Mehrfachprobleme

Dieses Forum dient der grundlegenden Hilfe und Unterstützung :

Stelle hier Deine Fragen zur Grundinstallation und zur Benutzung von Mageia. Beispielsweise gehören hierhin Fragen zum Download der ISOs und deren Installation, zur Einrichtung des Druckers, Benutzung der Textbearbeitung, usw.

Bitte versuche, Deine Fragen im richtigen Subforum zu stellen und gib dabei so viele Informtionen wie möglich. Je präziser die Frage gestellt wird, um so eher bekommst Du eine hilfreiche Antwort.

Mehrfachprobleme

Beitragvon lutz1948 » Jul 15th, '15, 03:51

Mehrfachprobleme

Entschuldigung, ich bin zwar bereits mehrjähriger zufriedener Benutzer von Mageia 3 und 4, hatte meine Anmeldung im Forum bisher unterlassen, da alles bestens funktionierte, und meine Kenntnisse nicht ausreichen, anderen eine Hilfe zu sein. Vgl. meine Vorstellung im dazu vorgesehenen Faden.

Jetzt komme ich gleich mit einem Haufen von Schwierigkeiten, bei denen ich nicht weiß, ob es sinnvoll ist sie nach Themen in verschiedenen Fragestellungen zu öffnen, oder ob nicht EINE Ursache für diese Vielzahl von Schwierigkeiten verantwortlich ist. Seit bald einer Woche bin ich beinahe rund um die Uhr damit beschäftigt, meinen Computer wieder in den gewohnten Zustand zu versetzen, wechselte dazu auch zwischen Mageia und dem mir von früher bekannten PCLinuxOS hin und her. Doch hier zu Mageia-5:

Da mein DVD-Gerät zwar lesen, aber scheinbar nichts mehr schreiben kann, habe ich erstmals die heruntergeladene ISO auf einen 4MB-USB-Stick kopiert und von dort aus installiert. Schien einfach zu funktionieren, doch anschliessend zeigten sich Schwierigkeiten:

- „Insert core release media“ konnte ich per Internet-Suche (dank einer vorhandenen Live-DVD der anderen Distro) finden und beheben.

- Über das von mir vermutet erforderliche Update der Repositories wurde ich nicht wie gewohnt mit einem Icon in der Task-Leiste informiert, ich ging von mir aus in das Software-Management, von wo aus ich etwa 40 Dateien (darunter Firefox) herunterladen und installieren lassen konnte. Doch sah alles irgendwie anders aus als gewohnt.

- Meinen geliebten Opera-Browser konnte ich in den Repositories nicht finden. Kann mich erinnern, daß dazu „Tainted“ aktiviert sein mußte, doch die Möglichkeit für diese Wahl fand ich nicht. Wenn ich mich nicht irre, habe ich noch vor ein paar Tagen sowohl „Opera“ als auch „Opera stable“ in den Repositories gesehen, dann wieder nicht mehr.

- Thunderbird wurde bei mir nicht installiert und ich kann es auch in den Repositories nicht finden. Nur K-Mail, was ich nicht gewohnt bin.

- Sowohl VLC als auch Dragon-Player geben bei der Wiedergabe meiner Musikvideos keinen Ton von sich, VLC sagt, es könne keine MP4a decodieren, Dragon-Player sagt nichts, spielt wie VLC einen Stummfilm. SM-Player habe ich noch nicht installiert, will erst die drückenden Probleme lösen.

- Optisch auffällig: in der Task-Leiste fehlen die Icons für Kontrollzentrum und Systemeinstellungen, die gewohnten Icons für die verschiedenen Desktops sind durch andere Icons ersetzt, etwa eine Textseite darstellend. Dies ist mir jedoch auch bei meiner versuchsweisen Installation von PClinuxOS und vielstündigen Updates von über 700 Dateien aufgefallen. Ich erwarte hier keine Hilfe bezüglich PCLOS, doch wegen der Verwandtschaft zu Mageia ist vielleicht ein Hinweis hilfreich: Dort konnte ich sowohl das neuere „Opera stable“ als auch die gewohnte Version von „Opera“ installieren, jedoch nicht gleichzeitig. Auch Firefox funktionierte, bei dem ich einige Add-ons installierte, die ich in nun Mageia wiederfand. Nachdem ich stundenlang mit PCLOS arbeiten konnte, dort auch mit Thunderbird, und scheinbar alles funktionierte, ließ mich PCLOS nach dem Abschalten und Einschalten am nächsten Tag nur per Konsole einloggen, was ich gerade noch geschafft habe, aber eben wegen Unkenntnis der Kommandozeile nicht weiterkam. Während der Installation wurde mir von PCLOS angeboten, nicht benötigte Video-Dateien zu entfernen, was ich einmal zuließ, ein anderes mal nicht, ohne für mich erkennbaren Unterschied. Mageia hingegen fragte, ob ich einen proprietären NVIDIA-Treiber installieren wolle, was ich mit ja beantwortete. So scheint Video auch in der gewohnten Weise zu funktionieren.

- Vielleicht ein nützlicher Hinweis: auch bei Mageia-4 zeigten sich bei mir Auffälligkeiten in der Taskleiste, Datum und Uhrzeit sind vor einigen Wochen verschwunden. Ich behalf mich mit einer Uhr auf dem Desktop, später gelang es mir, eine weitere Taskleiste, diesmal mit Uhrzeit, zu installieren, am oberen Bildschirmrand. Konnte dann irgendwie (für mich jetzt nicht mehr nachvollziehbar) die untere Leiste ohne Uhrzeit löschen und die neue Leiste nach unten verschieben. Jetzt habe ich wieder die Uhrzeit zur Verfügung und den Kalender, die Uhrzeit jedoch in weiß und kleiner Schrift auf hellem Hintergrund schlecht lesbar.

Im Moment, d.h. für die nächsten etwa 8 Stunden, lade ich über K-Torrent das ISO für die Mageia-5 Live-DVD herunter, vielleicht ist mir diese hilfreich. Da mein DVD-Laufwerk zwar lesen, aber nicht (mehr?) schreiben kann, werde ich die Datei auf einen externen Datenträger kopieren und in einem Internet-Shop auf DVD brennen lassen.

Ich bitte nochmals um Entschuldigung für diese lange Fehlerbeschreibung, eine Eröffnung von einem halben Dutzend separater Threads wäre auch nicht kürzer geworden, hätte jedoch mögliche Zusammenhänge im Dunkeln gelassen.

Lutz
lutz1948
 
Beiträge: 43
Registriert: Jul 14th, '15, 17:55

Re: Mehrfachprobleme

Beitragvon lutz1948 » Jul 15th, '15, 05:39

EIN Problem scheint, zumindest für jetzt, gelöst:

Schrieb ich gestern in der Vorstellung noch, daß das MCC mein root-Passwort nicht mehr akzeptiert, so hat es sich über Nacht wohl anders besonnen. Wären es Eingabefehler von meiner Seite gewesen, ich würde es zugeben, ehrlich.

Das „alles sieht anders aus“ kann ich heute als Weiterentwicklung erkennen, der grafische Fortschrittsbalken beim Download und bei der Paketinstallation.

NOCH ein Problem hat sich gelöst: HEUTE konnte ich Thunderbird mit der Suche finden, installieren und auch bereits öffnen. Mir fiel ein Stein vom Herzen!

VLC u. Dragon-Player sind nach wie vor tonlos, es liegt nicht an meinem Gehör, andere Geräusche in meiner Umgebung – auch den Begrüßungston beim Starten von Mageia – kann ich hören. SM-Player mußte unerwartet beendet werden, mehrmals, an meiner Musikauswahl scheint es nicht zu liegen.

Ein weiteres Hindernis: bei einer Paketinstallation lese ich seit etwa einer Minute: Geschwindigkeit 0, muß ich wohl später nochmals probieren… Scheint nur diese eine Verbindung zu betreffen, Firefox kann neue Seiten öffnen: es droht der rasche Crash, lese ich gerade, die Banken bleiben geschlossen…

Nun meldet sich auch Mageia, wie erwartet:

„1-Installation schlug fehl
Während der Installation sind Fehler aufgetreten“

Nun denn, Schritt für Schritt kommt man auch vorwärts.
lutz1948
 
Beiträge: 43
Registriert: Jul 14th, '15, 17:55

Re: Mehrfachprobleme

Beitragvon Alf1967 » Jul 15th, '15, 08:39

Den Opera gibt es auf der Opera Homepage als .deb-Datei, das .deb-Paket kannst du mit alien aus den Quellen problemlos in ein .rpm umwandeln und installieren.
Gruß
Alf
Benutzeravatar
Alf1967
 
Beiträge: 1758
Registriert: Nov 29th, '11, 20:16

Re: Mehrfachprobleme

Beitragvon Latte » Jul 15th, '15, 09:00

Generell bitte einen Thread pro Problem und nicht 'Mehrfachprobleme'. Das hat einfach den Vorteil, das sich die Lösungsansätze nicht vermischen... (und der Threadtitel dann auch problembezogen sein kann und für User mit ähnlichen Problemen einfacher zu finden ist)..

lutz1948 hat geschrieben:VLC u. Dragon-Player sind nach wie vor tonlos, es liegt nicht an meinem Gehör, andere Geräusche in meiner Umgebung – auch den Begrüßungston beim Starten von Mageia – kann ich hören. SM-Player mußte unerwartet beendet werden, mehrmals, an meiner Musikauswahl scheint es nicht zu liegen.
Kannst du mal bitte VLC aus der Konsole aus starten und mal die Meldungen hier posten (--> neuer Thread?)


lutz1948 hat geschrieben:Nun meldet sich auch Mageia, wie erwartet:

„1-Installation schlug fehl
Während der Installation sind Fehler aufgetreten“

Auch hier mal bitte die Konsole bemühen (ich weiss, für den Anfänger manchmal erstmal ungewohnt...) und dort folgendes ausführen:
Code: Alles auswählen
su
(-->Root password wird gefragt)
urpmi.update -a
urpmi [Paketname]

und dann die komplette Ausgabe hier posten
Benutzeravatar
Latte
 
Beiträge: 920
Registriert: Jun 3rd, '11, 10:27

Re: Mehrfachprobleme

Beitragvon jkowalzik » Jul 15th, '15, 22:27

lutz1948 hat geschrieben:VLC u. Dragon-Player sind nach wie vor tonlos, es liegt nicht an meinem Gehör, andere Geräusche in meiner Umgebung – auch den Begrüßungston beim Starten von Mageia – kann ich hören.


Hallo!
VLC ist nicht gleich VLC unter Linux :o
http://ftp-stud.hs-esslingen.de/pub/Mir ... 5.i586.rpm
Das ist die "kastrierte Version.
Was du brauchst ist:
http://ftp-stud.hs-esslingen.de/pub/Mir ... d.i586.rpm

Ich appelliere daher nochmals dafür bei den Inst.-Medien neben der Frage "wollen sie nonfree aktivieren?" auch zu fragen "wollen sie "tainted haben".
Alles andere ich Chilli-con-carne ohne Chilli und ohne Fleisch. :lol: :lol: :lol:
Gruß
J.
...Luxus ist alles was sich reparieren läßt
Benutzeravatar
jkowalzik
 
Beiträge: 3330
Registriert: Okt 2nd, '11, 12:34
Wohnort: Plettenberg

Re: Mehrfachprobleme

Beitragvon man-draker » Jul 16th, '15, 06:35

jkowalzik hat geschrieben:Was du brauchst ist:
http://ftp-stud.hs-esslingen.de/pub/Mir ... d.i586.rpm

Im Prinzip ja, aber bitte nicht irgendwo herzerren (und sich anschließend über Probleme mit nicht aufzulösenden Abhängigkeiten rumärgern müssen), sondern die Quellen "Tainted Release" und "Tainted Updates" aktivieren und dann aktualisieren.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Mehrfachprobleme

Beitragvon lutz1948 » Jul 17th, '15, 04:09

Nachdem ich gestern mit den „Taintet“-Quellen gekämpft habe – es ließ sich dort kein Kreuz anbringen, bei Hinzufügen startete ein download, führte aber zu nichts, dies wiederholt, habe ich mich heute vor dem Frühstück zu einer Neu-Installation von DVD entschlossen, nicht mehr wie zuvor vom USB-Stick.

Zunächst schien alles zu klappen, der Bildschirm zeigte wie gewohnt die Icons für Kontrollzentrum und Systemeinstellungen sowie die vier Desktops.

Beim Versuch, auf die Festplatte zuzugreifen erhielt ich die Meldung:

„Authentication is required to mount WDC...“

doch das Eingabefenster blieb leer.

Nichts ging mehr, auch nicht Esc, Alt/Strg + Esc, Alt/Strg + Del, nur noch Abschalten des Geräts.
-

Neuer Versuch:

Boot from Harddisc: boot failed

Abschalten, neuer Start
-

Install Mageia 5

Nach Neustart Fehlermeldung:
„Es gab ein Problem beim Hinzufügen des Mediums
Mirror der Mirrorliste $MIRRORLIST konnte nicht gefunden werden
OK“

Nach Eingabe und Wiederholung von Root- und Benutzerpasswort:

Computer hängt
Rechteckiges leeres Feld in der Mitte des Bildschirms

Power off

Gut 10 Sekunden gewartet, dann Neustart

Fehlermeldung:
„Es gab ein Problem beim Hinzufügen des Mediums
Mirror der Mirrorliste $MIRRORLIST konnte nicht gefunden werden
OK“

dann abermals
Administratorpasswort setzen
Benutzer einrichten
Meldung: „Dieser Benutzer existiert bereits“
Abbrechen
danach gewohnter Einlog-Bildschirm

Jetzt:
Bildschirm wie bei früherer Installation vom USB-Stick, d.h.
Fehlende Icons für Kontrollcenter und System, seltsame Icons für die 4 Desktops
dafür diesmal alle meine Hauptordner direkt auf dem Desktop, nicht nur der übergeordnete Home-folder, mag ein Fehler meinerseits gewesen sein, damit könnte ich leben.

Doch abermals habe ich kein Thunderbird.
In der Paketverwaltung „verkürzte“ Auswahl, siehe Screenshot (falls ich es schaffe, das hier als Neuling im Forum einzufügen)

Versuch, mich als Laie in der Konsole zu betätigen, mit su und rpm –rebuilddb,
wie mir an anderer Stelle vorgeschlagen.
(Hinweis: ich habe hintereinander zwei „-“ eingegeben, scheinen hier in LibreOffice Writer, worin ich meinen Text aufsetze, optisch zu einem langen Strich zu verschmelzen, doch dies nur nebenbei)

Ergebnis: eine Fehlermeldung, noch bevor ich etwas eingegeben habe:

perl: warning: Setting locale failed.
perl: warning: Please check that your locale settings:
LANGUAGE = "de_DE.UTF-8:de",
LC_ALL = (unset),
LC_PAPER = "fil_PH.UTF-8",
LC_ADDRESS = "fil_PH.UTF-8",
LC_MONETARY = "fil_PH.UTF-8",
LC_SOURCED = "1",
LC_NUMERIC = "fil_PH.UTF-8",
LC_TELEPHONE = "fil_PH.UTF-8",
LC_IDENTIFICATION = "fil_PH.UTF-8",
LC_MEASUREMENT = "fil_PH.UTF-8",
LC_NAME = "fil_PH.UTF-8",
LANG = "de_DE.UTF-8"
are supported and installed on your system.
perl: warning: Falling back to a fallback locale ("de_DE.UTF-8").
[lutz@localhost ~]$ su
Password:
perl: warning: Setting locale failed.
perl: warning: Please check that your locale settings:
LANGUAGE = "de_DE.UTF-8:de",
LC_ALL = (unset),
LC_PAPER = "fil_PH.UTF-8",
LC_ADDRESS = "fil_PH.UTF-8",
LC_MONETARY = "fil_PH.UTF-8",
LC_SOURCED = "1",
LC_NUMERIC = "fil_PH.UTF-8",
LC_TELEPHONE = "fil_PH.UTF-8",
LC_IDENTIFICATION = "fil_PH.UTF-8",
LC_MEASUREMENT = "fil_PH.UTF-8",
LC_NAME = "fil_PH.UTF-8",
LANG = "de_DE.UTF-8"
are supported and installed on your system.
perl: warning: Falling back to a fallback locale ("de_DE.UTF-8").
[root@localhost lutz]# rpm –rebuilddb
perl: warning: Setting locale failed.
perl: warning: Please check that your locale settings:
LANGUAGE = "de_DE.UTF-8:de",
LC_ALL = (unset),
LC_PAPER = "fil_PH.UTF-8",
LC_ADDRESS = "fil_PH.UTF-8",
LC_MONETARY = "fil_PH.UTF-8",
LC_SOURCED = "1",
LC_NUMERIC = "fil_PH.UTF-8",
LC_TELEPHONE = "fil_PH.UTF-8",
LC_IDENTIFICATION = "fil_PH.UTF-8",
LC_MEASUREMENT = "fil_PH.UTF-8",
LC_NAME = "fil_PH.UTF-8",
LANG = "de_DE.UTF-8"
are supported and installed on your system.
perl: warning: Falling back to a fallback locale ("de_DE.UTF-8").
[root@localhost lutz]#


Zusatzinformation:
Ich habe deutsches Tastaturlayout gewählt mit Akkzent-Taste, wie für meinen aus Deutschland stammenden MEDION akoya Laptop passend,
dazu die Zeitzone Asien/Manila, alles wie es seit Mageia 3 und 4 bzw. 4.1 lange Zeit problemlos funktionierte….


Ich habe einen Screenshot von der "verkürzten" Paketauswahl, weiß allerdings nicht, wie ich es hier einfügen soll. Habe im Moment nicht die Ruhe, nach einem Manual zu suchen und dies zu studieren.

