Startprobleme

Dieses Forum dient der grundlegenden Hilfe und Unterstützung :

Stelle hier Deine Fragen zur Grundinstallation und zur Benutzung von Mageia. Beispielsweise gehören hierhin Fragen zum Download der ISOs und deren Installation, zur Einrichtung des Druckers, Benutzung der Textbearbeitung, usw.

Bitte versuche, Deine Fragen im richtigen Subforum zu stellen und gib dabei so viele Informtionen wie möglich. Je präziser die Frage gestellt wird, um so eher bekommst Du eine hilfreiche Antwort.

Startprobleme

Beitragvon Candlelight » Feb 20th, '13, 16:43

Zu meinem Problem: Mageia 2 KDE hat des öfteren Probleme beim starten, sprich alles bleibt schwarz und startet erst wenn ich den Powerknopf von meinem Notebook drücke und diesen somit in die Knie zwinge.

Ich habe nichts an der Konfiguration geändert und es ist nun schon dreimal vorgekommen. Zeitraum 2 Tage.

Jetzt habe ich natürlich so meine Sorge das das System überhaupt nicht mehr startet. Mir ist noch aufgefallen das ich jeden Tag einen Securitycheck unterzogen werde.

Mein System Amilo LI 3910
Realtek High DefinitionAudio
Intel Mobile GL40 Montevina
MobileIntel 4 Series Express Chipset Family
Realtek RTL8102E Family PCIE Fast Ethernet
Card Reader RealtekRTS5158
W-Lan Atheros 5007 EG

Nach dem Start kann ich eigentlich keine Probleme sehen. mir fällt zumindestens nichts auf.
Benutzeravatar
Candlelight
 
Beiträge: 100
Registriert: Feb 19th, '13, 06:41

Re: Startprobleme

Beitragvon doktor5000 » Feb 20th, '13, 17:46

Alles bleibt schwarz wann? Vor dem Bootloader, nach dem Bootloader, (ggf. Esc drücken um zu sehen was der letzte Schritt ist, wo du was siehst) beim Laden der Desktop-Umgebung ... ?
Und hast du ggf. irgendwelche Stromsparmodi (Tiefschlaf/Ruhezustand) benutzt?
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Startprobleme

Beitragvon Candlelight » Feb 20th, '13, 17:56

Tiefschlaf und Ruhezustand habe ich deaktiviert. Der Bildschirm bleibt nach dem Booten schwarz, sprich der Bootscreen ist nicht zu sehen und der Desktop baut sich nicht auf. Aufgefallen ist mir noch das es immer ist wenn der Rechner kommplett ausgeschaltet ist ( sprich über Nacht vom Netzt ist). Ich hab es nämlich mal so versucht also des öfteren ausgeschaltet ( meine nicht Neustart sondern komplett Ausschalten )um zu sehen ob der Fehler wieder erscheint, aber nichts.
Benutzeravatar
Candlelight
 
Beiträge: 100
Registriert: Feb 19th, '13, 06:41

Re: Startprobleme

Beitragvon alf » Feb 20th, '13, 19:17

Ich halte es für nicht ausgeschlossen, dass es sich dabei um Alterserscheinungen handelt. Ende letzten Jahres hat sich auch bei mir ein ca. 7 Jahre altes Notbook auf ähnliche Art und Weise verabschiedet. Irgendwann war dann auch die Grafikkarte hinüber. Aktuell beobachte ich dieses verhalten auch bei einem etwa gleichalten Desktop-PC. Der braucht auch häufig mehrere Anläufe. Was ich herausfinden konnte, war dass er beim initialisieren der PCI-Geräte hängen bleibt. Auch da vermute ich ganz stark Altersprobleme.
Das Gehirn ist nicht wie Seife, es wird nicht weniger wenn es benutzt wird. -- Lisa Fitz
Benutzeravatar
alf
 
Beiträge: 2442
Registriert: Jun 1st, '11, 13:39
Wohnort: Paderborn

Re: Startprobleme

Beitragvon hwm » Feb 21st, '13, 01:11

Beim Start ESC drücken (sobald der Kochtopf erscheint) und auf evtl. Fehlermeldungen achten, diese dann hier posten, könnte hilfreich sein.
hwm
 
Beiträge: 135
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:36


Zurück zu Basis-Support

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron