Pitti hat geschrieben:Ja und!? - Wenn es nicht dort hingehören würde, wäre es bei der Installation nicht mit angelegt worden!
Sorry - wenn ich mir über jede vorhandene Datei Gedanken machen würde, käme ich nie zum Arbeiten!
Hanisch hat geschrieben:Wenn jeder, der keine Antwort weiß, hier posten würde, dann wäre das Forum voll mit nicht Ziel führenden Antworten.
man-draker hat geschrieben:Als Root-Verzeichnis wird allgemein das Wurzelverzeichnis des Dateibaums bezeichnet (aka '/').
Das Home-Verzeichnis von root dagegen wird mit /root bezeichnet.
[Qt%20Plugin%20Cache%204.8.false]
usr\lib\kde4\plugins\kauth\backend\kauth_backend_plugin.so=40804, 0, i386 linux g++-4 full-config, 2013-05-10T00:51:35
usr\lib\kde4\plugins\kauth\helper\kauth_helper_plugin.so=40804, 0, i386 linux g++-4 full-config, 2013-05-10T00:51:35
Pitti hat geschrieben:Richtig. eine /.config ist in beiden vorhanden. Im eigentlichen /root-Verzeichnis enthält das Verzeichnis eine Datei namens Trolltech.conf, die mir auch schon unter MGA2 aufgefallen war, über deren Funktion ich mir aber auch während der gesamten Zeit mit dieser Installation keine Gedanken gemacht habe!
alf hat geschrieben:Wenn es sich, wie es scheint, um ein Upstream(KDE) handelt, sollte die Lösung des Problems auch von dort kommen. Wär jedenfalls echt blöd, wenn die devs in allen Distros daran herumpfriemeln müssten.
doktor5000 hat geschrieben:Einen Bugeport dazu aufmachen, und das Problem dort nochmal kurz beschreiben, sowie den Patch verlinken, und fragen ob sie ihn einpflegen könnten?
Alf1967 hat geschrieben:Doctor5000 meinte aber bestimmt, du solltest einen Bugreport beim Bugzilla von Mageia absetzen.
https://bugs.mageia.org/
https://bugs.kde.org/show_bug.cgi?id=320139
Christoph Feck <christoph@maxiom.de> changed:
What |Removed |Added
----------------------------------------------------------------------------
Status|UNCONFIRMED |RESOLVED
CC| |christoph@maxiom.de
Resolution|--- |INVALID
--- Comment #1 from Christoph Feck <christoph@maxiom.de> ---
Please do not create new bugs to nag about existing bugs.
Hanisch hat geschrieben:Von KDE habe ich folgende mir unverständliche e-Mail erhalten:
- Code: Alles auswählen
Please do not create new bugs to nag about existing bugs.
doktor5000 hat geschrieben:Kann man sich eigentlich denken, wenn es dazu schon einen ewig langen Bugreport bei KDE gibt, es nichts bringt nochmal genau so einen aufzumachen ...
Hanisch hat geschrieben:Ich hatte aber gefragt, warum der Patch nicht eingepflegt worden ist. Diese Antwort steht doch noch aus.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste