System-Festplatte schaltet sich nie ab

Dieses Forum dient der grundlegenden Hilfe und Unterstützung :

Stelle hier Deine Fragen zur Grundinstallation und zur Benutzung von Mageia. Beispielsweise gehören hierhin Fragen zum Download der ISOs und deren Installation, zur Einrichtung des Druckers, Benutzung der Textbearbeitung, usw.

Bitte versuche, Deine Fragen im richtigen Subforum zu stellen und gib dabei so viele Informtionen wie möglich. Je präziser die Frage gestellt wird, um so eher bekommst Du eine hilfreiche Antwort.

System-Festplatte schaltet sich nie ab

Beitragvon lukas » Jan 4th, '13, 10:30

Hallo

Ich habe hier einen PC mit 3 Festplatten sda, sdb, sdc
Leider schaltet sich die Platte sda nie ab
hdparm -C /dev/sda ergibt drive state is: active/idle

mit hdparm -y /dev/sda schaltet sich die Platte für 1/2-1 sec ab und startet dann wieder

Auf der Platte sind alle Systempartitionen root, home, var, swap,...

lsof /dev/sda
lsof: WARNING: can't stat() fuse.gvfs-fuse-daemon file system /run/user/lukas/gvfs
Output information may be incomplete.
sonst kein Eintrag.

Danke für alle Tipps

lg Lukas
lukas
 
Beiträge: 25
Registriert: Mär 7th, '12, 14:21

Re: System-Festplatte schaltet sich nie ab

Beitragvon unklar » Jan 4th, '13, 11:53

Naja,
was sind es denn für Platten? Interessanter wäre
Code: Alles auswählen
hdparm -I /dev/sda

und

hdparm -B /dev/sda
und die Anderen
El Conkystador (el conquistador = der Sieger) ein Markenzeichen für @Sector11 8-)
unklar
 
Beiträge: 1468
Registriert: Jun 1st, '11, 15:06

Re: System-Festplatte schaltet sich nie ab

Beitragvon lukas » Jan 4th, '13, 13:58

Hallo

Code: Alles auswählen
hdparm -I /dev/sda

/dev/sda:

ATA device, with non-removable media
        Model Number:       WDC WD5000AAKX-001CA0                   
        Serial Number:      WD-WCAYUDM87893
        Firmware Revision:  15.01H15
        Transport:          Serial, SATA 1.0a, SATA II Extensions, SATA Rev 2.5, SATA Rev 2.6, SATA Rev 3.0
Standards:
        Supported: 8 7 6 5
        Likely used: 8
Configuration:
        Logical         max     current
        cylinders       16383   16383
        heads           16      16
        sectors/track   63      63
        --
        CHS current addressable sectors:   16514064
        LBA    user addressable sectors:  268435455
        LBA48  user addressable sectors:  976773168
        Logical/Physical Sector size:           512 bytes
        device size with M = 1024*1024:      476940 MBytes
        device size with M = 1000*1000:      500107 MBytes (500 GB)
        cache/buffer size  = 16384 KBytes
Capabilities:
        LBA, IORDY(can be disabled)
        Queue depth: 32
        Standby timer values: spec'd by Standard, with device specific minimum
        R/W multiple sector transfer: Max = 16  Current = 0
        DMA: mdma0 mdma1 mdma2 udma0 udma1 udma2 udma3 udma4 udma5 *udma6
             Cycle time: min=120ns recommended=120ns
        PIO: pio0 pio1 pio2 pio3 pio4
             Cycle time: no flow control=120ns  IORDY flow control=120ns
Commands/features:
        Enabled Supported:
           *    SMART feature set                                                                                                                                                       
                Security Mode feature set                                                                                                                                               
           *    Power Management feature set
           *    Write cache
           *    Look-ahead
           *    Host Protected Area feature set
           *    WRITE_BUFFER command
           *    READ_BUFFER command
           *    NOP cmd
           *    DOWNLOAD_MICROCODE
                Power-Up In Standby feature set
           *    SET_FEATURES required to spinup after power up
                SET_MAX security extension
           *    48-bit Address feature set
           *    Device Configuration Overlay feature set
           *    Mandatory FLUSH_CACHE
           *    FLUSH_CACHE_EXT
           *    SMART error logging
           *    SMART self-test
           *    General Purpose Logging feature set
           *    64-bit World wide name
           *    {READ,WRITE}_DMA_EXT_GPL commands
           *    Segmented DOWNLOAD_MICROCODE
           *    Gen1 signaling speed (1.5Gb/s)
           *    Gen2 signaling speed (3.0Gb/s)
           *    Gen3 signaling speed (6.0Gb/s)
           *    Native Command Queueing (NCQ)
           *    Host-initiated interface power management
           *    Phy event counters
           *    NCQ priority information
           *    DMA Setup Auto-Activate optimization
           *    Software settings preservation
           *    SMART Command Transport (SCT) feature set
           *    SCT Long Sector Access (AC1)
           *    SCT LBA Segment Access (AC2)
           *    SCT Features Control (AC4)
           *    SCT Data Tables (AC5)
                unknown 206[12] (vendor specific)
                unknown 206[13] (vendor specific)
Security:
        Master password revision code = 65534
                supported
        not     enabled
        not     locked
        not     frozen
        not     expired: security count
                supported: enhanced erase
        90min for SECURITY ERASE UNIT. 90min for ENHANCED SECURITY ERASE UNIT.
Logical Unit WWN Device Identifier: 50014ee20646d7c8
        NAA             : 5
        IEEE OUI        : 0014ee
        Unique ID       : 20646d7c8
Checksum: correct

Code: Alles auswählen
hdparm -B /dev/sda

/dev/sda:
 APM_level      = not supported



Danke für deine Antwort

lg Lukas
lukas
 
Beiträge: 25
Registriert: Mär 7th, '12, 14:21

Re: System-Festplatte schaltet sich nie ab

Beitragvon unklar » Jan 4th, '13, 16:02

lukas hat geschrieben:
Code: Alles auswählen
hdparm -B /dev/sda

/dev/sda:
 APM_level      = not supported

DESHALB

Und, was ist mit
Code: Alles auswählen
hdparm -B /dev/sdb
und
sdc
? Damit Du selbst den Vergleich siehst.

Soweit mir bekannt, hatte WD mit Green-Platten tüchtige Probleme, weil die durch das extreme Auslegen der Stromsparfunktion bei den Leuten, z.B. in Servern, zum Totalausfall führten.
Andererseits ist das
Code: Alles auswählen
...
 *    Power Management feature set
...

m.E. wieder das Gegenteil von dem oben.

Du könntest versuchen
Code: Alles auswählen
hdparm -B 254 /dev/sda
zu setzen und mit
Code: Alles auswählen
hdparm -B /dev/sda
gleich anschließend kontrollieren. Das wirkt erst mal nur temporär (wenn überhaupt).
El Conkystador (el conquistador = der Sieger) ein Markenzeichen für @Sector11 8-)
unklar
 
Beiträge: 1468
Registriert: Jun 1st, '11, 15:06

Re: System-Festplatte schaltet sich nie ab

Beitragvon unklar » Jan 4th, '13, 16:11

Nachschlag: man hdparm sagt:
Code: Alles auswählen
-B     Query/set Advanced Power Management feature, if the  drive  sup‐
               ports  it.  A  low value means aggressive power management and a
               high value means better performance.   Possible  settings  range
               from  values  1 through 127 (which permit spin-down), and values
               128 through 254 (which do not permit  spin-down).   The  highest
               degree  of power management is attained with a setting of 1, and
               the highest I/O performance with a setting of 254.  A  value  of
               255 tells hdparm to disable Advanced Power Management altogether
               on the drive (not all drives support disabling it, but most do).
El Conkystador (el conquistador = der Sieger) ein Markenzeichen für @Sector11 8-)
unklar
 
Beiträge: 1468
Registriert: Jun 1st, '11, 15:06

Re: System-Festplatte schaltet sich nie ab

Beitragvon man-draker » Jan 4th, '13, 17:07

lukas hat geschrieben:Leider schaltet sich die Platte sda nie ab
...
Auf der Platte sind alle Systempartitionen root, home, var, swap,...

Dir ist schon klar, dass da regelmäßig Logdaten drauf geschrieben werden?
Und, dass die Platte dafür jedes Mal wieder aufwacht?
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: System-Festplatte schaltet sich nie ab

Beitragvon lukas » Jan 4th, '13, 19:11

APM_level = not supported steht bei allen drei Platten
sdb und sdc schalten sich jedoch ab.

Der PC läuft das ganze Jahr durch, mit kleinem Webserver, Fileserver, Plex,..
Zugriffe gibt es sogut wie keine, außer von mir oder einem Suchmaschinen Bot
Bisschen Lärm und Strom sparen ist sicherlich kein Fehler :)
Code: Alles auswählen
hdparm -B 254 /dev/sda

/dev/sda:
 setting Advanced Power Management level to 0xfe (254)
 HDIO_DRIVE_CMD failed: Input/output error
 APM_level      = not supported

hmm...

Wenn ich wüsste welche Logdaten das sind, könnte man ja vielleicht ein paar reduzieren.
Wenn der PC nichts zu tun hat, braucht er auch nicht loggen ;)

Danke für Eure Mühe
lukas
 
Beiträge: 25
Registriert: Mär 7th, '12, 14:21

Re: System-Festplatte schaltet sich nie ab

Beitragvon unklar » Jan 4th, '13, 20:06

lukas hat geschrieben:Wenn ich wüsste welche Logdaten das sind, könnte man ja vielleicht ein paar reduzieren.

Nee lukas, das ist m.E. ein Holzweg. Ob da nun logs geschrieben werden oder nicht...

Daran etwas zu ändern geht bestimmt nicht an der Firmware vorbei!
Frage doch beim Hersteller nach, was das Problem für Dich ist und ob eine neue Firmware dies ändert.

Kann ja auch sein, ich liege völlig daneben... :)
El Conkystador (el conquistador = der Sieger) ein Markenzeichen für @Sector11 8-)
unklar
 
Beiträge: 1468
Registriert: Jun 1st, '11, 15:06

Re: System-Festplatte schaltet sich nie ab

Beitragvon lukas » Jan 4th, '13, 21:44

Hmm, ich glaube es greift einfach nur irgend ein Prozess dauernd auf die Platte zu, der die wieder aufweckt.
mehr als lsof /dev/sda kenne ich leider nicht.
Vielleicht prüft irgend ein Dienst ob sich etwas auf der Platte geändert hat z.B: Plex, httpd,..
Logs werden ja für gewöhnlich auch nicht sooo oft geschrieben.

Wenns nicht geht, is ja auch nicht so schlimm, nur schad um den Strom ;)

Jedenfalls Danke für deine Mühe

lg Lukas
lukas
 
Beiträge: 25
Registriert: Mär 7th, '12, 14:21

Re: System-Festplatte schaltet sich nie ab

Beitragvon man-draker » Jan 4th, '13, 21:55

lukas hat geschrieben:Wenns nicht geht, is ja auch nicht so schlimm, nur schad um den Strom ;)

Dass es nicht geht, möchte ich nicht behaupten, aber es ist relativ viel Arbeit.
Hier hat sich jemand - wenn auch für ein spezielles System - mit dem Thema beschäftigt:
http://wiki.ipfire.org/de/optimization/energysaving/start
Lies dir halt den Teil für die Festplatten durch und überlege, ob es dir die Mühe wert ist.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: System-Festplatte schaltet sich nie ab

Beitragvon doktor5000 » Jan 4th, '13, 22:03

Was mir gerade zufällig untergekommen ist, könnte auch noch helfen. powertop als root mit dem Schalter --html starten,
dann sieht man was wieviel Strom verbraucht und den Prozessor aus dem Schlaf reißt, und auch was man ändern kann
vornehmlich um Strom zu sparen, aber evtl. kannst du aus den Informationen über die Interrupts noch ein paar Hilfen herausziehen.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: System-Festplatte schaltet sich nie ab

Beitragvon lukas » Jan 4th, '13, 23:03

Danke
cooles Tool ;)
lg Lukas
lukas
 
Beiträge: 25
Registriert: Mär 7th, '12, 14:21

Re: System-Festplatte schaltet sich nie ab

Beitragvon doktor5000 » Jan 4th, '13, 23:45

Naja, powertop sollte man eigentlich kennen. Worum es mir ging, war der Schalter --html, womit man recht einfach
auch an die Befehlszeilen kommt, mit denen man die sog. Tunables dauerhaft etwa per Skript setzen kann.
Normalerweise kommt man da nur recht kompliziert ran. Wollte es der Vollständigkeit halber hier noch erwähnen.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: System-Festplatte schaltet sich nie ab

Beitragvon alf » Jan 5th, '13, 00:08

als Ergänzung zu doktor5000 Ausführungen:

Code: Alles auswählen
powertop --html && firefox powertop.html
und dann "Tuning" in der Kopfzeile anklicken.
Das Gehirn ist nicht wie Seife, es wird nicht weniger wenn es benutzt wird. -- Lisa Fitz
Benutzeravatar
alf
 
Beiträge: 2442
Registriert: Jun 1st, '11, 13:39
Wohnort: Paderborn

Re: System-Festplatte schaltet sich nie ab

Beitragvon doktor5000 » Jan 5th, '13, 08:48

alf hat geschrieben:
Code: Alles auswählen
powertop --html && firefox powertop.html
und dann "Tuning" in der Kopfzeile anklicken.

Wenn schon, denn schon:
Code: Alles auswählen
powertop --html && firefox PowerTOP.html

Da aber powertop als root gestartet werden muss, und Firefox lieber nicht, sollte man das nicht so starten.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: System-Festplatte schaltet sich nie ab

Beitragvon alf » Jan 5th, '13, 12:03

doktor5000 hat geschrieben:Wenn schon, denn schon:

Code: Alles auswählen
powertop --html && firefox PowerTOP.html


Das wird so nicht funktionieren, denn die erzeugte Datei heißt tatsächlich "powertop.html".

doktor5000 hat geschrieben:Da aber powertop als root gestartet werden muss, und Firefox lieber nicht, sollte man das nicht so starten.


Da ist was dran, also Vorschlag zur Güte:
Code: Alles auswählen
kdesu -c "powertop --html" && firefox powertop.html
Das Gehirn ist nicht wie Seife, es wird nicht weniger wenn es benutzt wird. -- Lisa Fitz
Benutzeravatar
alf
 
Beiträge: 2442
Registriert: Jun 1st, '11, 13:39
Wohnort: Paderborn

Re: System-Festplatte schaltet sich nie ab

Beitragvon lukas » Jan 5th, '13, 12:29

oder "links powertop.html" falls man nicht lokal sitzt ;)
lukas
 
Beiträge: 25
Registriert: Mär 7th, '12, 14:21

Re: System-Festplatte schaltet sich nie ab

Beitragvon doktor5000 » Jan 5th, '13, 20:03

alf hat geschrieben:Das wird so nicht funktionieren, denn die erzeugte Datei heißt tatsächlich "powertop.html".

Bei mir nicht, sonst hätte ich es ja nicht gepostet ;)

Code: Alles auswählen
[doktor5000@Mageia2 ~]$ sudo powertop --html
Loaded 0 prior measurements
Cannot load from file /var/cache/powertop/saved_parameters.powertop
Cannot load from file /var/cache/powertop//var/cache/powertop/saved_parameters.powertop
Preparing to take measurements
Taking 1 measurement(s) for a duration of 20 second(s) each.
PowerTOP outputing using base filename PowerTOP.html


In der man-page steht allerdings was anderes:
--html[=FILENAME]
generate an HTML report. If a filename is not specified then the default name "powertop.html" is used. The HTML report can be sent to
others to help diagnose power issues.


Seltsam, liegt wahrscheinlich daran dass ich powertop 2.1 verwende und du noch 2.0 ;)
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: System-Festplatte schaltet sich nie ab

Beitragvon alf » Jan 5th, '13, 22:44

doktor5000 hat geschrieben:Seltsam, liegt wahrscheinlich daran dass ich powertop 2.1 verwende und du noch 2.0 ;)
nö, wenn ich powertop glauben darf verwende ich die Version 2.2 (Cauldron) :D

PowerTOP 2.2 Übersicht Leerlauf-Sta Frequenz-Statisti Gerät-Statisti Tunables

Summary: 846,5 wakeups/second, 88,1 GPU ops/seconds, 0,0 VFS ops/sec and 6,9% CPU use

Power est. Usage Events/s Category Description
2.85 W 100,0% Device Audio codec hwC0D0: Realtek
2.85 W 100,0% Device Audio codec hwC0D3: Intel
263 mW 11,4 ms/s 229,7 Process /usr/bin/firefox
77.3 mW 1,3 pkts/s Device Netzwerkschnittstelle: wlan0 (ath9k)
32.7 mW 6,6 ms/s 95,8 Process kwin


[root@kre010 alfred]# powertop --html
Loaded 210 prior measurements
Preparing to take measurements

Taking 1 measurement(s) for a duration of 20 second(s) each.
PowerTOP outputing using base filename powertop.html


Aber kein Grund sich in die Haare zu geraten, gelle? :D
Das Gehirn ist nicht wie Seife, es wird nicht weniger wenn es benutzt wird. -- Lisa Fitz
Benutzeravatar
alf
 
Beiträge: 2442
Registriert: Jun 1st, '11, 13:39
Wohnort: Paderborn

Re: System-Festplatte schaltet sich nie ab

Beitragvon lukas » Jan 5th, '13, 22:53

Bei mir wird sogar ein Zeitstempel in den Namen eingefügt :o "powertop-20130105-225000.html" :o
hab aber erst V2.0 -.-
lukas
 
Beiträge: 25
Registriert: Mär 7th, '12, 14:21


Zurück zu Basis-Support

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron