Damarda2 hat geschrieben:Ich glaube, mein System erkennt mich noch immer nicht als Administrator bzw. Eigentümer. Ich bin scheinbar Benutzer und habe eingeschränke Rechte.
Erinnerst du dich, im Zuge der Installation ein Administrator-Passwort eingegeben zu haben?
Das ist das Mittel, um zum Administrator zu werden.
Normalerweise arbeitet jeder Benutzer nur mit eben Benutzerrrechten. Das ist gut, richtig und beibehaltenswert. Dieser verdammte Unsinn, dass unter Windows ein normaler Benutzer weitgehende Administrationsrechte hat, ist ein Grund, warum das System so virenverseucht ist.
Eine Folge deiner eingeschränkten Benutzerrechte ist, dass du nur in ganz wenige Verzeichnisse schreiben darfst. Und auch das ist gut so. Natürlich lässt sich dein Wunsch, noch anderen Platz für deine Benutzerdaten zur Verfügung zu stellen, in die Tat umsetzen. Aber um den sinnvollsten Weg wählen zu können, müssen wir mal dein Plattenlayout betrachten:
- Code: Alles auswählen
[damarda@localhost ~]$ df -h
Dateisystem Größe Benutzt Verf. Verw% Eingehängt auf
/dev/sdb1 12G 5,8G 5,4G 52% /
/dev/sda1 150G 56G 94G 38% /media/windows
/dev/sdb6 131G 365M 124G 1% /var
df verrät nur, wo Partitionen liegen und wie voll sie sind. Um zu sehen, wo eventuell noch Platz frei ist (also ohne angelegte Partition), ist der Befehl
- Code: Alles auswählen
fdisk -l
die bessere Wahl.
Diesen kannst du allerdings nur als root (so ist der Benutzername des Admin unter Linux) ausführen.
Also gehst du in die Systemsteuerung (alias MCC "Mageia-Control-Center" deutsch "Mageia-Kontrollzentrum", so lautet der Titel des Programmfensters, alias "Den Computer konfigurieren", so lautet der Tooltipp, wenn du mit der Maus über das Icon mit dem Werkzeug über dem etwas plattgedrückten M fährst) und öffnest dort unter System "Eine Konsole mit Administratorrechten öffnen" eine solche und gibst den Befehl dann ein. Das Ergebnis kannst du hier per C&P posten. Am besten setzt du das in Code-Tags.
Sollte es so sein, dass alle Platten komplett mit Partitionen belegt sind, wird es etwas komplexer. Dann wäre der Weg, /var zu verkleinern und auf dem freien Platz eine neue Partition anzulegen, die dann als /home benutzt wird.
Ich denke immer noch, es ist am einfachsten, neu zu installieren, und dann die Partitionen mit
sdb1 20GB / (oder wenn du Sorge hat, dass /var - das in diesem Modell nur ein einfaches Unterverzeichnis und keine eigene Partition ist - zu voll wird, halt 30GB)
sdb2 8 oder 16 GB, je nachdem wie groß dein RAM ist, als swap und
sdb6 der ganze Rest /home
anzulegen.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)