Nachdem ich mir die Vorschau angesehen habe fiel mir ein, daß ich zu Beginn der Installation gefragt wurde, nicht benötigte Hardware- und Sprachenunterstützung (oder so was in der Art, der genaue Wortlaut ist mir entfallen) zu entfernen. Um eine möglichst kleine Installation zu bekommen, habe ich dem zugestimmt. Könnte dies ein Fehler gewesen sein?
lutz1948
 
Beiträge: 43
Registriert: Jul 14th, '15, 17:55

Re: Mehrfachprobleme

Beitragvon man-draker » Jul 17th, '15, 05:42

Du kannst es mal mit einer "Klassischen Installation DVD" versuchen.
Außerdem solltest du vor der Nutzung und nach dem Brennen die Checksumme der ISO-Datei und des Sticks/ der DVD prüfen.
Die Probleme beim Hinzufügen der MIRRORLIST sind wahrscheinlich auf ein nicht richtig eingerichtetes Netzwerk (WLAN?) zurück zu führen. Verzichte im Rahmen der Installation auf das Paketupdate. Das kann auch anschließend mit vernünftig eingerichteten Quellen und Netz geschehen.

Das Werkzeug zum Bilder anhängen findest du auf der Lasche "Dateianhang hochladen" unterhalb der Edit-Box:
Bild_anhaengen.png
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Mehrfachprobleme

Beitragvon lutz1948 » Jul 17th, '15, 05:50

file:///home/lutz/- Computer related 2015-06-22/- LINUX/- Linux Distributions/Mageia/Installation Mageia/Screenshot Softwareverwaltung 2.jpeg
klappt nicht, vielleicht ein andermal.

Meine weiteren Aktivitäten und die Ergebnisse:

Und weiter geht’s:

Ich kam ins Kontrollzentrum (kein Icon in der Taskleiste, nur zu finden über Werkzeuge > Systemwerkzeuge > Mageia Kontrollzentrum

Im Kontrollzentrum:
Paketquellen für Installation und Aktualisierungen einrichten

Aktiviert ist
x Local Drive Core
x Local Drive Nonfree

Hinzufügen:
„Die Liste der Spiegelserver muss von der Mageia-Webseite geladen werden. Stellen Sie sicher, daß ihr Netzwerk läuft. Möchten Sie fortfahren?“

Ja

„Bitte warten“

Wie gestern mehrfach ohne Ergebnis startet ein Download

„Download von 20150615 - ..wechselnde Nummern … synthesis.hdlist.cz wird gestartet“

danach wurde gezeigt: aktiviert ist

x Lokal Live core
x Lokal Live nonfree
x Liste der Spiegelserver Core Release (distrib 1)
x Liste der Spiegelserver Core updates (distrib 3)
x Liste der Spiegelserver Nonfree release (distrib 11)
x Liste der Spiegelserver Nonfree updates (distrib 13)

und unter 32 bit die distrib
31
32
36
37

Ich gehe auf:
Liste der Spiegelserver Tainted Release (distrib 21) und klicke auf „Hinzufügen“

DIESMAL kann ich ein Kreuz setzen bei
x Liste der Spiegelserver Tainted Release (distrib 21 und distrib 23)

Ich klicke OK.

Ich gehe zu Aktualisierung der Softwarepakete und aktualisiere alles wie vorgeschlagen.

Ich verlasse die Aktualisierung nach der Meldung „Die Liste ist leer“

Nach wie vor ist kein Thunderbird zu finden.
Ich versuche(!) in „Installation & Entfernung von Software“ zu kommen, jedoch,
wie schon Tage zuvor, auch diesmal wird mein Root-passwort nicht akzeptiert.

Ich schalte ab und starte neu…

Ich klicke „Installation & Entfernen von Software“, nichts geschieht, doch entdecke ich in meiner Fußleiste ein „NVIDIA X-Server Settings“, keine Ahnung wie dies dorthin kam, ICH habe es nicht angeklickt, zumindest nicht bewußt. Firefox sucht seit einer gefühlten Ewigkeit nach Plugins, ich stoppe es.

Allmählich beginne ich, an meinem Verstand zu zweifeln.
EBEN ERST mit der Vorschau sehe ich die schnelle Antwort von man-draker, Danke.
lutz1948
 
Beiträge: 43
Registriert: Jul 14th, '15, 17:55

Re: Mehrfachprobleme

Beitragvon lutz1948 » Jul 17th, '15, 05:55

Screenshot Softwareverwaltung 2.jpeg
Ungewohnt kurze Übersicht
Versuch Dateianhang hochladen:
lutz1948
 
Beiträge: 43
Registriert: Jul 14th, '15, 17:55

Re: Mehrfachprobleme

Beitragvon lutz1948 » Jul 17th, '15, 06:02

Obwohl ja nun "Tainted" aktiviert sein sollte,
erhalte ich von VLC die Ausgabe:
"File reading failed:
VLC could not open the file "/home/lutz/Musik/- Deutsch/Aktive Alkoholiker - �ber Sieben Kneipen.mp4" (Datei oder Verzeichnis nicht gefunden).
Your input can't be opened:
VLC is unable to open the MRL 'file:///home/lutz/Musik/-%20Deutsch/Aktive%20Alkoholiker%20-%20%DCber%20Sieben%20Kneipen.mp4'. Check the log for details."
lutz1948
 
Beiträge: 43
Registriert: Jul 14th, '15, 17:55

Re: Mehrfachprobleme

Beitragvon man-draker » Jul 17th, '15, 12:26

lutz1948 hat geschrieben:"File reading failed:
VLC could not open the file "/home/lutz/Musik/- Deutsch/Aktive Alkoholiker - �ber Sieben Kneipen.mp4" (Datei oder Verzeichnis nicht gefunden).
Your input can't be opened:
VLC is unable to open the MRL 'file:///home/lutz/Musik/-%20Deutsch/Aktive%20Alkoholiker%20-%20%DCber%20Sieben%20Kneipen.mp4'. Check the log for details."

Nun, das ist eine andere Fehlermeldung. Während zu Beginn der VLC nichts mit der Tonspur anfangen konnte, findet er jetzt erst gar nicht die Datei, bzw. kann / darf sie nicht lesen.

PS: Das merkwürdige Zeichen statt des "Ü" (Ue) deutet darauf hin, dass mit deinen Regional-Einstellungen, entweder des Systems oder des Browsers irgend etwas im Argen ist.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Mehrfachprobleme

Beitragvon lutz1948 » Jul 17th, '15, 14:25

@ man-draker
"Nun, das ist eine andere Fehlermeldung. Während zu Beginn der VLC nichts mit der Tonspur anfangen konnte, findet er jetzt erst gar nicht die Datei, bzw. kann / darf sie nicht lesen.

PS: Das merkwürdige Zeichen statt des "Ü" (Ue) deutet darauf hin, dass mit deinen Regional-Einstellungen, entweder des Systems oder des Browsers irgend etwas im Argen ist."


Stimmt, habe ich übersehen.

Daß mit meinen Systemeinstellungen etwas nicht stimmt, habe ich etwas weiter oben mit einer Kopie der Fehlermeldung aus der Konsole gepostet.

Unabhängig davon kommt ansonsten:

Codec not supported:
VLC could not decode the format "mp4a" (MPEG AAC Audio)

VLC spielt ohne Ton. (Jetzt fängt auch noch Libre Office Writer an zu spinnen, haut mir unbekannte Markierungen zwischen den Text).

Ich bin dabei in einem Folder mit alten und uralten deutschen Schlagern und Schnulzen auszusortieren, zumeist WMA-files aus früheren selbstgefertigten Kopien von Vinyl-Platten und Tonband-Kassetten.Dabei ist es mir ein paarmal vorgekommen, daß eine WMA-Datei als nicht auffindbar oder nicht vorhanden gemeldet wurde. Ließ sich dann auch nicht auf direktem Wege löschen, sondern nur indem ich die paar Dateien, die ich behalten möchte, woanders hin verschob, und dann den gesamten Folder mit dieser restlichen Handvoll korrupten Dateien auf den Papierkorb zog.

Hier noch so eine Fehlermeldung über eine unauffindbare Datei, diesmal wieder ein MP4:

File reading failed:
VLC could not open the file "/home/lutz/Musik/- Deutsch/Greta Keller - Wenn ich mir was w�nschen d�rfte, 1930.mp4" (Datei oder Verzeichnis nicht gefunden).
Your input can't be opened:
VLC is unable to open the MRL 'file:///home/lutz/Musik/-%20Deutsch/Greta%20Keller%20-%20Wenn%20ich%20mir%20was%20w%FCnschen%20d%FCrfte%2C%201930.mp4'. Check the log for details.

Bei mir im Folder heißt die Datei: Greta Keller - Wenn ich mir was wünschen dürfte, 1930.mp4
Und wenn ich mich nicht sehr täusche, habe ich sie erst kürzlich abgespielt.
Es keimt in mir der Verdacht, daß möglicherweise meine Platte einen Knacks hat, zum Glück habe ich erst vor kurzem alles auf externe Platte kopiert.

Ich erwäge eine Neu-Installation bei der ich auch die zu Beginn der Installation von DVD vom System als unnötig erachteten Files über Hardware- und Spracheinstellungen behalte.
lutz1948
 
Beiträge: 43
Registriert: Jul 14th, '15, 17:55

Re: Mehrfachprobleme

Beitragvon lutz1948 » Jul 17th, '15, 15:02

Ergänzung:

Und wieder was gelernt:
Dateiname: Vico Torriani - Schön und kaffeebraun.WMA

VLC gibt aus:
File reading failed:
VLC could not open the file "/home/lutz/Musik/- Deutsch/Vico Torriani/Vico Torriani - Sch�n und kaffeebraun.WMA" (Datei oder Verzeichnis nicht gefunden).
Your input can't be opened:
VLC is unable to open the MRL 'file:///home/lutz/Musik/-%20Deutsch/Vico%20Torriani/Vico%20Torriani%20-%20Sch%F6n%20und%20kaffeebraun.WMA'. Check the log for details.

Dragon-Player stört sich nicht am "ö" und spielt die Datei ab.

Seltsam nur, daß die von VLC als unauffindbaren Dateien sich auch nicht wie gewohnt in den Papierkorb verschieben liessen....
lutz1948
 
Beiträge: 43
Registriert: Jul 14th, '15, 17:55

Re: Mehrfachprobleme

Beitragvon man-draker » Jul 17th, '15, 16:07

lutz1948 hat geschrieben:Und wieder was gelernt:
Dateiname: Vico Torriani - Schön und kaffeebraun.WMA
...
/Vico%20Torriani%20-%20Sch%F6n%20und%20kaffeebraun.WMA'. Check the log for details.

War schon oben beschrieben.
Erste mögliche Problemstelle:
Der Dateiname enthält einen UTF8 Umlaut (%F6). Das scheint VLC zu stören.
Ist dein System noch auf ISO 8859-15 eingestellt?
Zum nachsehen einfach mal ein Terminal aufmachen und
Code: Alles auswählen
locale
eingeben.
Normal und richtig wäre de Ausgabe:
Code: Alles auswählen
[man-draker@master ~]$ locale
LANG=de_DE.utf8
LC_CTYPE="de_DE.utf8"
LC_NUMERIC="de_DE.utf8"
LC_TIME="de_DE.utf8"
LC_COLLATE="de_DE.utf8"
LC_MONETARY="de_DE.utf8"
LC_MESSAGES="de_DE.utf8"
LC_PAPER="de_DE.utf8"
LC_NAME="de_DE.utf8"
LC_ADDRESS="de_DE.utf8"
LC_TELEPHONE="de_DE.utf8"
LC_MEASUREMENT="de_DE.utf8"
LC_IDENTIFICATION="de_DE.utf8"
LC_ALL=
[man-draker@master ~]$


Erstes mögliches Problem:
Ich bin dabei in einem Folder mit alten und uralten deutschen Schlagern und Schnulzen auszusortieren, zumeist WMA-files aus früheren selbstgefertigten Kopien von Vinyl-Platten und Tonband-Kassetten.Dabei ist es mir ein paarmal vorgekommen, daß eine WMA-Datei als nicht auffindbar oder nicht vorhanden gemeldet wurde. Ließ sich dann auch nicht auf direktem Wege löschen, sondern nur indem ich die paar Dateien, die ich behalten möchte, woanders hin verschob, und dann den gesamten Folder mit dieser restlichen Handvoll korrupten Dateien auf den Papierkorb zog.

Da gibt es den Verdacht, dass etwas mit dem Zeichensatz der Dateinamen nicht stimmt.
Evtl. wurden sie zu einem Zeitpunkt angelegt, als das Dateisystem noch im ISO 8859-15 Modus lief und wurden nie umgestellt.

Zweites mögliches Problem:
VLC mag die Leerzeichen nicht.

Drittes mögliche Problem:
Der Bindestrich im Namen wird als Steuerzeichen interpretiert.

Seltsam nur, daß die von VLC als unauffindbaren Dateien sich auch nicht wie gewohnt in den Papierkorb verschieben liessen....

Das ist allerdings im höchsten Grade verdächtig. Und spricht dafür dass eher der Dateimanage, den du wahrscheinlich verwendest, die Ursache der Probleme ist.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Mehrfachprobleme

Beitragvon man-draker » Jul 17th, '15, 16:53

Zu deinen Problemen mit den fehlenden Icons

So sollte eine jungfräuliche Installation aussehen:
MGA5_neu.png

(Jedenfalls das, was im Fenster von Virtualbox dargestellt wird.)
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Mehrfachprobleme

Beitragvon man-draker » Jul 17th, '15, 18:54

Habe mal
- ein neues MGA5 hergenommen
- die Tainted-Quellen aktiviert
- eine Softwareaktualisierung gemacht
- das oben angesprochene Greta Keller Video im MP4-Format herunter geladen
- mit dem VLC aufgerufen: spielt.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Mehrfachprobleme

Beitragvon doktor5000 » Jul 17th, '15, 19:11

man-draker hat geschrieben:Da gibt es den Verdacht, dass etwas mit dem Zeichensatz der Dateinamen nicht stimmt.
Evtl. wurden sie zu einem Zeitpunkt angelegt, als das Dateisystem noch im ISO 8859-15 Modus lief und wurden nie umgestellt.

Zweites mögliches Problem:
VLC mag die Leerzeichen nicht.

Drittes mögliche Problem:
Der Bindestrich im Namen wird als Steuerzeichen interpretiert.

Seltsam nur, daß die von VLC als unauffindbaren Dateien sich auch nicht wie gewohnt in den Papierkorb verschieben liessen....

Das ist allerdings im höchsten Grade verdächtig. Und spricht dafür dass eher der Dateimanage, den du wahrscheinlich verwendest, die Ursache der Probleme ist.


Erstens: Einzige "verbotene" Zeichen für Datei/-Ordnernamen unter Linux sind NUL ( \0 )und der Slash ( / ).
Einzige weitere Einschränkung kann nur durch die eingesetzen Dateisysteme entstehen, die ggf. nicht alle Zeichen abkönnen, etwa NTFS.
Evtl. ist das was da aussieht wie ein - im Dateinamen irgendein seltsam kodiertes Sonderzeichen.
Und wenn sich eine Datei nicht löschen oder verschieben lässt, ist das definitv ein Problem mit der Kodierung der Dateinamen.
Dafür einen separaten Thread aufmachen, gehört nicht hierher.


Zweitens: Um das einfach mal auszuschließen, nimm doch mal bitte irgendeine Mediendatei, die sich kopieren/umbenennen lässt und
packe die als /home/benutzername/test.mp4 (für ein MP4-Container) und öffne die mal mit den Media-Playern.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Mehrfachprobleme

Beitragvon lutz1948 » Jul 17th, '15, 19:50

Danke für die viele Mühe, die man sich mit mir macht.
MEIN Desktop sieht derzeit so aus:

2015-07-18 derzeitiger Desktop.jpeg


Innerhalb des Ordners "Arbeitsfläche" ist das drin, was zuvor auf dem Desktop zu sehen war. Ich schrieb bereits, dies war wohl ein Fehler meinerseits, mit dem ich leben könnte..
Was die alten Dateien angeht, so kann ich dazu nur sagen, daß bis zur Installation von Mageia-5 keine Probleme aufgetreten sind.


man-draker hat geschrieben:Erstens: Einzige "verbotene" Zeichen für Datei/-Ordnernamen unter Linux sind NUL ( \0 )und der Slash ( / ).
Einzige weitere Einschränkung kann nur durch die eingesetzen Dateisysteme entstehen, die ggf. nicht alle Zeichen abkönnen, etwa NTFS.
Evtl. ist das was da aussieht wie ein - im Dateinamen irgendein seltsam kodiertes Sonderzeichen.
Und wenn sich eine Datei nicht löschen oder verschieben lässt, ist das definitv ein Problem mit der Kodierung der Dateinamen.
Dafür einen separaten Thread aufmachen, gehört nicht hierher.

Zweitens: Um das einfach mal auszuschließen, nimm doch mal bitte irgendeine Mediendatei, die sich kopieren/umbenennen lässt und
packe die als /home/benutzername/test.mp4 (für ein MP4-Container) und öffne die mal mit den Media-Playern.


Das verstehe ich jetzt nicht ganz. Verwendete Dateisysteme sind bei mir die üblichen Standards in Linux, ich habe auch keine Virtual Box oder dergleichen, auch kein Zweitsystem installiert, nur Mageia, zuvor PCLinuxOS, und Windows liegt viele Jahre zurück. Die eine oder andere Musikdatei habe ich von einer CD, die mir mal jemand geschenkt hatte, nur dort könnten sich versteckte Zeichen eingeschlichen haben, was aber schon früher hätte auffallen müssen.

Ich werde morgen früh eine neue Installation versuchen (jetzt nicht mehr, ich lebe ja in einer anderen Zeitzone, hier ist es bald 3 Uhr morgens), dabei dann die Empfehlung zum Vernichten bestimmter nicht benötigter Dateien verneinen, und besondere Vorsicht bei der Frage nach der Lokalisierung walten lassen..

Ich habe mich nun mal für deutsche Sprache entschieden (käme auch mit Englisch zurecht), eben weil ich auf meiner deutschen Tastatur auch die deutschen Umlaute nutzen möchte. Was ja bisher alles problemlos geklappt hat. Auch mit VLC und den anderen Musik- bzw. Video-Abspielern.

Mit weitergehender Lokalisierung kann ich nichts anfangen, etwa andere Netzwerk-Normen... Die Uhrzeit habe ich, die Währung wähle ich mir von Fall zu Fall selber aus. Ich weiß nur, daß es unterschiedliche Schreibweisen für Dezimalstellen gibt, mal mit Punkt, mal mit Komma, aber auch damit kam ich bisher ohne besondere Lokalisierung klar. Läßt sich in LibreOffice Calc einstellen.
lutz1948
 
Beiträge: 43
Registriert: Jul 14th, '15, 17:55

Re: Mehrfachprobleme

Beitragvon man-draker » Jul 17th, '15, 20:10

Du verwendest nicht zufällig ein Home-Verzeichnis, das du auch unter PCLinuxOS genutzt hast?
Wenn ja, solltest einen weiteren Benutzer anlegen und testen, ob der die Probleme - vor allem mit der Oberfläche - auch hat.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Mehrfachprobleme

Beitragvon lutz1948 » Jul 18th, '15, 01:02

Home-Verzeichnis
Ich hatte vor einigen Tagen auch mit PCLOS experimentiert, mich gefreut, daß in Linux das Betriebssystem von den Benutzerdateien getrennt ist und - meist zumindest - problemlos ankoppelt. Auch unter PCLOS fand ich alle meine Dateien dort wo ich sie unter Mageia gewohnt war, bis eben PCLOS von sich aus in den Konsolenmodus wechselte und ich hilflos dasaß. Außer "reboot" beherrsche ich kein Kommando.
In PCLOS konnte ich mich NICHT direkt im Forum anmelden, dazu bedurfte es einer Genehmigung von Texstar, dem ich ein paar freundliche Zeilen schrieb (auf englisch natürlich), die jedoch zumindest 4 Tage unbeantwortet blieben.

Bemerkte ich gestern, oder besser gesagt bis heute Nacht vor 4 Stunden noch ZUVIELE Folder auf meinem Desktop, so wurde ich soeben mit NULL Foldern auf dem Desktop überrascht. Nachfolgend ein Screenshot von soeben. Bleibt auch so, wenn ich die seltsamen Icons für verschiedene Desktops durchprobiere:

2015-07-18 0725 derzeitiger Desktop.jpeg
derzeitiger Desktop, ich komme nicht in meine Folder


Über das Menü zum Einfügen von Anhängen kam ich in den betreffenden Folder, ich haben einen separaten Folder in dem ich regelmäßig (normalerweise zu anderem Zweck) Screenshots abspeichere.

Meine Idee letzte Nacht war, es mal mit einer weiteren Distro zu versuchen, es könnte ja in meiner Hardware der Wurm drinstecken. Dazu lud ich mir LinuxMint herunter, was ich ohne an die Folder heranzukommen freilich nicht ausprobieren kann.
Zur Not habe ich noch live-DVDs Mageia-5 und PCLOS 2015 (oder besser 2014-12, denn es sind bis heute über 700 Packages upzudaten, was bei meiner Internet-speed einen ganzen Tag oder mehr erfordern kann. Dazu muß ich hierzulande jederzeit mit Unterbrechung der Internet-Verbindung und/oder der Stromversorgung rechnen.
lutz1948
 
Beiträge: 43
Registriert: Jul 14th, '15, 17:55

Re: Mehrfachprobleme

Beitragvon lutz1948 » Jul 18th, '15, 01:21

Die gute Nachricht:
HEUTE akzeptierte Mageia mein root-Passwort, ich kam in die Paketverwaltung, die heute auch deutlich gefüllter aussieht. Ich bin dabei, Thunderbird herunterzuladen.
lutz1948
 
Beiträge: 43
Registriert: Jul 14th, '15, 17:55

Re: Mehrfachprobleme

Beitragvon lutz1948 » Jul 18th, '15, 01:29

Zu früh gefreut:

Code: Alles auswählen
Das Paket „thunderbird-31.7.0-1.mga5.i586“ wurde gefunden.
Jedoch befindet sich dieses Paket nicht in der Paketliste.
Sie sollten Ihre Urpmi-Datenbank aktualisieren

Pakete abgleichen:

-thunderbird-31.7.0-1.mga5.x86_64 (Medium: Keine (Installiert))
-thunderbird-ar-31.7.0-1.mga5.noarch (Medium: Core Release (distrib1))
-thunderbird-ast-31.7.0-1.mga5.noarch (Medium: Core Release (distrib1))
-thunderbird-be-31.7.0-1.mga5.noarch (Medium: Core Release (distrib1))
-thunderbird-bg-31.7.0-1.mga5.noarch (Medium: Core 32bit Release (distrib31))
-thunderbird-bn_BD-31.7.0-1.mga5.noarch (Medium: Core 32bit Release (distrib31))
-thunderbird-br-31.7.0-1.mga5.noarch (Medium: Core Release (distrib1))
-thunderbird-ca-31.7.0-1.mga5.noarch (Medium: Core 32bit Release (distrib31))
-thunderbird-cs-31.7.0-1.mga5.noarch (Medium: Core 32bit Release (distrib31))
-thunderbird-da-31.7.0-1.mga5.noarch (Medium: Core Release (distrib1))
-thunderbird-de-31.7.0-1.mga5.noarch (Medium: Keine (Installiert))
-thunderbird-el-31.7.0-1.mga5.noarch (Medium: Core 32bit Release (distrib31))
-thunderbird-en_GB-31.7.0-1.mga5.noarch (Medium: Core 32bit Release (distrib31))
-thunderbird-enigmail-31.7.0-1.mga5.i586 (Medium: Core 32bit Release (distrib31))
-thunderbird-enigmail-31.7.0-1.mga5.x86_64 (Medium: Core Release (distrib1))
-thunderbird-es_AR-31.7.0-1.mga5.noarch (Medium: Core 32bit Release (distrib31))
-thunderbird-es_ES-31.7.0-1.mga5.noarch (Medium: Core 32bit Release (distrib31))
-thunderbird-et-31.7.0-1.mga5.noarch (Medium: Core Release (distrib1))
-thunderbird-eu-31.7.0-1.mga5.noarch (Medium: Core Release (distrib1))
-thunderbird-fi-31.7.0-1.mga5.noarch (Medium: Core 32bit Release (distrib31))
-thunderbird-fr-31.7.0-1.mga5.noarch (Medium: Core Release (distrib1))
-thunderbird-fy-31.7.0-1.mga5.noarch (Medium: Core 32bit Release (distrib31))
-thunderbird-ga-31.7.0-1.mga5.noarch (Medium: Core 32bit Release (distrib31))
-thunderbird-gd-31.7.0-1.mga5.noarch (Medium: Core Release (distrib1))
-thunderbird-gl-31.7.0-1.mga5.noarch (Medium: Core 32bit Release (distrib31))
-thunderbird-he-31.7.0-1.mga5.noarch (Medium: Core Release (distrib1))
-thunderbird-hr-31.7.0-1.mga5.noarch (Medium: Core 32bit Release (distrib31))
-thunderbird-hu-31.7.0-1.mga5.noarch (Medium: Core 32bit Release (distrib31))
-thunderbird-hy-31.7.0-1.mga5.noarch (Medium: Core 32bit Release (distrib31))
-thunderbird-id-31.7.0-1.mga5.noarch (Medium: Core Release (distrib1))
-thunderbird-is-31.7.0-1.mga5.noarch (Medium: Core 32bit Release (distrib31))
-thunderbird-it-31.7.0-1.mga5.noarch (Medium: Core Release (distrib1))
-thunderbird-ja-31.7.0-1.mga5.noarch (Medium: Core Release (distrib1))
-thunderbird-ko-31.7.0-1.mga5.noarch (Medium: Core 32bit Release (distrib31))
-thunderbird-lightning-3.3-6.mga5.i586 (Medium: Core 32bit Release (distrib31))
-thunderbird-lightning-3.3-6.mga5.x86_64 (Medium: Core Release (distrib1))
-thunderbird-lt-31.7.0-1.mga5.noarch (Medium: Core 32bit Release (distrib31))
-thunderbird-nb_NO-31.7.0-1.mga5.noarch (Medium: Core Release (distrib1))
-thunderbird-nl-31.7.0-1.mga5.noarch (Medium: Core Release (distrib1))
-thunderbird-nn_NO-31.7.0-1.mga5.noarch (Medium: Core Release (distrib1))
-thunderbird-pa_IN-31.7.0-1.mga5.noarch (Medium: Core 32bit Release (distrib31))
-thunderbird-pl-31.7.0-1.mga5.noarch (Medium: Core 32bit Release (distrib31))
-thunderbird-pt_BR-31.7.0-1.mga5.noarch (Medium: Core Release (distrib1))
-thunderbird-pt_PT-31.7.0-1.mga5.noarch (Medium: Core 32bit Release (distrib31))
-thunderbird-ro-31.7.0-1.mga5.noarch (Medium: Core Release (distrib1))
-thunderbird-ru-31.7.0-1.mga5.noarch (Medium: Core Release (distrib1))
-thunderbird-servicemenu-1-1.mga5.noarch (Medium: Core 32bit Release (distrib31))
-thunderbird-si-31.7.0-1.mga5.noarch (Medium: Core 32bit Release (distrib31))
-thunderbird-sk-31.7.0-1.mga5.noarch (Medium: Core 32bit Release (distrib31))
-thunderbird-sl-31.7.0-1.mga5.noarch (Medium: Core Release (distrib1))
-thunderbird-sq-31.7.0-1.mga5.noarch (Medium: Core Release (distrib1))
-thunderbird-sv_SE-31.7.0-1.mga5.noarch (Medium: Core 32bit Release (distrib31))
-thunderbird-ta_LK-31.7.0-1.mga5.noarch (Medium: Core Release (distrib1))
-thunderbird-tr-31.7.0-1.mga5.noarch (Medium: Core Release (distrib1))
-thunderbird-uk-31.7.0-1.mga5.noarch (Medium: Core 32bit Release (distrib31))
-thunderbird-vi-31.7.0-1.mga5.noarch (Medium: Core 32bit Release (distrib31))
-thunderbird-zh_CN-31.7.0-1.mga5.noarch (Medium: Core 32bit Release (distrib31))
-thunderbird-zh_TW-31.7.0-1.mga5.noarch (Medium: Core 32bit Release (distrib31))


Dann versuche ich mal, die Packages abzudaten, ist ja nicht das erste Mal....
Zuletzt geändert von doktor5000 am Jul 18th, '15, 14:19, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: code-Tags hinzugefügt
lutz1948
 
Beiträge: 43
Registriert: Jul 14th, '15, 17:55

Re: Mehrfachprobleme

Beitragvon lutz1948 » Jul 18th, '15, 01:45

Tainted release updates läßt sich nicht markieren (bei mir).

Beim Versuch, das System zu aktualisieren, bleibt die Paketliste leer.... es sollte alles up-to-date sein. Entgegen der obigen Fehlermeldung Thunderbird betreffend IST Thunderbird jetzt installiert und zeigt neueste Eingangsmails.

VLC: immer noch Fehlermeldung beim Versuch MP4s zu öffnen. Ich versuche es mal weiter mit den Paketquellen
lutz1948
 
Beiträge: 43
Registriert: Jul 14th, '15, 17:55

Re: Mehrfachprobleme

Beitragvon lutz1948 » Jul 18th, '15, 03:08

Desktop nach Neu-Installation von Mageia-4

2015-07-18 0956 derzeitiger Desktop.jpeg
auch hier keine Icons für Kontrollzenter und Systemeinstellungen, und die 4 seltsamen Icons für die 4 Desktops

Ich will versuchen, die Quellen auf "Tainted" zu erweitern und die Packages auf den neuesten Stand zu bringen.
lutz1948
 
Beiträge: 43
Registriert: Jul 14th, '15, 17:55

Nächste

Zurück zu Basis-Support

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast