linuxfreund hat geschrieben:Die Standardeinstellung UMASK=022 ist alles andere als perfekt.
Alf1967 hat geschrieben:In der /etc/bashrc kannst du umask einstellen oder in den Benutzerprofilen.
alf hat geschrieben:Kleiner Tipp für die Liebhaber grafischer Oberflächen...
Alf1967 hat geschrieben:Und was macher Konsolenjunkies?![]()
man umask
Die /etc/prfile wird bei jeden login ausgeführt. die bashrc bei jedem öffnen der bash. Hat man mehrere shells (oder welche die nicht die bash sind). (z.B. hat debian für Systemaufgaben die schnellere dash) wird die bashrc ignoriert.Alf1967 hat geschrieben:Was ist der Unterschied zwischen den beiden Einträgen?
man-draker hat geschrieben:linuxfreund hat geschrieben:Die Standardeinstellung UMASK=022 ist alles andere als perfekt.
Da 99,99% aller Linux-Benutzer weltweit damit leben können: Was stört dich bei deiner Installation daran?
wanne hat geschrieben:Hat man mehrere shells (oder welche die nicht die bash sind).
wanne hat geschrieben:Ich finde 006 wesentlich sinnvoller.
umask 0006
umask
0006
mkdir y
touch z
ls -ld y z
drwxrwx--x 2 meinname meinname 48 Apr 17 19:13 y
-rw-rw---- 1 meinname meinname 0 Apr 17 19:13 z
rm -rf y z
umask 0007
umask
0007
mkdir y
touch z
ls -ld y z
drwxrwx--- 2 meinname meinname 48 Apr 17 19:14 y
-rw-rw---- 1 meinname meinname 0 Apr 17 19:14 z
rm -rf y z
umask 0077
umask
0077
mkdir y
touch z
ls -ld y z
drwx------ 2 meinname meinname 48 Apr 17 19:15 y
-rw------- 1 meinname meinname 0 Apr 17 19:15 z
Ich finde das ganz geschickt. So kann man einen „Link“ auf andere Ordner mit schwächeren rechten rausgeben. Und das jemand unter seinenm Namen meine Dateien auführen kann stört mich wenig. (Da ist die gefahr für ihn erheblich größer.) Und suid bits habe ich soieso nirgends drauf.lula hat geschrieben:Hallo,
da würde ich man-draker mal zustimmen, 006 macht wenig Sinn (wegen des x-bits für other), obwohl dadurch nicht jeder schreibend auf die Datei zugreifen darf. Übrigens ist die Syntax lt. manpage (bash) umask maske und nicht umask=maske. Ich nehme mal an, die hier gewünschten Masken sind entweder 0007 oder 0077.
[man-draker@localhost ~]$ umask
0022
[man-draker@localhost ~]$ umask -S
u=rwx,g=rx,o=rx
[man-draker@localhost ~]$ umask 006
[man-draker@localhost ~]$ umask -S
u=rwx,g=rwx,o=x
umask 027
man-draker hat geschrieben:Umask stellt ein MASKE ein, die bestimmt, welche Rechte ENTZOGEN werden...
...
Bei umask = 022 kann der Eigentümer Lesen+Schreiben+Ausführen, die Gruppe Lesen+Ausführen, Alle Lesen+Ausführen
Bei umask = 006 kann der Eigentümer Lesen+Schreiben+Ausführen, die Gruppe Lesen+Schreiben+Ausführen, Alle Ausführen
Wobei das "Ausführen" bei Verzeichnissen = Inhalt anzeigen ist.
Sicher wäre daher
- Code: Alles auswählen
umask 027
Ist halt ein bisschen trickig, mit der umask.
bequimao@siductionbox:~/myshared$ umask
0006
bequimao@siductionbox:~/myshared$ touch willi
bequimao@siductionbox:~/myshared$ ls -l willi
-rw-rw---- 1 bequimao users 0 Apr 17 21:27 willi
Bequimao hat geschrieben:Und wie erklärt sich
- Code: Alles auswählen
bequimao@siductionbox:~/myshared$ umask
0006
bequimao@siductionbox:~/myshared$ touch willi
bequimao@siductionbox:~/myshared$ ls -l willi
-rw-rw---- 1 bequimao users 0 Apr 17 21:27 willi
man-draker hat geschrieben:Wobei das "Ausführen" bei Verzeichnissen = Inhalt anzeigen ist.
lula hat geschrieben:man-draker hat geschrieben:Wobei das "Ausführen" bei Verzeichnissen = Inhalt anzeigen ist.
nein, ist es nicht, Ausführen (x) heißt in das Verzeichnis wechseln zu dürfen, um den Inhalt zu sehen muß es auch 'r' sein.
alf hat geschrieben:Kleiner Tipp für die Liebhaber grafischer Oberflächen. MCC --> Sicherheit --> Konfiguration der Sicherheit.... --> Sicherheitseinstellungen --> Systemsicherheit.
Hat den Vorteil, dass man sich keine Gedanken machen muss, welche Datei zu editieren ist. Vorraussetzung ist natürlich das msec installiert und aktiviert ist.
Naja, nicht jeder ist in jeder Gruppelinuxfreund hat geschrieben:Nur so macht die Unterscheidung zwischen Eigentümer, Gruppe sowie Andere wirklich Sinn.
Das gilt nur für ratbare Dateinamen. (Was im normafall der Fall ist.) aber mB6GEGAcesBE wird keiner finden. Allerdings ist das ein Problem das so mancher unterschätzt.man-draker hat geschrieben:Wobei das "Ausführen" bei Verzeichnissen = Inhalt anzeigen ist.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast