Conradi hat geschrieben:Geht das, wenn ja, was muß ich dabei beachten?
man-draker hat geschrieben:Es ist heutzutage unter Performance-Gesichtspunkten auch kein Problem mehr, den Swapspace in einer Datei im Dateisystem der jeweiligen Distribution anzulegen.
Conradi hat geschrieben:(Ruhezustand - was ist das und wozu ist dies gut/nötig?).
Im Ruhezustand soll es laut man-draker ja klappen und im Ruhezstand läuft die Distri weiter, wenn auch im Minimalmodus.Conradi hat geschrieben:Und ein gleichzeitiges Fahren der diversen Distries ist ja eh unmöglich.
Alf1967 hat geschrieben:Da würde ich so pauschal nicht unterschreiben.
Das Linux muß sich erstmal durch das Dateisystem hangeln um auf den Swapbereich zuzugreifen und wenn der Swapbereich dann noch fragmentiert sein sollte muß es den Lesekopf der Festplatte evtl. auch noch quer über die ganze Partition schicken. Je nach Anwendung kann sich das bemerkbar machen.
[doktor5000@Mageia2 ~]$ sudo fsck.ext4 -nfv /dev/sda4
e2fsck 1.42.2 (27-Mar-2012)
Warnung! /dev/sda4 ist eingehängt.
Warnung: Überspringe Journal-Wiederherstellung, da das Dateisystem im Nur-Lesen-Modus ist.
Durchgang 1: Prüfe Inodes, Blocks, und Größen
Durchgang 2: Prüfe Verzeichnis Struktur
Durchgang 3: Prüfe Verzeichnis Verknüpfungen
Durchgang 4: Überprüfe die Referenzzähler
Durchgang 5: Überprüfe Gruppe Zusammenfassung
Die Anzahl freier Blöcke ist falsch (10733381, gezählt=10732789).
Repariere? nein
Die Anzahl freier Inodes ist falsch (3341666, gezählt=3341604).
Repariere? nein
/dev/sda4: ********** WARNUNG: Noch Fehler im Dateisystem **********
58014 Inodes sind in Benutzung (1.71%)
573 nicht zusammenhängende Dateien (1.0%)
33 nicht zusammenhängende Verzeichnisse (0.1%)
# von Inodes mit ind/dind/tind Blöcken: 0/0/0
Erweiterungstiefe Histogramm: 57868/120
2842929 Blöcke werden benutzt (20.94%)
0 ungültige Blöcke
1 große Datei
51946 reguläre Dateien
5963 Verzeichnisse
0 zeichenorientierte Gerätedateien
0 Blockgerätedateien
0 Fifos
0 Verknüpfungen
158 symbolische Verknüpfungen (80 schnelle symbolische Verknüpfungen)
0 Sockets
--------
58067 Dateien
[doktor5000@Mageia2 ~]$ dd if=/dev/zero of=/home/doktor5000/swap.img bs=8M count=1024
1024+0 Datensätze ein
1024+0 Datensätze aus
8589934592 Bytes (8,6 GB) kopiert, 31,6509 s, 271 MB/s
[doktor5000@Mageia2 ~]$ sudo e4defrag -c /dev/sda4
<Fragmented files> now/best size/ext
1. /home/doktor5000/.purple/logs/icq/XXXXXXXXX/.system/2013-01-20.222224+0100CET.txt
9/1 4 KB
2. /home/doktor5000/.purple/logs/icq/XXXXXXXXX/.system/2012-09-16.184724+0200CEST.txt
8/1 4 KB
3. /home/doktor5000/.purple/logs/icq/XXXXXXXXX/.system/2012-10-29.015216+0100CET.txt
7/1 4 KB
4. /home/doktor5000/.Skype/XXXXXXXXX/chatsync/1c/1cf04078e4948723.dat
6/1 4 KB
5. /home/doktor5000/.cache/spotify/Storage/index.dat
6/1 4 KB
Total/best extents 55582/51786
Average size per extent 336 KB
Fragmentation score 1
[0-30 no problem: 31-55 a little bit fragmented: 56- needs defrag]
This device (/dev/sda4) does not need defragmentation.
Done.
Conradi hat geschrieben:Dank an Radio Eriwan: Danke, ich versetz eh nie in Ruihezustand, sondern fahre komplett runter (Ruhezustand - was ist das und wozu ist dies gut/nötig?).
doktor5000 hat geschrieben:Miss das mal bitte! Und beachte auch den Grundsatz: Messbare Unterschiede != Unterschiede die sich bei normaler Nutzung bemerkbar machen.
Alf1967 hat geschrieben:Und Bill Gates soll in den 80ern gesagt haben das nie ein Mensch mehr als 640kb Speicher brauchen wird.
Alf1967 hat geschrieben:Das sich die Unterschiede im Millisekundenbereich bewegen
For a 2.6 Linux kernel, there is no performance difference between a swap partition and an unfragmented swap file. When a swap partition/file is enabled by swapon, the 2.6 kernel finds which disk blocks the swapfile is stored on, so that when it comes time to swap, it doesn't have to deal with the filesystem at all.
Deshalb schrieb ich ja auch "soll gesagt haben"man-draker hat geschrieben:Alf1967 hat geschrieben:Und Bill Gates soll in den 80ern gesagt haben das nie ein Mensch mehr als 640kb Speicher brauchen wird.
Was er wohl bis heute bestreitet.
http://de.wikiquote.org/wiki/Bill_Gates
man-draker hat geschrieben:Kannst du deine These des vorhandenen Unterschiedes mit Messwerten belegen?
wanne hat geschrieben:Deswegen Fährt Windows 8 standardmäßig nur noch zum Einspielen von Updates herunter und geht sonst nur noch in den Ruhezustand.
Alf1967 hat geschrieben:Nein, ich weiß nicht warum ich deshalb eine Testumgebung aufbauen soll, aber es ist oft zu lesen, z.B. hier:
http://de.linwiki.org/wiki/Linuxfibel_- ... n#Der_Swap
Warum legt denn Mageia bei der Installation standartmäßig eine Swappartion an, wenn, wie ihr andeutet, eine Swapdatei besser ist?
doktor5000 hat geschrieben: Linux braucht kein Swap
doktor5000 hat geschrieben:So kann ich etwa im laufenden Betrieb eine Datei beliebiger Größe anlegen, und die bei Bedarf einfach dazuschalten, ohne vorher irgendwas dafür partitionieren zu müssen.
Alf1967 hat geschrieben:Wenn ich eine fertig partitionierte Festplatte habe, bei der der gesamte Speicherplatz von Partionen belegt ist und ich stelle fest das der Swapspeicher nicht reicht, würde ich den zusätzlichen -swap auch als Datei anlegen. Aber wenn ich eine leere Festplatte habe, warum sollte ich dann Kompromisse eingehen?
hast du dich nicht geäußert. Da du, soviel ich weiß, im Entwicklerteam von Mageia bist, müßtest du ja was dazu sagen können.Alf1967 hat geschrieben:Warum legt denn Mageia bei der Installation standartmäßig eine Swappartion an, wenn, wie ihr andeutet, eine Swapdatei besser ist?
Alf1967 hat geschrieben:Aber zu meiner Frage
Alf1967 hat geschrieben:
Warum legt denn Mageia bei der Installation standartmäßig eine Swappartion an
Alf1967 hat geschrieben:Aber zu meiner Frage
Alf1967 hat geschrieben:
Warum legt denn Mageia bei der Installation standartmäßig eine Swappartion an
obgr_seneca hat geschrieben:Weil es die übliche Vorgehensweise ist. Weil man den Nutzer dann nicht deswegen fragen muss, ob er ihn braucht oder nicht,...
Alf1967 hat geschrieben:alf hat meine Frage ungeschickt gekürzt. Es ging nicht darum ob swap oder nicht, sondern, wenn, wie hier überwiegend angedeutet wird, eine Swapdatei bessen ist als eine Swappartition, warum dann eine Swappartion angelegt wird und keine Swapdatei.
man-draker hat geschrieben:Es geht um deine (unbelegte) Behautptung, eine Swap-Datei sei per se langsamer als eine Swap-Partition.
Kein Problem Es gieht hier um Hibernate (auch „Tiefschlaf“ oder „Suspend to Disk“) der braucht keinen Strom, weil er den Inhalt des RAM in den Swap schreibt. Der liegt auf der HD und ist deswegen auch ohne strom Persisten.Alf1967 hat geschrieben:Was Win8 dann wohl zu meiner schaltbaren Steckdosenleiste sagt? Etwa?
wanne hat geschrieben:Alles mehr theoretische sachen aber das kann passieren.
Irrelevant ja aber Scheinargumente nein. Es führt auf jeden fall zu performance einbusen. Das man das als Mensch nicht merkt hat nie jemand bestritten.man-draker hat geschrieben:Alles irrelevante Scheinargumente.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste