Bootsplash anpassen

Dieses Forum dient der grundlegenden Hilfe und Unterstützung :

Stelle hier Deine Fragen zur Grundinstallation und zur Benutzung von Mageia. Beispielsweise gehören hierhin Fragen zum Download der ISOs und deren Installation, zur Einrichtung des Druckers, Benutzung der Textbearbeitung, usw.

Bitte versuche, Deine Fragen im richtigen Subforum zu stellen und gib dabei so viele Informtionen wie möglich. Je präziser die Frage gestellt wird, um so eher bekommst Du eine hilfreiche Antwort.

Bootsplash anpassen

Beitragvon nutsymtom » Aug 8th, '13, 12:49

Hiho,
Ich bin grade dabei mein System etwas nach meinem Wünschen anzupassen. Das meiste war kein Problem – nur der Bootscreen ärgert mich noch – Bootloader/Grub hab ich noch vor mir.

Erstmal zu meiner Ausgangslage:
An meinem Pc hängen 3 Monitore, 2 in diesem Zimmer einer im anderem Zimmer. Mein Hauptscreen ist ein HDTV den ich über Hdmi ansteuere. Ich nutze den proprietären Treiber von AMD. Für meinen HDTV musste ich da schon den Overscan voll aufschrauben, so das auch der volle Bildschirm verwendet wird.
Beim Bootscreen (und auch noch beim Grub) habe ich allerdings einen Schwarzen Rand außen rum.

Ich dachte mir: schau dir doch mal die bootscreens an die in den Paketquellen sind, evtl. Ist da ein schöner schwarzer dabei, dann Fällt der Rand nichtmehr auf. Gedacht getan, erstmal die plymouth-themes runterladen.
Dann wollte ich mir nochmal eine Übersicht über die Bootscreens schaffen, mit:
Code: Alles auswählen
sudo update-alternatives --config default.plymouth

aber dann kam nur folgende Zeile:
Code: Alles auswählen
No alternatives for default.plymouth.

Warum?

Naja probierste dir mal des Aktuelle Theme anzuschauen, mit:
Code: Alles auswählen
sudo plymouth –show-splash

Bekam aber keine Anzeige.
Der Befehl sollte doch aber passen?

Um zu sehen ob sich nicht doch was geändert hat, hab ich dann einen Neustart gemacht.
Überraschung – Was ist den Das... - ein anderer Bootscreen – der auch noch ganz übel ausschaut.

So schauts z.Z. aus!

Daraus ergeben sich mir jetzt ein paar Fragen (Teilweise oben schon enthalten):
1.
Code: Alles auswählen
sudo update-alternatives --config default.plymouth

Code: Alles auswählen
No alternatives for default.plymouth.

Warum?
2.
Code: Alles auswählen
sudo plymouth –show-splash

Stimmt der Befehl?
3.
Eigentlich ist der Standart Bootscreen ja recht hübsch, gibt es Möglich den ohne schwarzem Rand zu sehen?

Gruß nuts
nutsymtom
 
Beiträge: 18
Registriert: Aug 6th, '13, 16:44

Re: Bootsplash anpassen

Beitragvon Alf1967 » Aug 8th, '13, 17:14

nutsymtom hat geschrieben:Eigentlich ist der Standart Bootscreen ja recht hübsch,
:shock: Dazu möchte ich mich jetzt nicht äußern,
nutsymtom hat geschrieben:gibt es Möglich den ohne schwarzem Rand zu sehen?
Indem du den Bootscreen ganz abschaltest. Mach mit einem Texteditor deiner Wahl als Root die Datei /boot/grub/menu.lst auf und lösche alle splash und quiet, dann siehst du auch eventuelle Fehlermeldungen beim Hochfahren.
Gruß
Alf
Benutzeravatar
Alf1967
 
Beiträge: 1758
Registriert: Nov 29th, '11, 20:16

Re: Bootsplash anpassen

Beitragvon nutsymtom » Aug 8th, '13, 20:14

Alf1967 hat geschrieben:
nutsymtom hat geschrieben:Eigentlich ist der Standart Bootscreen ja recht hübsch,
:shock: Dazu möchte ich mich jetzt nicht äußern,

hehe, ja Geschmack ist so ne Sache, aber ich finde den recht angenehm.
nutsymtom hat geschrieben:gibt es Möglich den ohne schwarzem Rand zu sehen?
Indem du den Bootscreen ganz abschaltest. Mach mit einem Texteditor deiner Wahl als Root die Datei /boot/grub/menu.lst auf und lösche alle splash und quiet, dann siehst du auch eventuelle Fehlermeldungen beim Hochfahren.

Das wär zwar ne Möglichkeit, aber ist z.Z nicht meine Absicht. Am liebsten wär mir die Schwarze Umrandung weg zu bekommen, oder einen Bootscreen mit einem, zu mindest am Rand, schwarzen Hintergrund einzusetzen.

gruß nutz
nutsymtom
 
Beiträge: 18
Registriert: Aug 6th, '13, 16:44

Re: Bootsplash anpassen

Beitragvon unklar » Aug 8th, '13, 21:14

notsymptom hat geschrieben:An meinem Pc hängen 3 Monitore,...

Ich gebe zu, ein verrücktes Vorhaben, zumal jeder der 3 bestimmt eine andere Auflösung sein Eigen nennt und "nur" ein Grub das realisieren soll.

Du wirst nicht um basteln 'drum herum kommen. :)
Vielleicht schaust Du Dir mal das hier im Abschnitt GRUB splash images an: KLICK

Die schwarze Umrandung zu nutzen, um das zu kaschieren, finde ich gut.
Gut Holz!
El Conkystador (el conquistador = der Sieger) ein Markenzeichen für @Sector11 8-)
unklar
 
Beiträge: 1468
Registriert: Jun 1st, '11, 15:06

Re: Bootsplash anpassen

Beitragvon nutsymtom » Aug 8th, '13, 22:06

hi,
Ich gebe zu, ein verrücktes Vorhaben, zumal jeder der 3 bestimmt eine andere Auflösung sein Eigen nennt und "nur" ein Grub das realisieren soll.

Verrückt, ja, verschiedene auflösung, nein 1920x1080 alle drei! nur der Über hdmi angeschlossene, mein Tv, hat halt diesen schwarzen Rahmen, auch beim Windows Boot - da fällts halt nur auf wenn man ganz genau schaut.
Ich hab mir beim rumprobieren grade irgendwas bissel zerschossen - aber halb so wild - dafür hab ich ja nen Wechselrahmen für mei Hdds bzw ssds - eine platte Windows (was ja eigentlich echt super läuft) und 2 Platten mit mageia - eine zum rumtesten, bei der 2ten werden nur Änderenungen vorgenommen die ich vorher auf der anderen getestet hab. - da lernt man wenigstens was ;)

Danke für den Link! den werd ich mir mal zu gemüte fürn - aber heute nur noch Überfliegen - morgen dann richtig lesen - brauch mal ne Pause^^

btw. wie haltet ihr es - eher propatähre Treiber oder lieber die normalen? In meinem fall ist es eine ATI/AMD 6850 mit 3 Monitoren dran - daher denke ich leistungstechnich bin ich mit dem propatähren Treiber besser dran - Anpassungtechnich (mit mehren monitoren) macht aber der normale Treiber weniger Mucken - glaube mit dem Hatte ich auch keine schwarzen Ränder - bin mir aber nimma sicher.

gruß nuts
nutsymtom
 
Beiträge: 18
Registriert: Aug 6th, '13, 16:44

Re: Bootsplash anpassen

Beitragvon nutsymtom » Aug 9th, '13, 14:29

Passt zwar nicht ganz zum Thema, aber Grub stellt sich bei mir doof, ich bekomm es nicht hin das der das so macht wie ich das will, mit Grub2 funzt es allerdings wunderbar.
Warum ist eigentlich grub der vorausgewählte Bootloader? hat das ienen bestimmten Grund?

aso - is Sachen Bootscreen - also das nach dem Bootloader, bin ich noch kein Stück weiter...

gruß nuts
nutsymtom
 
Beiträge: 18
Registriert: Aug 6th, '13, 16:44

Re: Bootsplash anpassen

Beitragvon unklar » Aug 9th, '13, 15:48

nutsymptom hat geschrieben:Warum ist eigentlich grub der vorausgewählte Bootloader? hat das ienen bestimmten Grund?

"Gut Ding will Weile haben" oder, welche Distri bietet Dir denn von Haus aus (ISO wegen) den Grub oder Grub2 bei der
Installation an?! :D

also das nach dem Bootloader, bin ich noch kein Stück weiter...

Vielleicht hier: viewtopic.php?f=8&t=1517
El Conkystador (el conquistador = der Sieger) ein Markenzeichen für @Sector11 8-)
unklar
 
Beiträge: 1468
Registriert: Jun 1st, '11, 15:06

Re: Bootsplash anpassen

Beitragvon nutsymtom » Aug 9th, '13, 17:15

unklar hat geschrieben: Vielleicht hier: viewtopic.php?f=8&t=1517

Da startest du doch im Text boot - oder interpretier ich das jetzt falsch?

Im Monent suche ich danch, wie ich dem grub2 overscan breibringe (sprich den Schwarzen Rand vom Hdmi Monitor weg zu bekommen). Denn ich denke, dann wird durch
Code: Alles auswählen
GRUB_GFXPAYLOAD_LINUX=keep
diese Einstellung übernommen bis der prop. Treiber lädt - den habe ich zwar z.Z deaktiviert - aber war halt so eine Idee.
Ich bin mir aber auch noch nicht sicher ob ich mit oder ohne prop. Treiber arbeite. Ohne prop Treiber sind gewisse Einstellungen einfach besser zu verwalten - insbesondere der Anmeldebildschirm - aber mal schauen.

Meine aktuellen Baustellen:
-Grub 2 den Overscan bei zu bringen - keine Ahnung ob das überhaupt geht?
-mit plymouth oder sonst wie, den Standartd-Bootscreen zurück zu bekommen - hab da grad einen ganz unschönen drauf - und weis nicht wie und warum...

aber bei plymouth blick ich auch nicht wirklich durch - hab aber bisher auch nur so nen ubuntu wiki gelesen, was mir leider nicht wirklich weiterhilft. naja wird schon irgendwann^^

gruß nuts
nutsymtom
 
Beiträge: 18
Registriert: Aug 6th, '13, 16:44

Re: Bootsplash anpassen

Beitragvon nutsymtom » Aug 9th, '13, 18:35

Kleines Update:

Code: Alles auswählen
sudo plymouth-set-default-theme -l


Code: Alles auswählen
sudo plymouth-set-default-theme Mageia-Default


ein:
Code: Alles auswählen
sudo plymouth-set-default-theme -R

( In der man plymouth steht:
-R, --rebuild-initrd
Rebuild initrd (necessary after changing theme).)
Schien mit nötig, aber der Befehl endet mit:
Code: Alles auswählen
/usr/share/plymouth/themes//.plymouth does not exist


nach etwas gegoolel fand ich dann:
Code: Alles auswählen
/usr/libexec/plymouth/plymouth-update-initrd

Der mach t das was eigentlich "-R" machen soll

Ende vom Lied: ich weis jetzt wie ich den Bootscreen mit einem vorgefertitem theme ändere! juhuu!

Jetzt fehtlt noch:
-immer noch der Overscan mit Grub2 - da schaue ich aber erst nacher weiter
-und ich muss noch schauen wie ich ein bootscreen theme anpasse, oder ggf selber erstelle.

gruß nuts
nutsymtom
 
Beiträge: 18
Registriert: Aug 6th, '13, 16:44

Re: Bootsplash anpassen

Beitragvon alf » Aug 9th, '13, 21:22

nutsymtom hat geschrieben:
Code: Alles auswählen
sudo plymouth-set-default-theme Mageia-Default

ein:
Code: Alles auswählen
sudo plymouth-set-default-theme -R

( In der man plymouth steht:
-R, --rebuild-initrd
Rebuild initrd (necessary after changing theme).)
Schien mit nötig, aber der Befehl endet mit:
Code: Alles auswählen
/usr/share/plymouth/themes//.plymouth does not exist



Korrekt wäre
Code: Alles auswählen
 sudo plymouth-set-default-theme -R Mageia-Default
gewesen.
Das Gehirn ist nicht wie Seife, es wird nicht weniger wenn es benutzt wird. -- Lisa Fitz
Benutzeravatar
alf
 
Beiträge: 2442
Registriert: Jun 1st, '11, 13:39
Wohnort: Paderborn

Re: Bootsplash anpassen

Beitragvon nutsymtom » Aug 10th, '13, 09:26

Korrekt wäre
Code: Alles auswählen
sudo plymouth-set-default-theme -R Mageia-Default

gewesen.

Danke, werd ich bei nächster Gelegenheit ausprobieren!

gruß nuts
nutsymtom
 
Beiträge: 18
Registriert: Aug 6th, '13, 16:44

Re: Bootsplash anpassen

Beitragvon nutsymtom » Aug 10th, '13, 10:31

jup, tut es!

Also, ich habe mir jetzt (erstmal) das mageia-Default kopiert, umbenannt, Pfade angepasst und den hintergrund mit einer schwarzen, innen transparenten Elypse überlagert - Funktioniert wunderbar!

Allerdings versuche ich mir jetzt einen Bootscreen selbst zu machen/anzupassen - ich habe da schon eine Vorlage, nur doof das der Sperrbildschirm da mit drin hängt, ohne wär einfacher, aber das wird schon!

Eigentlich ist dieser Thread damit ja gelöst - hätte ich da nicht noch das Anliegen mit grub/grub2 und overscan - also warte ich noch ein bissel mit dem gelöst :twisted:

also wer weis wie ich dem Grub2 Overscan beibringe (den schwarzen Rand weg bekomme), immer raus damit!

gruß nuts
nutsymtom
 
Beiträge: 18
Registriert: Aug 6th, '13, 16:44

Re: Bootsplash anpassen

Beitragvon unklar » Aug 11th, '13, 11:45

Übersetze Bitte Overscan .
Ich hasse diese Verenglischung der deutschen Sprache. Als ich vor 47 Jahren aus der Schule kam und bis '89, kamen wir auch nicht auf die Idee, die Sprache unseres Großen Bruder ständig einzubauen. Hätte ja auch keiner lesen können. :P
El Conkystador (el conquistador = der Sieger) ein Markenzeichen für @Sector11 8-)
unklar
 
Beiträge: 1468
Registriert: Jun 1st, '11, 15:06

Re: Bootsplash anpassen

Beitragvon doktor5000 » Aug 11th, '13, 13:27

Wobei das nicht mal der richtige Begriff ist, bzw. muss der OP das ja nicht grub2 beibringen, das macht der ja schon automatisch :D
http://de.wikipedia.org/wiki/Overscan

@nutsymtom: Du solltest nochmal einen Blick in die Doku werfen.
Siehe http://www.gnu.org/software/grub/manual ... html#linux sowie http://www.gnu.org/software/grub/manual ... gfxpayload und hier http://www.gnu.org/software/grub/manual ... figuration ab ‘GRUB_VIDEO_BACKEND’
Zum Vergleich, du hast das gleiche Problem wie hier: http://forum.ubuntuusers.de/topic/schwa ... nd-im-tty/ ?

Evtl. ist dein Display auch so eingestellt, dass es nicht-native Auflösungen entsprechend hochskaliert, allerdings solltest du dann je nach Seiterverhältnis nur links und recht bzw. oben und unten Ränder haben. Ich würde vorschlagen, während grub2 bzw. Bootvorgang zu sehen ist, dir einfach mal auf dem Display anzeigen zu lassen was für eine Auflösung da ankommt, und dann den grub entsprechend anzupassen (höhere Auflösung/anderes Seitenverhältnis oder gleich native Auflösung).
Vermutlich musst du auch mal im grub vbeinfo laufen lassen, um zu sehen welche Auflösungen zu der Zeit von der GraKa überhaupt angeboten werden.

Siehe auch http://wiki.ubuntuusers.de/GRUB_2/Aussehen

Für dein Plymouth-Theme gibt es auch zahlreiche Howtos:
http://joekuan.wordpress.com/2010/08/05 ... -messages/
http://brej.org/blog/?p=158 und Fortsetzungen
http://brej.org/blog/?p=174
http://brej.org/blog/?p=197
http://brej.org/blog/?p=238
http://brej.org/blog/?p=409
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Bootsplash anpassen

Beitragvon unklar » Aug 11th, '13, 16:11

doktor5000 hat geschrieben:Siehe auch http://wiki.ubuntuusers.de/GRUB_2/Aussehen

Den hatte ich auch in der Hinterhand und Du beweißt mir damit, meine grauen Zellen sind zwar manchmal langsam, jedoch in Ordnung. :D
El Conkystador (el conquistador = der Sieger) ein Markenzeichen für @Sector11 8-)
unklar
 
Beiträge: 1468
Registriert: Jun 1st, '11, 15:06

Re: Bootsplash anpassen

Beitragvon nutsymtom » Aug 11th, '13, 18:30

Hi,
Übersetze Bitte Overscan .
Ich hasse diese Verenglischung der deutschen Sprache. Als ich vor 47 Jahren aus der Schule kam und bis '89, kamen wir auch nicht auf die Idee, die Sprache unseres Großen Bruder ständig einzubauen. Hätte ja auch keiner lesen können. :P

Ich habe einen Tv mit einer Nativen Auflösung von 1920*1080 - Da die Grafikkarte aber anscheinend erkennt, das es sich um einen Tv handelt, entscheidet diese sich das Bild so zu skalieren, das es auch auf älteren Tvs voll zu sehen ist, die zwar diese Auflösung unterstützen, aber nicht nativ. Bei diesen älteren Geräten würde dann ein Teil des Bildes abgeschniitten. Daraus folgt für mich: Bis zum einstellen des Treibers, habe ich einen Schwarzen "Bilderahmen" um meine Anzeige. Dies kann ich aber im prop. Treiber einstellen, sodas es beim Start des Os nicht mehr so ist, und die native Auflösung gefahren wird. Der freie Treiber schnallt das ohne Einstellung.
ABER - Da der freie Treuber das eigentlich machen sollte und nur der Prob. Treiber die Mucken macht, sollte es in Grub ja eigentlich auch funktionieren - Warum nicht? siehe wahrscheinlich weiter unten...

Mein Tv rechnet leider auch kleinere Auflösungen über Hdmi nicht hoch - kann es leider auch nicht umstellen.

Die Links von Ubuntu sind mir bekannt, auch vbeinfo - allerdings hat mich diese Ausage hier:
Ich würde vorschlagen, während grub2 bzw. Bootvorgang zu sehen ist, dir einfach mal auf dem Display anzeigen zu lassen was für eine Auflösung da ankommt, und dann den grub entsprechend anzupassen (höhere Auflösung/anderes Seitenverhältnis oder gleich native Auflösung)

dazu veranlasst vbeinfno nochmal zu starten - also:
Ich denke ich hatte bei den anderen malen was übersehen und denke falsch interpretiert:
D In der Ausgabe steht ganz unten sowas wie:
"bevorzugter Grafikmodus 1920*1080"
Das hatte ich so interpretiert, das er die von mir eingestellte Auflösung übernommen hat, ABER, da bei "1400 x 1050" ein "*" davor ist, heißt das wohl, das er in 1400*1050 ausgibt.
Das "*" habe ich vorher voll übersehen.

Das ändert natürlich die Sachlage!

Jetzt kommt die Frage:
Habe ich das auch richtig interpretiert, das das "*" die aktive Auflösung makiert? Oder wie lasse ich mir die sonst anzeigen?

Denn dann, sollte es ist wirklich das Problem wie in dem Ubuntuforumlink sein - den ich zwar gelesen hatte, aber da ich meine Ausgangslage falsch interpretiert hatte, verworfen hatte, da es mir ein anderes Problem schien.

Das werd ich mir die Tage dann mal zu Gemühte führen - heute nicht mehr.

Danke für das, bis jetzt noch recht kleine, Licht was mir aufgegangen ist!
und danke für die Links zu plymouth und zu Grub! Für Linux muss ich mein Suchverhlaten mit google glaube etwas anpassen und noch mehr lesen, vor allem das richtige lesen - Alles nicht so einfach.

Jaja - Lesen und verstehen sind 2 paar Schuhe - Ich bin eher der Typ "learning by doning" (unklar freuts, noch mehr dinglich ;) ) - Das macht Linux nicht grade leichter für mich, aber ich bastel gerne!

Ein großes Danke für eure (noch vorhandene) Geduld mit mir!

gruß nuts
nutsymtom
 
Beiträge: 18
Registriert: Aug 6th, '13, 16:44

Re: Bootsplash anpassen

Beitragvon man-draker » Aug 11th, '13, 18:44

nutsymtom hat geschrieben:Jetzt kommt die Frage:
Habe ich das auch richtig interpretiert, das das "*" die aktive Auflösung makiert? Oder wie lasse ich mir die sonst anzeigen?

Es spricht einiges dafür, wozu sollte der * sonst gut sein.
Wie man etwas daran tun kann, steht z.B. hier: http://askubuntu.com/questions/103516/grub2-use-maximum-detected-resolution
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Bootsplash anpassen

Beitragvon nutsymtom » Aug 11th, '13, 19:25

man-draker hat geschrieben:Es spricht einiges dafür, wozu sollte der * sonst gut sein.
Wie man etwas daran tun kann, steht z.B. hier: http://askubuntu.com/questions/103516/grub2-use-maximum-detected-resolution

Ich habe mir diesmal gedacht, bevor ich da wieder was falsch interpretiere, frage ich lieber nochmal nach, auch wenn es nicht so schlau rüber kommt.
Jedenfalls Danke für die Rückmeldung!
Wie man die Auflösung anpasst weis ich ja, nur muss ich (wahrscheinlich) nach dem Treiber schauen, und warum der den entsprechenden Modus nicht anzeigt - aber genau darum gehts ja in dem Link aus dem Ubuntuforum, ein paar posts weiter oben.

Ich will da jetzt auch (erstmal) nicht mehr mit (unqualifizierten) Fragen nerven. Ich möchte mich da erstmal selber durch wurschteln. Ich wurde ja jetzt dank, Doktor5000 , auf den hoffentlich richtigen weg geleitet!

Danke & Gruß nuts
nutsymtom
 
Beiträge: 18
Registriert: Aug 6th, '13, 16:44

Re: Bootsplash anpassen

Beitragvon doktor5000 » Aug 11th, '13, 21:16

Zu der Zeit wo der Bootloader aktiv ist, hast du nur einen Framebuffer, also keinen der normalen Grafiktreiber ...
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Bootsplash anpassen

Beitragvon alf » Aug 11th, '13, 22:58

doktor5000 hat geschrieben:Zu der Zeit wo der Bootloader aktiv ist, hast du nur einen Framebuffer, also keinen der normalen Grafiktreiber ...


und welche Modi der beherrscht lässt sich mit
Code: Alles auswählen
hwinfo --framebuffer

ermitteln
Das Gehirn ist nicht wie Seife, es wird nicht weniger wenn es benutzt wird. -- Lisa Fitz
Benutzeravatar
alf
 
Beiträge: 2442
Registriert: Jun 1st, '11, 13:39
Wohnort: Paderborn

Re: Bootsplash anpassen

Beitragvon nutsymtom » Aug 13th, '13, 20:53

Halloi,
Ich habe die Tage viel gelesen, nur leider wirklich weitergekommen, bin ich noch nicht.
Ich habe verschiedene Auflösungen getestet, Ich konnte dabei zwar erkennen wie sich die Auflösung im Grub2 änderte,allerdings hatte das keine Auswirkung auf das Seitenverhältinis oder den Schwarzen Rahmen. Die Schrift wurde halt größer, kleiner, breiter, aber ohne Auswirkung auf den schwarzen Rand.

Für mich sieht das so aus, das zwar scaliert wird, aber immer nur innerhalb dieses Schwarzen Randes.
Sobald allerdings der Treiber greift, habe ich Vollbild, aber auch nur im Grafik Modus. Im "Termial-Modus" (wie heißt das nochmal richtig? / STRG+ALT+F3) ist ja wieder der Framebuffer aktiv, und ich habe auch wieder einen schwarzen Rand, aber auch nur mit dem prob. Treiber – mit dem freien Treiber ist das im Vollbild.

Es könnte natürlich auch sein das ich einfach nicht die richtige Auflösung gefunden habe, aber da der schwarze Rahmen sich nicht ändert, denke ich eher das es etwas anderes ist.

Code: Alles auswählen
hwinfo --framebuffer
gibt mir leider keine Ausgabe - hwinfo funktioniert, mit anderen Ausgaben getestet.

Was natürlich auch sein könnte, das alles was im framebuffer läuft, ohne "Overscan" läuft, Und da hdmi, könnte ich mir vorstellen, das alles auf 720p skaliert wird. Das wäre vom schwarzen Rand her identisch.
Nur ob ich das irgendwie umgehen könnte - weis ich nicht. Das seltsame ist halt nur, das dies nur mit dem prob. Treiber der fall ist. Beim freien Treiber läuft nach Grub alles im Vollbild.

Gibt es eigentlich Unterschiede zwischen dem Prob. Treiber und dem freien Treiber in Sachen Ladezeitpunkt beim Boot? Denn sobald ich den freien Treiber aktiviert habe, ist der Bootsplash im Vollbild, mit dem prob. Treiber habe ich erst ein Vollbild beim Anmeldebildschirm?

Ich habe auch gelesen das es verschiedene framebuffer gibt, ich habe allerdings nicht gefunden wie ich raus finde welcher Framebuffer aktiv ist – könnt ihr mir da weiterhelfen?

Was evtl. auch noch interessant ist, sind die Ausgaben von „# cat /sys/class/graphics/fb0/modes“:
mit dem freiem Treiber
Code: Alles auswählen
U:1920x1080p-0

mit dem prob. Treiber
Code: Alles auswählen
U:1400x1050p-77

Da sehe ich ja das die Auflösung des Framebuffers mit dem freiem Treiber ist wie sie sein soll, aber der Prob. mag diese Auflösung wohl nicht – jedenfalls im framebuffer. Interessanter Weise bekomme ich die Auflösung vom framebuffer des freiem Treiber NICHT unter vbeinfno angezeigt – können tut er sie aber wohl schon!?

p.s. Grafikkarte ist eine Ati HD6850

Ich hoffe ihr habt noch ein wenig Geduld mit mir, und gebt mir noch ein paar Tips! :oops:

Danke & Gruß nuts
nutsymtom
 
Beiträge: 18
Registriert: Aug 6th, '13, 16:44


Zurück zu Basis-Support

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron