[gelöst]Programme manuell installieren

Dieses Forum dient der grundlegenden Hilfe und Unterstützung :

Stelle hier Deine Fragen zur Grundinstallation und zur Benutzung von Mageia. Beispielsweise gehören hierhin Fragen zum Download der ISOs und deren Installation, zur Einrichtung des Druckers, Benutzung der Textbearbeitung, usw.

Bitte versuche, Deine Fragen im richtigen Subforum zu stellen und gib dabei so viele Informtionen wie möglich. Je präziser die Frage gestellt wird, um so eher bekommst Du eine hilfreiche Antwort.

[gelöst]Programme manuell installieren

Beitragvon EdW » Sep 14th, '15, 21:41

Hallo Forum und gutes Neues Jahr nachträglich :lol:

Es gibt ja Programme, die

- man manuell installiert. Die hängen dann im System mit Eintrag im Startmenu usw. Hier kann man den tar-Ordner löschen. Z.B. Atanks

Dann

- gibt es Programme, die stehen alleine, sind aber mit irgendetwas verknüpft, vielleicht Python, es gibt Menueinträge, aber man darf den ausgepackten Ordner nicht löschen, weil da betriebsnotwendige Dateien drin sind. Sowas könnte JDownloader sein.

Und es

- gibt Programme, die an Ort und Stelle ausgepackt und da gestartet, und die bringen alles mit was sie brauchen. Wenn der Ordner gelöscht ist, sind sie weg und es bleiben keine Reste, wie z.B. Verknüpfungen im Startmenu.

Ich hoffe, das ist so richtig. Dazu die Frage. Kann man eigentlich erkennen, welches Programm sich nach der Installation wie verhalten wird ? Bzw. welche Ausgangsordner, also heruntergeladene tar, gefahrlos gelöscht werden können ?
Zuletzt geändert von EdW am Okt 13th, '15, 11:22, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
EdW
 
Beiträge: 701
Registriert: Aug 18th, '12, 22:39

Re: Programme manuell installieren

Beitragvon doktor5000 » Sep 15th, '15, 18:19

EdW hat geschrieben:- man manuell installiert. Die hängen dann im System mit Eintrag im Startmenu usw. Hier kann man den tar-Ordner löschen. Z.B. Atanks

Definiere installieren.
EdW hat geschrieben:- gibt es Programme, die stehen alleine, sind aber mit irgendetwas verknüpft, vielleicht Python, es gibt Menueinträge, aber man darf den ausgepackten Ordner nicht löschen, weil da betriebsnotwendige Dateien drin sind. Sowas könnte JDownloader sein.

Inwiefern ist denn JDownloader betriebsnotwendig für dein Mageia? Ist die gleiche Kategorie wie die nachfolgende:
EdW hat geschrieben:- gibt Programme, die an Ort und Stelle ausgepackt und da gestartet, und die bringen alles mit was sie brauchen. Wenn der Ordner gelöscht ist, sind sie weg und es bleiben keine Reste, wie z.B. Verknüpfungen im Startmenu.

So wie z.B. JDownloader. Löschst du den Ordner und ggf. angelegte Verknüpfungen auf dem Desktop ist es weg. Was noch bei manchen Programmen übrig sein könnte sind ggf. sog. MIME-Verknüpfungen, die besagen welchen Dateityp das System mit welchem Programm öfnen soll. Kann man aber ganz einfach bereinigen.

Prinzipiell gibt es nur 2 Kategorien:

- über die Paketverwaltung installiert, egal ob über die Mageia-Repos oder als einzelnes heruntergeladenes Paket
- händisch installiert, entweder über Auspacken eines Archives (.tar, .zip, ...) im Benutzerordner, oder über Kompilierung und via z.B. make install Installation standardmäßig in den Präfix /usr/local

Wenn du die Programme aus einem Archiv ausgepackt hast, kannst du das Archiv anschließend löschen. Ehrlich gesagt verstehe ich deine Frage net ganz.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Programme manuell installieren

Beitragvon jkowalzik » Sep 19th, '15, 09:38

doktor5000 hat geschrieben:Ehrlich gesagt verstehe ich deine Frage net ganz.

Hallo @edw!
Nicht abschrecken lassen, denn die Sache ist viel einfacher.
EdW hat geschrieben:- gibt es Programme, die stehen alleine, sind aber mit irgendetwas verknüpft, vielleicht Python, es gibt Menueinträge, aber man darf den ausgepackten Ordner nicht löschen, weil da betriebsnotwendige Dateien drin sind. Sowas könnte JDownloader sein.

JDownloader ist ein in Java geschriebener Download-Manager, der benötigt eine Java-Runtime. So ein Programm kann im /home/user installiert werden und ein Löschen des Programmordners tangiert die Java-Mschine überhaupt nicht.
Gleiches gilt für dynamisch gelinkte Programme, löschst/deinstallierst du das Programm wird nur der Link, aber nicht das dafür erforderliche Programm mitgelöscht.
Bei statisch gelinkten Programmen ist es eh egeal, die greifen auf nichts in deinem System zurück.
Gruß
J.
...Luxus ist alles was sich reparieren läßt
Benutzeravatar
jkowalzik
 
Beiträge: 3330
Registriert: Okt 2nd, '11, 12:34
Wohnort: Plettenberg

Re: Programme manuell installieren

Beitragvon EdW » Sep 30th, '15, 17:14

Hm, Danke an die Antworter.

Ja, das mit JD war jetzt nur ein Beispiel. Ich habe da allerdings den Installationsordner mal fort geworfen und dann funktionierte das Programm nicht mehr. Sopcast z.B. habe ich auch kompiliert und den Installationsordner - gerade - gelöscht. Das Programm geht noch.
Woran kann man erkennen, ob der Installationsordner gelöscht werden kann ?


Hier habe ich allerdings einen Fehler gemacht.
Bzw. welche Ausgangsordner, also heruntergeladene tar, gefahrlos gelöscht werden können ?

Ich meinte natürlich nicht die tar-Ordner, sondern Ordner, die ausgepackt waren und deren Inhalt dann mit make oder ./ installiert wurde.
Benutzeravatar
EdW
 
Beiträge: 701
Registriert: Aug 18th, '12, 22:39

Re: Programme manuell installieren

Beitragvon man-draker » Sep 30th, '15, 21:23

EdW hat geschrieben:Woran kann man erkennen, ob der Installationsordner gelöscht werden kann ?

Indem man
  • aufmerksam beobachtet, ob im Rahmen der "Installation" die Programmdateien / Bibliotheken in andere Ordner kopiert werden
  • den Ausgangsordner (also den, wohin man den Tarball entpackt hat) erst mal verschiebt, statt ihn gleich zu löschen
  • den "Installationsordner", also den wohin das Programm / die Bibliotheken installiert werden, möglichst in Ruhe lässt
Alles klar soweit?
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Programme manuell installieren

Beitragvon doktor5000 » Okt 1st, '15, 00:28

EdW hat geschrieben:Ja, das mit JD war jetzt nur ein Beispiel. Ich habe da allerdings den Installationsordner mal fort geworfen und dann funktionierte das Programm nicht mehr.

Lies nochmal was du geschrieben hast, dann sollte dir etwas klar werden.

EdW hat geschrieben:Sopcast z.B. habe ich auch kompiliert und den Installationsordner - gerade - gelöscht. Das Programm geht noch.
Woran kann man erkennen, ob der Installationsordner gelöscht werden kann ?

Vermutlich wurde sopcast kompiliert und installiert - via make && make install, dann wird es standardmäßig nach /usr/local installiert.
Der ausgepackte Tarball ist dann irrelevant und würde nur für die saubere Deinstallation benötigt.


Aber mach es dir doch insgesamt net so schwer - wie groß sind normalerweise die ausgepackten Ordner? Paar hundert KB oder paar MB - einfach im Download-Ordner liegen lassen und gut ist.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Programme manuell installieren

Beitragvon EdW » Okt 13th, '15, 11:22

@ man : Habe ich so gemacht und die Mülldateien dann, wenn es nicht mehr klappte, wiederhergestellt.

@ dok : Genau so war es mit Sopcast. OK, dann lasse ich die Sachen in Ruhe. So dramatisch ist das Thema auch nicht.
Benutzeravatar
EdW
 
Beiträge: 701
Registriert: Aug 18th, '12, 22:39


Zurück zu Basis-Support

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron