MGA5 verschobene Wünsche

Hier können sich Zauberer, Magier, Hexen und alle Anderen entspannen und über das Leben, das Universum und den ganzen Rest reden.

Es wird um die Einhaltung der Regeln gebeten

MGA5 verschobene Wünsche

Beitragvon jkowalzik » Mär 30th, '15, 12:22

man-draker hat geschrieben:Also LibreOffice - und dessen Möglichkeiten - und Scribus kennt unser lang erfahrener Linux-Nutzer ganz sicher. Deshalb finde ich ja so spannend, was er nun meint fordern zu müssen. :mrgreen:

Hallo!
Also wenn ich ein Buch schreibe, "Die Einsätze der BR64 auf der Mittelschwabenbahn" dann nehme ich natürlich OO oder LO um meine Gedanken "zu Papier zu bringen. Wenn dann der Text fertig ist, die Bilder gesammelt, dann kann man mit Scribus daraus ein Buch machen.
Wenn ich dagegen die Broschüre "D*K-Landeswettbewerb 2015" dann ist die Vorgehensweise genau anders herum. Kosten klein halten, also nur ein A0-Bogen --> ergibt 64 Seiten A5, x Grußworte von Honoratioren mit Foto 4x3 cm, y Anzeige Ganzseitig, z halb-seitig, dann bleiben noch n Seiten für redaktionellen Text übrig.
Natürlich gibt es so ein Programm für (viel) Geld, dass einem genau sagt wie viele Zeichen das Grußwort haben darf, wenn unter dem Bild in 2 Zeilen Name und Funktion abgesetzt sehen. ....und vieles andere mehr, auch die Druckvorbereitung, wo welche Seite auf dem A0-Bogen vorne oder hinten stehen muss, damit geschnitten daraus ein 64-Seiten Heftchen wird.
man-draker hat geschrieben:Du hast aber auch so sehr verquere Vorstellungen von der Welt, dass es schon wieder faszinierend ist.
.......... Das ist das, was mit den bei Mageia zur Verfügung stehenden Ressourcen so eben möglich ist.

Man wird ja doch noch einmal träumen dürfen.........
ich hat geschrieben:Ich habe Entwickler gemeint, die unabhängig von einer Distribution, etwas programmieren.
Die sollten sich, statt dem x-ten Desktop etwas sinnvollerem zuwenden.

Daraufhin bekam ich die Antwort:
alf hat geschrieben:Und genau da liegt das Problem, man kann sie ja nicht dazu zwingen, steht ja kein kommerzielles Interesse dahinter. Die machen was ihnen Spaß macht.
Offensichtlich ist da das X-te DE, noch schöner, noch schlanker, noch schneller weitaus interessanter als so ein ödes DTP-Programm. (Siehe das Interesse an Conky) Optik ist wichtiger als Inhalt :D

Diese Krux ist mir durchaus bewusst, das Leben zur Befriedigung der Grundbedürfnisse ist nun einmal "öde". Was nützt dem Zimmermann ein Hammer, wenn das Metall wunderschön graviert und der Stiel kunstvoll geschnitzt ist, der Nagelheber aber fehlt.
Es wird wohl beim Traum bleiben.......
So ein Programm gibt es ja, nur wers verwenden will, darf nicht mit Linux unterwegs sein.
Genauso wie mit dem Hammer, gibt es im Baumarkt für 7 Euro. Nur der, der jeden Tag als Zimmermann arbeitet, der hat einen für 70 Euro.
Oder sollten wir uns "Linux zum Arbeiten" doch eher so vorstellen?
Unbenannt.png


Gruß
J.
...Luxus ist alles was sich reparieren läßt
Benutzeravatar
jkowalzik
 
Beiträge: 3330
Registriert: Okt 2nd, '11, 12:34
Wohnort: Plettenberg

Re: MGA5 verschobene Wünsche

Beitragvon man-draker » Mär 30th, '15, 12:33

jkowalzik hat geschrieben:Natürlich gibt es so ein Programm für (viel) Geld, dass einem genau sagt wie viele Zeichen das Grußwort haben darf, wenn unter dem Bild in 2 Zeilen Name und Funktion abgesetzt sehen. ....und vieles andere mehr, auch die Druckvorbereitung, wo welche Seite auf dem A0-Bogen vorne oder hinten stehen muss, damit geschnitten daraus ein 64-Seiten Heftchen wird.

Der Preis spricht dafür, dass auch im kommerziellen Bereich kaum ein Bedarf für so ein Produkt besteht.
Und jetzt mal ganz ehrlich: Warum soll ich die Arbeit der Druckerei machen?
Ich liefere da 64 Seiten A5 als PDF ab und den Rest macht der Drucker.
Und wer das zu teuer macht, bekommt den Auftrag nicht.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: MGA5 verschobene Wünsche

Beitragvon peterdit » Mär 30th, '15, 13:16

man-draker hat geschrieben:Deshalb finde ich ja so spannend, was er nun meint fordern zu müssen. :mrgreen:


Vieleicht sucht er LATEX :?:
Gruss
Peter
Benutzeravatar
peterdit
 
Beiträge: 197
Registriert: Jun 1st, '11, 10:21
Wohnort: Schweiz

Re: MGA5 verschobene Wünsche

Beitragvon man-draker » Mär 30th, '15, 16:06

peterdit hat geschrieben:Vieleicht sucht er LATEX :?:

Da gilt meine Meinung aus jenem Thread ebenso: https://forums.mageia.org/de/viewtopic.php?f=7&t=2360&start=75#p27368
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: MGA5 verschobene Wünsche

Beitragvon psyca » Mär 31st, '15, 11:13

Würde auch eher für lange Texte (Buch) LaTeX empfehlen.
Für Zeitschriften / viele Bilder Scribus und für Kleinkram, die mehr als nur einen Texteditior wie z.B. Leafpad benötgen LO/OO.
Benutzeravatar
psyca
 
Beiträge: 269
Registriert: Dez 12th, '11, 12:26

Re: MGA5 verschobene Wünsche

Beitragvon doktor5000 » Mär 31st, '15, 18:51

Was auch recht empfehlenswert ist: http://asciidoctor.org/ bzw. AsciiDoc als Format.
Benutzen viele Verlage auch, um z.B. Bücher oder Dokumentation zu erstellen, unter anderem Oreilly.
http://asciidoctor.org/docs/what-is-asciidoc/
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: MGA5 verschobene Wünsche

Beitragvon jkowalzik » Apr 1st, '15, 15:00

doktor5000 hat geschrieben:Was auch recht empfehlenswert ist:.........

Hallo!
Sehr schön, wenn man dazu liest:
Hartmut Schlosser hat geschrieben:Asciidoctor ist ein Textbearbeitungs- und Publishing-Werkzeug, mit dem sich AsciiDoc-Dateien in HTML5, DocBook oder andere Formate verwandeln lassen. Das Open-Source-Projekt hat in den letzten Monaten mächtig an Fahrt aufgenommen und präsentiert sich mit der gerade erschienenen Version 1.5.0 in professionellem Gewand.
So ein richtig schöner Insider-Beitrag :oops:
Weitere Beispiele für einen unverständlichen Kauderwelsch hier: https://jaxenter.de/asciidoctor-1-5-die ... t-java-780
Aber man soll sich ja nicht gleich abschrecken lassen, aber schon diese Syntax
Code: Alles auswählen
= AsciiDoc is Writing Zen
Doc Writer <doc.writer@examp1e.com>
:icons: font

_Zen_ in the *art* of writing `p1ain text` with
http://asciidoc.org[AsciiDoc].

[TIP]
Use http://asciidoctor.org[Asciidoctor] for the best AsciiDoc

experience.footnote:[Not to mention the best looking outputl]
Then icon:twitter[role=aqua] about it!

== Sample Section

[square]
* item 1
* item 2

[source,ruby]

puts "He11o, Wor1d!"

Das Ergbnis könnte sich sehen lassen: https://raw.githubusercontent.com/ascii ... enshot.png
man fühlt sich wie in die Zeit von Wordstar zurückversetzt. Damals hat man auch keine Briefe geschrieben, sondern selbige "programmiert" :lol: :lol:
Sooooo einfach scheint es nicht zu sein: es gibt "Heilung für Ihre AsciiDocs: Asciidoctor für Java"
"Heilung" setzt eine "Verwundung" voraus und so was zieht man sich nur in unwegsamen Gelände und im Dunkel zu! :D
Gruß
J.
...Luxus ist alles was sich reparieren läßt
Benutzeravatar
jkowalzik
 
Beiträge: 3330
Registriert: Okt 2nd, '11, 12:34
Wohnort: Plettenberg

Re: MGA5 verschobene Wünsche

Beitragvon doktor5000 » Apr 1st, '15, 20:04

Wieso abschrecken? Da es alles Plaintext ist, lässt sich das u.a. wunderbar in eine Versionsverwaltung integrieren.
Zeig mir mal, wie du das mit Word oder OpenOffice oder ähnlichem machen willst.

Und wer Markdown oder Wiki-Markup kennt, für den geht die Formatierung des Textes wunderbar von der Hand, und ist auch recht intuitiv.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: MGA5 verschobene Wünsche

Beitragvon jkowalzik » Apr 1st, '15, 21:32

doktor5000 hat geschrieben:Wieso abschrecken? ........
Und wer Markdown oder Wiki-Markup kennt, für den geht die Formatierung des Textes wunderbar von der Hand, und ist auch recht intuitiv.


Hallo!
Richtig, klingt fast so wie die Bemerkung aus meiner Studienzeit: "Das PSE ist das tägliche Brot des Chemikers".
Das Problem ist doch, dass man bestimmte Dinge "mal" machen muss und dann wieder lange Zeit nicht.
In den 60ern ging Kommunikation noch über Tastfunk, in diesen 18 Monaten ging mir das jeden Tag mit 100 Anschlägen von der Hand und heute...........?
Klingt ganz so danach als wenn heutige Arbeit nach diesem Mausschieben schreit.
Gruß
J.
...Luxus ist alles was sich reparieren läßt
Benutzeravatar
jkowalzik
 
Beiträge: 3330
Registriert: Okt 2nd, '11, 12:34
Wohnort: Plettenberg


Zurück zu Magischer Zirkel (aka Sandkasten)

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast