Ardeius hat geschrieben:Außerdem fehlen mir noch einige Grundlagen zum Gesamtverständnis bzw. zur Umsetzung (z.B. wie binde ich ein ausführbares Skript ein?).
Das steht in der Anleitung:
Nachdem alle Vorarbeiten erfolgten, kann das ausführbar gemachte Skript per Doppelklick geöffnet
werden. Es erscheint nun ein Dialogfeld mit 7 verschiedenen Menüeinträgen:
Der Speicherort ist in diesem Fall egal. Der gesamte Vorgang stellt quasi ein Zusammenspiel von "find", "grep", dem Kommandozeilenprogramm "cadaver", sowie dem Verschlüsselungs - Tool dar.
Bei Letzterem gilt es zu beachten, dass die beiden Versionen, die auf der Webseite vorhanden sind (1.5.4 + 2.0 BETA), zueinander
nicht kompatibel sind!
Ansonsten:
Ardeius hat geschrieben:Aber es reizt mich enorm, mir auch so ein Teil zu basteln bzw. Dein Skript meinen Möglichkeiten entsprechend anzupassen.
Prima! Dir wird sicher aufgefallen sein, dass meine Variante momentan auch noch experimentellen Charakter hat. Vieles wirkt dabei unausgegoren: Angefangen beim Syntax im Skript, bis hin zur Dokumentation.
Oftmals ist es die fehlende Zeit und Lust, gelegentlich muss man sich noch über die Wirkungsweise einzelner Funktionen und Befehle im Klaren werden; eines ist allerdings sichergestellt: Es entspricht im Großen und Ganzen meinen Vorstellungen! Wenn Du Dich damit beschäftigen willst, gib einfach Bescheid!
Vielleicht wird ja noch etwas "ganz Vernünftiges" daraus...
