Treiberpaket einbinden (WLAN BCM4312) & Verbindungsfehler

Dieses Forum dient der grundlegenden Hilfe und Unterstützung :

Stelle hier Deine Fragen zur Grundinstallation und zur Benutzung von Mageia. Beispielsweise gehören hierhin Fragen zum Download der ISOs und deren Installation, zur Einrichtung des Druckers, Benutzung der Textbearbeitung, usw.

Bitte versuche, Deine Fragen im richtigen Subforum zu stellen und gib dabei so viele Informtionen wie möglich. Je präziser die Frage gestellt wird, um so eher bekommst Du eine hilfreiche Antwort.

Treiberpaket einbinden (WLAN BCM4312) & Verbindungsfehler

Beitragvon Parallax » Aug 21st, '13, 08:10

Hallo,

ich habe nun Mageia 3 installiert und stehe nun vor einem neuen Problem.

Mein WLAN Adapter wird nicht erkannt.

Ich könnte zwar einen Windowstreiber verwenden, wenn ich den einen hätte.
Aber viel besser noch, ich habe einen Linuxtreiber zur Verfügung. Allerdings habe ich keine Ahnung wie man einen solchen einbindet.

Kann mir da jemand helfen?
Mfg
Parallax
Zuletzt geändert von Parallax am Aug 29th, '13, 19:48, insgesamt 2-mal geändert.
Parallax
 
Beiträge: 13
Registriert: Aug 20th, '13, 09:34

Re: Treiberpaket einbinden

Beitragvon man-draker » Aug 21st, '13, 08:26

Parallax hat geschrieben:Mein WLAN Adapter wird nicht erkannt.

Kann mir da jemand helfen?

Wir sollten damit beginnen, heraus zu finden, um welchen Adapter mit welchem Chipsatz es sich handelt.
Informationen dazu sollte es in der Hardware-Übersicht im MCC geben.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Treiberpaket einbinden

Beitragvon Parallax » Aug 21st, '13, 08:35

Den Adapter hab ich ja schon, der Hersteller bietet auch einen Treiber für Linux an...
Diesen hab ich nun auf USB Stick... nur wie binde ich dieses Treiber nun ein?
Parallax
 
Beiträge: 13
Registriert: Aug 20th, '13, 09:34

Re: Treiberpaket einbinden

Beitragvon unklar » Aug 21st, '13, 08:43

Bitte verstehe das nicht falsch, Du kannst schon darauf vertrauen, was Dir man-draker schreibt, er hat da die Erfahrung. ;)
Du solltest nicht "das Pferd von hinten aufzäumen". Die Regeln bestimmt hier erst mal Mageia und nicht der Hersteller
des wlan-Adapter.
El Conkystador (el conquistador = der Sieger) ein Markenzeichen für @Sector11 8-)
unklar
 
Beiträge: 1468
Registriert: Jun 1st, '11, 15:06

Re: Treiberpaket einbinden

Beitragvon Parallax » Aug 21st, '13, 09:12

Alles klar, dann halt anders rum.... Der Adapter ist ein BCM4312 802.11b/g LP-PHY....

Aber ich verstehe nicht warum nicht einfach den Treiber nimmt, wenn der Hersteller schon einen anbietet...
Parallax
 
Beiträge: 13
Registriert: Aug 20th, '13, 09:34

Re: Treiberpaket einbinden

Beitragvon Latte » Aug 21st, '13, 11:43

Parallax hat geschrieben:Aber ich verstehe nicht warum nicht einfach den Treiber nimmt, wenn der Hersteller schon einen anbietet...
Weil man bei den Linux-Distributionen lieber auf seine eigenen Paketquellen vertraut und sich nicht auf Quellen von außen. Der Wlan-Treiber in den Quellen ist natürlich der von dem Hersteller, aber wenn du den über die Software-Verwaltung installierst, brauchst du dich auch nicht drum zu kümmern, ob der Hersteller ein Update rausbringt. Das baut der Paket-Maintainer dann für dich und du bekommst es automatisch über die System-Updates. Sich die ganzen Treiber einzelnd von den verschiedenen Herrsteller zu besorgen ist eher Windows-Mentalität :)

Wenn ich mich nicht täusche, müsstest du eigentlich nur folgendes Kerrnel-Modul
Code: Alles auswählen
# urpmi broadcom-wl-kernel-desktop-latest
als root installieren. Du solltest aber die Nonfree-Quellen aktiviert haben.
Benutzeravatar
Latte
 
Beiträge: 920
Registriert: Jun 3rd, '11, 10:27

Re: Treiberpaket einbinden

Beitragvon man-draker » Aug 21st, '13, 11:58

Parallax hat geschrieben:Alles klar, dann halt anders rum.... Der Adapter ist ein BCM4312 802.11b/g LP-PHY....

Der eigentlich von Linux "out of the box" unterstützt wird. Er benötigt jedoch eine Datei mit der Firmware.
Schaust du bitte mal nach, ob sie auf der Platte ist?
Code: Alles auswählen
ls /lib/firmware/brcm/bcm43xx*


Aber ich verstehe nicht warum nicht einfach den Treiber nimmt, wenn der Hersteller schon einen anbietet...

Weil sinnvoller Weise erst versucht wird, mit von Mageia mitgelieferten Mitteln eine Hardware in Betrieb zu nehmen.
Das erspart dir die Verantwortung für die Systemintegration und Updates.

Erst wenn das scheitert, kommt ein selbst einzubindender Fremdtreiber in Betracht.
Dann natürlich bevorzugt ein nativer Linux-Treiber.
Und erst kurz vor der Verzweiflung kann man über den Einsatz eines Windows-Treibers nachdenken.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Treiberpaket einbinden

Beitragvon Parallax » Aug 21st, '13, 13:56

Hubs... ok.... ich hab nun beim ausprobieren einen Windows Treiber verwendet... wie bekomm ich diesen dann wieder heraus... weil kurz vor der Verzweiflung bin ich nun auch nicht...^^
Es funktioniert zwar grad mit dem Windows Treiber, jedoch würde ich dann doch die Variante von euch nehmen....

Wenn die Firmware Datei vorhanden wäre, was muss ich tun, damit der Adapter arbeitet...
Parallax
 
Beiträge: 13
Registriert: Aug 20th, '13, 09:34

Re: Treiberpaket einbinden

Beitragvon man-draker » Aug 21st, '13, 17:42

Parallax hat geschrieben:Wenn die Firmware Datei vorhanden wäre, was muss ich tun, damit der Adapter arbeitet...

Normalerweise richtet man im MCC Netzwerk & Internet eine neue Schnittstelle ein.
Wenn du dort beim Typ WLAN angibst, sollte dir dein Adapter angeboten werden.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Treiberpaket einbinden

Beitragvon Parallax » Aug 21st, '13, 18:52

Ja das tut er... allerdings steht unter hardware nun: Modul : ndiswrapper

Und das sei ja nun eine verzweiflungstat und mann sollte diese nicht verwenden... wie krieg ich das wieder los?
Parallax
 
Beiträge: 13
Registriert: Aug 20th, '13, 09:34

Re: Treiberpaket einbinden

Beitragvon Latte » Aug 21st, '13, 19:07

Latte hat geschrieben:Wenn ich mich nicht täusche, müsstest du eigentlich nur folgendes Kerrnel-Modul
Code: Alles auswählen
# urpmi broadcom-wl-kernel-desktop-latest
als root installieren. Du solltest aber die Nonfree-Quellen aktiviert haben.


Hast du den denn nun installiert?

Code: Alles auswählen
# rpm -aq | grep broad
sollte es dir verraten

Es scheint Probleme mit der Karte gegeben zu haben aber laut diesem Bug-Report scheint es mit dem obengenannten Paket zu laufen (habe den Bugreport nur überflogen - evtl steht da noch mehr...)
Benutzeravatar
Latte
 
Beiträge: 920
Registriert: Jun 3rd, '11, 10:27

Re: Treiberpaket einbinden

Beitragvon Parallax » Aug 21st, '13, 19:44

ok... nach der eingabe des letzten befehls steht unter modul wieder: ssb....

die karte läuft und bringt internet... scheint alles super zu sein...

danke... bis zur nächsten frage...^^
Parallax
 
Beiträge: 13
Registriert: Aug 20th, '13, 09:34

Re: Treiberpaket einbinden

Beitragvon Latte » Aug 21st, '13, 19:46

schön :)

Markierst du bitte den Thread noch als [gelöst]? Einfach die Betreffzeile deines ersten Posts editieren...
Benutzeravatar
Latte
 
Beiträge: 920
Registriert: Jun 3rd, '11, 10:27

Re: Treiberpaket einbinden

Beitragvon Parallax » Aug 22nd, '13, 13:49

Würde ich glatt machen.. leider ist das problem schon wieder aufgetreten...

nachdem gestern nach einigen neustarts das wlan immer sofort einsatzbereit war, habe ich den rechner heute ein weiteres mal gestartet...

unter hardware im mcc finde ich zwar die wlan karte mit dem Modul: ssb, jedoch is keine wlan verbindung verfügbar...

auch wenn ich konfigurationtool starten anklicke, kommt mir nur wieder der vorschlag, einen windowstreiber zu verwenden...

der eigentliche adapter taucht hier nicht auf... scheinbar is das problem noch nicht ganz gelöst
Parallax
 
Beiträge: 13
Registriert: Aug 20th, '13, 09:34

Re: Treiberpaket einbinden

Beitragvon Parallax » Aug 22nd, '13, 14:33

Ok... Problem gelöst... ich hab noch mal genau im verlinkten BUG-Report nachgeschaut und genau dieses dort genannte Paket installiert...

Und siehe da, läuft...

Habe vorher auf das flasche, aber ähnliche klingende Paket geklickt... deswegen die verwirrung..

herzlichen dank
Parallax
 
Beiträge: 13
Registriert: Aug 20th, '13, 09:34

WLAN verbindet nicht

Beitragvon Parallax » Aug 23rd, '13, 18:32

Hi,

nachdem wir erst vorgestern hier im Forum drüber diskutiert haben warum Mageia meine WLAN Karte nicht mag, haben wir nun das Problem, das keine Verbindung zum WLAN Netz aufgebaut werden kann.

Wenn ich auf Verbinden klicke, kommt nach wenigen Sekunden "Verbindungsfehler"

Es hat jedoch bereits mehrmals geklappt (sporadisch)

Hat jemand eine Idee an was das liegen könnte?
Parallax
 
Beiträge: 13
Registriert: Aug 20th, '13, 09:34

Re: WLAN verbindet nicht

Beitragvon doktor5000 » Aug 23rd, '13, 20:32

Warum machst du dafür einen neuen Thread auf, der alte wäre doch dafür passender?
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: [gelöst] Treiberpaket einbinden (WLAN BCM4312)

Beitragvon Parallax » Aug 28th, '13, 17:58

Da mir der Admin nicht gestattet einen neuen Thread zu eröffnen und der Meinung ist, dieser hier wäre nicht vollständig gelöst, kopiere ich den Text meines WLAN Threads einmal hier hinein...

Hallo,

ich habe in Magei 3 den W-LAN Adapter BCM4312 802.11b/g LP-PHY... Dieser wurde vom System erkannt und nach der Installation des Paketes "broadcom-wl-kernel-desktop586-latest" hat der Adapter auch gearbeitet.

Wenn ich auf meinem Handy einen Hotspot starte, konnte ich mich damit schon öfters einloggen und hatte Internetzugriff... Doch vermehrt, und seit neuestem eigentlich ständig, kommt beim Verbinden nach kurzer Zeit die Meldung "Verbindungsfehler"... Erst konnte dies durch neustarten gelöst werden... Nun tritt es aber eigentlich immer auf...

Kann mir jemand helfen..?

Bei der Konfiguration des Hotspots hab ich schon Offen und WPA probiert, aber keine der Varianten bringt etwas... im übrigen können sich Windows PCs ohne Probleme in das Netzwerk einloggen....

Grüße,
Parallax
Parallax
 
Beiträge: 13
Registriert: Aug 20th, '13, 09:34


Zurück zu Basis-Support

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast