Laut einem Artikel derStandard.at über Mageia 2 muss man noch die
Repositories nonfree und tainted aktivieren.
Wie mache ich dass?
Latte hat geschrieben:siehe auch im wiki
Pitti hat geschrieben:Latte hat geschrieben:siehe auch im wiki
Den Link hatte ich auch gerade gesucht...
Ja, ich habe gestern auch einem Ubunturianer den MCC gezeigt und er war auch echt angetan von den Einstellungsmöglichkeiten einfach so per Mausklick...Alfredo hat geschrieben:An den Komfort muss ich mich erst einmal gewöhnen.
Sowohl an MCC
Latte hat geschrieben:Ja, ich habe gestern auch einem Ubunturianer den MCC gezeigt und er war auch echt angetan von den Einstallungsmöglichkeiten einfach so per Mausklick...Alfredo hat geschrieben:An den Komfort muss ich mich erst einmal gewöhnen.
Sowohl an MCC
wobo hat geschrieben:Wie aber kommt es, dass es Leute gibt, die sich über Jahrzehnte hinweg bei einer Distribution wohl genug zum Verweilen fühlen obwohl sie täglich über diesen Rand des Grauens hinausblicken?
wobo hat geschrieben:Aber mal ehrlich, ist der normale Linuxbenutzer ab einem bestimmten Maß von Diversität überfordert? Ich behaupte mal ganz frech: Ja, ist er.
wobo hat geschrieben:Es kommt eben von dieser Furcht vor dem Tellerrand, die ja von einigen Distributionen noch geschürt wird, als könne man zu dicht am Rand der Scheibe von der Welt runterfallen!
[..]Welche Filter akzeptiere ich denn da? Natürlich diejenigen, die mich bisher nicht enttäuscht haben und die, wenn ich Pech habe, zu denen gehören, die mich vor dem Herunterstürzen von der mir bekannten Scheibe warnen anstatt mir Mut zu machen, in unbekannte Weiten vorzudringen.
obgr_seneca hat geschrieben:Ohne den Freunden im Ubuntu-Umfeld (und ja, Mint ist ein Ubuntu-Fork) zu nahe treten zu wollen, aber ich habe das Gefühl, dass sich dort viele Leute tummeln, die nicht über den eigenen Tellerrand schauen können oder wollen.
Das sieht man auch an den großen OpenSource-Events. Während man immer gute Gespräche mit Fedora-, openSUSE-, ARCH-, Debian,- BSD- und anderen Leuten hat, sind Gespräche mit dem Ubuntu-Umfeld eher selten.
Das soll nicht verallgemeinern, das heißt nicht jeder Ubuntu-Benutzer hat zwangsläufig Scheuklappen auf (ich kenne so einige Ubuntu-Benutzer, auf die das definitiv nicht zutrifft), aber das Phänomen ist dort verbreiteter als bei den anderen...
@kanow58: Keine Sorge.kanow58 hat geschrieben:lästere nicht so über das "bekiffte Reptil".
kanow58 hat geschrieben:lästere nicht so über das "bekiffte Reptil". Ohne Suse 9.x wäre ich vor Jahren nie bei Linux gelandet.
kanow58 hat geschrieben:@ wobo,
lästere nicht so über das "bekiffte Reptil".
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast