[gelöst] zbarcam in zbar fehlt

Dieses Forum dient der grundlegenden Hilfe und Unterstützung :

Stelle hier Deine Fragen zur Grundinstallation und zur Benutzung von Mageia. Beispielsweise gehören hierhin Fragen zum Download der ISOs und deren Installation, zur Einrichtung des Druckers, Benutzung der Textbearbeitung, usw.

Bitte versuche, Deine Fragen im richtigen Subforum zu stellen und gib dabei so viele Informtionen wie möglich. Je präziser die Frage gestellt wird, um so eher bekommst Du eine hilfreiche Antwort.

[gelöst] zbarcam in zbar fehlt

Beitragvon Latte » Jan 3rd, '15, 20:05

Hallo,

nach folgender Website (nur ein Beispiel), soll es bei zbar zwei Programme enthalten:
- zbarimg zum Scannen von QR-Bildern
- zbarcam zum Scannen von QR-Codes mittels Kamera

in Mageia ist zbarcam nicht im aktuellen Paket vorhanden:
Code: Alles auswählen
[root@Laptop marc]# urpmf --files zbar
zbar:/usr/bin/zbarimg
zbar:/usr/share/doc/zbar/COPYING
zbar:/usr/share/doc/zbar/HACKING
zbar:/usr/share/doc/zbar/INSTALL
zbar:/usr/share/doc/zbar/LICENSE
zbar:/usr/share/doc/zbar/NEWS
zbar:/usr/share/doc/zbar/README
zbar:/usr/share/doc/zbar/TODO
zbar:/usr/share/man/man1/zbarimg.1.xz
laut Sophie gibt es derzeit wohl auch keinen aktiven Maintainer :(

Daher zwei Fragen:
ist das ein Bug und sollte reportet werden oder gibt es da einen triftigen Grund für das Fehlen?
und kennt jemand eine Alternative um mit Hilfe der WebCam QR-Codes zu lesen?

Vielen Dank,
Marc
Zuletzt geändert von Latte am Jan 4th, '15, 23:03, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Latte
 
Beiträge: 920
Registriert: Jun 3rd, '11, 10:27

Re: zbarcam in zbar fehlt

Beitragvon alf » Jan 3rd, '15, 21:26

Latte hat geschrieben:und kennt jemand eine Alternative um mit Hilfe der WebCam QR-Codes zu lesen?

könnte das eine Alternative sein?
Das Gehirn ist nicht wie Seife, es wird nicht weniger wenn es benutzt wird. -- Lisa Fitz
Benutzeravatar
alf
 
Beiträge: 2442
Registriert: Jun 1st, '11, 13:39
Wohnort: Paderborn

Re: zbarcam in zbar fehlt

Beitragvon man-draker » Jan 3rd, '15, 22:56

Latte hat geschrieben:Daher zwei Fragen:
ist das ein Bug und sollte reportet werden oder gibt es da einen triftigen Grund für das Fehlen?

Ja und ja.
Ich vermute einen Fehler beim Erzeugen des Pakets aus dem Quellcode (falsche Parameter für configure).
Ich habe den Verdacht, dass seit 2013 (als jemand meldete, dass imgage-magick benötigt wird, aber nicht als Abhängikeit installiert wird) niemand mehr das Program unter Magei benutzt hat.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: zbarcam in zbar fehlt

Beitragvon doktor5000 » Jan 4th, '15, 01:37

man-draker hat geschrieben:
Latte hat geschrieben:Daher zwei Fragen:
ist das ein Bug und sollte reportet werden oder gibt es da einen triftigen Grund für das Fehlen?

Ja und ja.
Ich vermute einen Fehler beim Erzeugen des Pakets aus dem Quellcode (falsche Parameter für configure).


Es muss nicht zwingend falsch sein, es kann gute Gründe dafür geben. Momentan ist es explizit deaktiviert:

Code: Alles auswählen
┌─[doktor5000@Mageia5]─[01:12:55]─[~/MGA/CAULDRON/zbar/BUILD/zbar-38e78368283d]
└──╼ grep configure ../../SPECS/zbar.spec
%configure2_5x --disable-video --disable-static --without-java

Code: Alles auswählen
  --disable-video         exclude video scanner features


Wenn man configure nur mit --disable-static startet, kommt folgendes raus:

Code: Alles auswählen
please verify that the detected configuration matches your expectations:
------------------------------------------------------------------------
X                 --with-x=yes
pthreads          --enable-pthread=yes
v4l               --enable-video=yes
jpeg              --with-jpeg=yes
GraphicsMagick    --with-graphicsmagick=yes
Python            --with-python=yes
GTK+              --with-gtk=yes
Qt4               --with-qt=yes
Java              --with-java=no
        => the Java interface will *NOT* be built


Im Fedora-Paket allerdings wird nix abgeschalten ... deine zweite Vermutung trifft also eher zu, dass keiner grundlegend was an dem Paket gemacht hat,
seitdem es vor dreieinhalb Jahren importiert wurde. Ich ändere das mal für Mageia 5, schwupps sind folgende Dateien dazugekommen:


Code: Alles auswählen
Prüfe auf nicht gepackte Datei(en): /usr/lib/rpm/check-files /home/doktor5000/MGA/CAULDRON/zbar/BUILDROOT/zbar-0.10-0.4.20121014.6.mga5.x86_64
Fehler: Installierte (aber nicht gepackte) Datei(en) gefunden:
   /usr/bin/zbarcam
   /usr/share/man/man1/zbarcam.1.xz


Ist ab zbar-0.10-3.20121014.7.mga5 gefixt, kannste dir also den Bugreport sparen. src.rpm runterladen, für Mageia 4 neu bauen ;)
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: zbarcam in zbar fehlt

Beitragvon Latte » Jan 4th, '15, 02:01

alf hat geschrieben:könnte das eine Alternative sein?

Leider nein:
Code: Alles auswählen
[marc@Laptop Downloads]$ java -jar jlinbar.jar
dev=/dev/video0 w=640h= 480
Cant load v4l4j JNI library
Exception in thread "main" java.lang.UnsatisfiedLinkError: no v4l4j in java.library.path
        at java.lang.ClassLoader.loadLibrary(ClassLoader.java:1886)
        at java.lang.Runtime.loadLibrary0(Runtime.java:849)
        at java.lang.System.loadLibrary(System.java:1088)
        at au.edu.jcu.v4l4j.VideoDevice.<clinit>(Unknown Source)
        at net.planewalk.apollon.jlinbar.JLinBar.main(JLinBar.java:128)
siehe hier: https://code.google.com/p/v4l4j/wiki/Tr ... ary_issues Ich habe in den repos auch nichts mit 'ibv4l4j.so' gefunden...

@doktor5000: danke - das hört sich für eine Aufgabe für einen verregneten Sonntag sein... :evil:
Benutzeravatar
Latte
 
Beiträge: 920
Registriert: Jun 3rd, '11, 10:27

Re: zbarcam in zbar fehlt

Beitragvon doktor5000 » Jan 4th, '15, 02:17

Latte hat geschrieben:@doktor5000: danke - das hört sich für eine Aufgabe für einen verregneten Sonntag sein... :evil:

Ach iwo, ist in drei Minuten erledigt :) Kuckst du hier: https://forums.mageia.org/en/viewtopic. ... 711#p37711
src.rpm sollte bald auf den Mirrors auftauchen: ftp://ftp.snt.utwente.nl/pub/os/linux/m ... a5.src.rpm
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: zbarcam in zbar fehlt

Beitragvon Latte » Jan 4th, '15, 13:24

doktor5000 hat geschrieben:
Latte hat geschrieben:@doktor5000: danke - das hört sich für eine Aufgabe für einen verregneten Sonntag sein... :evil:

Ach iwo, ist in drei Minuten erledigt :) Kuckst du hier: https://forums.mageia.org/en/viewtopic. ... 711#p37711

Jo, hast Recht, vor allem wenn man sich die Links mit dem HowTo nicht selber suchen muss :) (und regnen tut's bisher sogar auch nicht).

Leider scheint sich da noch ein Fehler zu verstecken:
Code: Alles auswählen
[marc@Laptop x86_64]$ zbarcam
ERROR: zbar processor in _zbar_video_open():
    unsupported request: not compiled with video input support

so richtig weiß ich jetzt leider nicht mehr weiter. Wenn ich das ./configure aus dem Tarball laufen lasse (ohne --disable-video) endet es mit:
Code: Alles auswählen
checking linux/videodev.h usability... no
checking linux/videodev.h presence... no
checking for linux/videodev.h... no
configure: error: in `/home/marc/Downloads/zbar-0.10':
configure: error: test for video support failed!
rebuild your kernel to include video4linux support or
configure --disable-video to skip building video support.
See `config.log' for more details.
Eine ähnliche Fehlermeldung kann ich während des build Prozesses durch '%configure2_5x --disable-static --without-java' nicht entdecken... (mit den Infos in der config.log kann ich leider auch wenig anfangen)
Benutzeravatar
Latte
 
Beiträge: 920
Registriert: Jun 3rd, '11, 10:27

Re: zbarcam in zbar fehlt

Beitragvon man-draker » Jan 4th, '15, 17:46

Latte hat geschrieben:Leider scheint sich da noch ein Fehler zu verstecken:
Code: Alles auswählen
[marc@Laptop x86_64]$ zbarcam
ERROR: zbar processor in _zbar_video_open():
    unsupported request: not compiled with video input support
...
checking linux/videodev.h usability... no
checking linux/videodev.h presence... no
checking for linux/videodev.h... no

Das dürfte daran liegen, dass du das Paket lib64v4l-devel bzw. libv4l-devel nicht installiert hast.
(urpmf <Dateiname> ist dein Freund.)
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: zbarcam in zbar fehlt

Beitragvon Latte » Jan 4th, '15, 20:57

man-draker hat geschrieben:Das dürfte daran liegen, dass du das Paket lib64v4l-devel bzw. libv4l-devel nicht installiert hast.
(urpmf <Dateiname> ist dein Freund.)
Danke für den Hinweis (hätte ich auch selber drauf kommen :? ).
Allerdings ändert sich durch das Nachinstallieren von lib64v4l-devel leider nichts. am ./configure von dem Tarball.

Nachdem ich das rpm neugebaut habe (und die verbose Funktion gefunden habe), bekomme ich nun folgendes:
Code: Alles auswählen
[marc@Laptop x86_64]$ zbarcam -v
_zbar_video_open: opened camera device /dev/video0 (fd=5)
_zbar_v4l2_probe: HP HD Webcam on usb-0000:00:14.0-7 driver uvcvideo (version 3.14.24)
_zbar_v4l2_probe:     capabilities: CAPTURE STREAMING
v4l2_reset_crop: crop bounds: 1280 x 720 @ (0, 0)
v4l2_reset_crop: current crop win: 1280 x 720 @ (0, 0) aspect 1 / 1
ERROR: zbar video in v4l2_reset_crop():
    system error: setting default crop window (VIDIOC_S_CROP): Inappropriate ioctl for device (25)
v4l2_probe_formats: current format: MJPG(47504a4d) 1280 x 720 (line=0x0 size=0x1f8120)
_zbar_v4l2_probe: using I/O mode: USERPTR
_zbar_window_attach: falling back to XImage
v4l2_set_format: VIDIOC_S_FMT returned -1(16), trying interlaced...
ERROR: zbar video in v4l2_set_format():
    system error: setting format 56595559 (VIDIOC_S_FMT): Device or resource busy (16)
WARNING: no compatible input to output format
...trying again with output disabled
v4l2_set_format: VIDIOC_S_FMT returned -1(16), trying interlaced...
ERROR: zbar video in v4l2_set_format():
    system error: setting format 56595559 (VIDIOC_S_FMT): Device or resource busy (16)
zbar_processor_init: ERROR: no compatible video input format
ERROR: zbar processor in zbar_processor_init():
    unsupported request: no compatible image format
ERROR: zbar processor in zbar_processor_init():
    unsupported request: no compatible image format

Ganz generell: die Kamera funktioniert ansonsten...
Benutzeravatar
Latte
 
Beiträge: 920
Registriert: Jun 3rd, '11, 10:27

Re: zbarcam in zbar fehlt

Beitragvon man-draker » Jan 4th, '15, 21:16

Latte hat geschrieben:Ganz generell: die Kamera funktioniert ansonsten...

Du bist nicht allein:
http://sourceforge.net/p/zbar/discussion/664596/thread/d02b5b75/
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: zbarcam in zbar fehlt

Beitragvon Latte » Jan 4th, '15, 23:01


Dankeschön... Mit folgendem Befehl startet zbarcam nun durch:
Code: Alles auswählen
LD_PRELOAD=/usr/lib64/libv4l/v4l1compat.so zbarcam /dev/video0
So wie ich es sehe muss dafür das Paket 'lib64v4l-wrappers' installiert sein (war bei mir schon der Fall).

Nicht schön, funktioniert aber. Ich werde wohl ein Alias dafür einrichten und gut isses...
Benutzeravatar
Latte
 
Beiträge: 920
Registriert: Jun 3rd, '11, 10:27


Zurück zu Basis-Support

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste