[erledigt] Wie sicher ist Home

Dieses Forum dient der grundlegenden Hilfe und Unterstützung :

Stelle hier Deine Fragen zur Grundinstallation und zur Benutzung von Mageia. Beispielsweise gehören hierhin Fragen zum Download der ISOs und deren Installation, zur Einrichtung des Druckers, Benutzung der Textbearbeitung, usw.

Bitte versuche, Deine Fragen im richtigen Subforum zu stellen und gib dabei so viele Informtionen wie möglich. Je präziser die Frage gestellt wird, um so eher bekommst Du eine hilfreiche Antwort.

[erledigt] Wie sicher ist Home

Beitragvon psyca » Feb 7th, '13, 22:32

Da man nur Zugriff auf das Linux System hat wenn man Username und Passwort angibt ist wohl klar.
Wie sicher ist allerdings das /home/ wenn man z.B. von einer Live CD darauf zugreift?

Z.B. Wenn die Festplatte zur Reparatur eingesendet wird mit seinem Linux OS und den Dateien (home) um die HDD austauschen zu lassen. Kann man home ganz einfach dann mounten wenn man (Hersteller/Versender etc.) die HDD an ein System mit Linux Live CD/DVD anschließt oder wird dort auch vor dem Zugriff die Nutzerdaten verlangt?

Man liest auch häufig über HDDs die z.B. bei ebay verscherbelt werden und man dort trotz löschen/Formatieren noch Zugriff auf die Userdaten hatte.
Zuletzt geändert von psyca am Okt 23rd, '13, 17:29, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
psyca
 
Beiträge: 269
Registriert: Dez 12th, '11, 12:26

Re: Wie sicher ist Home

Beitragvon letzter3 » Feb 7th, '13, 22:43

psyca hat geschrieben: Kann man home ganz einfach dann mounten

Ja.
letzter3
 
Beiträge: 178
Registriert: Jun 1st, '11, 18:52

Re: Wie sicher ist Home

Beitragvon alf » Feb 7th, '13, 22:46

Du weißt doch "root darf alles", das sollte deine Frage beantworten.

Gebe ich meinen PC aus der Hand zwecks Repartur, wird die HD entfernt. Wird allerdings erwartet, dass sie drin ist, Backup und löschen. Ganz einfach.
Das Gehirn ist nicht wie Seife, es wird nicht weniger wenn es benutzt wird. -- Lisa Fitz
Benutzeravatar
alf
 
Beiträge: 2442
Registriert: Jun 1st, '11, 13:39
Wohnort: Paderborn

Re: Wie sicher ist Home

Beitragvon psyca » Feb 7th, '13, 22:55

alf hat geschrieben:Du weißt doch "root darf alles", das sollte deine Frage beantworten.

Argh. Hätte ich auch selbst drauf kommen müssen.
Musste meine SSD einschicken weil die nach ein paar Monaten den Geist aufgegeben hat (wohl der Controller defekt). Da war dann nix mehr mit löschen :-(.

Unter Ubuntu/Lubuntu/sonstige gibt es die Möglichkeit die Home zu verschlüsseln. Würde das z. B. vor dritten schützen?
Benutzeravatar
psyca
 
Beiträge: 269
Registriert: Dez 12th, '11, 12:26

Re: Wie sicher ist Home

Beitragvon Pitti » Feb 7th, '13, 23:06

Das Thema lautet zwar: "Wie sicher ist Home", ich würde es noch erweitern: Wie sicher ist Deine komplette Installation?" Mache Dir einfach den Spaß, lege eine Live-CD ein und gehe innerhalb der Verzeichnisstruktur "spazieren". Bei Einschränkung der Rechte öffnest Du selbigen Ordner unter der Benutzerkennung "root". Das Öffnen ist dabei ohne Eingabe eines entsprechenden Passwortes möglich! Sofern Du vorher keine komplette Festplattenverschlüsselung vorgenommen hast, hast Du dort Zugriff auf alles!

Edit: Ich war wieder einmal etwas langsam! Bild
Klug zu fragen ist schwieriger, als klug zu antworten. (persisches Sprichwort)
Benutzeravatar
Pitti
 
Beiträge: 1224
Registriert: Jun 1st, '11, 10:07
Wohnort: Dresden

Re: Wie sicher ist Home

Beitragvon alf » Feb 7th, '13, 23:14

psyca hat geschrieben:Unter Ubuntu/Lubuntu/sonstige gibt es die Möglichkeit die Home zu verschlüsseln. Würde das z. B. vor dritten schützen?


Die Möglichkeit gibt's unter Mageia auch. Ja, zumindest ist der Schutz ungleich höher als bei einer unverschlüsselten Partition. Wenn allerdings die Platte defekt ist und sich nicht mehr ansprechen lässt, ist die Gefahr des Datendiebstahls eher gering. Der Aufwand der dafür getrieben werden müsste, steht wohl in keinem Verhältnis zum Nutzen, den man daraus ziehen könnte.
Das Gehirn ist nicht wie Seife, es wird nicht weniger wenn es benutzt wird. -- Lisa Fitz
Benutzeravatar
alf
 
Beiträge: 2442
Registriert: Jun 1st, '11, 13:39
Wohnort: Paderborn

Re: Wie sicher ist Home

Beitragvon Pitti » Feb 7th, '13, 23:19

Mache es einfach so: Schütze das, was "schützenswert" ist. Für alles andere ist eine Neuinstallation im "Fall der Fälle" unkomplizierter.
Klug zu fragen ist schwieriger, als klug zu antworten. (persisches Sprichwort)
Benutzeravatar
Pitti
 
Beiträge: 1224
Registriert: Jun 1st, '11, 10:07
Wohnort: Dresden

Re: Wie sicher ist Home

Beitragvon psyca » Feb 7th, '13, 23:19

alf hat geschrieben:Die Möglichkeit gibt's unter Mageia auch.

Hast du ein link z. B. einem Wiki wo das beschrieben steht oder ne kleine Beschreibung / Paket etc.? Dann mach ich das in Zukunft.
Sorry. Bin grad mit dem Handy unterwegs. Ansonsten schon mal Danke für die Antworten
Benutzeravatar
psyca
 
Beiträge: 269
Registriert: Dez 12th, '11, 12:26

Re: Wie sicher ist Home

Beitragvon alf » Feb 7th, '13, 23:37

Ich selber arbeite nicht mit Verschlüsselung, aber es gibt das Paket cryptsetup. Ausserdem gibt es hier sicher eine Reihe von Anwendern die Verschlüsselungen anwenden, ich denke die werden sich schon zu Wort melden. Wenn nicht, mach halt noch einen Thread auf speziell mit diesem Thema.
Das Gehirn ist nicht wie Seife, es wird nicht weniger wenn es benutzt wird. -- Lisa Fitz
Benutzeravatar
alf
 
Beiträge: 2442
Registriert: Jun 1st, '11, 13:39
Wohnort: Paderborn

Re: Wie sicher ist Home

Beitragvon doktor5000 » Feb 8th, '13, 06:10

Bei der Partitionierung einfach in den Optionen das Häkchen für encrypted setzen, fertig.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: Wie sicher ist Home

Beitragvon jkowalzik » Feb 8th, '13, 12:55

Hallo!
Fragt doch mal Max S., die sicherste Festplatte ist die, die verschwunden ist :lol:
Wer so eine Platte hat
psyca hat geschrieben:Musste meine SSD einschicken weil die nach ein paar Monaten den Geist aufgegeben hat (wohl der Controller defekt). Da war dann nix mehr mit löschen :-(.

da ist "nix mit einschicken" -- WEGWERFEN !!
Gruß
J.
...Luxus ist alles was sich reparieren läßt
Benutzeravatar
jkowalzik
 
Beiträge: 3330
Registriert: Okt 2nd, '11, 12:34
Wohnort: Plettenberg

Re: Wie sicher ist Home

Beitragvon alf » Feb 8th, '13, 13:19

jkowalzik hat geschrieben:da ist "nix mit einschicken" -- WEGWERFEN !!


kann man natürlich machen, aber dann ist höchstwahrscheinlich auch nix mit Ersatz für das defekte Gerät.
Das Gehirn ist nicht wie Seife, es wird nicht weniger wenn es benutzt wird. -- Lisa Fitz
Benutzeravatar
alf
 
Beiträge: 2442
Registriert: Jun 1st, '11, 13:39
Wohnort: Paderborn

Re: Wie sicher ist Home

Beitragvon wanne » Feb 9th, '13, 04:55

Also: wenn du die Festplatten nicht mehr benutzen kannst, aber noch ein /dev/sdx Eintrag da ist, kannst du versuchen die Löschfunktion der HD zu nutzen:
Code: Alles auswählen
hdparm --security-erase NULL /dev/sdX

Du kannst auch versuchen ein passwort zu setzen. (Das erschwert das auslesen der Daten erheblich macht es aber nicht unmöglich. (Ausnahme sind da moderne SSDs, die haben da teilweise wirklich harte hürden.)) Da gibt es das user-passwort und ein master passwort. Beide sollten gesetzt sein, aber nur das user passwot wird zum öffenen . Bei manchen herstellern ist das master-passwort schon auf eines gesetzt, das nur der Hersteller kennt. (Damit der jeder Zeit auf die Daten zugreifen kann.)
Code: Alles auswählen
hdparm --user-master m --security-set-pass passwod
hdparm --user-master u --security-set-pass passwod


Anzumerken ist, dass manche BIOSe diese features abschalten, (damit niemand mal kurz schabernak treiben kann, der mal ne root-konsole hat.)
Das kann dann manchmal umstellen oder man muss die HD in einen anderen Rechner einbauen. (Alternativ kann man die HD erst nach dem starten während man im Bootmenue ist anstecken. Da SATA aber eigentlich nicht hot-plug-fähig ist, ist davon eher ahzuraten.)
a1d0c6e83f027327d8461063f4ac58a6
wanne
 
Beiträge: 985
Registriert: Jun 1st, '11, 16:54
Wohnort: Südwest-Deutschland

Re: Wie sicher ist Home

Beitragvon psyca » Feb 12th, '13, 11:09

jkowalzik hat geschrieben:da ist "nix mit einschicken" -- WEGWERFEN !!

400 Euro für eine SSD (512GB) die 5 Monate alt ist und dann wegwerfen? :o Eher ungern
Die SSD war schon unterwegs als ich den Post geschrieben habe :(
Sobald das Teil aber zurück ist werde ich mich mit der Verschlüsselung auseinandersetzen bzw.
doktor5000 hat geschrieben:Bei der Partitionierung einfach in den Optionen das Häkchen für encrypted setzen, fertig.

Die Option von wanne werde ich mir auch anschauen.
Benutzeravatar
psyca
 
Beiträge: 269
Registriert: Dez 12th, '11, 12:26

Re: Wie sicher ist Home

Beitragvon wanne » Feb 12th, '13, 16:21

Für ne neue HD würde ich ausdrücklich von meine Methode abraten. (Weniger Sicherheit für potentiell wesentlich mehr Probleme.) Nur für die kaputte HD währe das halt eine Möglichkeit gewesen, weil sie mitunter auch noch tut, wenn die HD kaputt ist.
a1d0c6e83f027327d8461063f4ac58a6
wanne
 
Beiträge: 985
Registriert: Jun 1st, '11, 16:54
Wohnort: Südwest-Deutschland


Zurück zu Basis-Support

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast