
Es gibt ja Programme, die
- man manuell installiert. Die hängen dann im System mit Eintrag im Startmenu usw. Hier kann man den tar-Ordner löschen. Z.B. Atanks
Dann
- gibt es Programme, die stehen alleine, sind aber mit irgendetwas verknüpft, vielleicht Python, es gibt Menueinträge, aber man darf den ausgepackten Ordner nicht löschen, weil da betriebsnotwendige Dateien drin sind. Sowas könnte JDownloader sein.
Und es
- gibt Programme, die an Ort und Stelle ausgepackt und da gestartet, und die bringen alles mit was sie brauchen. Wenn der Ordner gelöscht ist, sind sie weg und es bleiben keine Reste, wie z.B. Verknüpfungen im Startmenu.
Ich hoffe, das ist so richtig. Dazu die Frage. Kann man eigentlich erkennen, welches Programm sich nach der Installation wie verhalten wird ? Bzw. welche Ausgangsordner, also heruntergeladene tar, gefahrlos gelöscht werden können ?