Google-Drive in Mageia 3 KDE nutzen?

Dieses Forum dient der grundlegenden Hilfe und Unterstützung :

Stelle hier Deine Fragen zur Grundinstallation und zur Benutzung von Mageia. Beispielsweise gehören hierhin Fragen zum Download der ISOs und deren Installation, zur Einrichtung des Druckers, Benutzung der Textbearbeitung, usw.

Bitte versuche, Deine Fragen im richtigen Subforum zu stellen und gib dabei so viele Informtionen wie möglich. Je präziser die Frage gestellt wird, um so eher bekommst Du eine hilfreiche Antwort.

Google-Drive in Mageia 3 KDE nutzen?

Beitragvon Ardeius » Sep 12th, '13, 22:05

Leev Lück,

da ich den Ubuntu-One-Sync-Prozess nicht ans Laufen bekomme, suche ich jetzt nach einer Alternative. Ich habe noch das Google-Drive.
Weiß jemand, wie ich das Google-Drive in Mageia-KDE einbinden kann, sodass ich bestimmte Home-Ordner mit der Cloud synchronisieren kann?

Danke für jede Hilfe.

LG Klaus
Zufall ist der Schnittpunkt zweier Notwendigkeiten
__________________________________________
Dell SX 280 USFM, Single Core CPU mit 2,8 GHZ, 250 GB Harddisk, 2 GB RAM, Mageia 3, 32bit
Benutzeravatar
Ardeius
 
Beiträge: 60
Registriert: Aug 2nd, '13, 14:30

Re: Google-Drive in Mageia 3 KDE nutzen?

Beitragvon alf » Sep 12th, '13, 22:13

hilft das?
Das Gehirn ist nicht wie Seife, es wird nicht weniger wenn es benutzt wird. -- Lisa Fitz
Benutzeravatar
alf
 
Beiträge: 2442
Registriert: Jun 1st, '11, 13:39
Wohnort: Paderborn

Re: Google-Drive in Mageia 3 KDE nutzen?

Beitragvon Latte » Sep 12th, '13, 22:49

Ich hatte da auch schon mal gesucht, aber nichts wirklich gefunden:
Also im Juli scheint es noch keine Linux-Unterstützung von Google-Drive gegeben zu haben: http://www.pro-linux.de/news/1/19969/pe ... lient.html

Allerdings berichtet Heise über einen (wohl kostenpflichtigen) inoffiziellen Client: http://www.heise.de/open/meldung/Inoffi ... 28122.html

Im ersten Link steht etwas über WebDAV-Anbindung, aber Google spuckte nur dieses raus: http://productforums.google.com/forum/# ... micJgThmqI und da wird auf folgende Seite verwiesen: https://dav-pocket.appspot.com/ Ob das (mit Linux) funktioniert kann ich nicht sagen...

Als Cloud-Alternative bietet sich halt Dropbox an, da das auch für KDE (und für Gnome glaube ich auch) ein Tool zur Integration anbietet (und das funktioniert auch)
Benutzeravatar
Latte
 
Beiträge: 920
Registriert: Jun 3rd, '11, 10:27

Re: Google-Drive in Mageia 3 KDE nutzen?

Beitragvon Pitti » Sep 12th, '13, 23:08

Ardeius hat geschrieben:Weiß jemand, wie ich das Google-Drive in Mageia-KDE einbinden kann, sodass ich bestimmte Home-Ordner mit der Cloud synchronisieren kann?

http://www.duplicati.com/howtos/howto-google-drive-gdrive
Hier noch einige (unter Mageia 3 ungeprüfte) Hinweise zur Einrichtung:
viewtopic.php?p=9765#p9765
Klug zu fragen ist schwieriger, als klug zu antworten. (persisches Sprichwort)
Benutzeravatar
Pitti
 
Beiträge: 1224
Registriert: Jun 1st, '11, 10:07
Wohnort: Dresden

Re: Google-Drive in Mageia 3 KDE nutzen?

Beitragvon Ardeius » Sep 13th, '13, 15:57

Zunächst einmal vielen Dank für die schnellen Antworten.

Werde alles in Ruhe durchgehen und mich wieder melden.

Gruß Klaus
Zufall ist der Schnittpunkt zweier Notwendigkeiten
__________________________________________
Dell SX 280 USFM, Single Core CPU mit 2,8 GHZ, 250 GB Harddisk, 2 GB RAM, Mageia 3, 32bit
Benutzeravatar
Ardeius
 
Beiträge: 60
Registriert: Aug 2nd, '13, 14:30

Re: Google-Drive in Mageia 3 KDE nutzen?

Beitragvon Ardeius » Sep 16th, '13, 16:24

Latte hat geschrieben:Ich hatte da auch schon mal gesucht, aber nichts wirklich gefunden:
Also im Juli scheint es noch keine Linux-Unterstützung von Google-Drive gegeben zu haben: http://www.pro-linux.de/news/1/19969/pe ... lient.html


Als Cloud-Alternative bietet sich halt Dropbox an, da das auch für KDE (und für Gnome glaube ich auch) ein Tool zur Integration anbietet (und das funktioniert auch)



Hallo Latte,

Dropbox habe ich bereits integriert, aber bei der realtiv geringen Speicherkapazität von 2GB habe ich mich darauf beschränkt, dort Musikfiles zu synchronisieren.

Habe Duplicati installiert, um Google Drive einzubinden (siehe weiter unten).
Zufall ist der Schnittpunkt zweier Notwendigkeiten
__________________________________________
Dell SX 280 USFM, Single Core CPU mit 2,8 GHZ, 250 GB Harddisk, 2 GB RAM, Mageia 3, 32bit
Benutzeravatar
Ardeius
 
Beiträge: 60
Registriert: Aug 2nd, '13, 14:30

Re: Google-Drive in Mageia 3 KDE nutzen?

Beitragvon Ardeius » Sep 16th, '13, 16:32

Pitti hat geschrieben:
Ardeius hat geschrieben:Weiß jemand, wie ich das Google-Drive in Mageia-KDE einbinden kann, sodass ich bestimmte Home-Ordner mit der Cloud synchronisieren kann?

http://www.duplicati.com/howtos/howto-google-drive-gdrive
Hier noch einige (unter Mageia 3 ungeprüfte) Hinweise zur Einrichtung:
viewtopic.php?p=9765#p9765


Hallo Pitti,

habe Duplicati installiert und erlebte zunächst all die Dinge, die im Forumsbeitrag zu Duplicati aufgeführt sind. Habe dann "mono-web" nachinstalliert und konnte Duplicati endlich starten. Die Einrichtung eines Backups funktionierte auch problemlos (Google Docs als Ziel gewählt), allerdings wird das Backup nicht hochgeladen, obwohl ich im Google Drive extra einen entsprechenden Ordner angelegt habe, den ich dann bei der Einrichtung des Backups in Duplicati eingetragen habe. Vielleicht lässt sich Google mittlerweile nicht mehr durch die Wahl von Google Docs "täuschen"?

LG Klaus
Zufall ist der Schnittpunkt zweier Notwendigkeiten
__________________________________________
Dell SX 280 USFM, Single Core CPU mit 2,8 GHZ, 250 GB Harddisk, 2 GB RAM, Mageia 3, 32bit
Benutzeravatar
Ardeius
 
Beiträge: 60
Registriert: Aug 2nd, '13, 14:30

Re: Google-Drive in Mageia 3 KDE nutzen?

Beitragvon Pitti » Sep 16th, '13, 21:41

Nur mal nebenbei bemerkt, ich lese immer nur "synchronisieren, synchronisieren, ..." - einfach ein "kontrolliertes Hochladen" von auserwählten Daten ist wohl gänzlich aus der Mode gekommen!? Gerade in Zeiten von täglich neuen Enthüllungen über diverse Schnüffeleien würde ich doch Daten, die ich einem Online-Speicher "anvertraue", manuell lieber 2 x auf ihre Unbedenklichkeit prüfen, anstatt einen ständigen unkontrollierten Datenaustausch durchzuführen - zumindest mache ich es so. - Egal - das ist nur meine persönliche Meinung...

Sollte es aber unbedingt nötig sein, könntest Du natürlich auch eine Registrierung bei einem der anderen unterstützten Anbieter vornehmen http://www.duplicati.com/howtos und dort das Verhalten prüfen.

Ein Versuch wäre es auf alle Fälle wert.
Klug zu fragen ist schwieriger, als klug zu antworten. (persisches Sprichwort)
Benutzeravatar
Pitti
 
Beiträge: 1224
Registriert: Jun 1st, '11, 10:07
Wohnort: Dresden

Re: Google-Drive in Mageia 3 KDE nutzen?

Beitragvon Ardeius » Sep 17th, '13, 12:26

Pitti hat geschrieben:Nur mal nebenbei bemerkt, ich lese immer nur "synchronisieren, synchronisieren, ..." - einfach ein "kontrolliertes Hochladen" von auserwählten Daten ist wohl gänzlich aus der Mode gekommen!? Gerade in Zeiten von täglich neuen Enthüllungen über diverse Schnüffeleien würde ich doch Daten, die ich einem Online-Speicher "anvertraue", manuell lieber 2 x auf ihre Unbedenklichkeit prüfen, anstatt einen ständigen unkontrollierten Datenaustausch durchzuführen - zumindest mache ich es so. -


Hallo Pitti,

natürlich gebe ich Dir in allen Punkten recht. Ich "synchronisiere" nur bestimmte Ordner aus meinem Homeverzeichnis, aber niemals sensible Daten. Im Einzelnen geht es um meine Hintergrundbilder, meine selbst gemachten kleinen Videos und einige Dokumente, die ich gerne auf jedem Computer zur Verfügung hätte ohne diese groß via USB-Stick im Copy-Paste-Verfahren erst umkopieren zu müssen. Letztlich würde das natürlich auch funktionieren, klar. Ist lediglich eine Bequemlichkeitsfrage. Darüber hinaus reizt es mich immer auch, etwas Neues auszuprobieren und daran zu lernen. Dieser Reiz ist sogar noch größer als das dahinter stehende Sachproblem. Ich weiß nicht, ob Du das nachvollziehen kannst?! Wie auch immer: meine sensiblen Daten finden sich in keiner Cloud!

LG Klaus
Zufall ist der Schnittpunkt zweier Notwendigkeiten
__________________________________________
Dell SX 280 USFM, Single Core CPU mit 2,8 GHZ, 250 GB Harddisk, 2 GB RAM, Mageia 3, 32bit
Benutzeravatar
Ardeius
 
Beiträge: 60
Registriert: Aug 2nd, '13, 14:30

Re: Google-Drive in Mageia 3 KDE nutzen?

Beitragvon Pitti » Sep 17th, '13, 13:56

Ardeius hat geschrieben:Darüber hinaus reizt es mich immer auch, etwas Neues auszuprobieren und daran zu lernen. Dieser Reiz ist sogar noch größer als das dahinter stehende Sachproblem. Ich weiß nicht, ob Du das nachvollziehen kannst?!
Glaube mir, keiner kann das besser nachvollziehen, als ich! :D
Ich hatte mir deshalb vor einiger Zeit die Aufgabe gestellt, mit möglichst geringem Aufwand Daten auf möglichst vielen Cloud-Diensten zu speichern und zu verwalten. das Ergebnis findest Du hier:

Online-Sicherung.tar.gz
(117.08 KiB) 52-mal heruntergeladen

Die darin angegebenen Anbieter haben teilweise ihren kostenfreien Angebote geändert oder ganz eingestellt, vom Grundsatz her funktioniert es jedoch tadellos. Dabei ist das Prinzip relativ einfach: Anbieter bestimmen, die zu sichernden Daten auswählen, verschlüsseln, im Hintergrund hochladen. Nach Upload entschlüsseln und ggf. den erstellten Archivordner auf ein externes Medium verschieben - fertig.

Ein Herunterladen funktioniert ebenfalls problemlos: Suchbegriff eingeben, Auswahl ändern oder bestätigen. Daten auf den lokalen Rechner laden und entschlüsseln. Die Anbieter, auf denen die gespeicherten Daten vorhanden sind, werden dabei automatisch aus den Angaben der Protokolldatei ermittelt, genauso wie ein selbstständiges Splitten und Zusammenführen erfolgt.

Wenn du möchtest, kannst Du gern einen Blick darauf werfen und sofern Du die Zeit dazu hast, die ganze Sache abrunden, verfeinern oder vollständig verändern - es würde mich freuen! ;)
Klug zu fragen ist schwieriger, als klug zu antworten. (persisches Sprichwort)
Benutzeravatar
Pitti
 
Beiträge: 1224
Registriert: Jun 1st, '11, 10:07
Wohnort: Dresden

Re: Google-Drive in Mageia 3 KDE nutzen?

Beitragvon Ardeius » Sep 17th, '13, 16:43

Pitti hat geschrieben:
Wenn du möchtest, kannst Du gern einen Blick darauf werfen und sofern Du die Zeit dazu hast, die ganze Sache abrunden, verfeinern oder vollständig verändern - es würde mich freuen! ;)


Hallo Pitti,

welch ein umfassendes How-to!! Habe gerade mal die pdf-Datei überflogen und bin schwer beeindruckt. Sehr schön auch die Hinweise zu den unterschiedlichen Online-Speichern. Aber - wie Du schon angesprochen hast - braucht man ein bisschen Zeit, sich damit intensiver zu beschäftigen. Somit wirst Du auf eine inhaltliches Feedback noch ein bisschen warten müssen. Außerdem fehlen mir noch einige Grundlagen zum Gesamtverständnis bzw. zur Umsetzung (z.B. wie binde ich ein ausführbares Skript ein?). Aber es reizt mich enorm, mir auch so ein Teil zu basteln bzw. Dein Skript meinen Möglichkeiten entsprechend anzupassen.

Ganz vielen lieben Dank!

Klaus
Zufall ist der Schnittpunkt zweier Notwendigkeiten
__________________________________________
Dell SX 280 USFM, Single Core CPU mit 2,8 GHZ, 250 GB Harddisk, 2 GB RAM, Mageia 3, 32bit
Benutzeravatar
Ardeius
 
Beiträge: 60
Registriert: Aug 2nd, '13, 14:30

Re: Google-Drive in Mageia 3 KDE nutzen?

Beitragvon Pitti » Sep 18th, '13, 10:47

Ardeius hat geschrieben:Außerdem fehlen mir noch einige Grundlagen zum Gesamtverständnis bzw. zur Umsetzung (z.B. wie binde ich ein ausführbares Skript ein?).

Das steht in der Anleitung:
Nachdem alle Vorarbeiten erfolgten, kann das ausführbar gemachte Skript per Doppelklick geöffnet
werden. Es erscheint nun ein Dialogfeld mit 7 verschiedenen Menüeinträgen:

Der Speicherort ist in diesem Fall egal. Der gesamte Vorgang stellt quasi ein Zusammenspiel von "find", "grep", dem Kommandozeilenprogramm "cadaver", sowie dem Verschlüsselungs - Tool dar.
Bei Letzterem gilt es zu beachten, dass die beiden Versionen, die auf der Webseite vorhanden sind (1.5.4 + 2.0 BETA), zueinander nicht kompatibel sind!

Ansonsten:
Ardeius hat geschrieben:Aber es reizt mich enorm, mir auch so ein Teil zu basteln bzw. Dein Skript meinen Möglichkeiten entsprechend anzupassen.

Prima! Dir wird sicher aufgefallen sein, dass meine Variante momentan auch noch experimentellen Charakter hat. Vieles wirkt dabei unausgegoren: Angefangen beim Syntax im Skript, bis hin zur Dokumentation.
Oftmals ist es die fehlende Zeit und Lust, gelegentlich muss man sich noch über die Wirkungsweise einzelner Funktionen und Befehle im Klaren werden; eines ist allerdings sichergestellt: Es entspricht im Großen und Ganzen meinen Vorstellungen! Wenn Du Dich damit beschäftigen willst, gib einfach Bescheid!
Vielleicht wird ja noch etwas "ganz Vernünftiges" daraus... Bild
Klug zu fragen ist schwieriger, als klug zu antworten. (persisches Sprichwort)
Benutzeravatar
Pitti
 
Beiträge: 1224
Registriert: Jun 1st, '11, 10:07
Wohnort: Dresden

Re: Google-Drive in Mageia 3 KDE nutzen?

Beitragvon Ardeius » Sep 20th, '13, 15:40

Pitti hat geschrieben:Vielleicht wird ja noch etwas "ganz Vernünftiges" daraus... Bild


Hallo Pitti,

ich glaube, Du überschätzt meine Möglichkeiten ein wenig. Ich bin - linuxmäßig - ein "beginner". Im Moment fühle ich mich nur in der Lage, etwas abzukupfern, aber wohl kaum fähig, etwas Neues zu kreieren. Ich stolpere zum Beispiel schon über dieses jar-tool mindcrypt, das scheint ja nur web-basiert zu laufen. Zwar gelang es mir, einige Dateien damit zu verschlüsseln, aber eben nur durch Verwendung des web-tools. Kann ich das auch auf meinem PC speichern? Oder ist das gar nicht nötig?

LG Klaus
Zufall ist der Schnittpunkt zweier Notwendigkeiten
__________________________________________
Dell SX 280 USFM, Single Core CPU mit 2,8 GHZ, 250 GB Harddisk, 2 GB RAM, Mageia 3, 32bit
Benutzeravatar
Ardeius
 
Beiträge: 60
Registriert: Aug 2nd, '13, 14:30

Re: Google-Drive in Mageia 3 KDE nutzen?

Beitragvon Pitti » Sep 20th, '13, 17:49

Ardeius hat geschrieben:Kann ich das auch auf meinem PC speichern?

Es steht download... darauf.
Klug zu fragen ist schwieriger, als klug zu antworten. (persisches Sprichwort)
Benutzeravatar
Pitti
 
Beiträge: 1224
Registriert: Jun 1st, '11, 10:07
Wohnort: Dresden


Zurück zu Basis-Support

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron