Zeichensatzchaos im SeaMonkey

Dieses Forum dient der grundlegenden Hilfe und Unterstützung :

Stelle hier Deine Fragen zur Grundinstallation und zur Benutzung von Mageia. Beispielsweise gehören hierhin Fragen zum Download der ISOs und deren Installation, zur Einrichtung des Druckers, Benutzung der Textbearbeitung, usw.

Bitte versuche, Deine Fragen im richtigen Subforum zu stellen und gib dabei so viele Informtionen wie möglich. Je präziser die Frage gestellt wird, um so eher bekommst Du eine hilfreiche Antwort.

Zeichensatzchaos im SeaMonkey

Beitragvon jkowalzik » Sep 10th, '13, 13:58

Hallo!

Ich habe auf dem Netbook das Mailprogramm des SM in Betrieb genommen.
Da bekomme ich:
Gerne stehe ich Ihnen auch für Rückfragen zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen

Gehe ich aber mit dem Browser ins t-online eMail Center, dann sieht das so aus:
Gerne stehe ich Ihnen auch für Rückfragen zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen


Gibt es ein Schräubchen um daran zu drehen??
Gruß
J.
...Luxus ist alles was sich reparieren läßt
Benutzeravatar
jkowalzik
 
Beiträge: 3330
Registriert: Okt 2nd, '11, 12:34
Wohnort: Plettenberg

Re: Zeichensatzchaos im SeaMonkey

Beitragvon Pitti » Sep 10th, '13, 14:15

Dort:
mageia.jpg

Übrigens: Multae sunt causae bibendi! Bild
Klug zu fragen ist schwieriger, als klug zu antworten. (persisches Sprichwort)
Benutzeravatar
Pitti
 
Beiträge: 1224
Registriert: Jun 1st, '11, 10:07
Wohnort: Dresden

Re: Zeichensatzchaos im SeaMonkey

Beitragvon Feuervogel » Sep 10th, '13, 14:21

Wollen wir es auf die Spitze treiben ...

Meum est propositum in taberna mori ... :mrgreen:
Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.
Clifford Stoll
Benutzeravatar
Feuervogel
 
Beiträge: 416
Registriert: Aug 25th, '13, 15:28

Re: Zeichensatzchaos im SeaMonkey

Beitragvon Pitti » Sep 10th, '13, 14:31

Feuervogel hat geschrieben:Wollen wir es auf die Spitze treiben ...

Meum est propositum in taberna mori ... :mrgreen:


Dann schon komplett:

Meum est propositum in taberna mori,
ut sint vina proxima morientis ori,
tunc cantabunt letius angelorum chori:
"Sit Deus propitius huic potatori."

Bild
Klug zu fragen ist schwieriger, als klug zu antworten. (persisches Sprichwort)
Benutzeravatar
Pitti
 
Beiträge: 1224
Registriert: Jun 1st, '11, 10:07
Wohnort: Dresden

Re: Zeichensatzchaos im SeaMonkey

Beitragvon Feuervogel » Sep 10th, '13, 14:44

Es gibt auch diese Variante:

Meum est propositum in taberna mori
Ubi vina proxima morientis ori.
Tunc cantabunt laetius angelorum chori:
Deus sit propitius isti potatori, isti potatori.

Bild
Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.
Clifford Stoll
Benutzeravatar
Feuervogel
 
Beiträge: 416
Registriert: Aug 25th, '13, 15:28

Re: Zeichensatzchaos im SeaMonkey

Beitragvon Pitti » Sep 10th, '13, 14:55

Na klar: http://de.wikipedia.org/wiki/Studentenlied#Vagantenlieder_des_Mittelalters

Nun aber genug <off topic>, ansonsten erteilt uns der Doktor hier noch "Lokalverbot"... :mrgreen:
Klug zu fragen ist schwieriger, als klug zu antworten. (persisches Sprichwort)
Benutzeravatar
Pitti
 
Beiträge: 1224
Registriert: Jun 1st, '11, 10:07
Wohnort: Dresden

Re: Zeichensatzchaos im SeaMonkey

Beitragvon jkowalzik » Sep 11th, '13, 20:09

Hallo!

Pitti hat geschrieben:Dort:

...alles durchprobiert, sieht aber immer anders bescheiden aus :(
IBM-850 z.B.
Gerne stehe ich Ihnen auch f³r R³ckfragen zur Verf³gung.
Mit freundlichen Gr³▀en

Pitti hat geschrieben:Übrigens: Multae sunt causae bibendi! Bild

Ja, wie wahr, mann kann sich damit sogar Frauen schön trinken ;)
Gruß
J.
...Luxus ist alles was sich reparieren läßt
Benutzeravatar
jkowalzik
 
Beiträge: 3330
Registriert: Okt 2nd, '11, 12:34
Wohnort: Plettenberg

Re: Zeichensatzchaos im SeaMonkey

Beitragvon Feuervogel » Sep 11th, '13, 23:09

jkowalzik hat geschrieben:... Ja, wie wahr, mann kann sich damit sogar Frauen schön trinken ;) ...

Schon die 5,00 EUR in die Macho-Kasse bezahlt? ;-)

Gruß
Feuervogel
Innerhalb der Computergemeinschaft lebt man nach der Grundregel, die Gegenwart sei ein Programmfehler, der in der nächsten Ausgabe behoben sein wird.
Clifford Stoll
Benutzeravatar
Feuervogel
 
Beiträge: 416
Registriert: Aug 25th, '13, 15:28

Re: Zeichensatzchaos im SeaMonkey

Beitragvon Pitti » Sep 12th, '13, 04:25

jkowalzik hat geschrieben:...alles durchprobiert, sieht aber immer anders bescheiden aus :(
IBM-850 z.B.

Wobei ich mich selber nicht daran erinnern kann, die 850 er beim Schriftverkehr zumindest bewusst jemals angewendet zu haben. Die utf-8 bzw. ISO-8859-1 sollte hier das Maß aller Dinge sein.

In aller Regel ist die Darstellung des Zeichencodes von den Einstellungen am Mail-Programm des Kommunikationspartners abhängig (Strg+U). Überprüfe jedoch noch folgendes:

Ansicht -> Zeichenkodierung -> Automatisch bestimmen => dort "Universell wählen"
Bearbeiten -> Einstellungen -> Mail&Newsgroups -> Zeichensatz -> Standardzeichensatz
=> ggf. "exotische" Formate dort abwählen (Einstellung bei mir: utf-8)
Posteingangsordner -> (Rechtsklick) Eigenschaften -> Allgemeine Informationen ->
Standard allen Nachrichten im Ordner zuweisen ...
=> dort den Haken entfernen
Klug zu fragen ist schwieriger, als klug zu antworten. (persisches Sprichwort)
Benutzeravatar
Pitti
 
Beiträge: 1224
Registriert: Jun 1st, '11, 10:07
Wohnort: Dresden


Zurück zu Basis-Support

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast