Alf1967 hat geschrieben:Weil Mageia den Stick da von alleine eingetragen hat.
Hm, wie das? Und dann möglicherweise auch noch mit /dev/sd<irgenwas> statt UUID?
Alf1967 hat geschrieben:Weil Mageia den Stick da von alleine eingetragen hat.
# Entry for /dev/sdc :
UUID=5066-F422 /media/removable vfat defaults,umask=000 0 0
Ja, das wär', eine Erklärung.Alf1967 hat geschrieben:Weiß ich nicht wie oder warum, vielleicht weil er bei der Installation eingesteckt war.
Alf1967 hat geschrieben:Edit: Was soll der Schrott mit den UUID-Nummern eigendlich? Wenn ich ein Laufwerk Identifizieren oder bearbeiten will kann ich es mit sdXN leicht erkennen, mit dem Kryptischen Nummern erkennt doch kein Mensch etwas.
blkid (als root) ist Dein Freund..., die Ausgabe steht bei mir als Kommentar in der fstab, erschlägt zwar nicht alles, hilft aber trotzdemAlf1967 hat geschrieben:Edit: Was soll der Schrott mit den UUID-Nummern eigendlich? Wenn ich ein Laufwerk Identifizieren oder bearbeiten will kann ich es mit sdXN leicht erkennen, mit dem Kryptischen Nummern erkennt doch kein Mensch etwas.
Das hat schon vorteile. Ich habe gerne mal 2 Sticks mit 2 und 3 Partitionen eingesteckt. Da bin ich dann fro wenn ich einfach mount /mnt/SCHLUESSEL eingeben kann, und den dann die Richtige an der richtigen Stelle habe.alf hat geschrieben:Kann mir mal einer erklären warum alle Welt auf deubelkommraus Wechselmedien mittels fstab mounten will? Das ist so überflüssig wie ein Kropf.
doktor5000 hat geschrieben: Die UUID ist schließlich auch nicht feststehend.
Ist normal.Conradi hat geschrieben:Nachtrag: Win kann den Stick zwar nicht anzeigen/sehen
Doch es geht, wenn auch eingeschränkt und nicht mit Windows-Bordmitteln. Man braucht, wie unter Windows öfters üblich, zusätzliche Tools.Alf1967 hat geschrieben:Ich gehe davon aus, daß du den Stick auf ein Linuxdateisystem (extX, ReiserFS ect.) formatiert hast, weil Win ignoriert grundsätzlich Linuxdateisysteme.Das ist normal und ich wüßte nicht wie du das ändern kannst.
Conradi hat geschrieben:Noch etwas. Was mich wunderte, war die Tatsache, dasß der Lexar, als ich den im gparted öffnete wegen der UUD, ganz vorne vor der Partition, einen unzugeordneten Speicherbereich hatte in Höhe von 49 MB. Wozu das gut sein soll(te), entzieht sich meiner Kenntnis. Ich hab die Partition verschoben zum Anfang und vergrößerte sie dfann mis zur swap-Partition um die besagten 49 MB (1 MB blieb als Rest, ka, warum das so sein muß) am Anfang.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste