Mageia und wlan – warum funktioniert das nicht richtig?

Dieses Forum dient der grundlegenden Hilfe und Unterstützung :

Stelle hier Deine Fragen zur Grundinstallation und zur Benutzung von Mageia. Beispielsweise gehören hierhin Fragen zum Download der ISOs und deren Installation, zur Einrichtung des Druckers, Benutzung der Textbearbeitung, usw.

Bitte versuche, Deine Fragen im richtigen Subforum zu stellen und gib dabei so viele Informtionen wie möglich. Je präziser die Frage gestellt wird, um so eher bekommst Du eine hilfreiche Antwort.

Mageia und wlan – warum funktioniert das nicht richtig?

Beitragvon Flitzpiepe » Jun 16th, '13, 08:51

Über die Suche findet man ja schon zig Themen darüber, dass die Implementierung von wlan in Mageia wohl ziemlich grottig ist. Und das kann ich bestätigen, denn manchmal brauche ich mehrere Anläufe, bis ich online gehen kann, und nicht selten schmiert die Verbindung dann nach kurzer Zeit schon wieder ab.

In der Datei /etc/wpa_supplicant.conf ist unter dem Punkt network bei mir alles richtig eingetragen. Wenn ich mich über das MCC verbinden will, steht der Verschlüsselungsmode meiner wlan-Verbindung jedesmal auf "Open WEP", und ich muss das händisch auf WPA2 umstellen. Dennoch lässt sich die wlan-Verbindung oftmals nicht herstellen.

In einem anderen Thread las ich Folgendes:
Du kannst auch einfach das Netzwerkcenter beenden und von Hand konfigurieren in die /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf muss das da:
Code: Alles auswählen
network={
  ssid="ESSID"
  psk="pw"
}

Dann kannst d dich mit dem Wlan Auf folgende Weise verbinden:
Code: Alles auswählen
ifconfig wlan0 up
wpa_supplicant -B -Dwext -c/etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf -iwlan0
dhclient wlan0


Leider funktioniert das so nicht, eine Verbindung lässt sich damit bei mir nicht herstellen – es tut sich einfach gar nichts!

Kann mir jemand sagen, wie genau ich vorgehen muss, um in der Konsole eine wlan-Verbindung aufzubauen?

Vielen Dank und viele Grüße!
Flitzpiepe
 
Beiträge: 54
Registriert: Mai 17th, '13, 15:29

Re: Mageia und wlan – warum funktioniert das nicht richtig?

Beitragvon doktor5000 » Jun 16th, '13, 09:24

Nutzt du networkmanager oder net_applet?
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Mageia und wlan – warum funktioniert das nicht richtig?

Beitragvon Flitzpiepe » Jun 16th, '13, 10:16

Ich benutze das MCC – falls du das mit networkmanager meinst. net_applet hab ich auch installiert, aber nur zur Anzeige im Panel.
Flitzpiepe
 
Beiträge: 54
Registriert: Mai 17th, '13, 15:29

Re: Mageia und wlan – warum funktioniert das nicht richtig?

Beitragvon jkowalzik » Jun 16th, '13, 11:15

Flitzpiepe hat geschrieben:Ich benutze das MCC – falls du das mit networkmanager meinst. net_applet hab ich auch installiert, aber nur zur Anzeige im Panel.

Hallo!
Schau mal hier nach: viewtopic.php?f=15&t=1497
Aber, und dafür bin ich hier schon schwer gescholten worden "wlan ist die Achillesferse von Mageia!"
Für "Otto Normalverbraucher" sollte das besser vorkonfiguriert werden. Z.B. "entweder Manager oder Applet" und nicht zwei Dinge die sich ins Gehege kommen!!!
Seitenhieb am Rande: Bei Mandriva 2010 gab es diese Problem NICHT! :o
Gruß
J.
...Luxus ist alles was sich reparieren läßt
Benutzeravatar
jkowalzik
 
Beiträge: 3330
Registriert: Okt 2nd, '11, 12:34
Wohnort: Plettenberg

Re: Mageia und wlan – warum funktioniert das nicht richtig?

Beitragvon Flitzpiepe » Jun 16th, '13, 11:26

OK, dort heißt es:

doktor5000 hat geschrieben:Das selbe Problem hatte ich auch, das liegt glaube daran dass Networkmanager und net_applet gleichzeitig laufen.
networkmanager war vor dem Upgrade bei mir nicht da, aber wurde durch ein paar GNOME-Bestandteile wieder nachgezogen.
Du musst dich entscheiden ob du networkmanager oder net_applet willst.


Aber ich habe keinen "networkmanager" – zumindest weiß ich nichts davon, dass ich ihn habe. Ich versuche über das MCC meine Verbindung herzustellen (im Menüpunkt Network & Internet). Das net_applet dient mir nur zur Anzeige. Unter den Tools finde ich auch noch das "Network Center". Aber dort taucht niemals mein eigenes wlan-Netz auf, mit dem ich mich dann vielleicht verbinden könnte, sondern nur die Netze meiner Nachbarn … :?
Flitzpiepe
 
Beiträge: 54
Registriert: Mai 17th, '13, 15:29

Re: Mageia und wlan – warum funktioniert das nicht richtig?

Beitragvon doktor5000 » Jun 16th, '13, 13:09

Bitte mal die Ausgabe von
Code: Alles auswählen
ps aux | grep -v grep | grep -e net -ie nm
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Mageia und wlan – warum funktioniert das nicht richtig?

Beitragvon Flitzpiepe » Jun 16th, '13, 13:18

Code: Alles auswählen
[root@localhost Documents]# ps aux | grep -v grep | grep -e net -ie nm
root        14  0.0  0.0      0     0 ?        S<   09:14   0:00 [netns]
ak        2275  0.2  1.2  62660 35212 ?        Sl   09:15   0:40 /usr/bin/perl /usr/bin/net_applet
[root@localhost Documents]#



Flitzpiepe
 
Beiträge: 54
Registriert: Mai 17th, '13, 15:29

Re: Mageia und wlan – warum funktioniert das nicht richtig?

Beitragvon wanne » Jun 16th, '13, 15:06

Flitzpiepe hat geschrieben:
Code: Alles auswählen
ifconfig wlan0 up
wpa_supplicant -B -Dwext -c/etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf -iwlan0
dhclient wlan0

Das stimmt nur für sehr alte wlans. Neuere (Meist erkennbar daran das sie wlanX heißen.) brauchen nl80211
also:
wpa_supplicant -B -Dnl80211 -c/etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf -iwlan0
Wichtig ist außerdem das sonst nichts läuft.
Einafach in den prozessen nach wpa und net suchen und alles killen :-).
a1d0c6e83f027327d8461063f4ac58a6
wanne
 
Beiträge: 985
Registriert: Jun 1st, '11, 16:54
Wohnort: Südwest-Deutschland

Re: Mageia und wlan – warum funktioniert das nicht richtig?

Beitragvon Flitzpiepe » Jun 16th, '13, 15:26

Also dann so?
Code: Alles auswählen
ifconfig wlan0 up
wpa_supplicant -B -Dnl80211 -c/etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf -iwlan0
dhclient wlan0


Wichtig ist außerdem das sonst nichts läuft.
Einafach in den prozessen nach wpa und net suchen und alles killen :-).


Wenn ich also "Always launch on startup" (im NetApplet) sowie "Start the connection at boot" (im MCC) jeweils nicht auswähle, dann könnte ich so vermeiden, dass direkt nach dem Hochfahren irgendwas in dieser Hinsicht läuft, oder?! Und dann würde ich die wlan-Verbindung einfach im Terminal starten, nicht wahr?!
Flitzpiepe
 
Beiträge: 54
Registriert: Mai 17th, '13, 15:29

Re: Mageia und wlan – warum funktioniert das nicht richtig?

Beitragvon Flitzpiepe » Jun 16th, '13, 20:02

Hier bin ich wieder … und leider funktioniert es so nicht. Nach dem letzten Befehl passiert erst mal eine ganze Weile gar nichts, dann erscheint folgende Ausgabe:

Code: Alles auswählen
 [root@localhost Documents]# ifconfig wlan0 up
[root@localhost Documents]# wpa_supplicant -B -Dnl80211 -c/etc/wpa_supplicant.conf -iwlan0
[root@localhost Documents]# dhclient wlan0
PING 192.168.2.1 (192.168.2.1) 56(84) bytes of data.

--- 192.168.2.1 ping statistics ---
1 packets transmitted, 0 received, +1 errors, 100% packet loss, time 0ms

[root@localhost Documents]#



:?
Flitzpiepe
 
Beiträge: 54
Registriert: Mai 17th, '13, 15:29

Re: Mageia und wlan – warum funktioniert das nicht richtig?

Beitragvon wanne » Jun 16th, '13, 21:05

Das sieht hässlich aus. Was sit das den für ein Accesspont?
führe mal
Code: Alles auswählen
killall dhclient
sleep 5
dhclient -v wlan0

Im algemeinen solltest du ne weile warten.
(Der dhclient sollte erst ausgeführt werden wen die Wlan-Verbindung steht.
dhclient erst ausführen wenn unter iwconfig die MAC des Accespints zu sehen ist.

Falls du neustartest fürhe den wpa_supplicant mal mit Option -dd aus und warte, bevor du den dhclient startest bis du mit iwconfig die MAC des AP siehst. Ist das nie der fall poste mal, was der wpa_supplicant gemeckert hat.
a1d0c6e83f027327d8461063f4ac58a6
wanne
 
Beiträge: 985
Registriert: Jun 1st, '11, 16:54
Wohnort: Südwest-Deutschland

Re: Mageia und wlan – warum funktioniert das nicht richtig?

Beitragvon Flitzpiepe » Jun 22nd, '13, 16:13

Also, irgendwie komme ich auch hiermit nicht weiter.

Code: Alles auswählen
# dhclient -v wlan0
Internet Systems Consortium DHCP Client 4.2.5-P1
Copyright 2004-2013 Internet Systems Consortium.
All rights reserved.
For info, please visit https://www.isc.org/software/dhcp/

Listening on LPF/wlan0/74:31:70:6c:d8:c7
Sending on   LPF/wlan0/74:31:70:6c:d8:c7
Sending on   Socket/fallback
DHCPREQUEST on wlan0 to 255.255.255.255 port 67
DHCPREQUEST on wlan0 to 255.255.255.255 port 67
DHCPREQUEST on wlan0 to 255.255.255.255 port 67
DHCPDISCOVER on wlan0 to 255.255.255.255 port 67 interval 6
DHCPDISCOVER on wlan0 to 255.255.255.255 port 67 interval 7
DHCPDISCOVER on wlan0 to 255.255.255.255 port 67 interval 15
DHCPDISCOVER on wlan0 to 255.255.255.255 port 67 interval 11
DHCPDISCOVER on wlan0 to 255.255.255.255 port 67 interval 15
DHCPDISCOVER on wlan0 to 255.255.255.255 port 67 interval 7
No DHCPOFFERS received.
Trying recorded lease 192.168.2.101
PING 192.168.2.1 (192.168.2.1) 56(84) bytes of data.

--- 192.168.2.1 ping statistics ---
1 packets transmitted, 0 received, +1 errors, 100% packet loss, time 0ms

No working leases in persistent database - sleeping.


Es kann doch wirklich nicht sein, dass es bei Mageia solche Problem mit dem wlan gibt?! :shock:
Flitzpiepe
 
Beiträge: 54
Registriert: Mai 17th, '13, 15:29

Re: Mageia und wlan – warum funktioniert das nicht richtig?

Beitragvon man-draker » Jun 22nd, '13, 16:42

Flitzpiepe hat geschrieben:Es kann doch wirklich nicht sein, dass es bei Mageia solche Problem mit dem wlan gibt?! :shock:
Warum kann es nicht sein, dass es Probleme mit deiner konkreten Hardware gibt?
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Mageia und wlan – warum funktioniert das nicht richtig?

Beitragvon man-draker » Jun 22nd, '13, 16:52

@Flitzpiepe:
Hast du das hier probiert?
wanne hat geschrieben:Falls du neustartest fürhe den wpa_supplicant mal mit Option -dd aus und warte, bevor du den dhclient startest bis du mit iwconfig die MAC des AP siehst. Ist das nie der fall poste mal, was der wpa_supplicant gemeckert hat.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Mageia und wlan – warum funktioniert das nicht richtig?

Beitragvon Flitzpiepe » Jun 24th, '13, 20:16

OK, hier ist die Ausgabe des wpa_supplicant:

Code: Alles auswählen
[root@localhost Documents]# wpa_supplicant -B -Dnl80211 -c/etc/wpa_supplicant.conf -iwlan0 -dd
Initializing interface 'wlan0' conf '/etc/wpa_supplicant.conf' driver 'nl80211' ctrl_interface 'N/A' bridge 'N/A'
Configuration file '/etc/wpa_supplicant.conf' -> '/etc/wpa_supplicant.conf'
Reading configuration file '/etc/wpa_supplicant.conf'
ctrl_interface='/var/run/wpa_supplicant'
eapol_version=1
ap_scan=1
fast_reauth=1
Line: 879 - start of a new named blob 'exampleblob'
Line: 890 - start of a new network block
PSK (ASCII passphrase) - hexdump_ascii(len=63): [REMOVED]
priority=1 (0x1)
scan_ssid=0 (0x0)
ssid - hexdump_ascii(len=8):
     61 61 61                           asb       
PSK (from passphrase) - hexdump(len=32): [REMOVED]
Priority group 1
   id=0 ssid='asb'
netlink: Operstate: linkmode=1, operstate=5
Own MAC address: 74:31:70:6c:d8:c7
wpa_driver_nl80211_set_key: ifindex=3 alg=0 addr=0x80d0999 key_idx=0 set_tx=0 seq_len=0 key_len=0
wpa_driver_nl80211_set_key: ifindex=3 alg=0 addr=0x80d0999 key_idx=1 set_tx=0 seq_len=0 key_len=0
wpa_driver_nl80211_set_key: ifindex=3 alg=0 addr=0x80d0999 key_idx=2 set_tx=0 seq_len=0 key_len=0
wpa_driver_nl80211_set_key: ifindex=3 alg=0 addr=0x80d0999 key_idx=3 set_tx=0 seq_len=0 key_len=0
RSN: flushing PMKID list in the driver
Setting scan request: 0 sec 100000 usec
WPS: UUID based on MAC address - hexdump(len=16): b3 83 41 9a 28 53 50 d0 a2 3c 2e e9 20 b7 52 7f
EAPOL: SUPP_PAE entering state DISCONNECTED
EAPOL: Supplicant port status: Unauthorized
EAPOL: KEY_RX entering state NO_KEY_RECEIVE
EAPOL: SUPP_BE entering state INITIALIZE
EAP: EAP entering state DISABLED
EAPOL: Supplicant port status: Unauthorized
EAPOL: Supplicant port status: Unauthorized
Using existing control interface directory.
ctrl_iface bind(PF_UNIX) failed: Address already in use
ctrl_iface exists and seems to be in use - cannot override it
Delete '/var/run/wpa_supplicant/wlan0' manually if it is not used anymore
Failed to initialize control interface '/var/run/wpa_supplicant'.
You may have another wpa_supplicant process already running or the file was
left by an unclean termination of wpa_supplicant in which case you will need
to manually remove this file before starting wpa_supplicant again.

Failed to add interface wlan0
No keys have been configured - skip key clearing
State: DISCONNECTED -> DISCONNECTED
wpa_driver_nl80211_set_operstate: operstate 0->0 (DORMANT)
netlink: Operstate: linkmode=-1, operstate=5
EAPOL: External notification - portEnabled=0
EAPOL: Supplicant port status: Unauthorized
EAPOL: External notification - portValid=0
EAPOL: Supplicant port status: Unauthorized
No keys have been configured - skip key clearing
Cancelling scan request
Cancelling authentication timeout
netlink: Operstate: linkmode=0, operstate=6
Zuletzt geändert von Flitzpiepe am Jun 29th, '13, 21:58, insgesamt 1-mal geändert.
Flitzpiepe
 
Beiträge: 54
Registriert: Mai 17th, '13, 15:29

Re: Mageia und wlan – warum funktioniert das nicht richtig?

Beitragvon doktor5000 » Jun 24th, '13, 22:14

Flitzpiepe hat geschrieben:ctrl_iface bind(PF_UNIX) failed: Address already in use
ctrl_iface exists and seems to be in use - cannot override it
Delete '/var/run/wpa_supplicant/wlan0' manually if it is not used anymore
Failed to initialize control interface '/var/run/wpa_supplicant'.
You may have another wpa_supplicant process already running or the file was
left by an unclean termination of wpa_supplicant in which case you will need
to manually remove this file before starting wpa_supplicant again
.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Mageia und wlan – warum funktioniert das nicht richtig?

Beitragvon Flitzpiepe » Jun 29th, '13, 21:58

OK, so geht es weiter:

Code: Alles auswählen
[root@localhost Documents]# wpa_supplicant -B -Dnl80211 -c/etc/wpa_supplicant.conf -iwlan0 -dd
Initializing interface 'wlan0' conf '/etc/wpa_supplicant.conf' driver 'nl80211' ctrl_interface 'N/A' bridge 'N/A'
Configuration file '/etc/wpa_supplicant.conf' -> '/etc/wpa_supplicant.conf'
Reading configuration file '/etc/wpa_supplicant.conf'
ctrl_interface='/var/run/wpa_supplicant'
eapol_version=1
ap_scan=1
fast_reauth=1
Line: 879 - start of a new named blob 'exampleblob'
Line: 890 - start of a new network block
PSK (ASCII passphrase) - hexdump_ascii(len=63): [REMOVED]
priority=1 (0x1)
scan_ssid=0 (0x0)
ssid - hexdump_ascii(len=8):
     61 61 61                           aaa       
PSK (from passphrase) - hexdump(len=32): [REMOVED]
Priority group 1
   id=0 ssid='aaa'
netlink: Operstate: linkmode=1, operstate=5
Own MAC address: 74:31:70:6c:d8:c7
wpa_driver_nl80211_set_key: ifindex=3 alg=0 addr=0x80d0999 key_idx=0 set_tx=0 seq_len=0 key_len=0
wpa_driver_nl80211_set_key: ifindex=3 alg=0 addr=0x80d0999 key_idx=1 set_tx=0 seq_len=0 key_len=0
wpa_driver_nl80211_set_key: ifindex=3 alg=0 addr=0x80d0999 key_idx=2 set_tx=0 seq_len=0 key_len=0
wpa_driver_nl80211_set_key: ifindex=3 alg=0 addr=0x80d0999 key_idx=3 set_tx=0 seq_len=0 key_len=0
RSN: flushing PMKID list in the driver
Setting scan request: 0 sec 100000 usec
WPS: UUID based on MAC address - hexdump(len=16): b3 83 41 9a 28 53 50 d0 a2 3c 2e e9 20 b7 52 7f
EAPOL: SUPP_PAE entering state DISCONNECTED
EAPOL: Supplicant port status: Unauthorized
EAPOL: KEY_RX entering state NO_KEY_RECEIVE
EAPOL: SUPP_BE entering state INITIALIZE
EAP: EAP entering state DISABLED
EAPOL: Supplicant port status: Unauthorized
EAPOL: Supplicant port status: Unauthorized
Using existing control interface directory.
Added interface wlan0
Daemonize..
[root@localhost Documents]# dhclient wlan0
connect: Network is unreachable
[root@localhost Documents]#

Flitzpiepe
 
Beiträge: 54
Registriert: Mai 17th, '13, 15:29

Re: Mageia und wlan – warum funktioniert das nicht richtig?

Beitragvon wanne » Jul 1st, '13, 13:39

Flitzpiepe hat geschrieben:OK, so geht es weiter:

Klingt genau so wie's soll. Normalerweise sollte er jetzt nach dem Wlan aaa suchen und sich da verbinden. Kannst du mal so 5 Sekunden warten und dann iwconfig posten?
Alternativ mal wpa_supplicant -Dnl80211 -c/etc/wpa_supplicant.conf -iwlan0 -dd (Ohne B) ausführen. (Dann siehst du Verbindungsversuche und sowas.) oder din lertzen 50-100 Zeilen aus dem Syslog posten.
a1d0c6e83f027327d8461063f4ac58a6
wanne
 
Beiträge: 985
Registriert: Jun 1st, '11, 16:54
Wohnort: Südwest-Deutschland

Re: Mageia und wlan – warum funktioniert das nicht richtig?

Beitragvon Ardeius » Aug 8th, '13, 13:38

Habe den Vorschlag von jkowlazik übernommen: Networkmanager deinstalliert (in der Softwareverwaltung), den Rechner neu hochgefahren und "Schnapp" war mein WLan da.
Zufall ist der Schnittpunkt zweier Notwendigkeiten
__________________________________________
Dell SX 280 USFM, Single Core CPU mit 2,8 GHZ, 250 GB Harddisk, 2 GB RAM, Mageia 3, 32bit
Benutzeravatar
Ardeius
 
Beiträge: 60
Registriert: Aug 2nd, '13, 14:30

Re: Mageia und wlan – warum funktioniert das nicht richtig?

Beitragvon Flitzpiepe » Aug 8th, '13, 14:09

Ich kann das ja auch mal probieren. Bei mir läuft es nämlich bis heute nicht richtig, auch nicht mit mehreren Sekunden Warten etc., und ich hatte irgendwann einfach keine Lust mehr auf diesen Kram und hab dann einfach auf wlan verzichtet.

@Ardeius Handelt es sich um die Anwendung kdenetwork4 - K Desktop Environment - Network Applications​?
Flitzpiepe
 
Beiträge: 54
Registriert: Mai 17th, '13, 15:29

Re: Mageia und wlan – warum funktioniert das nicht richtig?

Beitragvon Ardeius » Aug 8th, '13, 14:47

Gehe in die Paketverwaltung, stelle auf "Alle" - "Alle", gib ins Suchfeld "networkmanager" ein (eventuell auch nur "network") - return, enferne das Häkchen bei networkmanager, dann Änderungen übernehmen, deinstallieren und Neustart des Systems. Ggf. musst Du im Kontrolcenter unter Netzwerk Dein WLan noch einmal neu einstellen (Netzwerke anzeigen lassen, WAP-Passwort eintragen). Da ich das bei mir schon vorher gemacht hatte, erkannte Mageia mein WLan nach dem Neustart sofort.
Sollte es den "Networkmanager" in Deiner Konfiguration nicht geben, ist dieser Tipp sicher unbrauchbar.
Zufall ist der Schnittpunkt zweier Notwendigkeiten
__________________________________________
Dell SX 280 USFM, Single Core CPU mit 2,8 GHZ, 250 GB Harddisk, 2 GB RAM, Mageia 3, 32bit
Benutzeravatar
Ardeius
 
Beiträge: 60
Registriert: Aug 2nd, '13, 14:30

Re: Mageia und wlan – warum funktioniert das nicht richtig?

Beitragvon Flitzpiepe » Aug 8th, '13, 16:01

Ardeius hat geschrieben:Sollte es den "Networkmanager" in Deiner Konfiguration nicht geben, ist dieser Tipp sicher unbrauchbar.


Ich fürchte, so ist es. Die Suche nach "networkmanager" bringt gar nichts zutage. Eine Suche nach "network" findet die installierten Pakete
kdenetwork4
libmolletnetwork4
libqtnetwork4
netprofile-plugin-network
python-qt4-network


Wissen eigentlich die "Verantwortlichen" von Mageia, dass dessen wlan-Implementierung, mit Verlaub, beschissen ist? Wenn ja, warum ändern sie nichts daran? :roll:
Flitzpiepe
 
Beiträge: 54
Registriert: Mai 17th, '13, 15:29

Re: Mageia und wlan – warum funktioniert das nicht richtig?

Beitragvon jkowalzik » Aug 9th, '13, 09:12

Flitzpiepe hat geschrieben:Ich bin Anwender, nichts weiter. [..............]Meinen Verbesserungsvorschlag an die Mageia-Leute formuliere ich daher wie folgt: Implementiert den Kram so, dass es funktioniert!


Hallo!
Ich liebe Mageia :D
Mein "Wörkaraund" für das Problem mit meinem Netbook: Ich habe im Wohnzimmer ein WLAN-Kabel liegen, dass ich bei Bedarf ausrolle und in das Gerät stecke.
@Flitzpiepe, mach es wie Bobby McFerrin - Don't worry Be happy .
In your life, expect some trouble When you worry you make it double

Gruß
J.
...Luxus ist alles was sich reparieren läßt
Benutzeravatar
jkowalzik
 
Beiträge: 3330
Registriert: Okt 2nd, '11, 12:34
Wohnort: Plettenberg

Re: Mageia und wlan – warum funktioniert das nicht richtig?

Beitragvon Flitzpiepe » Aug 9th, '13, 11:36

jkowalzik hat geschrieben:Mein "Wörkaraund" für das Problem mit meinem Netbook: Ich habe im Wohnzimmer ein WLAN-Kabel liegen, dass ich bei Bedarf ausrolle und in das Gerät stecke.


Was meinst du, warum ich mich aus diesem meinem eigenen Thread in der Zwischenzeit schon längst wieder verabschiedet hatte?! ;) Flotte Sprüche haben die Linux-Fanboys eben alle auf Lager, aber bei echten Problemen wird um den heißen Brei geredet, statt dass einfach mal geradeheraus zugegeben wird, dass es unlösbare Probleme gibt.

Mageia ist schließlich nicht meine erste Erfahrung mit Linux, und bei den unterschiedlichen Distris gilt bekanntlich die Devise: Es gibt immer irgendetwas, das nicht funktioniert! Das waren bei Ubuntu die nicht funktionieren wollenden Helligkeitsregler des Displays; bei Mint war es der Sleep-Modus, aus dem das OS in 90 Prozent aller Fälle nicht mehr wieder aufwachen wollte; und bei Mageia ist es eben das Wlan, das die Jungs nicht auf die Reihe kriegen – so what?! :lol:


Wer aber noch etwas beitragen kann zu meinen Problem: wanne ist nach wie vor aufgerufen – alle anderen aber auch. ;)
Flitzpiepe
 
Beiträge: 54
Registriert: Mai 17th, '13, 15:29

Re: Mageia und wlan – warum funktioniert das nicht richtig?

Beitragvon doktor5000 » Aug 9th, '13, 14:27

Bitte nochmal die Ausgaben der folgenden Befehle:

Code: Alles auswählen
lspcidrake -v | grep NET
ps -ef | grep -ie net -e wpa


und, als root:
Code: Alles auswählen
journalctl -b -u network --no-pager
systemctl status network.service
journalctl -b | grep -ie firmware


@wanne: RHEL willst du nicht wirklich auf dem Desktop, glaub mir.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Nächste

Zurück zu Basis-Support

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron