Der saure Apfel der UEFI Installation

Dieses Forum dient der grundlegenden Hilfe und Unterstützung :

Stelle hier Deine Fragen zur Grundinstallation und zur Benutzung von Mageia. Beispielsweise gehören hierhin Fragen zum Download der ISOs und deren Installation, zur Einrichtung des Druckers, Benutzung der Textbearbeitung, usw.

Bitte versuche, Deine Fragen im richtigen Subforum zu stellen und gib dabei so viele Informtionen wie möglich. Je präziser die Frage gestellt wird, um so eher bekommst Du eine hilfreiche Antwort.

Der saure Apfel der UEFI Installation

Beitragvon jkowalzik » Sep 9th, '15, 11:33

Hi!
Einmal ist immer das erste Mal und man muss sich von "alten Gurken" verabschieden. Mit grosser Wahrscheinlichkeit ist das dann ein Laptop mit einer HDD und dem unvermeidlichen BS von M$ :oops:
Kann es sein, dass ich dann von dem ganzen Wicki nur diese Passage benötige :?
Verwenden des freien Platz auf der Microsoft Windows Partition

Der erste Bildschirm ist wie immer, danach teilt dir eine Meldung mit das der Installer eine Windows Partition gefunden hat und die Größe berechnet
800 px

Unter der Option "Den freien Speicherplatz auf der Microsoft Windows Partition verwenden" wird dir die Größe angezeigt, die der Installer vorschlägt, der für Mageia freigemacht werden soll (11 GB auf dem Screenshot) und die verbleibende Größe für Windows (115 GB auf dem Screenshot). Wir können die Größe für Mageia vergrößern: 800 px

Bewege den Mousecursor zwischen die Leiste der Windows Partition, der blauen Partition und Mageia mit der dunkelblauen Partition. Es erscheint anschließend ein zweiseitige Pfeil, wie in dem roten Bereich im Screenshot gezeigt.
800 px

Klicke mit der linken Maustaste drauf und halte diese, während du diese nach links oder rechts verschiebst um die Mageia Partition zu vergrößern oder zu verkleinern. Beachte das die Größe die du festlegst, für das komplette Mageia System ist, also für (/, /home, und swap). Klicke auf Weiter, wenn du fertig bist.
800 px

Eine Sicherheitswarnung erscheint...
800 px

...sowie eine weitere Meldung, das Windows beim nächsten Start automatisch die Festplatte überprüfen wird. 800 px

Klicke auf OK und die Installation wird, wie bei der legacy Installation, fortgesetzt.
...oder laufe ich damit in einen GAU :?
Gruß
J.
...Luxus ist alles was sich reparieren läßt
Benutzeravatar
jkowalzik
 
Beiträge: 3330
Registriert: Okt 2nd, '11, 12:34
Wohnort: Plettenberg

Re: Der saure Apfel der UEFI Installation

Beitragvon Latte » Sep 9th, '15, 12:21

jkowalzik hat geschrieben: Mit grosser Wahrscheinlichkeit ist das dann ein Laptop mit einer HDD und dem unvermeidlichen BS von M$

Es ist NICHT unvermeidlich. Es ist und bleibt deine Entscheidung, ob du es benutzen willst oder nicht. Ich weiss, jetzt kommt das "ich bin aber auf Windows-only Software angewiesen"... :? Ich bin wohl ein ziemlich eingeschränkter Nutzer, der nur Standard-Software benutzt und seit Jahren schon ohne Windows auskommt.

jkowalzik hat geschrieben:Kann es sein, dass ich dann von dem ganzen Wiki nur diese Passage benötige

Nein. Den Anfang sollte man lesen. Und der Punkt genau davor (Stichpunkt "Vorbereitung") finde ich auch wichtig. Du solltest nur die Abschnitte überspringen, die nicht auf dich zutreffen (z.B. "Installieren auf einem unbenutzten Laufwerk" falls du Win auf der Platte behalten möchtest, etc).
Aber bitte nicht einfach nur wieder beliebig nur Teile der Anleitung lesen und ausführen... :shock:

jkowalzik hat geschrieben:...oder laufe ich damit in einen GAU :?
Bei deiner Art Probleme magisch anzuziehen wird es wahrscheinlich darauf hinauslaufen :mrgreen: (nichts für ungut ;) )
Benutzeravatar
Latte
 
Beiträge: 920
Registriert: Jun 3rd, '11, 10:27

Re: Der saure Apfel der UEFI Installation

Beitragvon jkowalzik » Sep 9th, '15, 13:00

Latte hat geschrieben:Nein. Den Anfang sollte man lesen. Und der Punkt genau davor (Stichpunkt "Vorbereitung") finde ich auch wichtig.


Hallo!
Also stze ich vor mein Wiki:
Wann man UEFI Mode auswählt

Du hast ein neues System, dann ist es eine gute Wahl mit dem neuen UEFI Modus zu beginnen
Du hast ein anderes Betriebssystem (OS) im UEFI Modus installiert (z. B. Windows 8.1 64-Bit), vermische niemals beide Modi, auch nicht auf seperate Laufwerke.

Gut zu wissen

UEFI Installationen sind ab Mageia 5 und später möglich. Upgrades von Mageia 4 und älter, die nicht unter UEFI installiert wurden, werden nicht unterstützt.
UEFI benötigt ein Laufwerk mit GPT (GUID Partition Table)
UEFI benötigt eine "EFI Systempartition" (ESP). Dies ist eine Partition von ca. 300MB (nur 100MB mit Microsoft Windows) mit einem speziellen Partitionstyp und eingehängt in /boot/EFI
Secure Boot hat nichts mit UEFI zu tun (jedoch benötigt es UEFI) und muss deaktiviert werden.
Wenn deine Hardware einige Kerneloptionen benötigt, siehe diese Seite
Du musst ein Medium für 64-Bit Architekturen verwenden. Das Booten von UEFI aus, wird von der Dualarch DVD nicht unterstützt.
Dual-Boot mit einem UEFI System und Windows Betriebssystem

Diese Sektion behandelt den sehr wahrscheinlichen Fall, wenn ein Computer mit Windows 8.x auf der kompletten Festplatte ausgeliefert wird. Es gibt hier zwei Optionen:

Den freien Speicherplatz auf der Microsoft Windows Partition verwenden

Dies ist der automatisierte Weg. Der Installer erkennt und hängt die ESP ein, schafft Platz und erstellt /, /home und swap ohne weiter nachzufragen.

Benutzerdefinierte Partitionierung

Dies ist der manuelle Weg. Du musst /, /home, swap und eventuell mehr, falls du möchtest, erstellen, ihre Größe festlegen und diese zusammen mit der ESP einhängen. Mit dieser Option kannst du auch entscheiden, die Größe der Windows Partition mit Windows, oder einer Dritthersteller-Software, zu verändern, bevor du die Mageia Installation beginnst.
Vorbereitungen

Secure Boot muss deaktiviert sein. Es kann in den Firmwareeinstellungen geändert werden.
Defragmentiere deine Microsoft Windows Partition
Überprüfe das neben der Windows Partition 30 GB Speicher frei ist
Sichere deine wichtigen Dateien


Gruß
J.
...Luxus ist alles was sich reparieren läßt
Benutzeravatar
jkowalzik
 
Beiträge: 3330
Registriert: Okt 2nd, '11, 12:34
Wohnort: Plettenberg

Re: Der saure Apfel der UEFI Installation

Beitragvon man-draker » Sep 9th, '15, 13:52

Schätzeken: Wenn da ein aktuelles Windows drauf ist, läuft die Kiste im UEFI-Modus mit SecureBoot.
Wenn das nicht mehr abschaltbar sein sollte, ist MGA erst mal raus.
Wenn doch, bist du überfordert.

Also mein Rat: Plätte das Laufwerk, schalte den Rechner in den BIOS-Modus und installiere dann MGA.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Der saure Apfel der UEFI Installation

Beitragvon alf » Sep 9th, '15, 14:04

oder noch besser, gleich ein Gerät ohne vorinstalliertem Windows zulegen. So etwas gibt's auch, zugegeben die Auswahl ist nicht besonders üppig aber es sollte sich doch ein den Wünschen entsprechendes Gerät finden lassen ;)
Das Gehirn ist nicht wie Seife, es wird nicht weniger wenn es benutzt wird. -- Lisa Fitz
Benutzeravatar
alf
 
Beiträge: 2442
Registriert: Jun 1st, '11, 13:39
Wohnort: Paderborn

Re: Der saure Apfel der UEFI Installation

Beitragvon man-draker » Sep 9th, '15, 18:40

Mögliche Quellen:

http://ixsoft.de ok für Desktop-Replacement PC

http://tuxedo.de schöne Ultrabooks - nicht billig, aber stressarm.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Der saure Apfel der UEFI Installation

Beitragvon alf » Sep 9th, '15, 19:12

oder hier
Für jeden Geldbeutel und Anwendugszweck passend.
Das Gehirn ist nicht wie Seife, es wird nicht weniger wenn es benutzt wird. -- Lisa Fitz
Benutzeravatar
alf
 
Beiträge: 2442
Registriert: Jun 1st, '11, 13:39
Wohnort: Paderborn

Re: Der saure Apfel der UEFI Installation

Beitragvon jkowalzik » Sep 9th, '15, 21:05

Latte hat geschrieben:.....jetzt kommt das "ich bin aber auf Windows-only Software angewiesen"... :?


Hallo!
Alles kann man in der Öffentlichkeit nicht diskutieren, z.B. ob ich ein "schlauer Hund" oder ein "Schlitzohr" bin oder so was habe.
Punkt .
alf hat geschrieben:....oder noch besser, gleich ein Gerät ohne vorinstalliertem Windows zulegen.

Danke für die Links, aber wenn ich da nach "Core i5-5200U" suche, dann sind auch ohne alles ca. 5-600 Euronen fällig. Ich bin wochenlang an der Vitrine meines Discounters vorbeigegangen und jetzt pappte der rote 30% Aufkleber dran. :o Tut mir leid, ich bin auch nur ein Mensch, ein Jäger und Sammler. :lol:
man-draker hat geschrieben:Wenn doch, bist du überfordert.
Da mach ich mal den Bömmel: „Wat is en Computer? Da stelle mer uns mal janz dumm …“
Gruß
J.
...Luxus ist alles was sich reparieren läßt
Benutzeravatar
jkowalzik
 
Beiträge: 3330
Registriert: Okt 2nd, '11, 12:34
Wohnort: Plettenberg

Re: Der saure Apfel der UEFI Installation

Beitragvon alf » Sep 9th, '15, 21:14

jkowalzik hat geschrieben:Ich bin wochenlang an der Vitrine meines Discounters vorbeigegangen und jetzt pappte der rote 30% Aufkleber dran. :o

Ja, dann....
man-draker hat geschrieben:Also mein Rat: Plätte das Laufwerk, schalte den Rechner in den BIOS-Modus und installiere dann MGA.
Das Gehirn ist nicht wie Seife, es wird nicht weniger wenn es benutzt wird. -- Lisa Fitz
Benutzeravatar
alf
 
Beiträge: 2442
Registriert: Jun 1st, '11, 13:39
Wohnort: Paderborn

Re: Der saure Apfel der UEFI Installation

Beitragvon alf » Sep 9th, '15, 21:25

BTW auch einem älteren Gerät kann man durchaus noch Beine machen. Ich habe z.B. meinem 8 Jahre alten MSI-Notebook(AMD Turion X2 TL64, 2x2200Mhz) 4GB Ram verpasst(2x2GB, vorher 2x1GB) und eine 120GB SSD implantiert( für zusammen 84€) . Der Durchsatz ist durchaus beeindruckend. Ja sicher, das Gerät ist nicht für grafisch aufwendige Anwendungen geeignet(GF 6100go mit max 256MB shared VRAM), aber für Office und Internet immer noch bestens geeignet.
Das Gehirn ist nicht wie Seife, es wird nicht weniger wenn es benutzt wird. -- Lisa Fitz
Benutzeravatar
alf
 
Beiträge: 2442
Registriert: Jun 1st, '11, 13:39
Wohnort: Paderborn

Re: Der saure Apfel der UEFI Installation

Beitragvon alf » Sep 9th, '15, 22:16

jkowalzik hat geschrieben:aber wenn ich da nach "Core i5-5200U" suche, dann sind auch ohne alles ca. 5-600 Euronen fällig.

Was ist denn für dich ohne Alles? Der hier etwa:
Das Gehirn ist nicht wie Seife, es wird nicht weniger wenn es benutzt wird. -- Lisa Fitz
Benutzeravatar
alf
 
Beiträge: 2442
Registriert: Jun 1st, '11, 13:39
Wohnort: Paderborn

Re: Der saure Apfel der UEFI Installation

Beitragvon Alf1967 » Sep 10th, '15, 11:27

Hier wurde ein paar mal nach Notebooksbilliger.de verlinkt. Die sind günstig, daß stimmt, aber wenn was mit dem Gerät sein sollte kann man ewig warten bis man es zurück bekommt.

Ich habe dort mein Notebook bestellt und in einer Filiale abgeholt. Am 9.3. habe ich es wegen eines Beleuchtungsfehler innerhalb der Garantie wieder in der Filiale zur Reparatur abgegeben, nach ca. 1 Woche kam eine Mail, daß das Gerät in der Zentrale angekommen ist und sie es weiterleiten würden. Eine Woche für 300Km, da wäre ich zu Fuß schneller gewesen, zumal die auf ihrer Homepage den Eindruck erwecken, daß jeden Tag Ware zwischen der Zentrale und den Filialen geliefert werden. Keine Ahnung wann die meinen Laptop weiter geleitet haben, aber am 16.4. habe ich eine Mail bekommen das mein Notebook versand wurde. Der Fehler sah sehr stark nach einem Wackelkontakt in dem Kabel zwischen Graka und Display aus, also kein komplizierter Fehler und dafür 6 Wochen geht gar nicht.

Ich werde da nichts mehr bestellen.
Gruß
Alf
Benutzeravatar
Alf1967
 
Beiträge: 1758
Registriert: Nov 29th, '11, 20:16

Re: Der saure Apfel der UEFI Installation

Beitragvon doktor5000 » Sep 10th, '15, 20:56

Alf1967 hat geschrieben:kein komplizierter Fehler und dafür 6 Wochen geht gar nicht.

Ja, mit der Dauer da gebe ich dir Recht, das ist nicht schön aber leider die Regel. Gegenfrage: Wo würde denn die Reparatur bzw. Austausch nicht so lange dauern?
Übliche Rundlaufzeit wenn das Gerät beim Hersteller im Servicecenter repariert wird sind nunmal 4 bis 6 Wochen und länger.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Der saure Apfel der UEFI Installation

Beitragvon Alf1967 » Sep 11th, '15, 10:36

Keine Ahnung, ist das erste mal daß ich einen Computer in Garantiereparatur geben mußte. Aber bei anderen elektronischen Geräten, z.B. Videorekorder, hat es nie länger als 2 Wochen gedauert.
Gruß
Alf
Benutzeravatar
Alf1967
 
Beiträge: 1758
Registriert: Nov 29th, '11, 20:16

Re: Der saure Apfel der UEFI Installation

Beitragvon doktor5000 » Sep 11th, '15, 16:42

Alf1967 hat geschrieben:Keine Ahnung, ist das erste mal daß ich einen Computer in Garantiereparatur geben mußte.

Genau, keine Ahnung. Aber erstmal rumnörgeln.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Der saure Apfel der UEFI Installation

Beitragvon Armada » Sep 12th, '15, 07:39

Hi,
wo ist denn das Problem einen aktuellen PC Desktop/Notebook ohne Betriebssystem zu bekommen ?
Selbst bei einem "fertigem", kann man bei einem guten Händler das Betriebssystem abwählen...
Wir dadurch dann sogar billiger.

lg
Armada
 
Beiträge: 63
Registriert: Jul 28th, '14, 07:35

Re: Der saure Apfel der UEFI Installation

Beitragvon man-draker » Sep 12th, '15, 09:52

Armada hat geschrieben:wo ist denn das Problem einen aktuellen PC Desktop/Notebook ohne Betriebssystem zu bekommen ?

Bekommen scheint mir weniger das Problem, als ein Gerät, dass für den Betrieb mit Windows designed und nur damit getestet wurde, mit Linux vollständig ans Laufen zu bekommen. Den Aufwand und das Risiko des Scheiterns nimmt einem ein Lieferant von explizit für Linux geeigneten Rechner ab.

Bei Desktop PC ist das nicht so dramatisch, da stecken nicht so viele kritische Teile drin und wer ein bisschen Ahnung hat, baut sich den selbst zusammen.

Sehr unschön kann es halt bei Notebooks werden. Solche von den großen Anbietern und aus dem Schnäppchenmarkt sind da besonders gefährlich.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Der saure Apfel der UEFI Installation

Beitragvon jkowalzik » Sep 13th, '15, 21:12

alf hat geschrieben:BTW auch einem älteren Gerät kann man durchaus noch Beine machen.


Hallo!
Ja ALF, auch ich habe einem RIM2000 mehr Speicher spendiert, aber irgendwann stösst man an solche Grenzen. Der Linux-Kernel wird immer fetter, H264 und 265 fordern immer mehr Rechenleistung.....
man-draker hat geschrieben:Sehr unschön kann es halt bei Notebooks werden. Solche von den grossen Anbietern und aus dem Schnäppchenmarkt sind da besonders gefährlich.
Ich hatte schon 3 Geräte von dieser Marke, keines hat letztlich Schwierigkeiten gemacht. Das 2. hatte 2004 schon SATA und ich musste ein halbes Jahr warten bis Mandrake damals auch so weit war. Jetzt fahre ich erst einmal weg und dann werde ich berichten.
Gruß
J.
...Luxus ist alles was sich reparieren läßt
Benutzeravatar
jkowalzik
 
Beiträge: 3330
Registriert: Okt 2nd, '11, 12:34
Wohnort: Plettenberg


Zurück zu Basis-Support

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron