Mageia 4 LiveCD: 8254 timer not connected to IO-APIC

Dieses Forum dient der grundlegenden Hilfe und Unterstützung :

Stelle hier Deine Fragen zur Grundinstallation und zur Benutzung von Mageia. Beispielsweise gehören hierhin Fragen zum Download der ISOs und deren Installation, zur Einrichtung des Druckers, Benutzung der Textbearbeitung, usw.

Bitte versuche, Deine Fragen im richtigen Subforum zu stellen und gib dabei so viele Informtionen wie möglich. Je präziser die Frage gestellt wird, um so eher bekommst Du eine hilfreiche Antwort.

Mageia 4 LiveCD: 8254 timer not connected to IO-APIC

Beitragvon tiransich » Apr 27th, '14, 19:13

Hallo zusammen,

zuerst einmal: ich bin ein völliger Linux-Neuling und versuche, einen alten WinXP-Dinosaurier-Laptop neu aufzusetzen. Deshalb bitte ich um etwas Geduld mit mir ;)

Es handelt sich um einen Sony VAIO PCG-GRT815E (P4 2.8 GHz - 512 MB RAM - 60 GB HDD - NVIDIA GeForce FX Go5600)

Momentan ist noch XP installiert und ich will testen, ob mein Mann mit etwas anderem klar kommt und ob Mageia überhaupt darauf läuft.

Sobald ich ihn mit eingelegter Live-CD (mit KDE in Englisch, weil von DVDs anscheinend nicht gebootet werden kann) starte, erscheint die Meldung "0.033000... MP-BIOS bug: 8254 timer not connected to IO-APIC"
Danach erscheint ein Startbildschirm, und es passiert nichts mehr.
Nach einer Weile habe ich ESC gedrückt, danach kamen noch folgende Meldungen:

IMG_20140427_193945.jpg


Allgemeines Suchen im Internet brachte wenig Erfolg. Gefunden habe ich die Aussage, dass nicht alle PCs geeignet seien und mir nicht verständliche Änderungsvorschlage.

Nun meine Frage: Kann ich Mageia hier überhaupt starten/installieren? Wie kann ich das Problem beheben? Gibt es ansonsten Alternativen?

Vielen Dank!
Dateianhänge
IMG_20140427_193951.jpg
tiransich
 
Beiträge: 6
Registriert: Apr 27th, '14, 18:41

Re: Mageia 4 LiveCD: 8254 timer not connected to IO-APIC

Beitragvon Pitti » Apr 27th, '14, 20:45

tiransich hat geschrieben:Es handelt sich um einen Sony VAIO PCG-GRT815E (P4 2.8 GHz - 512 MB RAM - 60 GB HDD - NVIDIA GeForce FX Go5600)
[...]
Sobald ich ihn mit eingelegter Live-CD (mit KDE in Englisch, weil von DVDs anscheinend nicht gebootet werden kann) starte, erscheint die Meldung "0.033000... MP-BIOS bug: 8254 timer not connected to IO-APIC"


Mal davon abgesehen, dass 512 MB RAM-Speicher für den Start eines Live-Mediums mit KDE-Oberfläche verdammt wenig sind (dort spielt sich ja im Live-Modus der komplette Vorgang ab), wäre es interessant, woran es beim Start mit der DVD konkret hapert ( Möglichkeiten: Fehler beim Brennen der ISO oder defektes Laufwerk).

Von den technischen Voraussetzungen her sollte das LW mit DVDs umgehen können:
http://www.chip.de/preisvergleich/778/D ... T815E.html
Klug zu fragen ist schwieriger, als klug zu antworten. (persisches Sprichwort)
Benutzeravatar
Pitti
 
Beiträge: 1224
Registriert: Jun 1st, '11, 10:07
Wohnort: Dresden

Re: Mageia 4 LiveCD: 8254 timer not connected to IO-APIC

Beitragvon Oli » Apr 27th, '14, 20:53

Ich würde diese Startparameter ausprobieren:
Code: Alles auswählen
noapic

Code: Alles auswählen
nolapic

Code: Alles auswählen
acpi=off


Verwenden Sie die 32Bit Version?!
Zuletzt geändert von Oli am Apr 27th, '14, 20:57, insgesamt 1-mal geändert.
Mageia 8
Architektur: 64-bit
Desktop: Mate
Benutzeravatar
Oli
 
Beiträge: 332
Registriert: Aug 7th, '11, 09:06

Re: Mageia 4 LiveCD: 8254 timer not connected to IO-APIC

Beitragvon tiransich » Apr 27th, '14, 20:56

@Piti:
gibt es einen anderen Weg, vorher zu testen, ob es funktioniert? Im Prinzip sind die 512 MB auch für XP mit SP3 ein Witz gewesen...
Ich muss aber zugeben, dass ich diese Variante in erster Linie wegen der gnadenlos langsamen Downloadgeschwindigkeit gewählt habe.

Mit der DVD passiert nichts, schwarzer Bildschirm mit _ am linken, oberen Rand.
Auf einem anderen PC ließ sie sich korrekt starten, daher habe ich einen Fehler beim Brennen ausgeschlossen.
Da das Laufwerk wie der Laptop uralt ist, halte ich einen Defekt nicht für unmöglich, die CD wird allerdings angenommen. Ich versuche es mal mit einer beliebigen DVD.

Da die DVD ignoriert wurde, gehe ich mal davon aus, dass es mit der "klassischen" Variante auch Probleme geben könnte, oder?

@Oli: Wo genau gebe ich das ein?
tiransich
 
Beiträge: 6
Registriert: Apr 27th, '14, 18:41

Re: Mageia 4 LiveCD: 8254 timer not connected to IO-APIC

Beitragvon man-draker » Apr 27th, '14, 21:02

tiransich hat geschrieben:Nach einer Weile habe ich ESC gedrückt, danach kamen noch folgende Meldungen:

Die leider ohne jede Aussage sind. Die Fehlermeldung ist nicht boot-relevant.
(Es handelt sich um einen Dienst, der nur zu Anwendung kommt, wenn MGA als Client in einer virtuellen Maschine läuft.)

Wenn der Rechner einen Bootbildschirm für MGA zeigt, drücke F3, wähle "Standard", ergänze "noioapic" und ENTER.
Hilft das nicht, versuche es stattdessen mit "noapic".
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Mageia 4 LiveCD: 8254 timer not connected to IO-APIC

Beitragvon alf » Apr 27th, '14, 21:45

man-draker hat geschrieben:drücke F3, wähle "Standard", ergänze "noioapic" und ENTER.

ich darf mandraker hier korrigieren, es sollte "nolapic" statt "noioapic" heissen.
Falls weder "noapic" noch "nolapic" an dieser Stelle zum Erfolg führen, könnte auch ein Versuch mit "xdriver=vesa" nicht schaden(gelegentlich macht auch die Grafikkarte beim Booten Probleme).
Das Gehirn ist nicht wie Seife, es wird nicht weniger wenn es benutzt wird. -- Lisa Fitz
Benutzeravatar
alf
 
Beiträge: 2442
Registriert: Jun 1st, '11, 13:39
Wohnort: Paderborn

Re: Mageia 4 LiveCD: 8254 timer not connected to IO-APIC

Beitragvon unklar » Apr 28th, '14, 13:17

man-draker hat geschrieben:Die Fehlermeldung ist nicht boot-relevant.

Wobei selbst diese Meldung "0.033000... MP-BIOS bug: 8254 timer not connected to IO-APIC" vernachlässigbar ist. Siehe
https://bugs.mageia.org/show_bug.cgi?id=8060

Der Rechner ist schlicht bezüglich RAM-Ausstattung zu schwach. Ob sie nun das Ding zum booten von CD oder DVD bringt,
mit Mageia wird das keine Freude werden. 8-)

Wenn es dieser Rechner sein muß, dann mal lieber hier nach etwas "schmalbrüstigen" suchen (von dem Begriff ThinkPads braucht man sich nicht abhalten zu lassen).
http://thinkwiki.de/Linux_Distributione ... ributionen
El Conkystador (el conquistador = der Sieger) ein Markenzeichen für @Sector11 8-)
unklar
 
Beiträge: 1468
Registriert: Jun 1st, '11, 15:06

Re: Mageia 4 LiveCD: 8254 timer not connected to IO-APIC

Beitragvon doktor5000 » Apr 28th, '14, 18:04

unklar hat geschrieben:Der Rechner ist schlicht bezüglich RAM-Ausstattung zu schwach. Ob sie nun das Ding zum booten von CD oder DVD bringt,
mit Mageia wird das keine Freude werden. 8-)

Kommt drauf an was man für Ansprüche hat und was man mit dem Rechner machen will.
Zum Surfen und Mails schreiben unter einem sparsamen DE reicht das aus, da brauch man keine Spezialdistro.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Mageia 4 LiveCD: 8254 timer not connected to IO-APIC

Beitragvon tiransich » Apr 28th, '14, 18:23

Danke für das viele Feedback.

Nachdem ich es gestern mit nolapic und noapic probiert habe, bekam ich weitere Fehlermeldungen und es ging nichts weiter.

Dann habe ich mir unklars Beitrag zu Herzen genommen und es nach einem Versuch mit Lubuntu (nach dem Auswahlbildschirm kam nichts mehr) mit Puppy Linux probiert, für das der Rechner ausreichend muss. Das zeigte sich zunächst startfreudiger, nachdem das Laden von Mousebuttons angekündigt wurde, passierte aber auch mehr als eine halbe Stunde nichts mehr.

Der Fehler muss also irgendwo bei der Hardware liegen... verrückt, das bisherige Betriebssystem startet durch.
Vermutung: das CD/DVD Laufwerk?

Der Rechner soll tatsächlich im wesentlichen für surfen und Textverarbeitung genutzt werden und muss für einen Umsteiger mit wenig Geduld leicht bedienbar sein.
Mein Mann wohnt leider ziemlich weit weg von mir, so dass ich nicht mal eben danach gucken kann, wenn irgendetwas nicht so läuft, wie es soll.
tiransich
 
Beiträge: 6
Registriert: Apr 27th, '14, 18:41

Re: Mageia 4 LiveCD: 8254 timer not connected to IO-APIC

Beitragvon Phoenix » Apr 28th, '14, 18:43

Hallo tiransich,

hat Dein Rechner denn einen funktionierenden USB- Anschluß? Selbst Mageia läßt sich auf einen Stick installieren. Ich hab jetzt die Links nicht parat, die die Installation von Mageia (am besten Live) auf einen Stick beschreiben. Von der Stickinstallation kannst Du dann jederzeit auf die Festplatte installieren. Nebenbei zeigt Dir das Sticksystem noch, ob Dein Rechner nicht doch mit Mageia arbeitet.

Keine Angst, das ist wesentlich weniger schlimm als sich das zunächst anhört. Hast Du Dir das selbst erarbeitet, sitzt das auch- und sollte bei Erfolg Spaß machen.

Auf ein neues

Phoenix
Phoenix
 
Beiträge: 500
Registriert: Jun 7th, '11, 23:13

Re: Mageia 4 LiveCD: 8254 timer not connected to IO-APIC

Beitragvon Oli » Apr 28th, '14, 18:46

Ich habe mal einen kleinen Versuch gemacht:
Mageia 4 KDE live CD
Rechner:
Pentium III 900 MHz
640 MB RAM
Nvidia FX5200 (128 MB)

Die Live CD startet man wählt Zeitzone, Tastaturlayout usw. aus, dann beginnt der Aufbau des KDE-Desktops.
Nach über einer Stunde ist das CD-Laufwerk immer noch heftig in Betrieb und der Desktop noch nicht komplett aufgebaut.
Ich habe den Versuch nun abgebrochen, für die live-cd wird eindeutig mehr RAM gebraucht.
Mageia 8
Architektur: 64-bit
Desktop: Mate
Benutzeravatar
Oli
 
Beiträge: 332
Registriert: Aug 7th, '11, 09:06

Re: Mageia 4 LiveCD: 8254 timer not connected to IO-APIC

Beitragvon tiransich » Apr 28th, '14, 18:50

Hallo Phoenix,

USB-Anschlüsse sind vorhanden, ich glaube aber, nicht davon booten zu können. Die Option lässt sich jedenfalls im BIOS nicht auswählen.
Einen Versuch ist es trotzdem wert, ich werde es testen.

@Oli: Danke fürs ausprobieren, dann wird es so wohl leider nichts :(
Ich bin allerdings nicht bis zur Auswahl gekommen. Vielleicht müsste ich auch länger warten, aber ab 45 Minuten komplett ohne Rückmeldung werde ich nervös.
tiransich
 
Beiträge: 6
Registriert: Apr 27th, '14, 18:41

Re: Mageia 4 LiveCD: 8254 timer not connected to IO-APIC

Beitragvon doktor5000 » Apr 28th, '14, 20:17

Oli hat geschrieben:Ich habe mal einen kleinen Versuch gemacht:
Pentium III 900 MHz
640 MB RAM

Liegt wohl aber eher nicht am RAM. Habe gerade mal mit KDE Live-DVD
in einer 512 MB Virtualbox probiert, und die hat so 3 Minuten für den Boot bis zum Desktop gebraucht.
Und zeigte dabei diese Warnung an :
Bildschirmfoto2_67.png
Bildschirmfoto2_67.png (9.54 KiB) 2598-mal betrachtet


In der VM:
Code: Alles auswählen
[live@localhost ~]$ free -m
             total       used       free     shared    buffers     cached
Mem:           498        492          6          0         59        232
-/+ buffers/cache:        200        297
Swap:            0          0          0
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Mageia 4 LiveCD: 8254 timer not connected to IO-APIC

Beitragvon Phoenix » Apr 28th, '14, 22:41

tiransich hat geschrieben:USB-Anschlüsse sind vorhanden, ich glaube aber, nicht davon booten zu können. Die Option lässt sich jedenfalls im BIOS nicht auswählen.


Hallo tiransich,

bei mir im BIOS taucht ein Begriff wie "Booten via USB" erst garnicht auf; dafür gibt es aber 2 Menüeinträge für USB. Verschiebst Du den ersten (einfachsten) Eintrag nach oben, danach CD/ DVD, dann die interne Festplatte, wird beim Starten des BIOS zuerst nachgesucht, ob am USB- Anschluß etwas vorhanden ist und wenn ja, ob's bootbar ist. Wenn nein,wird das DVD- Laufwerk abgefragt. Ist auch hier nichts, kommt die interne Platte dran.

Aber: falls Du recht hast, hat Linux immer noch ein ASS im Ärmel:
USB booten ohne BIOS- Unterstützung
http://lotharf.wordpress.com/2011/05/24 ... -reposted/
http://www.pcwelt.de/tipps/Tipps-Tricks ... 38507.html

Das nur bei Interesse und wenn der Kopf nicht raucht... Wenn Du nicht weiterkommst, frag ruhig weiter. Viele Kollegen helfen auch außerhalb von Mageia. Aber: https://www.mageia.org/en/downloads/ zeigt alle Alternativen bei Mageia. Wäre dualarch mit XFCE eine Alternative?

Hoffentlich kommst Du weiter

Phoenix

P.s.: dies https://wiki.mageia.org/en/Installation ... h_stick.3F habe ich vorhin nicht gefunden.
Phoenix
 
Beiträge: 500
Registriert: Jun 7th, '11, 23:13

Re: Mageia 4 LiveCD: 8254 timer not connected to IO-APIC

Beitragvon Latte » Apr 28th, '14, 23:25

Phoenix hat geschrieben:P.s.: dies https://wiki.mageia.org/en/Installation ... h_stick.3F habe ich vorhin nicht gefunden.

Gibt's auch auf Deutsch: https://wiki.mageia.org/de/Installation ... B-Stick.3F
Benutzeravatar
Latte
 
Beiträge: 920
Registriert: Jun 3rd, '11, 10:27

Re: Mageia 4 LiveCD: 8254 timer not connected to IO-APIC

Beitragvon tiransich » Apr 29th, '14, 07:12

@Phoenix: die Einträge für USB werden nicht angezeigt, ich kann die Reihenfolge wählen zwischen optischem, internen oder Diskettenlaufwerk (nicht vorhanden). Die Alternative werde ich mir später zu Gemüte führen, leider habe ich heute recht wenig Zeit zum ausprobieren.

Was XFCE ist, weiß ich, aber was ist die Bedeutung von dualarch?
Mich hat die Versionsbezeichnung etwas irritiert, ich habe in den letzten Tagen gelernt, dass man bei Linux unter ähnlichem Namen recht verschiedene Dinge bekommen kann.
tiransich
 
Beiträge: 6
Registriert: Apr 27th, '14, 18:41

Re: Mageia 4 LiveCD: 8254 timer not connected to IO-APIC

Beitragvon juergen » Apr 29th, '14, 07:23

Hallo tiranisch,

die verschiedenen Installationsarten (auch dual arch) werden in diesem Wiki-Beitrag erklärt:

https://wiki.mageia.org/de/Installations_Medien

Gruß

Jürgen
Linux - the window to the world

www.lauftreff-hirzweiler.de
Benutzeravatar
juergen
 
Beiträge: 143
Registriert: Feb 26th, '12, 15:44

Re: Mageia 4 LiveCD: 8254 timer not connected to IO-APIC

Beitragvon tiransich » Apr 29th, '14, 08:06

Hallo Jürgen,

danke, verstanden.

Wird heute Nacht getestet, wenn ich wieder zuhause bin.
tiransich
 
Beiträge: 6
Registriert: Apr 27th, '14, 18:41

Re: Mageia 4 LiveCD: 8254 timer not connected to IO-APIC

Beitragvon unklar » Apr 29th, '14, 10:36

... und, um den Rechner von USB zu starten, gibt es meist die Möglichkeit durch drücken von F8 oder F12 eine Auswahl dafür zu erhalten (sofern noch vorhanden, steht sowas auch im Handbuch).

Also,
- der Stick (mit der md5-geprüften ISO) muß am Rechner stecken;
- einschalten und F8/F12 drücken und schließlich mit den Pfeiltasten den Stick makieren und ENTER auswählen

Du schaffst das schon! ;)
El Conkystador (el conquistador = der Sieger) ein Markenzeichen für @Sector11 8-)
unklar
 
Beiträge: 1468
Registriert: Jun 1st, '11, 15:06

Re: Mageia 4 LiveCD: 8254 timer not connected to IO-APIC

Beitragvon Oli » Apr 29th, '14, 18:44

Pentium III 900 MHz; 640 MB RAM; Nvidia Geforce FX 5200 (128 MB)
doktor5000 hat geschrieben:Liegt wohl aber eher nicht am RAM. Habe gerade mal mit KDE Live-DVD
in einer 512 MB Virtualbox probiert, und die hat so 3 Minuten für den Boot bis zum Desktop gebraucht.

Das Ergebnis von doktor5000 regte mich zu weiteren Tests an, folgendes Ergebnis:

Live kde 4
-Knoppix 7.2 DVD - Kanotix 2013 DVD
-Beide laden KDE endlos, gleiches Problem wie Mageia 4.

Live lxde (compiz fusion)
-Knoppix 7.2 DVD - Kanotix 2013 CD
-Beide starten problemlos (Knoppix sehr schnell).

Live gnome 3
-Mageia 4 CD - Knoppix 7.2 DVD
-Beide starten problemlos. Der Desktop ist natürlich sehr träge, bei Mageia gibt es leichte Grafikfehler.

doktor5000 hat ja schon ermittelt, daß die Startprobleme bei KDE 4 nicht an der Speichergröße liegen.
Allerdings scheint KDE 4 Probleme mit (meiner) alter Hardware zu haben.
Größte Überraschung ist für mich Gnome 3, hätte nie gedacht das diese Live Versionen starten.
Auf dem Rechner wird momentan ein xfce-Desktop verwendet.
Mageia 8
Architektur: 64-bit
Desktop: Mate
Benutzeravatar
Oli
 
Beiträge: 332
Registriert: Aug 7th, '11, 09:06


Zurück zu Basis-Support

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast