Smb4K richtig einrichten

Dieses Forum dient der grundlegenden Hilfe und Unterstützung :

Stelle hier Deine Fragen zur Grundinstallation und zur Benutzung von Mageia. Beispielsweise gehören hierhin Fragen zum Download der ISOs und deren Installation, zur Einrichtung des Druckers, Benutzung der Textbearbeitung, usw.

Bitte versuche, Deine Fragen im richtigen Subforum zu stellen und gib dabei so viele Informtionen wie möglich. Je präziser die Frage gestellt wird, um so eher bekommst Du eine hilfreiche Antwort.

Smb4K richtig einrichten

Beitragvon Alfredo » Feb 10th, '13, 10:21

Ich versuche mit Mageia 2 und Smb4K ein Verzeichnis auf meinem
Samba-Server(FC18) zu mounten.

Smb4K zeigt mir die Arbeitsgruppe und den Server an.
Nach Doppelklick erscheint IPC$

Der Samba-Server ist m.E. richtig eingerichtet, da er unter FC17
mit Smb4K auf dem selben Rechner nach dem Doppelklick
die freigegebenen Verzeichnisse anzeigt und auch verbindet.
Alfredo
 
Beiträge: 15
Registriert: Jan 25th, '13, 11:04

Re: Smb4K richtig einrichten

Beitragvon man-draker » Feb 10th, '13, 11:31

Alfredo hat geschrieben:Ich versuche mit Mageia 2 und Smb4K ein Verzeichnis auf meinem
Samba-Server(FC18) zu mounten.
...
Der Samba-Server ist m.E. richtig eingerichtet, da er unter FC17
mit Smb4K auf dem selben Rechner nach dem Doppelklick
die freigegebenen Verzeichnisse anzeigt und auch verbindet.

Was denn nun?
Läuft auf dem Server FC17 oder FC18?
Wenn FC17 vollständig eingerichtet ist, heißt das noch lange nicht, dass das für die FC8 Installation zutrifft.
Oder läuft FC17/18 auf dem Client?

Welche Vorteile bietet smb4k gegenüber anderen Einrichtungsmthoden? (Außer, dass jkowalzik damit rumkaspert?)
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: Smb4K richtig einrichten

Beitragvon Alfredo » Feb 10th, '13, 18:15

man-draker hat geschrieben:Was denn nun?
Läuft auf dem Server FC17 oder FC18?


Da habe ich mich wohl etwas missverständlich ausgedrückt.

Auf dem Server läuft FC18.

Der Client läuft derzeit mit FC17. Dieser soll jedoch zukünftig mit Mageia laufen, um von "bleeding edge"
wegzukommen.

man-draker hat geschrieben:Welche Vorteile bietet smb4k gegenüber anderen Einrichtungsmthoden? (Außer, dass jkowalzik damit rumkaspert?)


Sein Hinweis auf Probleme beim Wegschreiben hatte mich dazu veranlaßt SMB4K auszuprobieren.

SMB4K ist aber für mich kein "must-have".
Alfredo
 
Beiträge: 15
Registriert: Jan 25th, '13, 11:04

Re: Smb4K richtig einrichten

Beitragvon jkowalzik » Feb 10th, '13, 22:41

man-draker hat geschrieben:Welche Vorteile bietet smb4k gegenüber anderen Einrichtungsmthoden? (Außer, dass jkowalzik damit rumkaspert?)


Hallo!
Ganz einfach:
smb4k blendet dir das Samba-Vz. nach /home/eigentuemer/smb4k ein
und dann kann man darauf "rödeln" wie auf einem Ordner /home/eigentuemer/dokumente.
Gruß
J.
...Luxus ist alles was sich reparieren läßt
Benutzeravatar
jkowalzik
 
Beiträge: 3330
Registriert: Okt 2nd, '11, 12:34
Wohnort: Plettenberg

Re: Smb4K richtig einrichten

Beitragvon doktor5000 » Feb 11th, '13, 11:39

Und was ist da der Vorteil ggü. der Einbindung mittels etwa autofs oder einfach über die fstab?
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Smb4K richtig einrichten

Beitragvon jkowalzik » Feb 11th, '13, 18:10

doktor5000 hat geschrieben:Und was ist da der Vorteil ggü. der Einbindung mittels etwa autofs oder einfach über die fstab?


Hallo!
a) autofs
Das Einbinden von DVD-ROM + Brenner, sowie die USB-Geräte, das überlasse ich KDE, funktioniert einwandfrei. (Ich gebe ja zu, dass ich es nicht benutze und auch nicht konfiguriert habe.
b) fstab
Die SAMBA-VZ des Nexenta-Servers lassen sich von root mit dem Zusatz "Sambabenutzer/Kennwort" einbinden. Darüber lässt mich der Sambaserver "reinschauen", aber nicht "reinschreiben", da hakt etwas an den Rechten.
Mir gelang es nur mit SMB4K so zu agieren, wie ich mir das vorgestellt habe.
Gruß
J.
...Luxus ist alles was sich reparieren läßt
Benutzeravatar
jkowalzik
 
Beiträge: 3330
Registriert: Okt 2nd, '11, 12:34
Wohnort: Plettenberg


Zurück zu Basis-Support

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast