ist jedes update notwendig?

Dieses Forum dient der grundlegenden Hilfe und Unterstützung :

Stelle hier Deine Fragen zur Grundinstallation und zur Benutzung von Mageia. Beispielsweise gehören hierhin Fragen zum Download der ISOs und deren Installation, zur Einrichtung des Druckers, Benutzung der Textbearbeitung, usw.

Bitte versuche, Deine Fragen im richtigen Subforum zu stellen und gib dabei so viele Informtionen wie möglich. Je präziser die Frage gestellt wird, um so eher bekommst Du eine hilfreiche Antwort.

ist jedes update notwendig?

Beitragvon arthuro » Nov 27th, '12, 12:26

Hallo,
ich habe mal eine grundsätzliche Frage. Auf meinem Computer, der schon etwas älter ist, den ich aber brauche für meine Bildbearbeitung, habe ich nur eine geringe Speicherkapazität: / = 3,5 GB frei (43%); /home = 10 GB frei (39%).
Bei jedem update bin ich hin- und hergerissen ob ich es durchführen soll, wird doch i.R. meine Speicherkapazität geringer. Ich versuche dann immer selbst zu entscheiden was wichtig ist. Dadurch nervt dann immer die Anzeige, daß neue updates vorhanden sind und eine Unsicherheit bleibt.
Was würde geschehen wenn ich die Quellen reduzieren würde? Jetzt habe ich ja Core, Nonfree, Tainted, release und updates. Werden dann die Intervalle geringer?

Grüße
arthuro
arthuro
 
Beiträge: 587
Registriert: Jun 2nd, '11, 10:34
Wohnort: Oberschwaben

Re: ist jedes update notwendig?

Beitragvon jkowalzik » Nov 27th, '12, 18:08

Ebenfalls Hallo!
arthuro hat geschrieben:Hallo, ich habe mal eine grundsätzliche Frage.

Grundsätzliche Fragen haben etwas philosophisches an sich, einerseits unausweichlich aber andererseits auch nicht zwingend, würden man grundsätzlich etwas anderes machen. :shock:
arthuro hat geschrieben:Auf meinem Computer, der schon etwas älter ist, den ich aber brauche für meine Bildbearbeitung, habe ich nur eine geringe Speicherkapazität: / = 3,5 GB frei (43%); /home = 10 GB frei (39%).

Du schilderst diesen Sachzwang, dass dein Computer alt, langsam und mit Kapazitätsproblemen behaftet ist. Wo das doch vor 10 Jahren ein ganz "flotter Hirsch" gewesen ist, oder ? Nein es ist nicht nur bei den "Anderen" so, dass jeder technische Fortschritt durch "Fietschers" aufgefressen wird, nein was älter ist dem geht die digitale Luft aus. Mit 2-3 Jahren Verspätung schafft das auch Linux.
arthuro hat geschrieben:Bei jedem Update bin ich hin- und hergerissen ob ich es durchführen soll, wird doch i.R. meine Speicherkapazität geringer. Ich versuche dann immer selbst zu entscheiden was wichtig ist. Dadurch nervt dann immer die Anzeige, dass neue Updates vorhanden sind und eine Unsicherheit bleibt.
Was würde geschehen wenn ich die Quellen reduzieren würde? Jetzt habe ich ja Core, Nonfree, Tainted, release und updates.

Ich glaube nicht, dass dich die Updates in die Klemme bringen, sondern die "neuen Spielzeuge" die bei jeder Version dazu kommen. Ab einem bestimmten Alter wird deshalb KDE/GNOME tabu. Komfort und bunte Bildchen ade und irgendeinen spartanischen Fenster-Manager gewählt. Letztlich hülfe nur noch die Beschränkung auf "Kernel+Fenstemanager+GIMP" und alles andere wird als Ballast abgeworfen.
arthuro hat geschrieben: Werden dann die Intervalle geringer?
Update-Intervalle sind Sicherheitslücken einerseits geschuldet und andererseits dem Fleiß der OpenS-Entwickler. Manchmal greift beides ineinander :lol:
Gruß
J.
...Luxus ist alles was sich reparieren läßt
Benutzeravatar
jkowalzik
 
Beiträge: 3330
Registriert: Okt 2nd, '11, 12:34
Wohnort: Plettenberg

Re: ist jedes update notwendig?

Beitragvon man-draker » Nov 27th, '12, 18:27

arthuro hat geschrieben:ich habe mal eine grundsätzliche Frage. Auf meinem Computer, der schon etwas älter ist, den ich aber brauche für meine Bildbearbeitung, habe ich nur eine geringe Speicherkapazität: / = 3,5 GB frei (43%); /home = 10 GB frei (39%).

Wenn in / noch 43% frei sind, sollten Updates nicht das Problem sein.
Wichtiger scheint mir, dass du bei jedem Systemstart /tmp säubern lässt.

Bei jedem update bin ich hin- und hergerissen ob ich es durchführen soll, wird doch i.R. meine Speicherkapazität geringer.

Kannst du das mit Zahlen belegen?
Ein
Code: Alles auswählen
du -d1 /

Nach jedem Update sollte dir den jeweiligen Istzustand zeigen.
Änderungen in /bin, /sbin, /usr, /lib und evtl. /opt deuten auf zunehmenden Platzverbrauch durch Programm- oder Bibliotheken-Updates hin.
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: 'Das ist technisch unmöglich.'"
(Peter Ustinov)
Benutzeravatar
man-draker
 
Beiträge: 4992
Registriert: Jun 1st, '11, 12:56

Re: ist jedes update notwendig?

Beitragvon wanne » Nov 27th, '12, 18:42

jkowalzik hat geschrieben:Ich glaube nicht, dass dich die Updates in die Klemme bringen, sondern die "neuen Spielzeuge" die bei jeder Version dazu kommen.
Sehe ich auch so tendentiell sind Updates zwar eher größer als die orginale. (Oft trifft auch das Gegenteil zu.) Aber im Normalfall sind das nur ein paar Promill. Also nur mit Updates verbaust du dir bis zum Ende des Supports garantiert nicht mehr als 5% auf /. (Auf deiner home-partition machen Updates aus Prinzip nichts.) Irgendwie kann man zwischen Updates, die Sicherheitslücken schließen und welchen die nur nicht sicherheitskritische Fehler beheben unterscheiden warte mal auf den doc oder wobo die wissen bestimmt wie. (Bis aus wenige ausnahmen gibt es keine Updates, die nur neue Funktionen bringen. Und das wird in erster Linie dann gemacht, wenn sich das nicht von ausmerzen von Fehler trennen lässt.)
a1d0c6e83f027327d8461063f4ac58a6
wanne
 
Beiträge: 985
Registriert: Jun 1st, '11, 16:54
Wohnort: Südwest-Deutschland

Re: ist jedes update notwendig?

Beitragvon doktor5000 » Nov 27th, '12, 21:34

wanne hat geschrieben:Irgendwie kann man zwischen Updates, die Sicherheitslücken schließen und welchen die nur nicht sicherheitskritische Fehler beheben unterscheiden warte mal auf den doc oder wobo die wissen bestimmt wie.


Nein, kann man momentan nicht, zumindest nicht automatisiert. Getrennt wird hier momentan nur bei den Advisories,
da die Infrastruktur (geeignete Tools für die Paketbauer/das QA-Team) und ein automatisierter Prozess momentan noch nicht vorhanden ist,
um die notwendigen Metainformationen auf den Mirrors zu hinterlegen. Siehe dazu etwa https://wiki.mageia.org/en/Mageia_2_Advisories

Also so, wie es bei Mandriva mal war, dass man im Update-Applet einfach zwischen Sicherheitsupdate, Bugfix und neuer Version unterscheiden konnte,
schon anhand der Symbole/Farben, das geht momentan nicht. Denke dass ist es worauf, du hinauswolltest.

Abgesehen davon ist die Unterscheidung zwischen Bugfix und Sicherheitsupdate bei vielen Projekten gar nicht möglich.
Nur die wenigsten Projekte betreiben eine solche Unterscheidung, bei vielen anderen wird das von den Benutzern sogar
als Rückschritt/Nachteil angesehen, siehe etwa die Diskussion um die Mozilla ESR-Releases.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39

Re: ist jedes update notwendig?

Beitragvon wanne » Nov 29th, '12, 03:38

doktor5000 hat geschrieben:bei vielen anderen wird das von den Benutzern sogar als Rückschritt/Nachteil angesehen

bei vielen anderen wird das von den Benutzern Entwicklern sogar als Rückschritt/Nachteil angesehen. Wolltest du sagen.
a1d0c6e83f027327d8461063f4ac58a6
wanne
 
Beiträge: 985
Registriert: Jun 1st, '11, 16:54
Wohnort: Südwest-Deutschland

Re: ist jedes update notwendig?

Beitragvon doktor5000 » Nov 29th, '12, 21:15

Wollte ich nicht, trifft aber auch zu.
Ich bin nicht böse, sondern nur ehrlich. Und wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
----
Mageia - the magic continues
Benutzeravatar
doktor5000
 
Beiträge: 6055
Registriert: Jun 2nd, '11, 09:39


Zurück zu Basis-Support

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron