge: 1758
Registriert: Nov 29th, '11, 20:16

Re: [erledigt] urpmi --autp-update will Thunderbird löschen

Beitragvon man-draker » Apr 14th, '16, 10:26

Alf1967 hat geschrieben:Heute Morgen ist das Update problemlos durchgelaufen. :D

Zu spät!
Da wäre das Kind schon im Brunnen gewesen.
Meine Frau: "Warum ist hier auf einmal alles anders?" (Englische Programm-Texte, in Mails alles rot unterkringelt)
Ich: Tja, 50km entfernt.

Nach einem halben Jahr (hoffentlich stressfreiem) Arbeiten mit Mageia kein Problem. Aber gleich am ersten Tag?
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: [erledigt] urpmi --autp-update will Thunderbird löschen

Beitragvon Alf1967 » Apr 14th, '16, 12:52

Solange der User Schreibrechte im Programmordner von Thunderbird hat ist der Thunderbird direkt von Mozilla ja kein Problem. Dann kommt die Updatemeldung halt direkt im Programm und es aktualisiert sich selbst von der Orginalquelle.
Gruß
Alf
Benutzeravatar
Alf1967
 
Beiträge: 1758
Registriert: Nov 29th, '11, 20:16

Re: [erledigt] urpmi --autp-update will Thunderbird löschen

Beitragvon man-draker » Apr 14th, '16, 14:01

Alf1967 hat geschrieben:Solange der User Schreibrechte im Programmordner von Thunderbird hat ist der Thunderbird direkt von Mozilla ja kein Problem. Dann kommt die Updatemeldung halt direkt im Programm und es aktualisiert sich selbst von der Orginalquelle.

Deshalb liegen TB und FF unter ~/bin.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56


Zurück zu Basis-Support

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron